buchbesprechung

Beiträge zum Thema buchbesprechung

Kultur
38 Bilder

*Hätte ich Dich doch nur gesehen*
Buchbesprechung von und mit Nadine Dethloff

Buchbesprechung *Hätte ich Dich doch nur gesehen* Was erwartete uns? Wir erfuhren die Geschichte hinter der Geschichte und konnten all unsere Fragen stellen, die uns auf dem ❤️lagen. Nadine Dethloff sprach über alltagstaugliche Impulse zur Förderung der mentalen Gesundheit. Dazu konnten wir die leckeren Torten, Waffeln und Getränke genießen. Das wunderbare Team der Eisdiele Tutti Frutti kümmerte sich aufmerksam um uns. Es war eine Lesung bzw. Buchbesprechung mit persönlichem Mehrwert! Es wurden...

  • Marl
  • 06.02.25
Kultur
Sabine Justen lädt zum nächsten Buchholzer Bücherzirkel ein. 
Foto: Stadtbibliothek

Anmeldungen zum Buchholzer Bücherzirkel
Sabine Justen freut sich auf regen Austausch

Die Bezirksbibliothek Duisburg Buchholz, Sittardsberger Allee 14, lädt am Mittwoch, 3. April, um 17 Uhr zum Buchholzer Bücherzirkel ein. Die Duisburger Journalistin Sabine Justen freut sich auf einen regen Austausch mit ihren Gästen. Eingeladen sind alle, die gerne lesen und immer auf der Suche nach aktuellen Titeln und gutem Lesestoff sind. Bei einer Tasse Kaffee sind alle Genres willkommen, ob anspruchsvoll oder unterhaltsam, Sachbuch oder Roman, Liebesgeschichte, Krimi oder Thriller. Die...

  • Duisburg
  • 19.03.24
  • 2
Kultur
Sabine Justen freut sich auf den Austausch im Buchholzer Bücherzirkel.
Foto: Stadtbibliothek

Bezirksbibliothek Buchholz
Lesetipps in lockerer Runde

Der nächste Buchholzer Bücherzirkel mit der Duisburger Journalistin Sabine Justen findet am Mittwoch, 1. Februar, in der Bezirksbibliothek Buchholz, Sittardsberger Allee 14, um 17 Uhr statt. Bücherfans können sich ganz entspannt bei einer Tasse Kaffee über Lesenswertes aller Art austauschen. Die gegenseitigen Anregungen versprechen interessanten Lesestoff vom Krimi bis zum Ratgeber und Roman. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Bibliothek bittet um Anmeldung: entweder persönlich, telefonisch unter...

  • Duisburg
  • 29.01.23
Kultur
Sabine Justen freut sich auf den Austausch im Buchholzer Bücherzirkel.
Foto: Stadtbibliothek Duisburg

Bücherzirkel in der Buchholzer Bibliothek
Lesenswertes austauschen bei einer Tasse Kaffee

Der Buchholzer Bücherzirkel veranstaltet am Mittwoch, 4. Januar 2023, um 17 Uhr das erste Treffen im neuen Jahr in der Bezirksbibliothek Buchholz auf der Sittardsberger Allee 14. Bücherfans können sich entspannt mit der Duisburger Journalistin Sabine Justen bei einer Tasse Kaffee über Lesenswertes auszutauschen. Ob Anspruchsvolles oder Unterhaltsames, Ratgeber oder Roman, Bildungsbestseller, Liebesschnulze oder Krimi, gegenseitige Anregungen versprechen interessanten Lesestoff für das neue...

  • Duisburg
  • 26.12.22
Kultur
4 Bilder

Eine gewaltige Verschwörung
Zum mysteriösen Roman von Christoph Steven

Die Literaturwelt ist um ein ungewöhnliches Phänomen reicher. Mit „Die dritte Stufe“ ist ein Roman erschienen, bei dem es um die gefährliche Verschwörung einer Geheimorganisation und die packende Jagd von zwei Philosophiestudenten nach dieser Organisation geht. Geschrieben wurde er von dem Duisburger Autor Christoph Steven, der am liebsten im Bademantel und Pyjama arbeitet. Er zieht sich dazu in ein Büro in Duisburg zurück, dessen Fenster mit Packpapier zugeklebt wurden. Geheimnisse und Rätsel...

  • Duisburg
  • 04.12.21
Kultur
Autorin und Persönlichkeitstrainerin Tara Riedman mit ihrem für den Selfpublishing-Buchpreis 2021 nominierten Werk »10 Stories of life« | Foto: Julia Buck / Selfpublisher Verband e. V. / Tara Riedman

Langenfelder Autorin für Selfpublishing-Buchpreis nominiert

Langenfeld – Am 6. August 2021 ist die Longlist des diesjährigen Selfpublishing-Buchpreises bekannt gegeben worden. Aus insgesamt 1.138 eingereichten Beiträgen haben es jeweils zehn Titel auf die Longlist in den Kategorien Belletristik, Kinder-/Jugendbuch und Sachbuch/Ratgeber geschafft. Die Langenfelder Autorin und Persönlichkeitstrainerin Tara Riedman überzeugte die Jury in der Rubrik Sachbuch/Ratgeber mit Ihrem Werk »10 Stories of life«. Riedman beleuchtet darin eine Frage, die viele...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.08.21
Kultur
Ein Gesprächsthema auf der Party bei den Jacks: Die in den 1920er Jahren von der US-Klassenjustiz zu Unrecht zum Tode verurteilten anarchistischen Arbeiter Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti. | Foto: gemeinfrei
2 Bilder

Buchtipp
Verdammt aktuell: Die Party bei den Jacks - eine Rezension

"Was sollte das?", fragt sich Mr Jack in dem Roman "Die Party bei den Jacks" von Thomas Wolfe angesichts des haarsträubend langwierigen Auftritts eines von der besseren Gesellschaft gefeierten, aber eigentlich grottigen Kleinkünstlers. Das Gleiche werden sich die Lesenden während der Buchlektüre gefragt haben. Über weite Strecken muss sich der Lesende durch die rund 350 Seiten des Romans samt zahlreichen Anmerkungen, Nachwort und Editorische Notiz fräsen. Wobei die Anmerkungen unterhaltend und...

  • Dortmund
  • 03.01.21
Kultur

[Hörbuch-REZENSION] Man wird ja wohl noch träumen dürfen, Kristina Günak (lübbe audio)
Ein Wohlfühlroman

Tolle Figuren, super in Szene gesetzt Die Hausgemeinschaft, die man hier zunächst kennenlernt, ist einfach Zucker. Alle Figuren haben etwas Eigenes, wirken auf unterschiedliche Weise leicht exzentrisch und sind dabei so liebenswert, dass man sie einfach nur gerne haben kann. In ihrer Unterschiedlichkeit passen sie wunderbar zusammen und ergänzen sich hervorragend. Die Hauptfigur ist zunächst Physiotherapeuten Thea, wobei ihr Nachbar Schröder nach und nach die zweite Hauptfigurenrolle einnimmt....

  • Gelsenkirchen
  • 18.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.