Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Politik
Bild Schepers / Text CDU Hamminkeln / CDU fordert Entlastung für Dingden
3 Bilder

B67-Baustelle zwischen Bocholt und Rhede
CDU fordert Entlastung für Dingden

Hamminkeln: B67-Baustelle: CDU fordert Entlastung für Dingden: Stopp der Lkw-Umleitung in Dingden prüfen / Wie war die Stadt Hamminkeln im Vorfeld verkehrsrechtlich eingebunden? Seit dem 25. August 2025 ist die B 67 zwischen Bocholt und Rhede in Fahrtrichtung Rhede für Bauarbeiten gesperrt. Straßen. NRW (RNL Münsterland) hat hierfür Umleitungen eingerichtet: Pkw werden über Bocholt geführt, der Lkw-Verkehr hingegen über Dingden (L 896 – Bocholter Straße/Borkener Straße) in Richtung Borken. Nach...

Politik

CDU optimistisch:
Erneuerung Eisenbahnüberführung Hagener Straße

Die Bezirksvertreter in der Bezirksvertretung (BV) Hombruch haben in einer BV-Sitzung die Pläne des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund und der DB Netz AG bzgl. der Erneuerung der im Jahre 1900 erbauten Eisenbahnüberführung Hagener Straße in Kirchhörde vorgestellt bekommen. „Wir freuen uns, dass die Stadt nach Bekanntwerden der Absicht einer Erneuerung die Chance gesehen hat, die Verkehrsbedingungen für alle Verkehrsteilnehmer im Bereich zu verbessern“, so der Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion,...

Ratgeber

Asphaltierungsarbeiten Am Heidberg
Straßenbelag erneuert

Dass die schlechte Befahrbarkeit der Straße Am Heidberg zwischen B288 und Lauterberger Straße der Vergangenheit angehört, freut die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Süd. Anfang November sind die Asphaltierungsarbeiten Am Heidberg durchgeführt worden, so dass die Autofahrer wie auch die Radfahrer und Fußgänger jetzt die Straße sicherer passieren können."Da es hier keinen separaten Fuß- und Radweg gibt, begrüßt die Bevölkerung es sehr, dass die Verwaltung den CDU-Antrag vom März 2020 jetzt...

Politik
Bisherige Ansicht von der Ecke Hauptstraße und Am Bögelsknappen. 
Foto: Archiv Lokalkompass
2 Bilder

Aber nach kontroversen Debatten um das Bauprojekt droht ein Rechtstreit
Umstrittenes Grundstück darf verkauft werden

Innerhalb weniger Stunden beschäftigten sich sowohl der Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen als auch die Bezirksvertretung IX mit der Villa am Kettwiger Bögelsknappen und dem Verkauf des dahinterliegenden, umstrittenen Grundstücks. Im Ausschuss stellte die Verwaltung erstmals Pläne für eine Bebauung des rund 2.500 m² großen Hintergrundstückes vor, zudem beschäftigen sich gleich zwei Anträge mit dem Thema. Letztlich entschied die schwarz-grüne Mehrheit gegen den Antrag von...

Politik

Städtisches Baustellenmanagement
Zu viel Frust für Radfahrer und Fußgänger

Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und CDU sehen einen Schwerpunkt ihrer gemeinsamen Arbeit im Mobilitätsausschuss in der Verbesserung der Situation des Radverkehrs. Schon in der November-Sitzung hatten sie die Erarbeitung eines Konzeptes beantragt, um den Radweg auf der Kaiserstraße bis in die Innenstadt zu verlängern. In der kommenden Sitzung steht nun das Thema Baustellenmanagement auf der Agenda. Wie die zahlreichen Beschwerden von Bürgern belegen, ist dieses nach wie vor...

Politik

Historische Villa Ruhnau in Essen-Kettwig vor dem Abriss
DAS KOMMT HIER ALLES WEG! – cDU und Grüne kapern in Essen das Motto von Die PARTEI

DAS KOMMT HIER ALLES WEG! – cDU und Grüne kapern anscheinend das ironische Motto von Die PARTEI bei der letzten Kommunalwahl.  Die historische Villa Ruhnau in Essen-Kettwig vor dem Abriss ! Das ging ja erstaunlich - schnell keine 3 Monate nach der Kommunalwahl in Essen kapern cDU und Grüne das Wahlkampf-Motto von Die PARTEI – DAS KOMMT HIER ALLES WEG,-denn die historische Villa Ruhnau steht kurz vor dem Abriss. Die Villa Ruhnau befindet sich in Privatbesitz, das dahinterliegende Grundstück ist...

Politik

"Rot-Weiß" ist ein vertrauter Anblick für Frintroper Friedhofsbesucher
Ein wenig Teer statt Absperrbarke

Die Besucher des städtischen Friedhofs am Schildberg in Unterfrintrop kennen den Anblick der rot-weiß gestreiften Barken. Sie "zieren" Teile des Hauptwegs. "Den Weg, den in den meisten Fällen die Trauernden nach Beerdigungen nehmen, wenn sie die Kapelle verlassen und den Sarg zur Grabstätte begleiten", so Jörg Thiede. von Christa Herlinger Seit knapp zwei Jahren sind die Wegebereiche mit den Absperrungen gesichert. Direkt beim Betreten des Friedhofsgeländes fallen sie ins Auge....

Politik
Martin Lambert
2 Bilder

Auf dem Gehweg kein Durchkommen mit Rolllator, Rollstuhl oder Kinderwagen – Flürener Bürger bitten um zeitnahe Fertigstellung der Baustelle Sonnenstraße

Jutta Radtke und Martin Lambert, CDU-Ratsmitglieder, wenden sich mit folgendem Antrag (04.08.2020) an die Bürgermeisterin: "Wir wurden von Bürgern darauf angesprochen, dass auf der Sonnenstraße in Flüren erneut eine größere Baustelle existiert und dadurch Beeinträchtigungen für den Gehwegbereich bestehen. So könne man hier den Gehweg mit Rolllator, Kinderwagen oder Rollstuhl nicht mehr nutzen und müsse auf die Straße ausweichen, was wiederum zu Gefahrensituationen führe. Außerdem ist kein...

Politik

Beleuchtung in der Baustelle Schwanenhofstraße

Michael Brinkhoff, CDU-Ratsmitglied, und Christoph Lohmann, sachk. Bürger der CDU-Fraktion, wenden sich mit folgendem Antrag (21.07.2020) an die Bürgermeisterin: "Im Zuge der Bauarbeiten an dem Abwasserkanal auf der Schwanenhofstraße wurden in dem Bereich zwischen Schulplatz und Bergacker sämtliche Straßenlaternen demontiert. In diesem Bereich sind die Gehwege und die Straßenoberfläche demontiert worden. Aktuell besteht die Fläche aus Sand und Schotterbelag. Zudem wechseln fast täglich...

Politik

Die PARTEI Politiker bringt Bier für Baufachkräfte!
Und plötzlich war da eine Baustelle auf der Wattenscheider Straße

Es ist Wahlkampfzeit! Und die Essener Politiker sind zwischenzeitlich aus ihrem Tiefschlaf aufgewacht, geben sich bürgernah und engagieren sich vermeintlich, um sich bei den Essener Wählern und Wählerinnen anzubiedern. Ein Dauerärgernis für die Bürgerinnen und Bürger und ein beliebter Wahlkampfschlager für Politiker sind BAUSTELLEN! Aber während andere Nachwuchskommunalpolitiker nur mit der Stadtverwaltung telefonieren und dann werbewirksam Fotos am Ort einer Baustelle machen, sind die...

Politik
Es geht voran! Heiligenhaus' Bürgermeister Michael Beck (links) und der Bundestagsabgeordnete Peter Beyer besichtigten das ehemalige Schulgebäude an der Hunsrückstraße und freuen sich, das die Bauarbeiten am künftigen Stadtteil- und Familienzentrum gut fortschreiten. | Foto: Ulrich Bangert
4 Bilder

Bund ermöglicht Stadtteilzentrum in der Oberilp
Gute Fortschritte bei den Bauarbeiten

Der Bau des Multifunktionalen Stadtteil- und Familienzentrums in der Oberilp macht Fortschritte. Davon überzeugte sich jetzt der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer. Bürgermeister Michael Beck hatte für den Berliner Parlamentarier neue Sicherheitsschuhe und Helm bereit gelegt. So vorschriftsmäßig ausgerüstet ging es hinein in die ehemalige Grundschule. Hier und da zeugen noch Kinderbilder von der Vergangenheit. Ab Januar soll auf einer Etage wieder frohes Kinderlachen herrschen, wenn das...

Politik

Baustelle Kanalsanierung Werricher Str. in Ginderich hier: Zustand der Umleitungsstrecken und schleppender Baufortschritt

Michael Brinkhoff, CDU-Ratsmitglied, wendet sich mit folgendem Antrag (05.02.2019) an die Bürgermeisterin: "Im Rahmen der o.g. Baustelle wurden zwei Umleitungsstrecken in Richtung Werrich und Perrich ausgeschildert. Dies sind im Wesentlichen zwei Feldwege westlich und östlich von Ginderich. Beide Wege sind eigentlich zu klein für ein so hohes Verkehrsaufkommen, wie es durch die Umleitung verursacht wird. Bei Gegenverkehr müssen beide Fahrzeuge (ab Größe Pkw) auf den ungefestigten Grünstreifen...

Politik

Ratsfrau Regina Hallmann ist sauer über nicht erfolgte Information
Infokasten verschwindet auf rätselhafte Weise

Eigentlich wollte CDU-Ratsfrau Regina Hallmann nur ein Plakat aufhängen. Den Aushang hatte sie dabei, ebenso wie den Schlüssel für den Infokasten. Doch als die Politikerin kurz vor dem Jahreswechsel am Frintroper Markt am Höhenweg ankam, suchte sie den Kasten vergeblich. Der alte Standort vor dem ehemaligen Netto-Markt ist verwaist. Die Unterfrintroper Filiale des Discounters ist inzwischen wie der Infopoint Geschichte im Stadtteil. Die Abrissarbeiten auf dem Gelände sind beendet. Ein Bauzaun...

Politik
Jörg Thiede und Regnina Hallmann (v.l.) im Gespräch mit Manfred Gäbel. Der ist seit Anfang November Pate der Frintroper Gruppe "Willst du mit mir gehen".
3 Bilder

Dauerbaustelle in Frintrop ärgert viele

Die Dauerbaustelle an der Frintroper Straße ist ein Ärgernis. Und das nicht erst seit gestern. "Mit dem Rollator kommt man da überhaupt nicht durch", beschwert sich ein älterer Herr. Und auch die nicht vorhandene Absenkung im Bürgersteig-Bereich macht vielen älteren Frintropern derzeit das Leben schwer. Das Thema Nahversorgung brennt vielen Anwohnern der Ortsteile Frintrop und Bedingrade auf den Nägeln. Und so mussten CDU-Ratsfrau Regina Hallmann und der Ortsverbandsvorsitzende Jörg Thiede auch...

Politik

CDU besucht Baustelle am U

Die CDU-Fraktion informierte sich im Rahmen eines Ortstermins über den Neubau des Robert-Bosch-Berufskollegs und des Robert-Schuman-Berufskollegs auf dem Baufeld Nord am U. Der baupolitische Sprecher der Fraktion, Sascha Mader, zeigte sich dabei beeindruckt vom Fortgang der Arbeiten an einem der zukünftig größten Schulkomplexe Deutschlands. „Alle Baumaßnahmen liegen voll im Zeitplan und werden voraussichtlich Ende 2015 fertig gestellt“, so Mader. Die kürzlich aufgeworfenen Bedenken, ob denn...

Politik

Kommentar: Brücken-Posse aus Schilda

Das Bau-Projekt Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße gerät mit jeder neuen Meldung ein Stück mehr zur unendlichen Geschichte. Das Hin und Her erinnert in Zügen gar an die Erzählungen aus Schilda. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Die Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße steht unter keinem guten Stern. Das Bauunternehmen geriet kurz nach dem Abriss der alten Brücke in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Die Stadt kündigte den Vertrag, die Folge war streng nach den Regeln die Suche nach einem neuen...

Politik

Stadtverwaltung ist für Brücken-Neubau

Der Neubau der Lippebrücke gerät erneut in den Fokus einer politischen Diskussion. Die Sozialdemokraten sind gegen den Vorschlag einer Brücke allein für Fußgänger und Radfahrer. Die Stadtverwaltung Lünen hat ebenfalls einen klaren Standpunkt. Die Ortsunionen Altlünen und Altstadt machten den Vorschlag zum Bau einer "kleinen Brücke" für Fußgänger und Radfahrer am Freitag vergangener Woche nach einer Sitzung des Stadtverbandsvorstandes der Christdemokraten. Die Sozialdemokraten vom Ortsverein...

Politik

Lippebrücke für Fußgänger und Radfahrer?

Die Baustelle der Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße war am Donnerstag Thema bei den Christdemokraten. Vertreter der Ortsunionen Altlünen und Altstadt brachten im Stadtverbandsvorstand eine Idee auf den Tisch. Die Politiker diskutierten den Bau einer kleineren Brücke allein für Radfahrer und Fußgänger. "Immer mehr Bürgerinnen und Bürger vertreten auch wegen der langen Bauzeit die Auffassung, dass sowohl der öffentliche Personennahverkehr als auch der Individualverkehr sich weitgehend...

Politik

Horster Straße: Baumaßnahme erhitzt die Gemüter

Wer das Wort „Horster Straße“ in den Mund nimmt, riskiert inzwischen in die Schublade „alte Leier“ gesteckt zu werden. Denn die Umbaumaßnahme im Zuge der Kulturmeile hält sich beständig als Thema, aber auch als Ärgernis. Davon inwieweit die Beschwerden der Anrainer berechtigt sind, wollte sich nun die CDU-Ratsfraktion selbst ein Bild machen. Die Emotionen sind in den letzten Monaten immer wieder hoch gekocht, wenn es um Verzögerungen bei den Baumaßnahmen ging. Wenn es erst einmal so weit...

Politik

Heiße Diskussion beim 1. WA-Talk in Hachen

Kontrovers diskutiert wurde beim 1. Wochen-Anzeiger Talk am Montagabend im Café der Bäckerei Junker in Hachen - schließlich ging es um aktuelle Themen, die alle angehen. Was kann man tun, damit mehr eingekauft wird in Sundern? Das war die erste Frage, die Moderator Peter Benedickt an Bürgermeister Detlef Lins richtete. Schließlich sind nur 53 Prozent der Kaufkraft in Sundern gebunden. „Wir suchen seit längerer Zeit große Flächen“, erklärte Lins. Denn laut einem Gutachten fehlt der Röhrstadt ein...

Natur + Garten
Gruppenfoto mit CDU-Fähnchen vor der Abfahrt.
12 Bilder

CDU-Hamminkeln: Zukunftsprojekte vom Fahrradsattel aus erkundet

Interessante Zukunftsprojekte im Hamminkelner Stadtgebiet waren das Ziel der Sommer-Radtour des CDU-Stadtverbands am vergangenen Samstag. Angeführt vom CDU-Vorsitzenden Norbert Neß hatte sich der über 60 Personen starke Tross am Vormittag am Rathaus auf den Weg gemacht. „Wir wollen uns wichtige Projekte vor Ort ansehen“, erläuterte Neß. Für die Vorbereitung zeichneten die CDU-Ortsverbände Loikum und Dingden verantwortlich. Mit dabei waren unter anderem auch Vizebürgermeisterin Anneliese...