Berufskolleg

Beiträge zum Thema Berufskolleg

Ratgeber
Bei der Ausbildungsmesse in Hagen stehen Personalwerber der Polizei Hagen mit einem Stand für Fragen bereit. | Foto: Polizei Hagen

Ausbildungsmesse Hagen
Traumberuf bei der Polizei Hagen verwirklichen

HAGEN. Am Donnerstag, 19. Mai, findet in den Elbershallen die Ausbildungsmesse Hagen statt. Die Personalwerber der Polizei Hagen, Polizeihauptkommissarin Sylvia Deitmer und Polizeihauptkommissar Carsten Goldbach, stehen an Stand 05 Rede und Antwort. Als Besonderheit können Interessierte dort den sogenannten "Airstream" begutachten. Hierbei handelt es sich um einen Anhänger, der zur Eventfläche umgebaut wurde. Vormittags ist die Messe für Schulbesuche und ab 13 Uhr für die Allgemeinheit...

  • Hagen
  • 18.05.22
Kultur
Gruppenfoto der Teilnehmer*innen am Unterrichtsprojekt des Berufskolleg Wesel | Foto: Berufskolleg Wesel
3 Bilder

Unterrichtsprojekt am Berufskolleg Wesel
Simulation: UN im Klassenzimmer

Als politisches Unterrichtsprojekt konnte der bilinguale Kurs „Global Studies“ des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft und Verwaltung am Berufskolleg Wesel, unterstützt von weiteren Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe, an einer Simulation des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen teilnehmen. In der Debatte vertraten die Schülerinnen und Schüler Diplomatenrollen einzelner Länder. Dafür mussten sie sich im Vorfeld mit den Positionen "ihrer" Länder als auch den Regeln einer Debatte und...

  • Wesel
  • 13.05.22
Kultur
Workshop über Selbsthilfe für die angehenden Medizinischen Fachangestellten  am Berufskolleg Wesel | Foto: Berufskolleg Wesel

Praxisnaher Unterricht am Berufskolleg Wesel
Fachberatung informierte angehende MFA über Selbsthilfe

Am 04. Mai 2022 konnten sich die Schülerinnen der Unter- und Oberstufe des Ausbildungsgangs zu Medizinischen Fachangestellten (MFA) am Berufskolleg Wesel über das Thema Selbsthilfe im Kreis Wesel informieren. Selbsthilfe kann neben der ambulanten, stationären und der rehabilitativen Versorgung als vierte Säule des Gesundheitssystems gesehen werden. Die Selbsthilfe- Kontaktstellen nehmen in der Selbsthilfe dabei eine wichtige Aufgabe wahr: Sie vermitteln Selbsthilfeinteressierte an...

  • Wesel
  • 09.05.22
  • 1
Politik
Fix und fertig ist das grüne Gebäude D. In dem roten Silo befand sich das Verfüllmaterial, mit dem die Hohlräume unter dem E-Gebäude geschlossen wurden. Ob es unter Trakt D ebenfalls Bergbauschäden gibt, muss noch untersucht werden. | Foto: Ennepe-Ruhr-Kreis

Das Erbe des Bergbaus
Bergbauschäden verteuern Sanierung an Wittener Schule

34,8 Millionen Euro hat der Ennepe-Ruhr-Kreis eingeplant, um das Berufskolleg Witten zu sanieren, zu modernisieren und zu erweitern. Die im Sommer 2020 begonnenen Arbeiten schreiten voran: Das erste Schulgebäude ist bereits fertiggestellt, das zweite so gut wie. Bergbauschäden aus dem 18. Jahrhundert sorgen jedoch für Mehraufwand und Zusatzkosten. "Bei Erkundungsbohrungen hat das beauftragte Grundbauinstitut im vergangenen Jahr Hohlräume unter dem Gebäude E festgestellt, die nach dem Abbau der...

  • Witten
  • 04.05.22
Politik
Léon Beck, Kreisvorsitzender der FDP Bochum und FDP-Landtagskandidat

Beck: "Bochumer Berufskolleg bietet neuen Bildungsgang 'Polizeidienst' an."

In Bochum startet zum neuen Schuljahr im August 2022 am Klaus-Steilmann-Berufskolleg ein neuer Bildungsgang, der Jugendlichen mit mittlerem Schulabschluss den Zugang zum Polizeivollzugsdienst eröffnet. "Die schwarz-gelbe Landesregierung öffnet auf Initiative der Freien Demokraten den Zugang zum gehobenen Polizeidienst auch für Bewerberinnen und Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss. Nachdem bisher Schüler:innen mit mittlerem Bildungsabschluss der Weg in den Polizeidienst versperrt wurde,...

  • Bochum
  • 22.04.22
Vereine + Ehrenamt
Schöne Überraschung: Die Klasse B1G1 (Gesundheit und Soziales) übergibt die Spendensumme der Caritas. | Foto: Caritas

Berufskolleg-Schüler aus Witten spenden
405 Euro für Ukraine

Elf Schüler des Berufskollegs Witten standen unerwartet vor der Tür der Caritas und übergaben 405 Euro für die Ukraine-Hilfe. 405 Euro, die die jungen Menschen von ihrem Taschengeld abgezweigt oder in ihren Familien eingeworben haben. Aber die Klasse B1G1 (Gesundheit und Soziales) hat nicht nur ihre Verbundenheit Geflüchteten gezeigt, sondern auch Phantasie bewiesen. Die Klasse hatte die Idee, ein namhaftes Wittener Möbelhaus anzusprechen. Der Unternehmer ließ sich nicht lange bitten und...

  • Witten
  • 06.04.22
Kultur
Lernen an der neuen CNC-Fräsmaschine des Berufskollegs Wesel | Foto: BK Wesel

Sicherstellung einer zeitgemäßen Ausbildung
Neue CNC-Maschine am Berufskolleg Wesel

Das Berufskolleg Wesel ist durch finanzielle Mittel des Kreises mit einer neuen CNC-Fräsmaschine des Herstellers EMCO ausgestattet worden. Die bisherige Maschine wurde nach rund 35 Jahren durch diese hochmoderne Maschine ersetzt. Dank der Anschaffung kann die berufsbildende Schule ihre Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule für Technik sowie ihre Berufsschulklassen der Zerspanungs- und Industriemechaniker auch in Zukunft zeitgemäß und praxisnah ausbilden. Der neuen...

  • Wesel
  • 01.04.22
Kultur
4 Bilder

Ein Zeichen für den Frieden
Berufskolleg Königstraße setzt ein Zeichen

Aufgrund der politischen Lage in der Ukraine haben Schüler:innen und Kolleg:innen symbolisch ein Zeichen für den Frieden gesetzt. In den vielen Sprachen, die an unserem Berufskolleg Königstraße gesprochen werden, ist der Aufruf zum Frieden vereint: FRIEDE! Im Unterricht wurde der Krieg in der Ukraine thematisiert, zudem konnten Schüler:innen in den Pausen Fragen an Kolleg:innen stellen, um Antworten rund um den Krieg in der Ukraine zu erhalten. Aber auch Sorgen und Ängste vor einem Krieg,...

  • Gelsenkirchen
  • 25.03.22
Kultur

Spendenlauf der Johannes-Kessels-Akademie

Sponsorenlauf für die Ukraine Die JKA startet eine Spendenaktion, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen.

Am Freitag, 25.03.2022 findet von 12.00 bis 14.00 Uhr im Wittringer Wald ein Sponsorenlauf statt, an dem Schüler:innen, Studierende und Lehrkräfte teilnehmen.
Die JKA hofft, dass sich viele großzügige Unterstützer:innen finden, die die Läufer:innen unserer Schule mit einem Geldbetrag zu sponsern. Das gesammelte Spendengeld wird anschließend an die Stadt Gladbeck weitergegeben, um...

  • Gladbeck
  • 18.03.22
Kultur
Der kommissarische Schulleiter Markus Höhmann verabschiedet den langjährigen Hausmeister am Berufskolleg Wesel Ralf Ingenabel in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: BK Wesel

Ralf Ingenabel geht in den Ruhestand
Abschied von langjährigem Hausmeister am BK Wesel

Nach 26 Jahren Hausmeisterdienst am Berufskolleg Wesel wurde Ralf Ingenabel mit einer kleinen Überraschungsfeier vom Kollegium in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Große Auftritte und Abschiedsszenen seien nicht so sein Ding. Aus diesem Grunde zog es Ralf Ingenabel vor, sich in seinen letzten Arbeitstagen bei allen Kolleginnen und Kollegen in persönlichen Gesprächen zu verabschieden, verbunden mit der Absicht, dadurch um eine offizielle Abschiedsfeier herum zu kommen. Diesen Wunsch...

  • Wesel
  • 14.03.22
Kultur

Die Johannes-Kessels-Akademie setzt ein Zeichen für den Frieden

Was würdest du tun…? … müsstest du dein Zuhause verlassen. Diese Frage stellten sich die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Klasse AHR 11 der Johannes-Kessels-Akademie Gladbeck, weil auch sie die bedrückenden Nachrichten und Bilder aus dem Krieg in der Ukraine nicht loslassen. Deshalb entschloss sich die Klasse zusammen mit ihrer Lehrerin Sandra Tweer, die aktuelle Situation in einem Impuls für die Schulgemeinschaft zu thematisieren und zeitgleich ein Zeichen gegen den Krieg und für den...

  • Gladbeck
  • 14.03.22
LK-Gemeinschaft

Friedenszeichen
Was würdest du tun…?

… müsstest du dein Zuhause verlassen. Diese Frage stellten sich die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Klasse AHR 11 der Johannes-Kessels-Akademie Gladbeck, weil auch sie die bedrückenden Nachrichten und Bilder aus dem Krieg in der Ukraine nicht loslassen. Deshalb entschloss sich die Klasse zusammen mit ihrer Lehrerin Sandra Tweer, die aktuelle Situation in einem Impuls für die Schulgemeinschaft zu thematisieren und zeitgleich ein Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden zu setzen....

  • Gladbeck
  • 14.03.22
  • 2
Politik

Herwig-Blankertz-Berufskolleg „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"

Wer dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" beitritt, spricht sich aktiv gegen jegliche Form der Diskriminierung aus. Das Herwig-Blankertz-Berufskolleg ist die 41. Schule im Kreis Recklinghausen, die sich dem bundesweiten Schulnetzwerk anschließt. rassismusfreie Gesellschaft Bei einer feierlichen Verleihung überreichte am Donnerstag, 10. März, Claus Wiesenthal vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Recklinghausen als Vertreter der Regionalkoordination des Netzwerks...

  • Marl
  • 11.03.22
Wirtschaft
Erfolgreiche IHK-Prüfungen als Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel am Berufskolleg Wesel | Foto: BK Wesel

Erfolgreiche Ausbildung trotz Pandemie
Bestandene IHK-Prüfungen am BK Wesel

Am Berufskolleg Wesel gratulierte der kommissarische Schulleiter Markus Höhmann, gemeinsam mit Michael Howe und Christian Berger, vier Großhändlern zum vorzeitigen Bestehen ihrer IHK-Prüfung als Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel. Miriam Burken, Regina Ablaev, Jonas Gerten und Gökhan Külekci haben Corona zum Trotz ihre Prüfung nicht nur mit tollen Ergebnissen bestanden, sie haben sie sogar um ein halbes Jahr vorgezogen. Fast über die ganze Dauer ihrer Ausbildung befanden sich die...

  • Wesel
  • 20.02.22
Blaulicht
Die Polizei Velbert ermittelt, nachdem Unbekannte am Dienstagmorgen, 15. Februar, einen Böller in einer Schultoilette eines Berufskollegs an der Langenberger Straße in Velbert gezündet haben. | Foto: Polizei Mettmann

Polizei Velbert bittet um Hinweise
Böller in Schultoilette gezündet

Unbekannte haben am Dienstagmorgen, 15. Februar, einen Böller in einer Schultoilette eines Berufskollegs an der Langenberger Straße in Velbert gezündet. Das war geschehen: Gegen 8.55 Uhr zündeten mindestens zwei bisher unbekannte Täter einen Knallkörper in der Herrentoilette einer Berufsschule an der Langenberger Straße. Durch die Detonation wurden mehrere Fliesen beschädigt. Die Täter flüchteten anschließend unerkannt. Nach Angaben eines 53-Jährigen Zeugen könnte es sich hierbei um zwei Männer...

  • Velbert
  • 15.02.22
Ratgeber
Beratungs- und Anmeldetag 2022: Hönne-Berufskolleg des Märkischen Kreises in Menden. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis
2 Bilder

Jetzt für Berufskollegs anmelden
Gute Resonanz am Beratungs- und Anmeldetag

Ein attraktives Paket an schulischen und beruflichen Möglichkeiten präsentierten die fünf Berufskollegs des Märkischen Kreises am Beratungs- und Anmeldetag. Eine gelungene Veranstaltung unter Pandemie-Bedingungen. Anmeldungen sind bis zum 25. Februar möglich und gewünscht – im zentralen Online-Bewerbungsportal ( www.schueleranmeldung.de ) sowie auch in den Schulen. Am Beratungs- und Anmeldetag der fünf Berufskollegs des Märkischen Kreises ist zahlreichen Schülerinnen und Schülern eine...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.02.22
Kultur

Schulleiterwechsel mit Übergangsphase
Drummer-Lempert verlässt das Berufskolleg Wesel

Christian Drummer-Lempert verlässt das Berufskolleg Wesel. Er wechselt zum 1. Februar zur Bezirksregierung Münster ins Dezernat 45 in die dortige Schulaufsicht für Berufskollegs. Seit April 2015 leitete Drummer-Lempert die größte Schule des Kreises Wesel. Aktuell besuchen über 3.200 Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende die Schule in der Feldmark, die sowohl duale Ausbildungsgänge als viele Möglichkeiten zum Erwerb eines allgemeinbildenden Abschlusses in Kombination mit beruflichen...

  • Wesel
  • 31.01.22
Ratgeber
Der "Tag der offenen Tür" findet am Berufskolleg Hilden in digitaler Form statt. Außerdem findet der Beratungstag wie geplant am Freitag, 28. Januar, von 14 bis 19 Uhr in Präsenzform statt (Am Holterhöfchen 34). | Foto: LK-Archiv: Berufskolleg Hilden

Info-Angebote für das Schuljahr 2022/2023
"Tag der offenen Tür" und Beratungstag am Berufskolleg Hilden

Der "Tag der offenen Tür" findet in diesem Jahr am Berufskolleg Hilden in digitaler Form statt und zwar auf der Homepage der Schule: In vielen Videos, Interviews und Demos kann man sich unter www.berufskolleg.de über das vielfältige Angebot der Schule informieren. Zusätzlich wird die Schule in einer Reihe von Workshops, Info- und Kennenlerntagen weiter über die Lernangebote informieren. Der Beratungstag findet wie geplant am Freitag, 28. Januar, von 14 bis 19 Uhr in Präsenzform statt (Am...

  • Hilden
  • 27.01.22
Kultur
Das Berufskolleg Wesel bietet ein vielfältiges und berufsorientiertes Bildungsangebot

Am 31.01. startet Anmeldezeit
Ab Montag Anmeldungen und Beratungen am Berufskolleg Wesel

Ab Montag nimmt das Berufskolleg Wesel Anmeldungen für das nächste Schuljahr 2022/23 entgegen und bietet bei Bedarf individuelle Beratungsgespräche über sein vielseitiges Bildungsangebot an. Im Anmeldezeitraum zwischen dem 31. Januar und 18. Februar finden montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr für alle Bildungsgänge persönliche Beratungsgespräche im Schulgebäude des Berufskollegs Wesel statt. Allen, die noch unsicher sind, werden in einem persönlichen Gespräch Perspektiven und Möglichkeiten...

  • Wesel
  • 26.01.22
Kultur
Berufskolleg Witten | Foto: Schule

Berufskolleg Witten
Infos telefonisch und vor Ort

Das Berufskolleg Witten des Ennepe-Ruhr-Kreises lädt interessierte Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern zu zwei Informations- und Beratungstagen ein. Die Beratungen finden telefonisch und in Präsenz statt. Alle Bildungsgänge zur Erlangung der Fachhochschulreife und der Allgemeinen Hochschulreife werden am Freitag, 28. Januar, vorgestellt. Interessenten können zwischen 14 und 16 Uhr an einer Telefonsprechstunde teilnehmen. Die Telefonnummern finden sich unter www.bkwitten.net. Zusätzlich zur...

  • Witten
  • 25.01.22
LK-Gemeinschaft
Anmeldung am Berufskolleg Dinslaken für einen Bildungsgang im nächsten Schuljahr ist von Montag, 31. Januar, bis Freitag, 18. Februar. | Foto: Landgraf

Berufskolleg Dinslaken informiert
Anmeldungsphase beginnt am 31. Januar

Schüler der allgemeinbildenden Schulen, die im nächsten Schuljahr das Berufskolleg Dinslaken besuchen wollen, sowie ihre Eltern können sich drei Wochen lang nachmittags am Berufskolleg-Standort Wiesenstraße anmelden. Das Berufskolleg Dinslaken bietet in den Bereichen Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Gesundheit und Soziales, Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung zahlreiche Bildungsgänge an, mit denen sich die Hauptschulabschlüsse nachholen lassen und die Fachoberschulreife und die...

  • Dinslaken
  • 24.01.22
Kultur
Berufskolleg Wesel lädt zum digitalen Infoabend ein | Foto: BK Wesel

Digitaler Infoabend, Beratung und Anmeldung
Berufskolleg Wesel informiert

Aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Vorgaben ist der am Berufskolleg Wesel ursprünglich für den 29. Januar geplante Tag der offenen Tür mit Beratungsangeboten und Anmeldemöglichkeit nicht durchführbar. Als Alternative bietet das Berufskolleg am kommenden Mittwoch einen digitalen Infoabend an. Schulanmeldungen können ab dem 31. Januar auch ohne vorherige Beratung eingereicht werden. Der digitale Informationsabend findet am 26. Januar um 18 Uhr in Form von 40- minütigen Zoom Meetings...

  • Wesel
  • 22.01.22
LK-Gemeinschaft
Die Anmeldungen der Berufskollegs starten Ende Januar. | Foto: BK Wesel

Infoabend am Donnerstag
Anmeldungen der Berufskollegs

Die Anmeldetermine für die Aufnahme in die Bildungsgänge der Berufskollegs der Stadt Mülheim an der Ruhr sind bekannt gegeben worden. Corona-bedingt können die vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Aufnahmeantrag, Kopie vom letzten Zeugnis und/oder Kopie vom Abschlusszeugnis, einem Foto, einem Bewerbungsschreiben und einem tabellarischen Lebenslauf, zunächst in der Anmeldewoche eingereicht werden. Nach Eingang der Unterlagen wird die Schule in der Folgewoche telefonische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Anmeldungen zum Berufskolleg
Schulabschlüsse auf dem zweiten Bildungsweg

Schülerinnen und Schüler haben ab Ende Januar die Möglichkeit, sich für einen der vielen Bildungsgänge anzumelden, die von den drei Berufskollegs angeboten werden. An allen drei Berufskollegs, Hans-Sachs-, Hans-Böckler-, und Käthe-Kollwitz-Berufskolleg, wird neben dem Hauptschulabschluss, der Fachoberschulreife sowie der Fachhochschulreife auch die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) an einem Beruflichen Gymnasium angeboten. Die Anmeldung ist allerdings nur an einem der drei Berufskollegs...

  • Oberhausen
  • 20.01.22
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.