Borbeck

Beiträge zum Thema Borbeck

LK-Gemeinschaft

Vortrag am Samstag in der Alten Cuesterey
Geht das? Prävention gegen Demenz?

Wer mit Alzheimer oder einer anderen Demenzform lebt, der leidet zunehmend unter Gedächtnisproblemen. Oft aber gehen auch das Gefühl für Hunger und Durst sowie der Geschmackssinn verloren. Schon allein deshalb ist eine ausgewogene Ernährung bei Demenz wichtig. Wie die aussehen kann und warum sie so wichtig ist, darüber informiert Prof. Dr. Richard Dodel, Leiter des Geriatrie-Zentrums Haus Berge, am Samstag, 08. März, um 15 Uhr in der Alten Cuesterey, Weidkamp 10, in Essen Borbeck. Neben der...

LK-Gemeinschaft

Aktiv gegen Hypertonie am 06. März
Herzschutz-Yoga zum Mitmachen

Herzgesund leben – Aktiv gegen Hypertonie. Unter diesem Motto lädt das Bluthochdruck-Team des Philippusstifts am Donnerstag, 06. März, von 15 bis 17 Uhr in die Alte Cuesterey am Weidkamp 10 in Essen-Borbeck ein. Der Aktionsnachmittag ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung „130 Jahre Philippusstift“, die noch bis zum 09. März in dem Borbecker Kulturhaus zu sehen ist. Dummy wird behandelt Aktiv gegen Hypertonie. Den Veranstaltungstitel nehmen die Expert:innen der Klinik für Herz- und...

LK-Gemeinschaft

Samstag, 01. März, Cuesterey Borbeck
Handmade Deko, Waffeln, Leute treffen

Lust auf eine frische Waffel mit Puderzucker? Die Einladung ins Erzählcafé steht und sie richtet sich am Samstag, 01. März, 15 Uhr, an alle interessierten Besucherinnen und Besucher der historischen Ausstellung „130 Jahre Philippusstift“ in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10 in Essen-Borbeck. Ab 15 Uhr ist an diesem Tag der Besuch der Präsentation möglich, und auch das Erzählcafé öffnet dann seine Pforten. Geschichten aus dem Krankenhaus Viele Borbecker werden mit dem Krankenhaus eigene...

LK-Gemeinschaft

Infonachmittag am 28. Februar
Neurologie für Neugierige

Neurologie für Neugierige: Einfach erklärt und spannend erlebt – so ist der Freitag, 28. Februar, in der Alten Cuesterey, Weidkamp 10, in Borbeck überschrieben. Beginn ist um 15 Uhr Ab 15 Uhr geht es in den Räumen des Borbecker Kulturhauses darum, was die Experten für die Lehre von den Krankheiten des Nervensystems bei Kopfschmerzen, Schwindel, Wirbelsäulenschmerzen, Bewegungsstörungen, Vergesslichkeit oder Sehstörungen tun können? Chefarzt informiert Der Chefarzt der Klinik für Neurologie, PD...

LK-Gemeinschaft
Dr. Selma Yeni möchte mit der Veranstaltung zum Thema "Blut im Stuhl" informieren, aufklären und Ängste nehmen. Denn die meisten Ursachen, die zu Blutungen führen, sind harmlos.  | Foto: Contilia, F. Holl
2 Bilder

Patientenveranstaltung am 27. Februar in Borbeck
Blut im Stuhl: Ängste nehmen und aufklären

Wer nach einem Toilettengang Blut im Stuhl entdeckt, bekommt schnell einen Schrecken. Verständlich, denn der medizinische Laie denkt sofort an eine bösartige Erkrankung. Doch blutiger Stuhlgang kann verschiedene Ursachen haben. Hämorrhoiden oder Analfissuren beispielsweise. Auch Entzündungen oder Reizungen der Schleimhäute in Magen oder Darm können Auslöser sein. In der Regel steckt keine ernste oder gar lebensbedrohliche Erkrankung dahinter. Aufklären, Angst nehmen, informieren Aufklären,...

LK-Gemeinschaft
Historisches Foto des Innenhofes. Der ist bis heute in ähnlicher Form enthalten.  | Foto: Philippusstift Essen
6 Bilder

Programm zum Mitmachen
Medizin im Wandel: 130 Jahre Krankenhausgeschichte

Am Samstag, 15. Februar, wird in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10 in Essen-Borbeck eine historische Ausstellung über die mehr als 130jährige Geschichte des Katholischen Krankenhauses Philippusstift – wie es bei Gründung hieß - eröffnet. Anhand historischer Fotos, alter Dokumente, Baupläne, medizinischer Gerätschaften und Lehrbüchern aus längst vergangenen Zeiten wird diese greifbar. Besondere Ereignisse werden aufgegriffen und in Bild und Wort noch einmal in Erinnerung gerufen. Die...

Kultur
4 Bilder

Ankündigung: Kunstausstellung in Essen Borbeck
Ausstellung: Abstraktes GEGEN-ständliches in Essen Borbeck, Vernissage 12.2.2023

Was passiert wenn abstrakte Kunst auf gegenständliche Kunst trifft? Das zeigen Wolfgang Mittelstädt (Mülheim a.d.Ruhr) und Tanja Hausmann (Essen - Borbeck) in ihrer gemeinsamen Ausstellung „Abstraktes GEGEN-ständliches“ in den Räumlichkeiten namens Alte Cuesterey in Essen Borbeck. Die Künstler haben schon viele Jahre in einigen Gruppenausstellungen der Künstlergruppe Kunstfeld (Mülheim a.d. Ruhr) zusammen ausgestellt und vor vielen Jahren reifte schon der Gedanke auch mal eine Ausstellung zu...

Kultur
Elisabeth Heming-Roß hat die Puppenstuben schon auf den Transport nach Borbeck geschickt. Dass die Präsentation im nächsten Jahr möglicherweise nachgeholt wird, findet sie gut. „Ich bin Optimistin und lasse mich in meinem Engagement nicht stoppen. Somit bleibt mir nun Zeit, die Ausstellung ganz in Ruhe aufzubauen.“ Denn über den Winter bleiben die Puppenstuben erst einmal in der Alten Cuesterey stehen. | Foto: Carsten Weber
2 Bilder

Weihnachtsausstellung mit Sammlerin aus Burgaltendorf abgesagt - Nachholtermin in 2021 möglich
Lichter bleiben in der Alten Cuesterey in Borbeck bleiben weiter aus

Anfang März haben sie auf dem roten Sofa Platz genommen: Die Künstler der Gruppe 3+ und ihre Gäste. Doch die geplante Gemeinschaftsausstellung in der Alten Cuesterey in Borbeck fand bereits nicht mehr statt. Der Corona-Lockdown hatte Künstlern wie Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung gemacht. von Christa Herlinger Damals gingen die Lichter komplett aus in dem Kulturhaus am Weidkamp, das sonst regelmäßig verschiedenen Gruppen als Treffpunkt dient, in dem Konzerte, Vorträge und...

Kultur

Borbecker Künstlergruppe hat sich für ihre Ausstellung spannende Gäste eingeladen
Plus bedeutet hier zwei mehr

Ein Pluszeichen steht für mehr. Das lernen schon Kinder in der Grundschule. Mehr Kunst von mehr Künstlern, das gibt es auch bei den Ausstellungen der Gruppe "3+". Dafür steht das Pluszeichen hinter der Formation aus Manfred Boting, Herbert Oettgen und Wilfried Rothmann. Diesmal sind es zwei, die dazukommen: Georg Pieron (Fotografie) und Robert Schätz. von Christa Herlinger Seit 2002 gibt es die Borbecker Künstlergruppe. Alle zwei Jahre stellen die drei Mitglieder in der Alten Cuesterey in...

Kultur

Spannender Live-Act: Musikalische Aquarell-Vorführung in der Alten Cuesterey in Borbeck
Binnen einer Stunde ist Carsten Wieland am Ende

Mehr als eine Stunde Zeit hat er nicht: Normalerweise benötigt der Essener Aquarellkünstler Carsten Wieland deutlich länger, um eines seiner Werke fertigzustellen. Doch am Freitag, 14. Februar, ist der Rahmen eng gesteckt. Zwischen 17 und 18 Uhr möchte der Essener bei seiner musikalischen Aquarell-Vorführung in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10 in Borbeck mit seinem Bild durch sein. Es werden spannende 60 Minuten für die Besucher, können sie doch hautnah dabei sein, wenn Wieland agiert. "Ich...

Kultur

Zithermusiker erkrankt - Termin am Montag, 10. Februar, entfällt
Waldburg-Konzert in der Alten Cuesterey abgesagt

Wer sich den Termin schon rot im Kalender markiert hatte, muss ihn nun leider wieder streichen. Der Musiknachmittag am Montag, 10. Februar, in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10 muss leider entfallen. Zitherspieler Klaus Waldburg hatte sich für den Tag in Borbeck angesagt, gemeinsam mit den Gästen des Nachmittags wollte er bekannte Lieder anstimmen und auf seinem Instrument begleiten. "Klaus Waldburg ist leider erkrankt", musste Jürgen Becker, Vorsitzender des Kultur-Historischen Vereins...

Kultur

Bärbel Jorring und Carsten Wieland zeigen Encaustic und Aquarelle in Borbeck
Ein Hauch von Detroits Brush Parc ab Samstag in der Alten Cuesterey

2014 hat er die Einladung angenommen. Carsten Wieland ist nach Borbeck gekommen, hat sich die Ausstellung der "CreaDiven" damals in der Alten Cuesterey angeschaut und bei dieser Gelegenheit Bärbel Jorring kennengelernt, eine der ausstellenden Künstlerinnen. Mit ihr zeigt der 54-jährige Essener, der zwischenzeitlich in Hamburg und den USA gelebt hat, nun unter dem Titel "Cross Roads" gemeinsam seine Arbeiten in dem Kulturhaus am Weidkamp 10. von Christa Herlinger Wieland hat sich auf Aquarelle...

Vereine + Ehrenamt

Spannende Begegnung beim Vortragsabend zur Zechenausstellung in der Alten Cuesterey
Als langjähriger Knappschaftsarzt mit Kumpeln per Du

Seine Praxis hat er schon lange in jüngere Hände übergeben. Doch das, was er als Knappschaftsarzt erlebt hat, daran erinnert sich Manutschehr Faghih noch heute gerne zurück. Viele Jahre war der Internist und Allgemeinmediziner an der Levinstraße tätig. Als medizinischer Ansprechpartner für die Kumpel. von Christa Herlinger "Bis Mitte der 1960er Jahre", so erzählt der heute 81-jährige Mediziner, "hatten die Bergleute keine frei Arztwahl." Zu Dr. Faghih kamen Bergleute der Zeche Prosper I "und...

LK-Gemeinschaft
Eleonore Drese (2.v.l.) hatte die Idee mit der Bonbon-Werkstatt.  | Foto: cHER
4 Bilder

Einladung zur Borbecker Bonbon-Werkstatt in die Alte Cuesterey
Bonbons nach Omas altem Rezept

An diesem Nachmittag zieht ein besonderer Duft durch die Räume der Alten Cuesterey in Borbeck. Kein Wunder, denn in der Bonbon-Werkstatt wird bereits seit geraumer Zeit leckeres Naschwerk produziert. So wie zu Omas Zeiten: Aus Butter, Zucker und Haferflocken. von Christa Herlinger Eleonore Drese und Elke Rozga vom Kultur-Historischen Verein Essen-Borbeck hatten die Idee, im Rahmen der derzeit laufenden Jahresausstellung in den Räumen der Cuesterey einen solchen süßen Nachmittag für Kinder...

Vereine + Ehrenamt
Am Sonntag wird die Jahresausstellung offiziell eröffnet. Zum Weihnachtsmarkt-Tag am 1. Dezember gibt es noch eine weitere Präsentation in den Räumen am Weidkamp zu bewundern. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

In der Alten Cuesterey dreht sich in den nächsten Wochen alles um das Thema Bergbau
Glück auf zur Weihnachtszeit: Jahresausstellung öffnet am Sonntag

Bei der Jahresausstellung des Kultur-Historischen Vereins dreht sich alles um das Thema Bergbau Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Dass es nicht mehr allzu lang hin ist bis zum Fest, zeigt die Einladung zur nächsten Jahresausstellung in der Alten Cuesterey. Ab Sonntag, 24. November, ist es soweit. Bis in den Januar hinein wird sich in den Räumen am Weidkamp 10 alles um das Thema Bergbau drehen. von Doris Brändlein Für die Weihnachtsausstellung in der Alten Cuesterey in Borbeck haben sich...

Kultur

Konzert in der Alten Cuesterey
Nachmittag voller Musik, Gedichte, Bilder und Texte

Ulrike Gnida (Horn) und Bettina Miera (Klavier) aus Borbeck verbindet die Leidenschaft zur Musik und die Freude am gemeinsamen Musizieren. Seit Jahren spielen sie bei unterschiedlichen Anlässen im Großraum Borbeck. Inspiriert durch eine musikalische Gottesdienstgestaltung entstand das Konzert "Der Wind in Ton und Bild", das sie in der Alten Cuesterey, Weidkamp 10, präsentieren werden. Die Besucher können am Sonntag, 17. November, ab 17 Uhr den Wind mit allen Sinnen erspüren. Sie erwartet ein...

Kultur
Hanny Barth stellt unter dem Motto "Es geht auch anders" in der Alten Cuesterey aus. Vernissage ist am Sonntag.  | Foto: Brändlein
2 Bilder

Künstlerin will sich nicht in eine Schublade stecken lassen - Sonntag wird Ausstellung in der Alten Cuesterey eröffnet
Hanny Barth: Auf ihr Bauchgefühl ist Verlass

Hanny Barth eröffnet Austellung "Es geht auch anders" in der Alten Cuesterey "Es geht auch anders": Der Titel der neuen Kunstausstellung in der Alten Cuesterey ist Programm. Die Künstlerin Hanny Barth hat für 43 ihrer Bilder und mehr als 40 Objekte im Kunsthaus am Weidkamp einen würdigen Rahmen gefunden. von Doris Brändlein "Es ist für mich eine Ehre und eine Herausforderung, hier auszustellen“ versichert die gebürtige Flensburgerin. Definiert sie sich doch als Botschafterin, die mit ihrer...

Ratgeber

Eröffnung am Samstag - Radtour mit Andreas Körner im Rahmenprogramm
Ausstellung in der Cuesterey macht Lust aufs Radfahren

Seit 2017 tourt die Ausstellung durch die Stadtteile. War in Krankenhäusern und Stadtteilbibliotheken zu sehen. Jetzt macht die Präsentation "Auf dem Weg zur Fahrradstadt" in Borbeck Station. Ab Samstag, 7. September, dreht sich in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10 alles um das Thema Radeln. von Christa Herlinger Auf insgesamt zehn Tafeln präsentiert sich Essen von seiner fahrrad-freundlichsten Seite. Fotografen der Grünen Hauptstadt haben die Trassen und die in der Vergangenheit geschaffene...

Kultur
Margarete Dettmann hat die gestickten Arbeiten auf Flohmärkten entdeckt.  | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Sprüche mit Wirkung in der Alten Cuesterey in Borbeck
Paradekissen und Überhangtücher mit Botschaft

Das Europäische Frauen Kultur Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, textile Zeugnisse, die von Frauenhänden geschaffen wurden, zu sammeln. Im Museum in der niedersächsischen Stadt Königslutter werden Textilien und Zubehör gesammelt, bewahrt und gewürdigt. Sie zeugen von der Kreativität von Frauen, die zu allen Zeiten schöne Handarbeiten angefertigt, Kleidung genäht und die Wäsche gestopft und geflickt haben. Vom 24. März bis 14. April ist eine Auswahl dieser Arbeiten in der...

Kultur
Nikolaus Roesler (Künstler) im Gespräch mit Horst Beger von der Gesellschaft für Deutsch-Russische Begegnung Essen e.V. und Prof. Barbara Lachhein, der 1. Vorsitzenden der Gesellschaft. Fotos (2): Debus-Gohl  Auch bei der Eröffnung der Ausstellung und ihrem Begleitprogramm in der Alten Cuesterey dreht sich alles um Russland und seine Bewohner. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Nikolaus Roesler zeigt ab 10. Februar seine Fotografien in der Alten Cuesterey
Liebe zu Nishnij Nowgorod wird den Bildern spürbar

Nishnij Nowgorod, seit 1991 Essens russische Partnerstadt, wird unter Kunstinteressierten auch das "russische Architektur-Mekka" genannt. Das ist ein Hintergrund, den Nikolaus Roesler für seine Fotos aus der russischen Stadt an der Wolga genutzt hat. Mehr als 50 großformatige schwarz-weiß Aufnahmen zeigt er ab 10. Februar in der Alten Cuesterey. Doch nicht nur Gebäude fasst der ehemalige MGB-Lehrer ins Auge. Momente des Straßen- und Alltagslebens, die ihm vor die Linse kommen, hält er fest....

Kultur
Die gute Seele der Alten Cuesterey: Seit 15 Jahren arbeitet die Borbeckerin Eleonore Drese ehrenamtlich für den Kultur-Historischen Verein Borbeck.  | Foto: Doris Brändlein
2 Bilder

Eleonore Drese ist seit vielen Jahren ehrenamtlich als Kassenwartin des KHV Borbeck tätig
Immer noch jede Menge Lust auf Zahlen-Jonglage

Mit Zahlen ist Eleonore Drese per du. Schon während ihres Arbeitslebens, das sie 40 Jahre bei der Stadt Essen verbracht hat, konnte sie ihre Liebe zu Zahlen ausleben. War sie doch dort für die Gehaltsabrechnungen der Mitarbeiter zuständig. Und die wurden von ihr mit großer Freude und ebensolcher Genauigkeit erledigt. Auch heute jongliert die 73-Jährige noch gerne mit Zahlen, aber ehrenamtlich. Seit 2004 ist die geborene Essenerin Kassenwartin des Kultur-Historischen Vereins Borbeck (KHV). „Ich...

Kultur

Hildegard Immesbergers Freunde musizieren in der Alten Cuesterey
Stimmungsvoller Abschluss für Borbecker Jahresausstellung

Der letzte Tag der Ausstellung „Märchenhafte Weihnachten“ war gleichzeitig auch der besucherstärkste: Am Dreikönigstag strömten noch einmal über 100 Gäste in die Alte Cuesterey, um die filigranen Holzwerke von Josef Simon und die phantasievollen Märchenbilder von Ursula Küppers zu besichtigen und außerdem dem Abschlusskonzert von Hildegard Immesbergers Freunden zu lauschen. Somit zählten die Organisatoren des Kultur-Historischen Vereins Borbeck (KHV) am Ende insgesamt 840 Besucher, die sich...

Kultur

Ausstellung geht nach sechs Wochen am 6. Januar zu Ende
Musikalischer Schlusspunkt in der Alten Cuesterey

Besucher aus nah und fern haben in den vergangenen Wochen den Weg nach Borbeck angetreten. Grund für ihren Besuch im Stadtteil ist die Ausstellung "Märchenhafte Weihnachten" in der Alten Cuesterey. Die Fadenzeichnungen von Ursula Küppers und Holzwerke von Josef Simon bleiben dort noch bis zum 6. Januar zu sehen. Mit einem Kammermusikkonzert setzen Hildegard Immesbergers Freunde einen besonderen Schlusspunkt unter sechs spannende Ausstellungswochen. Angefüllt mit einem breiten...

Vereine + Ehrenamt

Ausstellung am Weidkamp 10 verzaubert kleine und große Besucher - noch bis zum 6. Januar
Am 2. Weihnachtstag in die Cuesterey

Ganz schön wuselig. Über 30 Kindergartenkinder erlebten in der Alten Cuesterey jetzt eine ganz besondere Märchenstunde.  Auf Einladung des Kultur-Historischen Vereins Borbeck (KHV) besuchten die Zwei- bis Sechsjährigen von der Städtischen Kindertagesstätte Armstraße und der Evangelischen Kindertagesstätte Samoastraße an zwei Vormittagen die Ausstellung „Märchenhafte Weihnachten“. Beide Gruppen machten sich zu Fuß auf den Weg von ihrer Kita zum Borbecker Heimatmuseum am Weidkamp 10. Die Kinder...