Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Reisen + Entdecken
Der Klassiker: Das barocke Hochschloss spiegelt sich im Schlossteich. | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Ausflugstipp
Noch mal Schloss Dyck: Kunst und Natur im Schlosspark

Ein besonderes SchlossSchon öfter habe ich es hier vorgestellt: Schloss Dyck. Es gehört zu den schönsten Wasserschlössern im Rheinland. Seit mehr als 900 Jahren ist es im Besitz der Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, die das mittelalterliche Schloss Mitte des 17. Jahrhunderts zu einer repräsentativen barocken Vierflügelanlage ausbauen ließ. Das Schloss und sein Park wurden 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Immer wieder sorgt die Stiftung für...

Natur + Garten
9 Bilder

Eine Romantikerin unter den Blumen
Hortensie : Meisterin der Sinne

Heute: Ein Spaziergang führt mich vorbei an schmucken Häusern. Ein Blick in die Vorgärten und schon habe ich das Gefühl in jeden dieser Gärten gehört eine Hortensie. Denn von Haus zu Haus scheinen sie mich zu begleiten.  Die Hortensie: Ihren schönen deutschen Namen hat sie aus dem lateinischen ,,hortus" der von Garten ableitet wurde. Sanfter Glanz: Ich bestaune gerade die Vielfalt der Schönheit-zart und kräftig leuchtet die Hortensie in unendlich vielen Farben. Klein aber üppig treiben ihre...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

"Der Garten - reinkommen, mitmachen, Gutes tun!" der katholischen Kirchengemeinde St. Michael und Paulus Velbert
Velberter Gartenprojekt - Mitmacher gesucht

In die nächste Phase geht das Gartenprojekt "Der Garten - reinkommen, mitmachen, Gutes tun!" der katholischen Kirchengemeinde St. Michael und Paulus. Rund um die St. Joseph Kirche gibt es eine große Wiesenfläche. Die Organisatoren "möchten diese Fläche in einen bunten und vielfältigen Blumen- und Nutzgarten verwandeln. Dazu brauchen wir Dich!  Du hast Lust, zu gärtnern und dich für Artenvielfalt und Naturschutz einzusetzen? Dann komm vorbei und lerne uns kennen! Wir starten ab kommenden Samstag...

Kultur
Der Weiher ("Venusteich"). Hier stand früher eine Venus-Statue (1860), die aber nicht mehr existiert. | Foto: © Margot Klütsch
21 Bilder

Kunst und Natur mitten in der Stadt
Der Malkastenpark in Düsseldorf

Selbst mitten in der Stadtgibt es, kaum 200 Meter von der Einkaufsmeile Schadowstraße entfernt, ruhige Oasen wie den Malkastenpark. Die denkmalgeschützte Anlage lohnt immer wieder einen Besuch. Hier tut sich eine andere Welt auf, mit alten Bäumen, verschlungenen Wegen, älteren und modernen Skulpturen. Malerisch durchzieht die Düssel das Gelände. Blickpunkt der Hauptachse ist ein romantischer Weiher. Der Abriss der NebengebäudeHeftige Diskussionen gab und gibt es jetzt um die sogen. seitlichen...

Natur + Garten
34 Bilder

Sommerzeit
Bienenglück

So heißen einige Beete in der Gruga, die nicht nur für Bienen Wohlfühloasen sind. Auch wenn man gerade keine Bienen und Hummeln in den Fotos findet, so kann ich versichern, dass sie tatsächlich in großen Ansammlungen vertreten waren. Sie wollten einfach mal nicht ins Bild und Privatsphäre respektiere ich!

Natur + Garten
28 Bilder

Sommerblumen
Bestes Wetter für den Garten

Die Bäume, Sträucher und Blumen freuen sich über das schwülwarme und nasse Wetter der letzten Tage. Alles sieht frischer aus und damit meine ich nicht nur die Rosenrabatte. Auch Mutterkraut, Gazanien, Elfenspiegel, Husarenkraut, Schmuckkörbchen und viele mehr strahlen mit Seerosen und Sonnenblumen um die Wette. Selbst die filigrane Konrade und die mächtige Stockrose strecken sich jetzt zum Licht. Bienen und Hummeln füllen jetzt ihre Pollenhöschen. Die Amseln, Meisen und Rotkehlchen finden jetzt...

Natur + Garten
Entlang des Zauns wurde Lavendel gepflanzt. | Foto: Ulrich Bangert

Pflanz-Aktion in Velbert
"Der Garten" lädt zum Mitmachen ein

Die große Wiesenfläche an Berliner Straße neben der Kirche St. Joseph wird zu einem Blumen- und Nutzgarten umgewandelt, um die Artenvielfalt zu fördern. Zum Auftakt fühlten sich zahlreiche Helfer angesprochen und packten kräftig mit an, um unter anderem - wie auf dem Foto zu sehen - entlang des Zauns Lavendel zu pflanzen. "Der Garten" öffnet an jedem dritten Samstag im Monat ab 11 Uhr. Mitmachen kann jeder, der Lust auf Gartenarbeit und Gemeinschaft hat.

Natur + Garten
Von hier kann ich mein Nest beobachten
3 Bilder

Nachwuchs
Mein Zuhause

Die letzten Tage beim Blumengiessen habe ich mich regelmässig erschreckt, ein Rotkehlchen flatterte aus meinem Blumenkasten und beschimpfte mich auch mal. Heute haben wir den Grund gesehen, der kleine Vogel hat sich meinen Blumenkasten zum Nisten ausgesucht. Jetzt geht's los, Blumen erhalten und das Nest beschützen.

Natur + Garten
Foto: © Margot Klütsch
18 Bilder

Ausflugstipp
Die offene Gartenpforte - Der Garten Schmitz in Essen-Haarzopf

Die Offene GartenpforteLange war es wegen der Corona-Pandemie fraglich, ob die "Offene Gartenpforte" auch in diesem Jahr stattfinden könnte, aber vor wenigen Tagen kam Entwarnung.  Also haben Anja Schmitz und ihr Mann zur "Offenen Gartenpforte" nach Essen eingeladen. Und wieder war es ein Erlebnis! Das BlumenparadiesVor ungefähr 20 Jahren hat das Ehepaar Schmitz seinen 400 qm großen Garten angelegt und sich mit viel Geduld und Sachkenntnis ein kleines Paradies aus Blumen in allen Variationen,...

Natur + Garten
Gladbecker Gartenfreunde können am 29. Mai wieder kostenlos Pflanzen tauschen. (Symbolfoto)

3. Gladbecker Pflanzentauschmarkt
Am 29. Mai kostenlos Pflanzen austauschen

Passend zum Programm "Gladbeck Goes Green" bietet die Umweltabteilung in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilbüro Mitte und dem Zentralen Betriebshof der Stadt Gladbeck wieder einen Pflanzentauschmarkt an. Wie jedes Jahr sollen verschiedene Pflanzen und Stauden zum Tauschen und Mitnehmen angeboten werden. Der Markt wird dieses Jahr coronakonform eine kontaktlose Bring- und Abholaktion darstellen. Auf einem Tisch im Eingangsbereich des Stadtteilbüros können mitgebrachte Pflanzen hingestellt werden...

Natur + Garten
48 Bilder

Alle Jahre wieder
Pfingstrosen im Mai

Pfingstrose Ferdinand von Saar Verhaucht sein stärkstes Düften Hat rings der bunte Flor, Und leiser in den Lüften Erschallt der Vögel Chor. Des Frühlings reichstes Prangen Fast ist es schon verblüht – Die zeitig aufgegangen, Die Rosen sind verblüht. Doch leuchtend will entfalten Päonie ihre Pracht, Von hehren Pfingstgewalten Im tiefsten angefacht. Gleich einer späten Liebe, Die lang in sich geruht, Bricht sie mit mächtigem Triebe Jetzt aus in Purpurglut.

Natur + Garten
Im Internet gibt es jetzt einen virtuellen Rundgang durch das künftige IGA 2027-Gelände im und am Duisburger RheinPark.
Foto: Stadt Duisburg/RVR

Tag der Städtebauförderung 2021
Virtueller Rundgang durch den Zukunftsgarten „RheinPark und Anbindung“

Der diesjährige „Tag der Städtebauförderung“ fand in vielen Städten bundesweit am gestrigen Samstag, 8. Mai, statt. In diesem Jahr begehen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam das Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“. Dazu liegt in Duisburg ein Hauch von Hollywood über dem Gelände der Internationalen Gartenschau (IGA) 2027: Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich im Internet unter www.duisburg.de/iga2027 auf einen virtuellen Rundgang durch den künftigen Zukunftsgarten „RheinPark...

LK-Gemeinschaft
Der Garten Lucenz-Bender am 1. und 2. Mai geöffnet. | Foto: WTM Kleve

"Komm lieber Mai und mache …"
Offenen Gärten im Kleverland laden ein

Endlich kommt der Mai, die Tage werden wärmer und die Gärten stehen in voller Blüte. Einige der „Offenen Gärten im Kleverland“ laden auch am ersten Maiwochenende in ihre Gärten ein – allerdings mit Voranmeldung und Nachweis eines negativen Coronatests. Kreis Kleve. So ist der Garten Lucenz-Bender am 1. und 2. Mai geöffnet (Anmeldung: mail@lucenz-bender.de). Am Sonntag, den 2. Mai, öffnen außerdem der Garten am Rheindeich (Anmeldung: detlev.schulz@outlook.com) und der Garten von Haus Eyl...

Natur + Garten
"Der japanische Garten am Rhein" | Foto: © Margot Klütsch
25 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Vorfrühling im Nordpark

Der NordparkDer Park in Stockum hat eine Fläche von ca. 36 ha und gehört zu den beliebtesten Grünanlagen in Düsseldorf. Er entstand 1937 zur Ausstellung "Schaffendes Volk", einer Propaganda-Veranstaltung der Nationalsozialisten. Monumentale Skulpturen, große Wasserachsen und ein strenges geometrisches Wegesystem sorgen dafür, dass hier alles, im Sinne der damaligen Machthaber, seine Ordnung hat. In den 1950er Jahren legten Gartenarchitekten einige intimere Plätze und Räume an. Mehrere moderne...

Natur + Garten
12 Bilder

Der FRÜHLING lässt auf sich warten

Am 20. März ist kalendarisch FRÜHLINGANFANG, aber wo bleibt er. Viele prachtvolle Blüten verschönern die Gegend, die Sonne lacht in der Ferne, aber momentan ist es sehr kalt mit Nachtfrost. Aber der Frühling ist in den Startlöchern mit Temperaturen Anstieg bis zu 20 Grad. Von Tag für Tag wird es allmählich wärmer. Darauf freuen nicht nur die Menschen, sondern die Tiere und die Natur. Das lädt zu einem Spaziergang in der freien Natur ein.

Natur + Garten
Laura Höhl, Auszubildende bei den Stadtwerken, und Michael Kapmeyer, Inhaber von Naturtuche, rufen dazu auf, Blumenzwiebeln abzugeben. | Foto: Stadtwerke

Stadtwerke Witten und Naturtuche sammeln Blumenzwiebeln
Wiesenviertel aufblühen lassen

Die Stadtwerke Witten wollen das Wiesenviertel aufblühen lassen. Dafür sammeln der lokale Energieversorger in Kooperation mit dem Stoffgeschäft Naturtuche verblühte Blumenzwiebeln. Diese können bis Ende April 2021 in spezielle Sammelcontainern einfach hineingeworfen werden. Die Stadtwerke sammeln die Blumenzwiebeln, dann werden diese eingelagert und im Herbst wieder eingepflanzt. „Die Blumenzwiebeln können dank der Sammelaktion den zweiten Frühling erleben“, sagt Laura Höhl, Auszubildende bei...

Natur + Garten
Inmitten ihres farbenprächtigen Gartens in Leithe übergab Petra Kuhnhaus (re.) von der Offenen Gartenpforte am vergangenen Mittwoch einen symbolischen Scheck an Antje Dawideit, Projektleiterin für die Miniferien der Aktion Menschenstadt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

INKLUSION
"Offene Gartenpforte 2020" spendet 3.400 Euro für die Miniferienwohnung der Aktion Menschenstadt

Große Freude bei der Aktion Menschenstadt, dem Behindertenreferat der Evangelischen Kirche in Essen: Von den Eintrittsgeldern, die in diesem Jahr bei der Aktion Offene Gartenpforte 2020 gesammelt wurden, kommen 3.400 Euro dem Projekt „Miniferien“ zugute. Bei einem Treffen in ihrem herbstlich-farbenfrohen Garten am Brüninghofer Weg in Leithe übergab Petra Kuhnhaus von der Offenen Gartenpforte den symbolischen Scheck an Antje Dawideit von der Aktion Menschenstadt. An der Aktion Offene...

Natur + Garten
Erika Glomp zeigt uns die großgewachsene Sonnenblume. | Foto: Nicole Martin
2 Bilder

"Horst" sorgt in Witten für Verwirrung
Sonnenblume wächst und wächst

Die Fußgänger staunen nicht schlecht, wenn sie am Beet am Humboldtplatz 4 in Witten vorbeigehen. Denn dort ist eine mehr als mannshohe Sonnenblume gewachsen. Anwohnerin Erika Glomp kümmert sich liebevoll gemeinsam mit ihren Nachbarn Rosi Kutschowitz und dem Ehepaar Vahle-Gerber um das längliche Beet - für die Sonnenblume gibt es besonders oft ein Kompliment von Passanten. Dabei ist diese dem Zufall zu verdanken, denn keiner der Gärtner zeichnet sich für sie verantwortlich. "Vielleicht ist sie...

WirtschaftAnzeige
Stephanie Rekers und Regina Klümper haben mit der Blumenbinderei Mühlenbhus eine Wohlfühloase an der Dorfstraße 31 in Dorf-Hervest realisiert und füllen ihre Visionen mit Leben. | Foto: Olaf Hellenkamp

Blumenbinderei Mühlenhus
Ein Ort wie ein Zuhause mit viel Liebe zum Detail

„Ein Ort wie ein Zuhause, mit Liebe zum Detail, einfach zum Wohlfühlen.“ So lassen sich das Ambiente sowie das Angebot der Blumenbinderei Mühlenhus in Dorf-Hervest bestens umschreiben. Regina Klümper und Stephanie Rekers haben diese Wohlfühloase in der alten Mühle an der Dorfstraße 31 realisiert und füllen ihre Visionen mit Leben. Die zwei Profis nutzen die urgemütlichen Räume sowie den schönen Garten, um ihre besondere Angebotspalette zu präsentieren: "Wir zeigen bei uns in ruhiger, ländlicher...