Besinnliches

Beiträge zum Thema Besinnliches

KulturAnzeige
Die beleuchteten Bäume im Quartier sind nur eine von vielen Aktionen, mit denen Vonovia zu einer besinnlichen und festlichen Adventszeit beiträgt. | Foto: Vonovia / Bierwald

Vonovia schmückt Bäume im Quartier
Vorweihnachtliche Stimmung in Düsseldorf-Bilk

Funkelnde Lichter und festlich geschmückte Bäume – in Düsseldorf-Bilk erstrahlt die Merowingerstraße in einem besinnlichen Lichterglanz. Pünktlich zur Adventszeit hat das Wohnungsunternehmen Vonovia hier im Quartier mehrere Bäume weihnachtlich mit Lichterketten dekoriert. Gemeinsames Feiern mit kleinen Aktionen im Quartier Über die vorweihnachtliche Stimmung im Quartier freut sich auch Vonovia Regionalleiter Lars Kristian Verbeck: „In den kalten und dunklen Nächten spenden die Bäume Licht und...

  • Düsseldorf
  • 20.12.24
  • 2
Politik

„Kein Platz in der Herberge?“
FDP Dinslaken bleibt optimistisch

Die FDP Dinslaken wünscht frohe Weihnachten – mit einem Augenzwinkern! Man merkt es schon: Der Wahlkampf für die Kommunalwahl 2025 hat längst begonnen – und das nicht immer ganz fair. Manche Politiker fahren mit harten Bandagen, andere greifen sogar zu Tricks, die eher nach Grinch als nach Weihnachtsmann aussehen. Ein gutes Beispiel liefert Herr Ingo Kramarek. Er ist nicht nur Ratsmitglied, sondern auch der „Hüttenmeister“ des Weihnachtsmarkts in Dinslaken. Und dort passiert Seltsames: Die SPD...

  • Dinslaken
  • 18.12.24
Ratgeber
Im Gemeindezentrum am Ostackerweg gibt es einen schönen, besinnlichen Adventsnachmittag mit Kaffee und Kuchen, Singen und stimmungsvollen Vorweihnachtsgeschichten.
Foto: www.ruhortbeeck.de

Senioren-Adventnachmittag am Ostacker
Jetzt anmelden

Einen schönen, besinnlichen Adventsnachmittag mit Kaffee und Kuchen, Singen und stimmungsvollen Vorweihnachtsgeschichten soll es am 12. Dezember um 15 Uhr im Saal im Gemeindezentrum, Ostackerweg 75, geben. Dafür sorgen die Leute aus dem Seniorentreff der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck und Ulrike Quester. Sie laden über 65jährige zum Mitsingen und Mitfeiern ein und bitten um Anmeldung: 0203 / 5785148 oder ulrike.quester-seniorentreff@gmx.de. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter...

  • Duisburg
  • 03.12.24
Fotografie
Weihnachten Fotografie zum Lokalkompass Artikel: „Fotografie - Weihnachten. Weihnachten - Eine Zeit des Innehaltens und der Besinnung.“ | Foto: Jörg Schubert - #schubertj73

Fotografie - Weihnachten
Weihnachten - Eine Zeit des Innehaltens und der Besinnung.

Inmitten des Trubels und der Hektik des Alltags gibt es eine besondere Zeit im Jahr, die uns dazu einlädt, innezuhalten und uns auf das Wesentliche zu besinnen: Weihnachten. Für viele von uns ist es ein christliches Fest, das wir mit unserer Familie feiern, aber es ist auch eine Zeit der Ruhe, der Gaumenfreude und des Miteinanders. Doch Weihnachten ist mehr als nur ein Fest von Kommerz und Geschenken. Es erinnert uns daran, dass es Menschen in Europa gibt, denen es nicht so gut geht, die in...

  • Iserlohn
  • 23.12.23
  • 2
  • 3
Fotografie
Lichtquellen sorgen in der dunklen Jahreszeit häufig für besinnliche Augenblicke. Bild von congerdesign auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Besinnliches

Ob auf dem Weihnachtsmarkt, auf einem Krippenweg, oder im trauten Heim: In dieser Zeit gibt es jede Menge stimmungsvolle Eindrücke für all unsere Sinne. Wenn der Tannenbaum in seiner vollen Pracht strahlt, die Kerzen am Adventskranz ein sanftes Licht  werfen und die Innenstädte festlich beleuchtet sind, greifen viele Menschen zu ihren Handys oder Kameras, um diese ganz besonderen Momente festzuhalten. Aber auch die Natur bietet zum Ende des Jahres  jede Menge besinnliche Hingucker. Kahle Bäume...

  • Essen
  • 21.12.23
  • 3
  • 6
Kultur
Die Angebote zur Adventszeit in der Salvatorkirche vermitteln eine stimmungsvolle, wohltuende Atmosphäre, die im vorweihnachtlichen Stress  für eine besinnliche Auszeit sorgen.
Foto: Andreas Reinsch

Salvatorkirche im Advent ist ein Anziehungspunkt
Weckmänner, Glühwein, Musik und Andächtiges

Das über 700 Jahre alte Duisburger Wahrzeichen neben dem Duisburger Rathaus wird zur Adventszeit besonders stark besucht werden. Nicht nur von Touristen aus der Ferne, die wochentags die Salvatorkirche für Bau und Wirkung bewundern. Auch viele Duisburgerinnen und Duisburgern freuen sich auf besondere Veranstaltungen in dem Gotteshaus, direkt neben dem Duisburger Rathaus am Burgplatz. Wie etwa das Adventliedersingen, die Orgelkurzkonzerte mit Kirchenführung oder den großen Adventsgottesdienst...

  • Duisburg
  • 26.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Besucher finden in der Schützenhalle viele selbstgemachte Sachen und können sich Adventskränze selber binden lassen. Die Schützen sorgen dafür, dass für jeden etwas dabei sein könnte. | Foto: Archivfoto: BSV Aldenrade

BSV Schützen laden zum Weihnachtsbasar
Schützenverein sorgt am Sonntag für vorweihnachtliche Stimmung in Aldenrade

Am Sonntag, 26. November, von 11 bis 18 Uhr ist es an der Kurfürstenstraße 134 wieder soweit, dann feiern die Schützen des BSV Aldenrade-Fahrn ihren Weihnachtsbasar rund um das Vereinsgelände. Die Besucher können in besinnlicher Atmosphäre in der Schützenhalle handgefertigte Weihnachtsdeko und Geschenke erwerben. Dazu gibt es viel selbstgemachtes an den verschiedenen Ständen. Adventskränze können vor Ort in Auftrag gegeben werden, eine individuelle Bindung ist damit möglich. Vor dem Vereinsheim...

  • Duisburg
  • 23.11.23
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt die Band bei der Worship-Night im März 2023.
Foto: Jürgen Muthmann

Musikalischer Worship-Abend in Wanheimerort
Mitsingen, Besinnung und Begegnung

Die Worship-Nights in der Evangelische Gemeinde Duisburg Wanheimerort sind beliebt. Deshalb lädt sie zur nächsten abendlichen Begegnung mit moderner christlicher Musik, Mitsingen und Begegnung ins Gemeindehaus Vogelsangplatz ein. Besucherinnen und Besucher können sich auf die Musik von und mit den Bandmitgliedern Christine Gladbach (Gesang), Wolfgang Willeke (Gitarre), Lukas Rissel (Bass), Tim Hofer (Schlagzeug) und Popkantor Daniel Drückes (Klavier), die Lobpreis- und Anbetungslieder in...

  • Duisburg
  • 29.10.23
  • 1
Ratgeber
Pastor Martin Stais mit seinen Gedanken zum heutigen Sonntag. | Foto: Privat

Besinnlich
Sonntagsgedanken aus Gevelsberg von Martin Stais

Von Martin Stais, Pastor in Gevelsberg Liebe Leserinnen und Leser, jetzt wissen wir es alle: Manche Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie waren überzogen. Schließungen von Kindergärten und Schulen und weitere Eingriffe in den Ablauf des Lebens hätten wir uns sparen können. Einige werden sich auf die Schulter klopfen und behaupten: Das habe ich doch gleich gesagt. Viele Impfgegner fühlen sich bestärkt. Im Nachhinein bleibt es stets einfach, alles besser zu wissen. Das geht nicht nur...

  • Gevelsberg
  • 12.02.23
Kultur

Merry xmas aus dem Ruhroptt
Weihnachtszeit, lasst uns die Welt ein kleines bisschen besser machen

Hier bin ich wieder…. Ein bisschen weihnachtet es mir nun, der Grinch in mir hat sich langsam zurückgezogen. Es ist soweit, der Shoppingstress ist vorüber, die Essensentscheidung ist gefallen. Das ein oder andere hat nicht so funktioniert wie gedacht, aber doch ist alles einigermaßen gut gelaufen. Während das Essen so vor sich hinbrutzelt, schreibe ich diese Zeilen und möchte allen die es nicht so gut haben, etwas Mut und Kraft schicken. Viele sind krank oder haben in den letzten Tagen einen...

  • Gelsenkirchen
  • 24.12.22
  • 1
Kultur

Hoffnung, die nie erlischt!
4. Advent

4. Advent 4 stille Flammen schenken Hoffnung mir, denn Weihnachten steht vor der Tür! Sie brennen als Licht des Friedens in einer Welt, die so wenig vom Weihnachtsfrieden hält. Bei den einen herrscht Hektik und wilde Kaufsucht, bei den anderen oft bittere Armut. Alle aber wünschen sich am Ende nur eins: es möge endlich Friede auf Erden sein! Dazu ein klein bisschen Wärme, eine Hand voll Nächstenliebe, Rücksicht im Alltag, kein unnützes Streben nach Macht, die meist nur korrumpiert und wiederum...

  • Schwelm
  • 18.12.22
Ratgeber
Das adventliche Archiv-Bild aus der Versöhnungskirche Großenbaum  zeigt, dass zur inneren Auszeit auch das optische Ambiente passt.
Foto: Wolfgang Beckmann

Auszeit in der Versöhnungskirche Großenbaum
Zeit für Besinnung

Menschen haben oft keine Zeit, um Zeit zu haben. Was merkwürdig klingt, beschäftigt viele, gerade im Advent. Im Gottesdienst am zweiten Adventssonntag, 4. Dezember, in der Versöhnungskirche Großenbaum an der Lauenburger Allee, werden Predigt, Musik, Liturgie und alle Mitwirkenden solchen Gedanken nachspüren: „Wie empfinden wir Zeit?“, „Wie ist sie für uns, hektisch, besinnlich, mit gespannter Erwartung?“ "Alles hat seine Zeit" Die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm lädt herzlich zu...

  • Duisburg
  • 30.11.22
Kultur
Abt Albert (l.) freut sich über die „neue alte“ Glocke auf dem Abteifriedhof.  | Foto: Wilmes
4 Bilder

Glocke stammt aus früherer Martinskirche
Neue Klänge am Abteifriedhof

Eine knapp 300 Jahre alte, 420 Kilo schwere Glocke klingt jetzt auf dem Hamborner Abteifriedhof. Sie stammt aus der nach 2006 geschlossenen Neumühler Martinskirche. An dem in seinem ältesten Teil gut tausendjährigen Parkfriedhof ist sie Namensgeberin der gerade in Betrieb genommen ,,Glockenwiese“ im Osten unweit der Mauer zur Jägerstraße. In ,,Cis“ erklang die 1731 in der schlesischen Grafschaft Glatz geweihte Glocke, als Abt Albert Dölken sie mit Seilen in Bewegung brachte. Dauerhaft kann sie...

  • Duisburg
  • 20.11.22
Sport
Gemeindereferentin Maria Rüther. | Foto: privat

Besinnlich
"Die schönen Erinnerungen bewahren": Maria Rüther, Gemeindereferentin in der Propstei St. Marien

Im Lokalkompass der Region WAP veröffentlichen wir ab heute jedes Wochenende Besinnliche Worte zum Sonntag. Heute kommen diese von Maria Rüther, Gemeindereferentin in der Propstei St. Marien und handeln von Erinnerungen die man bewahren sollte: "Vor ein paar Wochen war ich sechs Tage auf einer Pilgerwanderung an der Mosel. Eine kurze Auszeit, die ich sehr genossen habe. Wenn ich daran zurückdenke, entstehen vor meinem inneren Auge die Bilder von blühenden Wiesen, Weinbergen und Wäldern,...

  • Gevelsberg
  • 31.07.22
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Friedhöfe - Parkanlagen - Besinnlichkeit
Friedhöfe - Orte der Stille

Es sind Orte der Stille, der Ruhe, der Besinnlichkeit - Friedhöfe. Der letzte Gang, das letzte Geleit führt uns hierher. Oft ist es ein schwieriger und trauriger Weg auf den Friedhof.  Hat man einen geliebten Menschen verloren wird der Friedhof zur Pilgerstätte. Es ist der Ort um nach und nach Abschied zu nehmen, Gedanken zu teilen, zu begreifen. Anfangs ist man noch im Tunnel. Der Blick und die Gedanken gelten dem Verstorbenen. Der Weg und die Umgebung sind nicht von Belang - das kommt erst...

  • Bottrop
  • 15.06.22
Kultur

Weihnachten könnte dieses Jahr wieder etwas ganz besonderes sein...
Wenn wir uns auf das Wesentliche einlassen

Was feiern wir eigentlich immer an Weihnachten, könnte man sich auch in diesen Tagen erneut die Frage stellen. Sind es die jährlichen Treffen mit den Kollegen, auf den berühmt berüchtigten Weihnachtsfeiern, bei denen Mancher sein will, und Manche sich daneben benehmen? Ist es der Küchenstress, wenn daheim für ein Mehrgänge-Vorzeigemenü geplant wird - bevor man dann so richtig beim Einkaufen "eskaliert"? Oder sind es die Geschenke, die einem nicht einfallen, die dann auf letzte Minute noch in...

  • Schermbeck
  • 18.12.20
  • 2
Kultur
Nachdem die Gottesdienste am Wochenende des 1. Advents in der Pfarrei St. Clemens in Oberhausen mit Adventsmusik erfüllt waren, soll auch der 2. Advent auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. | Foto: LK-Archiv

"Klosterspatzen Oberhausen" singen in der St. Barbara-Kirche am Sonntag, 6. Dezember, um 11.15 Uhr
Adventsmusik erklingt in der Pfarrei St. Clemens in Oberhausen

Nachdem die Gottesdienste am Wochenende des 1. Advents in der Pfarrei St. Clemens mit Adventsmusik erfüllt waren, soll auch der 2. Advent auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. In der St. Barbara-Kirche in Oberhausen-Königshardt wird am zweiten Advent-Sonntag, 6. Dezember, um 11.15 Uhr der Gottesdienst musikalisch von den Singschülern der "Klosterspatzen Oberhausen" gestaltet. Eine Anmeldung zu diesem Gottesdienst ist nicht erforderlich. "Beachten Sie bitte die Abstands- und...

  • Oberhausen
  • 30.11.20
Kultur
Beim Betrachten dieser Laternen in den Klassen und an den Fenstern der Gemeinschafts-Grundschule Kuhstraße in Velbert, können Eltern mit ihren Kindern einen besinnlichen Moment erleben - trotz der jetzigen Corona-Pandemie. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Fred Manhold.
2 Bilder

GGS Kuhstraße startet Sammelaktion für die Partnerschule in Ghana
Ehrensache für Schüler und Kollegium der Gemeinschafts-Grundschule in Velbert

„Es ist so schade, dass gerade so viele schöne Dinge wegfallen, die uns ausmachen“, so der Schulleiter der Gemeinschafts-Grundschule Kuhstraße in Velbert, Wolfgang Köhler. „Für die Kinder ist es das Wichtigste, dass wir da sind. Trotzdem blutet mir manchmal das Herz, wenn wir gerade in der St. Martins- und Vorweihnachtszeit nicht singen und gemütlich zum Vorlesen zusammensitzen können.“, fügt er hinzu. Sicher ist aber: An der Grundschule Kuhstraße wird es auch in diesem Jahr einen...

  • Velbert
  • 13.11.20
Vereine + Ehrenamt
Ludwig Nelles, Pfarrer der ev. Kirchengemeinde Niederwenigern. | Foto: privat

"Besinnliches von Ludwig Nelles, Pfarrer der ev. Kirchengemeinde Niederwenigern
"Da bin ich ganz bei Trost!"

Liebe Leserin, lieber Leser, ich muss gestehen, ich mag sie. Mancher empfindet sie vielleicht als kitschig oder sogar aufdringlich mit ihrer direkten Darstellung. Aber ich freue mich, wenn ich sie sehe, so wie in den letzten Wochen, als ich in meinem Urlaub im Allgäu auf Wanderungen immer wieder auf sie gestoßen bin. Und, wissen Sie, was ich meine? Ja, genau, ich spreche von Wegkreuzen; man findet sie, wie der Name schon sagt, oft an Wegkreuzungen, an besonderen Orten und Plätzen als Einladung...

  • Hattingen
  • 25.09.20
Kultur
8 Bilder

überdimensionaler Engel ohne Flügel
VIERTEL STERNSTUNDE in die Petruskirche in Recklinghausen

Ein überdimensionaler Engel ohne Flügel lädt in diesem Jahr zur VIERTEL STERNSTUNDE in die Petruskirche in Recklinghausen ein. Folgt seinem Licht und genießt die kurze Auszeit vom Alltag. Werktags um 17:00 Uhr werden Geschichten erzählt: vom täglichen Einerlei und überraschenden Augenblicken, von besonderen Menschen und erstaunlichen Begegnungen, vom Schenken und Beschenktwerden. Eine Viertelstunde Advent, Besinnlichkeit, Einkehr, Ruhe und geniessen – mit Musik + Geschichten + Gebet +...

  • Recklinghausen
  • 21.12.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Es weihnachtet
Kleine Momente nur?

Der Zauber der Weihnacht rückt näher ... Es sind so diese kleinen Momente. Ein Adventskonzert. Straßenmusik. Lichter. Weihnachtliche Deco. Ruhe... Ein wenig Besinnlichkeit. Einfach nur schön.

  • Bochum
  • 17.12.19
  • 17
  • 5
Kultur
4 Bilder

Vorweihnachtliches Akkordeon Café Dortmund mit dem Duo „Leinen los!“
Akkordeon Café Dortmund , Weihnachten mit mit dem Duo „Leinen los!“ am 2. Dezember 2019

Das Akkordeon Café konnte man am 2. Dezember 2019 mit vollkommen neuer Kulisse erleben. Die Bühne dekoriert mit Weihnachtsbaum und Beleuchtung, die Tische im Zuschauerraum gedeckt mit Weihnachtsdekoration, Tannenzweig und Süssigkeiten und die Musiker, das Duo "Leinen Los!" mit Weihnachtsmannmützen statt in maritimer Kleidung. Vor dieser schönen Kulisse erlebten die Zuschauer des Akkordeon Café ein vorweihnachtliches Konzert , gestaltet von - Erwin Dahlmann am Akkordeon - und Axel Ermisch mit...

  • Dortmund-City
  • 07.12.19
LK-Gemeinschaft
Bochumer Norden Anfang des Jahres.
5 Bilder

Frieden in der Natur
Gedicht: Nur geträumt

Eins meiner Gedichte ... weihnachtlich aufgebrezelt. Kleine Träumerei. Plätzchenduft,Engelsgesang Tannenduft und leuchtend Kerzen Tiefe Stille ,Glockenklang erfüllt der Menschen Herzen. Sternenhimmel,Flocken Schnee Tannenduft im Wald ein Reh Glänzend Lichter,weite Flur Weihnachten in der Natur. Mein Blick in richtung Himmelszelt schau was auf Mutter Erde fällt viele kleine Lichter die  unglaublich glänzen Es sind tausend Engel in Strahlenkränzen. Ganz leise wird's kein ach, kein weh soviel...

  • Bochum
  • 01.12.19
  • 26
  • 8
Kultur
Die Weihnachtsbeleuchtung in der Dinslakener Innenstadt wird in diesem Jahr am Donnerstag, 14. November, um 16.30 Uhr offiziell eingeschaltet.  | Foto: Archiv/Ulrike Henkemeyer

Weihnachtslichter in Dinslakener Innenstadt werden am 14. November angeschaltet
Hell erleuchtet

Die Weihnachtsbeleuchtung in der Dinslakener Innenstadt wird in diesem Jahr am Donnerstag, 14. November, um 16.30 Uhr offiziell eingeschaltet. Zuvor strahlen die Lichter nur während der Martinikirmes. Einen Tag später, am Freitag, 15. November, wird der Weihnachtsmarkt unterm Sternenhimmel vor der Neutor Galerie eröffnet. Die Stadtwerke Dinslaken gehören nicht nur zu den Sponsoren, sie sind am Nikolaustag, Freitag, 6., und Samstag, 7. Dezember, persönlich dabei und unterstützen Kinder und...

  • Dinslaken
  • 08.11.19