Borbeck

Beiträge zum Thema Borbeck

Politik
Jetzt bereits historische Vereinsschilder vor der ehemaligen Hesslerschule in Altenessen.  In diesem bereits vor Jahrzehnten für den Schulbetrieb aufgegebenen Schulgebäude fanden danach für viele  Jahre  diverse Migrantenvereine eine Heimat für ihre Aktivitäten. Seit mehreren Jahren steht das Gebäude als Ruine völlig leer und die Vereine konnten zum Glück andere Aktionsorte finden. | Foto: Walter Wandtke
2 Bilder

Medienprojekt "Migration Reloaded" macht Radio
6 Jahrzehnte nach dem Anwerbeabkommen mit der Türkei

Produktionen des Medienprojekts „migration reloaded“ konnten bisher  bereits in Videochlips auf verschiedenen Webseiten wie "www.mz-ruhr.de" oder dem Essener "Townload  tv" gesehen werden. Jetzt sind die Ergebnisse auch im Bürgerfunk von Radio Essen  (Frequenz 102,2 UKW oder über Webradio www.radioessen.de ) zu hören. 4 Schülerinnen und Schüler der Borbecker Geschwister Scholl Realschule und 2 junge Erwachsene aus Essen hatten sich im letzten Herbst vorgenommen, der Arbeitsmigration ins...

Politik

Aktionstag von UN Women ins Leben gerufen
Philippusstift leuchtet orange: Signal gegen Gewalt an Frauen

Orange steht dem Philippusstift Essen in Borbeck. Doch es hat einen ernsten Hintergrund, warum ein Team aus Pflegenden des Hauses gestern (24. November 2021) Hand angelegt und die Glasfront des Foyers mit 125 Blatt orangefarbenem Laternenpapier beklebt hat. Der 25. November ist weltweiter Aktionstag gegen Gewalt an Frauen. Orange the World – so ist die Kampagne von UN Women überschrieben, die in Essen unter anderem von Soroptimist, dem Essener Frauenbündnis, Zonta und dem Lions Club Sententia...

Ratgeber
(v.l.):  Dr. Franz Josef Schumacher, Dr. Andreas Michael Kruschke und Schwester Edith Erhard. Der Chefarzt der Klinik für Allgemeine und Spezielle Viszeralchirurgie am Philippusstift informiert in einem Zoom-Vortrag über Behandlungsmethoden bei Hernien. 

 | Foto: Contilia, privat
2 Bilder

Beim Leistenbruch kommt man um eine OP nicht herum
Zoom-Vortrag zum Tag der Hernie am Donnerstag: Welche Therapien sorgen für die beste Versorgung?

Hernien sind Bauchwandbrüche, die durch Schwachstellen im Bindegewebe entstehen. Statistisch gesehen sind deutlich mehr Männer als Frauen von einer Hernienerkrankung betroffen. Die gute Nachricht: Durch chirurgische Eingriffe können Hernien sehr gut behandelt werden. Die weniger gute: Um eine Operation kommt man bei Leisten-, Narben oder Zwerchfellbruch nicht herum. Denn die Schwachstellen im Gewebe bilden eine Pforte, durch die der Inhalt des Bauchraumes nach außen treten kann. Entzündungen,...

Politik
Markus Spitzer-Pachel, der grüne Kandidat zur Landtagswahl für den Wahlkreis 65 , den Nord -Westen unserer  Stadt mit den Bezirken 4 und 5,  was in etwa den Stadtvierteln zwischen Borbeck und Altenessen entspricht. - Hier bei einer Gegendemonstration zu einer Kundgebung der AFD auf dem Altenessener Markt | Foto: Walter Wandtke
4 Bilder

Ein Grüner für den Wahlkreis 65
Markus Spitzer-Pachel - Grüner Landtags-Direktkandidat für den Essener Norden gewählt

Wenn im Mai 2022 einer neuer Landtag für Nordrhein-Westfalen gewählt wird, steht auch Markus Spitzer-Pachel zur Wahl. Für Bündnis 90/Die Grünen bewirbt er sich als Direktkandidat im Wahlkreis 65 für ein Landtagsmandat. Dieser Landtagswahlkreis umfasst die Essener Stadtbezirke 4 und 5, in etwa also die Stadtviertel rund um Borbeck und Altenessen. Heimathafen AltenessenDer in Altenessen nahe der Gladbecker Strasse wohnende Markus Spitzer-Pachel ist 50 jahre alt und übernimmt derzeit in der grünen...

LK-Gemeinschaft
EINFACH mal´ in Ruhe eine kleine PAUSE einlegen ...
16 Bilder

URLAUB-Anti-Depressions-Spaziergänge-FEIERABEND-PANDEMIE-Runden-Handy-Fotographien....
WIEDER FriedhofsBänke+mehr zum ALLERHEILIGEN´

NRW -  RUHRGEBIET -  H E I M A T ♥♥♥   hier: ESSEN-Schönebeck (Groß-Borbecker´RAUM, also im NORD-WESTEN der Stadt) ENDE JULI - S O M M E R Kleiner Spaziergang über den Terrassenfriedhof und den kleinen katholischen St. Antonius Abbas ( ganz in der Nähe) Früh am Morgen machte ich mich seinerzeit auf den Weg, etwas zu trinken, ein wenig Obst und etwas zu lesen hatte ich bereits zuvor in den Rucksack gepackt. Die Haut geschützt mit Sonnencreme, Mund-Nasen-Schutz sowie Geld und Fahrkarte...

Vereine + Ehrenamt

BORBECK
Jugendmigrationsdienst Essen freut sich über Laptop-Spende

Im Rahmen von zwei Doktorarbeiten hat die Arbeitsgruppe Didaktik der Chemie der Bergischen Universität Wuppertal im Jahr 2017 unter der Leitung von Prof. Michael Tausch einen Klassensatz Laptops angeschafft. Die Geräte wurden genutzt, um mit Schüler*innen Projekte durchzuführen. Nun sind die 28 Geräte altersbedingt abgeschrieben und werden in den Kooperationsschulen nicht benötigt, da diese durch den Digitalpakt mit neuen Geräten ausgestattet werden. Weil sich Prof. Claudia Bohrmann-Linde,...

Kultur

In Erinnerung an die Beatles
Tribute-Band "HELP!" am 16. Oktober in der Dampfe

Das erfolgreichste Quartett der Musikgeschichte sind und bleiben The Beatles. John, Paul, George und Ringo hielten es nur acht Jahre miteinander aus, doch sie produzierten in dieser kurzen Zeit eine ganze Palette an Nummer 1-Hits. Die Tribute-Band „HELP!“ erinnert am Samstag, 16. Oktober, ab 20 Uhr im Festsaal der Dampfe in Essen-Borbeck, Heinrich-Brauns-Straße 9-15, an die Fab Four. „HELP!“, benannt nach dem 1965 erschienen fünften Studioalbum der Beatles und dem gleichnamigen Film, spielen...

Vereine + Ehrenamt

Arche Noah Essen
Borbeck gibt sich Miteinander-Lebens-Regeln

7 Grundsätze werben für Respekt und Solidarität. Feierliche Unterzeichnung am 18.09.2021 in der Dubois-Arena Wie möchten wir in unserem Stadtteil zusammenleben? Welche Regeln sollen für alle Bürger:innen gelten? Um diese Fragen drehte sich unlängst das Format „Begegnung im Gespräch“ in Borbeck. Vertreter:innen aus Politik, Religion und Zivilgesellschaft kamen zusammen und diskutierten über ihre Ideen für das weitere Zusammenleben im Stadtteil. Daraus entstanden gemeinsame 7...

Politik

Seebrücke
Rettungskette für Menschenrechte

Mit einer „Rettungskette für Menschenrechte“ will ein breites gesellschaftliches Bündnis am kommenden Samstag, 18. September, von 12 bis 12.30 Uhr ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und Menschenwürde und gegen das anhaltende Sterben von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer setzen. In Essen führt die Kette, die von Hamburg bis ins italienische Choggia am Mittelmeer reichen soll, durch die Stadtteile Freisenbruch, Steele, Huttrop, die Innenstadt, Altendorf, Borbeck und Frintrop. Auch Essener...

Kultur

Drei Konzerte von Revival-Bands in der Dampfe in Essen-Borbeck
Abba, Beatles und Queen

Die Dampfe in Essen-Borbeck steht bekanntlich nicht nur für Bierkultur. Allerdings hatte Corona in den vergangenen 18 Monaten alle geplanten Veranstaltungen ausgebremst. Nun nimmt das kulturelle Leben im Borbecker Brauhaus langsam wieder Fahrt auf. Nach dem 11. Borbecker Oktoberfest am 25. September treten im Oktober drei Revival-Bands im Festsaal an der Heinrich-Brauns-Straße 9-15 auf. Vor wenigen Tagen sorgte eine Nachricht in der Welt der Rock- und Popmusik für Aufsehen: Fast 40 Jahre nach...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Georg Lukas
14 Bilder

Bilderstrecke des Stadtteilfestes
"Borbecker Summer Special" war ein Erfolg

Zusammen lachen, sitzen und feiern: die Borbecker hatten sichtlich Spaß beim "2. Summer Special". Im Vergleich zum Marktfest gab es Corona-bedingt zwar nicht das volle Programm, aber trotzdem war für jeden Geschmack etwas dabei mit Musik, Ständen und Unterhaltung für die Kinder. Veranstaltet hatte den Treff für die ganze Familie der Initiativkreis Centrum Borbeck.

Kultur

Von Freitag bis Sonntag mit Musik, Unterhaltung und Ständen für die ganze Familie
"Borbecker Summer Special"

Alternativ zum „Borbecker Marktfest“ wird im Stadtteil das „2. Borbeck Summer Special“ veranstaltet. Drei Tage lang, von Freitag bis Sonntag, erwartet die Besucher vor Ort ein buntes Programm aus Musik und Kulinarik. "Es entfallen erneut das Weindorf am Germaniaplatz und die Bierstände einschließlich zweiter Bühne mit Programm am Borbecker Platz (Alter Markt). Wir weisen darauf hin, dass im gesamten Veranstaltungsbereich die 3G-Regelung gilt. Die Besucher müssen also einen Negativtestnachweis,...

Kultur

Große Eröffnung in Borbeck
„In Noahs Arche“ in der Dreifaltigkeitskirche

Ausstellung  vom 17. September bis 1. Oktober:  Großformatige Tierbilder wurden von Waltroper Schülern gestaltet. Eröffnung am 17. September um 16 Uhr mit Live-Musik. Gemeinsam mit Schülern und Lehrern der Gesamtschule Waltrop haben die Stadtmaler Beth Adams-Ray und Florian Söll eine beeindruckende Ausstellung entwickelt, die Ende 2019 erstmals in der Kulturkapelle Waltrop gezeigt wurde. Im Rahmen der Interkulturellen Woche Essen 2021 ist „In Noahs Arche“ nun auch in der Dreifaltigkeitskirche,...

Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Freizeittreff
Borbecker Tanzgruppe feiert 10+1 Jahre Flotte-Socken-Treff

Mitten in Borbeck am Kuhlmannsfeld ist der Flotte-Socken-Treff seit 2010 zuhause. Die Tanzgruppe Flotte Socken betreibt hier eine Begegnungsstätte, wo geprobt, gefeiert und gemeinsam gekocht wird. Zur Truppe Gehörren aktive geistig behinderte Mitgliedern zwischen 17 und 65 Jahren. Träger des Treffpunkts ist der Verein Flotte Socken e.V., eine Mitgliedsorganisation des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Essen. 2020 fiel die Feier zum Jubiläum der Treffpunkts aus. An diesem Wochenende wurde...

Kultur

Borbeck
Ausstellung „In Noahs Arche“ kommt in die Borbecker Dreifaltigkeitskirche (17.09.-01.10.2021)

Großformatige Tierbilder wurden von Waltroper Schüler:innen gestaltet. Eröffnung am 17.09.2021 um 16 Uhr mit Live-Musik Gemeinsam mit Schüler:innen und Lehrer:innen der Gesamtschule Waltrop haben die Stadtmaler Beth Adams-Ray und Florian Söll eine beeindruckende Ausstellung entwickelt, die Ende 2019 erstmals in der Kulturkapelle Waltrop gezeigt wurde. Im Rahmen der Interkulturellen Woche Essen 2021 ist „In Noahs Arche“ nun auch in der Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstraße 54, 45355 Essen zu...

Kultur
Das Kioomars Musayyebi Quartett spielt Weltmusik mit Jazzeinfluss. | Foto: Kurt Rade
4 Bilder

Premiere in Borbeck
Arche Noah Essen feiert interkulturelles Fest in der Dubois-Arena

Am 18. September veranstaltet die Arche Noah Essen von 12 bis 20 Uhr erstmals ein interkulturelles Fest in der Dubois-Arena. Der Eintritt ist frei. Das achtstündige Bühnenprogramm ist breit gefächert zwischen Samba und Jazz, Klassik und Pop, Reggae und Soul, Orient und Okzident. Für Künstler:innen, wie die Borbecker Chanson-Sängerin Sabine Barth, Jazz-Musiker Jan Bierther oder das Schönebecker Jugendblasorchester, ist ihr Auftritt ein Heimspiel. Auch die lokalen Vereine „Zug um Zug“ und „Flotte...

Wirtschaft

Blasmusik am 21. August im Biergarten – Oktoberfest am 25. September
Sommerkonzert und bayerische Lebensart in der Dampfe

Der Sommer soll am Wochenende wieder Fahrt aufnehmen. Ein guter Grund für das Dampfe-Team, zum Sommerkonzert mit Blasmusik einzuladen. Am Samstag, 21. August, von 15 bis 18 Uhr musizieren das Schönebecker Jugendblasorchester und das IKL Blasorchester Bocholt im Biergarten hinter dem Borbecker Brauhaus, Heinrich-Brauns-Straße 9-15. Der Eintritt ist frei. Bayerische Lebensart und Gastlichkeit wird dann im September gleich zweimal zelebriert. Am 10. September ab 18.30 Uhr steigt ein...

LK-Gemeinschaft

Mehr Austausch und stärkere Zusammenarbeit
Kinder- und Jugendbeauftragte besucht Kinderschutzstandort in Borbeck

Über die Arbeit des Kinderschutzbundes informierte sich Julia Jankovic, Kinder- und Jugendbeauftragte des Rates der Stadt Essen, und besuchte das Kinder- und Familienzentrum "Blauer Elefant" Borbeck. „Als Kinderbeauftragte der Stadt möchte ich mit allen Beteiligten in das Gespräch kommen und aus erster Hand erfahren , wo der Schuh drückt und wie wir die Kinder und Jugendlichen in Essen am besten unterstützen können “, so die Kinderbeauftragte Jankovic. So stand vor allem der Austausch neben dem...

Kultur
Hülya Friebe, Foto: Tom Pingel / Arche Noah Essen
6 Bilder

Arche Noah Essen
Interkulturelles Fest in der Dubois-Arena am 18.09.2021

Premiere in Borbeck: Am 18. September 2021, 12-20 Uhr, veranstaltet die Arche Noah Essen erstmals ein interkulturelles Fest in der Dubois-Arena. Der Eintritt ist frei. Das achtstündige Bühnenprogramm ist breit gefächert zwischen Samba und Jazz, Klassik und Pop, Reggae und Soul, Orient und Okzident. Für Künstler:innen wie die Borbecker Chanson-Sängerin Sabine Barth, Jazz-Musiker Jan Bierther oder das Schönebecker Jugendblasorchester ist ihr Auftritt ein Heimspiel. Achtstündiges Bühnenprogramm...

LK-Gemeinschaft
Am 15. August 1921 kamen die Salesianer Don Boscos nach Essen-Borbeck.  | Foto: Georg Schrepper
2 Bilder

Don Bosco verbindet
100 Jahre Salesianer in Borbeck

Vor 100 Jahren kamen die Salesianer Don Boscos nach Essen-Borbeck. Was in einem ehemaligen Vereinshaus an einer Straßenecke offiziell am 15. August 1921 begann, ist in dieser Zeit zu einer der größten salesianischen Einrichtungen in Deutschland gewachsen. Ein Jahr später erweiterten die Don-Bosco-Schwestern in dem damals von Industrie und rauchenden Schloten geprägten Stadtteil der Ruhrmetropole das jugendpastorale Angebot. Und so begehen „Padders" - so die Essener Bezeichnung – und...

Ratgeber

Vom 12. bis 16. Juli im Sozialpsychiatrischen Zentrum am Germaniaplatz
Borbecker Beratungswoche geht in eine neue Runde

Vom 12. bis 16. Juli geht die Borbecker Beratungswoche in den Räumen des Sozialpsychiatrischen Zentrums (SPZ) am Germaniaplatz in eine neue Runde. Den Anfang machen am Montag, 12. Juli, von 10 bis 12 Uhr Yvonne van de Bunt, Leiterin des SPZ-Stützpunkts am Germaniaplatz und Susanne Asche, Vorsitzende des Bürger- und Verkehrsvereins Borbeck. Bei Yvonne van de Bunt geht es von 10 bis 12 Uhr um Beratung und Information zu Behandlungs- und Betreuungsmöglichkeiten bei psychischer Belastung. Susanne...

Vereine + Ehrenamt
Zukunft Bildungswerk-Gründer Turgay Tahtabaş hat seinen Sohn Levent mit ins Boot geholt. 
Foto: Lukas
3 Bilder

Das Zukunft Bildungswerk expandiert und eröffnet Filialen in Borbeck und Frohnhausen
Bildung schafft Zukunft

Der gemeinnützige Lernförderanbieter Zukunft Bildungswerk hat 40 hauptamtliche und 215 freie Mitarbeiter. Ein mittelständisches Unternehmen, das rund 1400 Kindern in Essen und Gladbeck hilft, vornehmlich mit Migrationshintergrund. Zumeist ist durch das Bildungs- und Teilhabepaket eine Übernahme der Nachhilfekosten möglich. Den bisher sechs Standorten fügte Gründer Turgay Tahtabaş weitere in Borbeck und Frohnhausen hinzu: „Wir suchen ganz gezielt zentrale Lagen. Wir wollen mittendrin und...

Reisen + Entdecken
Gummersbachs Sonnenterasse. | Foto: Michael Köster
3 Bilder

Fête Nationale am 17. Juli bei Gummersbach in Essen-Borbeck
Essen wie Gott in Frankreich

Der 14. Juli ist der Nationalfeiertag der Franzosen. In Erinnerung an die Erstürmung der Bastille im Jahre 1789 wird im Nachbarland überall gefeiert – mit köstlichen Speisen, kühlen Getränken, Musik, Tanz und Feuerwerk. Helene und Klaus Gummersbach, Inhaber des gleichnamigen Restaurants am Schlosspark in Essen-Borbeck, haben diese schöne Tradition vor einigen Jahren übernommen. Am Samstag, 17. Juli, laden sie ab 17 Uhr zu ihrer Fête Nationale ein. Nach einem Aperitif auf der Sonnenterrasse an...

Kultur

SJB spielt am 27. Juni im Biergarten der Dampfe in Essen-Borbeck
Frühschoppen mit Blasmusik

Sieben Monate lang war Borbecks gute Stube Corona-bedingt geschlossen. Seit drei Wochen hat die Dampfe wieder geöffnet, und die Gäste erfreuen sich am geselligen Beisammensein auf der Terrasse und in den Gasträumen bei Brauhaus-Schmankerln und hauseigenen Bieren. Gesellig soll es in diesem Sommer auch regelmäßig im Biergarten an der Heinrich-Brauns-Straße 9-15 zugehen. Am kommenden Sonntag, 27. Juni, von 11 bis 18 Uhr steigt dort der erste Frühschoppen mit dem Schönebecker Jugend-Blasorchester....