Berufskolleg

Beiträge zum Thema Berufskolleg

Ratgeber

Berufskolleg Hattingen
Freie Plätze im Fachabitur Gesundheit und Soziales

Am Berufskolleg Hattingen ist es für das Schuljahr 2025/26 noch möglich, sich für die Fachoberschule Gesundheit und Soziales anzumelden. Während man in Klasse 11 parallel zum zweitätigen Schulbesuch ein Jahrespraktikum in einer Einrichtung im Bereich Gesundheit oder Soziales besucht, ist man in Klasse 12 an fünf Tagen die Woche an der Schule. Nach zwei Jahren hat man das volle Fachabitur und eine Vielzahl an Möglichkeiten stehen offen, egal ob Studium oder Ausbildung. Viele Betriebe schätzen...

Kultur

Ev. Stiftung Volmarstein
„Schön, dass du bei der Aktion mitmachst“

Tauschbörse im Berufsbildungswerk Volmarstein schafft Bewusstsein. „Das kann ich gut gebrauchen“, sagt Fabio Inninger. Der 24Jährige Auszubildende zieht sich das dunkelgraue Jackett an. „Passt perfekt“, sagt er und strahlt. Bei der Tauschbörse im Berufsbildungswerk Volmarstein fanden die jungen Erwachsenen eine Menge schöner Dinge: vom Schmuck bis zur Thermoskanne. Die Aktion fand zum ersten Mal im Berufsbildungswerk der Ev. Stiftung Volmarstein statt. Die Idee hatten Katrin Kästner,...

Ratgeber
2 Bilder

Noch Plätze am bkh verfügbar!
Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Soziales am Berufskolleg Hattingen

Der Ruf nach mehr Betreuungsmöglichkeiten ist nicht nur in Hattingen sehr präsent und dies nicht nur in Kindertagesstätten, sondern auch in Grundschulen. Wie kann man zum einen eine qualifizierte Kinderbetreuung gewährleisten und zum anderen dabei noch den Fachkräftemangel bekämpfen? Diese Notwendigkeit, verbunden mit dem Ziel qualifizierte Ausbildung anzubieten, hat das Berufskolleg Hattingen aufgegriffen und bietet ein vielfältiges sowie zu dem kommenden Schuljahr noch erweitertes Angebot an...

Ratgeber

Schulanmeldung Berufskolleg Hattingen
Jetzt noch am bkh anmelden!

In vielen Bildungsgängen am Berufskolleg Hattingen sind noch Plätze frei. Wenn Sie noch unschlüssig sind, finden Sie Informationen und aktuelle Berichte über das Schulleben auf unserer Website (https://bk-h.de/). So können Sie den richtigen Bildungsgang finden und sich direkt anmelden. Die Anmeldung erfolgt über das Portal Schüler online. Zu den Öffnungszeiten können Sie sich jederzeit an unser Sekretariat wenden, sollten Sie Rückfragen zur Anmeldung haben. Wenn Sie Fragen zu einem spezifischem...

Politik
3 Bilder

Berufskolleg Dinslaken
Großer Andrang beim Info- und Anmeldetag. Ein erfolgreicher Start in die Anmeldewochen 2025

Mit großer Begeisterung wurde am Samstag, 08.02.2025 der Info- und Anmeldetag an bei-den Standorten des Berufskollegs eröffnet – und das mit einem unerwartet hohen Besucherandrang. Schon 45 Minuten vor dem offiziellen Start um 9:30 Uhr warteten an der Wiesenstraße zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern vor den Türen, um sich frühzeitig einen Schulplatz für das Schuljahr 2025/26 zu sichern. Die Gäste wurden herzlich empfangen und mit Kaffee, Waffeln, Brötchen und...

Kultur
6 Bilder

Schule präsentierte ihr großes Bildungsangebot
Tag der offenen Tür am Berufskolleg Wesel

Tag der offenen Tür am Berufskolleg Wesel: Gute Resonanz und moderne Lernkonzepte Am vergangenen Samstag lud das Berufskolleg Wesel zum Tag der offenen Tür ein. Hunderte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über die vielfältigen Bildungsangebote und modernen Lernmethoden der Schule zu informieren. Sie konnten sich persönlich beraten lassen oder sich direkt für das kommende Schuljahr anmelden. Moderne Ausstattung und praxisnahes Lernen Das...

Kultur

INFOTAG JKA Gladbeck 15.02.2025
BERUFSZIEL ERZIEHER:IN!

VORBEIKOMMEN, SCHLAUMACHEN, ANMELDEN … … beim INFOTAG der Johannes-Kessels-Akademie (JKA) Gladbeck am Samstag, 15.02.2025 von 10.00 bis 13.00 Uhr in der Allensteiner Str. 22 in Gladbeck. Unser Info- und Beratungsangebot: In persönlichen Gesprächen können Interessenten Fragen rund um den Start an der JKA klären, sich anmelden, beraten lassen, und Bewerbungen persönlich abgeben. Diese Ausbildungsgänge bietet die JKA Gladbeck an: - Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/ zum staatlich...

Ratgeber
Foto: Foto: Kreis Recklinghausen
3 Bilder

Berufskollegs im Kreis Recklinghausen laden am 8. Februar zum Beratungs- und Anmeldetag

Nach der zehnten Klasse suchen viele Jugendliche eine Anschlussperspektive. Das Abitur am Berufskolleg ist dabei eine Möglichkeit, die häufig bewusst gewählt wird, weil die Schülerinnen und Schüler sich schon während der letzten drei Jahre ihrer Schulzeit fachlich spezialisieren können. Neben der Allgemeinen Hochschulreife kann an Berufskollegs auch die Fachhochschulreife erworben werden – dazu kommen Schulabschlüsse der Sekundarstufe I und verschiedene Berufsabschlüsse. Wer sich darüber...

Wirtschaft
7 Bilder

Noch freie Plätze für das Sommersemester 2025
Betriebswirte der Fachschule verabschiedet

Am vergangenen Samstagnachmittag konnten 11 Absolventen der Fachschule für Wirtschaft des Berufskollegs am Goldberg bei der Zeugnisübergabe ihren Abschluss als staatlich geprüfte Betriebswirte mit dem Schwerpunkt Marketing feiern. Absolventen der FS4 2025 von links nach rechts: Niklas Siemes, Andreas Ditz, Jan Goroll, Newroz Aydin, Moritz Veit, Lea Rüdel, Yana Kasch, Mete Can Kocak, Mert Sen, Ayhan Altay, Philipp Brankiewiecz Im Rahmen der Abschlussfeier wurde gemeinsam mit Freunden und...

Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

DRK Gladbeck +++DANKE+++
Erste Blutspendenaktion am Berufskolleg Gladbeck

Erste Blutspendenaktion am Berufskolleg Gladbeck Viele Erstspender spendeten Ihren Lebenssaft Am Montag, 03.02.2025 wurde nach intensiver Werbung bei den Schülern ein Blutspendetermin am Berufskolleg an der Herder Straße in Gladbeck durchgeführt. In der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr konnte Blut gespendet werden. Gleichzeitig konnte man sich als Stammzellenspender bei der Westdeutschen Spenderzentrale registrieren lassen. Beide Aktionen wurden vom Blutspendedienst West in Münster mit dem DRK...

Kultur
Düsseldorf: Am Freitag, 7. Februar 2025, erhalten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder ein Zeugnis-Telefon an. | Foto: Leweux/lokalkompass.de

Düsseldorf: Service der Bezirksregierung
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Am Freitag, 7. Februar, erhalten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder ein Zeugnis-Telefon an. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen klären, etwa wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn haben. Das Zeugnis-Telefon zu Fragen aus den Schulformen...

Kultur
4 Bilder

Führungen, individuelle Beratung und Anmeldung
Tag der offenen Tür am Berufskolleg Wesel

Am Samstag, den 8. Februar 2025, öffnet das Berufskolleg Wesel von 9 bis 13 Uhr seine Türen und lädt alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Eltern dazu ein, sich über das vielfältige Bildungsangebot der Schule zu informieren. Zudem finden an diesem Tag Gruppenführungen durch die Schule statt, ergänzt durch spannende Laborvorführungen und zahlreiche weitere Aktionen, die von den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet werden. Darüber hinaus stehen die Lehrkräfte für persönliche...

Kultur

Berufskolleg Dinslaken
Rekordandrang beim Infoabend des Berufskollegs – Erfolgreicher Auftakt für das kommende Schuljahr

Das Berufskolleg erlebte am vergangenen Infoabend einen großen Ansturm: Statt der erwarteten 150 Gäste strömten knapp 300 Interessierte in die Räumlichkeiten, was die Veranstalter vor eine freudige Herausforderung stellte. Spontan wurden die Gäste in zwei Säle aufgeteilt und ein zusätzliches interaktives Board zur Präsentation bereitgestellt - ein Zeichen für das wachsende Interesse an den vielfältigen Bildungsangeboten der Einrichtung. Im Mittelpunkt des Abends standen Informationen zu den 19...

Kultur

Orange Days am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg
Beratungsstellen zu Gast im Schülercafé

Normalerweise bleiben Schülerinnen und Schüler des Käthe-Kollwitz-Berufskolleg im Schülercafé unter sich - anders am 10.12.24. An diesem Tag sind die Beratungsstellen SOLWODI und Frauen helfen Frauen zu Gast und laden die Schülerinnen und Schüler ein, sich über das Thema Gewalt gegen Frauen zu informieren. Der Besuch ist Teil der Kampagne „Orange Days“, die sich vom 15.11. – 10.12.24 unter dem Motto #NEIN zu Gewalt gegen Frauen! für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen einsetzt. Sowohl in...

Politik
Das Foto wurde bei der Vereidigung der Lehramtsanwärterinnen und -Lehramtsanwärter im Duisburger Ratssaal aufgenommen. Im Bild  Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese (l.) und Angela Cornelissen, Leiterin der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Foto: Malte Werning / Stadt Duisburg
2 Bilder

200 neue Lehramtsanwärter für Duisburg
Anreize zeigen Wirkung

Oberbürgermeister Sören Link hat rund 200 neue Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter im Rathaus der Stadt Duisburg zu ihrer Vereidigung begrüßt. Die neuen Lehrkräfte haben inzwischen ihren Dienst an Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs im Großraum Duisburg antreten und damit unsere Schulen tatkräftig unterstützen. Auch weiterhin hält die Kommunale Wohungsbaugesellschaft GEBAG für Lehrerinnen und Lehrer, die nach Duisburg kommen, ein besonderes Angebot bereit: Die ersten sechs Monate...

Politik
Im Gemeindezentrum Ungelsheim findet am Dienstag, 5. November, eine Podiumsdiskussion und Fragerunde zum Thema „Wie kann man den Fachkräftemangel beseitigen?“ statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Foto: www.evgds.de

Podiumsdiskussion zum Fachkräftemangel
Strategien und Maßnahmen

Was können und müssen Unternehmen gegen den Fachkräftemangel tun, was können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erwarten? Um dieses Thema geht es bei der Podiumsdiskussion mit Fragerunde am Dienstag, 5. November, um 18.30 Uhr im Ungelsheimer Gemeindezentrum der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, Sandmüllersweg 31. Die in einem thematischen Input vorgestellten Daten und Fakten zum Fachkräftemangel sind Grundlage für die Statements von Vertretern der Firmen Friedrich Tonscheidt KG, ...

Kultur
3 Bilder

Rassismus ist Alltagserfahrung
Das KKBK besucht die NS-Ordensburg Vogelsang

Kurz vor den Herbstferien machten sich 17 Schülerinnen und Schüler aus ganz unterschiedlichen Bildungsgängen des Käthe-Kollwitz-Berufskolleg auf den Weg in die Eifel, um gemeinsam eine von den Nationalsozialisten errichtete Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders zu besuchen. Hier wurden zwischen 1936-1939 junge Männer ausgebildet, um die nationalsozialistische Ideologie in leitenden Positionen umzusetzen und Befehle zum Töten zu erteilen. An diesem historischen Ort, so hatte...

Ratgeber

Ausbildung
Infotag – Bildungsgänge im Bereich Gesundheit und Soziales

Am Samstag, 16. November 2024, öffnet die Johannes-Kessels-Akademie Gladbeck von 10 bis 13 Uhr ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Das Berufskolleg informiert an diesem Tag über seine vielfältigen Ausbildungsgänge und Schulabschlüsse im Bereich des Beruflichen Gymnasiums, der Fachschule und der Berufsfachschule. Folgende Bildungsgänge stehen im Fokus der Veranstaltung: Staatlich anerkannte*r Erzieher*inStaatlich anerkannte*r Erzieher*in (PiA -...

Kultur
Die angehenden Kaufleute für IT-Systemmanagement haben ein PC-Spiel entwickelt, um anderen jungen Erwachsenen das BBW zu zeigen. Ausbilder Dominik Kraemer (hinten) ist stolz auf seine Azubis. | Foto: aN/esv
4 Bilder

Ev. Stiftung Volmarstein
Großes Interesse am Berufserkundungstag

„Hier ist jeder Pixel selbst gesetzt“, sagt Lisa Petrov stolz. Die junge Frau macht zurzeit ihre Ausbildung zur Kauffrau für IT-Management im Berufsbildungswerk (BBW) der Ev. Stiftung Volmarstein. Sie ist im ersten Ausbildungsjahr und hatte sich mit anderen Auszubildenden für den Berufsinformationstag eine tolle Aktion ausgedacht: In einem komplett selbst gemachten Videospiel konnten die Gäste nicht nur virtuell durchs BBW laufen, sondern auch „eine Ausbildung machen“. Das kam gut an bei den...

Wirtschaft
Ausbildungsstellenbörse am Berufskolleg Wesel | Foto: BK Wesel

Rund 90 Ausbildungsbetriebe stellten sich vor
Ausbildungsbörse am Berufskolleg Wesel

Auch in diesem Jahr fand zum Schuljahresbeginn am Berufskolleg Wesel eine große Ausbildungsstellenbörse zum Schuljahresbeginn statt. Die Ausbildungsstellenbörse richtete sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, die ab dem kommenden Sommer eine Ausbildungsstelle suchen. Grundsätzlich hatten aber alle interessierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich an diesem Tag in persönlichen Gesprächen bei den Ausstellern zu informieren, und viele von ihnen nutzten diese Gelegenheit....

Kultur
Zur Feier der Namengebung waren zahlreiche Ehrengäste gekommen. Sie feierten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen fröhlichen Gottesdienst. | Foto: aN/esv
4 Bilder

Berufskolleg der Ev. Stiftung Volmarstein
„Danke Werner Richard“

"Ich bin sehr stolz, dass wir das Werner-Richard-Berufskolleg sind“, sagte Schulleiter Christof Hoffmann. Seit fast 50 Jahren lernen dort Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Behinderungen und mit Autismus-Spektrum-Störungen. Seit 25 Jahren trägt das Volmarsteiner Berufskolleg den Namen des Herdecker Unternehmers. Und das feierte die Schule gemeinsam mit der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung. Gefeiert wurde im Rahmen eines bunten und fröhlichen Gottesdienstes, der unter dem Motto...

Kultur
Abiturienten 2024 am Berufskolleg Wesel | Foto: BK Wesel

Festliche Überreichung der Abschlusszeugnisse
Abiturfeier 2024 am Berufskolleg Wesel

Im festlichen Rahmen erhielten 56 Schülerinnen und Schüler der fünf Beruflichen Gymnasien des Berufskollegs Wesel ihr Abschlusszeugnis über die Erlangung ihrer Allgemeinen Hochschulreife mit den beruflichen Schwerpunkten Gesundheit und Biologie, Sport und Biologie / Freizeitsportleiter/in, Erzieher/in, Ingenieurwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften. Vor der offiziellen Überreichung der Abiturzeugnisse in der Sporthalle des Berufskollegs waren die Abiturienten zu einem stimmungsvollen...

Vereine + Ehrenamt
Verkehrswacht Kreis Wesel mit Gurtschlitten | Foto: Verkehrswacht Bottrop, R.Lu
28 Bilder

Jung und Sicher und Startklar
Verkehrssicherheitstag am Berufskolleg Bottrop

Mittwoch, der 26. Juni 2024 8:45 Uhr – Endlich geht es los – Der seit Januar 2024 geplante Verkehrssicherheitstag unter dem Motto Jung + Sicher + Startklar am Berufskolleg Bottrop wird eröffnet. Gott sei Dank, das Wetter spielt mit, es ist trocken und warm. Und alle sind gekommen: Die Mitarbeiter der berufsbildenden Schule, der Dekra, des ADFC und ganz viele der Verkehrswachten, nämlich Minden-Lübbecke, Dortmund, Wesel  und die Landesverkehrswacht, sowie die Verkehrswacht Bottrop und viele...

Wirtschaft
4 Bilder

Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt
Freie Plätze bei nebenberuflicher Weiterbildung zum Betriebswirt

Noch freie Plätze für die auf sechs Semester verkürzte Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt Die Fachschule für Wirtschaft des BK am Goldberg verkürzt die Studiendauer der Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt auf sechs Semester. Durch die Integration von Online-Modulen kann das nebenberufliche Abendstudium, bei dem die Absolventen auch den Bachelor Professional erwerben, in nur noch 6 Semestern absolviert werden. Die gebührenfreie Weiterbildung der Fachschule mit den...