Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Kultur
91 Bilder

Kultur
Ausstellungseröffnung "Die 70er Jahre" - Gut Rödinghausen, Donnerstag, 10.03.2022, 19.00 Uhr

Gut Rödinghausen, Fischkuhle 15, 58710 Menden Da kommen Erinnerungen hoch: Am Donnerstag, 10. März 2022, um 19.00 Uhr wird im Kaminsaal von Gut Rödinghausen die neue Sonderausstellung über die 1970er Jahre in Westfalen eröffnet. Schon einen Tag früher durfte ich mich in den Räumlichkeiten umsehen. Es wurde noch fleißig gewerkelt. Vieles erinnerte mich an meine Jugend. Es werden dort Einblicke in ganz unterschiedliche Themenfeld gegeben: Politik und Bildung, ebenso Disco und Musik, Protest,...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.03.22
Kultur
29 Bilder

Kultur
FreiraumGestalten Menden stellt im Golfhotel „Gut Neuenhof“ in Fröndenberg seine Werke aus!

Golfhotel „Gut Neuenhof“, Eulenstr. 58, 58730 Fröndenberg Die Corona-Pandemie verlangt uns seit über zwei Jahren so einiges ab und jetzt ist in der Ukraine Krieg ausgebrochen, was auch Menschen hierzulande Sorgen macht. Um mich kurzfristig abzulenken, bin ich heute zum Golfhotel „Gut Neuenhof“ gefahren, um mir vor Ort die Kunstwerke von Gabriele Wittmann, Claudia Mölle und Monika Graf an zu sehen. Ganz in Ruhe, ohne Zeitdruck. Auf drei Etagen hängen die wunderschönen Arbeiten. Wer nun Interesse...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

Vernissage: Frühlingsgefühle
Vernissage: Frühlingsgefühle

"Frühlingsgefühle" lautet der Titel und das Thema der kommenden Ausstellung. Ein Sujet, welches die Künstler*innen in unterschiedlichen Positionen zum Ausdruck bringen.  So mancher besticht in seiner Kunst durch leuchtende Pastelltöne, florale Muster oder Frühlingslandschaften.  Andere wiederum setzen auf Emotionen, auf Liebe und Leidenschaft. Die eigene, individuelle Handschrift der jeweiligen Künstler*innen bleibt dabei unverkennbar. Gezeigt werden Arbeiten von: Christa Bremer // Jesus M. de...

  • Essen-Süd
  • 25.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

"ES LEBE DIE FREIHEIT!" – eine Ausstellung in der RUHRKUNSTHALLE / Ruhr Gallery

 „ES LEBE DIE FREIHEIT!“ So lautet nicht nur das Jahresmotto der RUHR GALLERY, sondern auch das der Gruppenausstellung vom 27. Februar bis zum 3. April 2022. Die Eröffnung ist am Sonntag, den 27. Februar von 16:00 bis 18:00 Uhr in der VILLA ARTIS, Ruhrstraße 3/Ecke Delle, der Eintritt ist frei, es gelten die Corona-Regelungen (aktuell 2G). Das zentrale Thema im Leben / Zusammenleben ist und bleibt die Freiheit. Schon bei den kleinsten Einschränkungen reagieren wir sehr empfindlich. Dieses Thema...

  • Marl
  • 20.02.22
  • 10
  • 2
Kultur
In der Ausstellung sind Werke wie "Hidden - Le Crotoy" zu sehen. | Foto: Ineke van Middelkoop

Ausstellung
Fotokunst im Koenraad Bosman Museum Rees

Am Sonntag, den 20. Februar, eröffnet Bürgermeister Christoph Gerwers die Ausstellung mit dem Titel „Cirkla Impreso“ der Kunstfotografin Ineke van Middelkoop. Die Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr im städtischen Koenraad Bosman Museum Rees. Während der musikalische Rahmen von den Haldern Strings gestaltet wird, übernimmt Kunsterzieher Johannes Beenen die Einführung. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist die Teilnehmerzahl an der Ausstellungseröffnung begrenzt. Daher ist eine vorherige...

  • Rees
  • 10.02.22
Kultur
Jeru - zwei Freundinnen seit Kindertagen, verstehen es ihre Erlebnisse, Abenteuer und Gefühle mit einer jungen Leichtigkeit in wunderschöne Melodien und tiefe Worte zu fassen. | Foto: Jeru

Moers - Programm im Bollwerk 107
"Rituale" und Klangmulde

Fotoausstellungseröffnung und Live-Musik im Bollwerk 107 Am Samstag, 12. Februar, wird um 19 Uhr die Fotoausstellung "Rituale" im Bollwerk 107 eröffnet. Das Feierabendbier an der Theke, das Warten auf den Einlass oder die Menschen, die man immer wieder bei Konzerten trifft: Rituale sind ein großer Bestandteil im Leben und finden auch im Bollwerk 107 regelmäßig bewusst und unbewusst statt. Die Bilder der Ausstellung wurden fotografiert von Lena Kirchner und Jann Höfer. Die Veranstaltung wird...

  • Moers
  • 09.02.22
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

Fotoausstellung
Erste Ausstellung für Fotografie Studenten in Bochum

Muddy Diary nennen Steven Oberland (25,Hagen) und Michael Tiedke (29,Bochum) ihr 95 Seiten umfassendes Fotobuch, das sie als Ergebnis des Seminarthemas: Die Optimierung des Menschen“ im 2. Semester an der Ruhrakademie in Schwerte vorgestellt haben. Oberland und Tiedke konzentrierten sich auf den Aspekt der Athletik und fotografierten 2019 von Arnsberg bis Tirol jede als Spaß-Event deklarierte Wehrsportübung. Vorbilder für diese Massenaufläufe sind Spezialeinheiten des US- und britischen...

  • Bochum
  • 06.02.22
  • 1
  • 4
Kultur
Am Sonntag, 23. Januar, wird die Ausstellung „…so nah…so fern“ in der Rathaus Galerie eröffnet. Anschließend gibt es eine besondere Führung durch das Ketteschmiedemuseum. Foto: Peter Gerber

Ausstellungseröffnung in der Rathaus Galerie
Stahlhütten-Poesie

Fröndenberg. Am Sonntag, 23. Januar, um 11 Uhr wird in der Rathaus Galerie die Ausstellung „…so nah …so fern“ von Hans Jürgen Höllein eröffnet. Kohle und StahlindustrieDer Dortmunder Künstler Hans Jürgen Höllein zeigt mit seinen Werken unter anderem Fragmente der verlassenen Industriekultur. Seine Malerei steht unter dem Motto: „Stahlhütten-Poesie“. Er selbst arbeitete vor mehr als 50 Jahren im Stahlwerk und würdigt in seinen Bildern die Arbeiter der Kohle und Stahlindustrie. Mit dem...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.01.22
Kultur
In der Rüttenscheider Reformationskirche zeigt die Essener Künstlerin Gabriele Günnewig großformatige Porträts. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Ausstellung
Gabriele Günnewig: Nah am Menschen

„Nah am Menschen“ lautet der Titel einer Ausstellung mit Werken der Essener Künstlerin Gabriele Günnewig, die die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid in einem Gottesdienst am Sonntag, 23. Januar, um 11 Uhr in ihrer Reformationskirche, Julienstraße 39 eröffnet. Im Mittelpunkt der großformatigen Bilder von Gabriele Günnewig steht der Mensch: „Herausgenommen aus der jeweiligen Situation steht er wie unter dem beobachtenden Auge einer Kamera, erstarrt in der Bewegung, fast wie ertappt“, heißt...

  • Essen-Süd
  • 15.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
Die Fotografie-Ausstellung wird am Freitag, 14. Januar, um 19 Uhr online eröffnet. Der Zoom Link ist im Beitrag verlinkt. | Foto: pexels.com

Zoom-Eröffnung der Foto-Ausstellung
Auf den zweiten Blick

Unna. Die Fotografie-Ausstellung „auf den zweiten Blick“ wird am Freitag, 14. Januar, um 19 Uhr digital eröffnet. Die Fotografien, die im Rahmen von VHS-Fotokursen entstanden sind, sind danach bis Sonntag, 6. März, vor Ort im zib zu betrachten. Die Teilnehmer der VHS-Fotografiekurse konnten in den letzten Semestern unter verschiedenen Themenschwerpunkten und Exkursionsorten vielfältige Motive fotografisch einfangen. Von Industrie über Natur bis zu Porträts zeigt die Ausstellung ausgewählte,...

  • Unna
  • 11.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
Nicolai Galin "Skizzen Lindenallee 7", 1965 - Ständige Sammlung im KuMuMü | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
5 Bilder

STÄNDIGE SAMMLUNG MÜLHEIM – KUNST & KULTUR
Museum an der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle lädt Kunstbegeisterte ein

DIE STÄNDIGE SAMMLUNG MÜLHEIM – KUNST & KULTUR AN DER RUHR Ausstellung in Mülheim vom 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 zur Webseite der Ausstellung geht es mit diesem Link: Das Museum an der Ruhrstraße 3 zeigt aktuell eine spannende Auswahl „DIE STÄNDIGE SAMMLUNG“ u.a. Mülheimer Künstlerinnen und Mülheimer Künstler, junge Talente und große Namen aus der „Schatzkammer“. Kunst sammeln ist eine große Leidenschaft! Das Mülheimer Museum an der Ruhrstraße 3 führt Besucher und Gäste durch ständig...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.12.21
  • 3
  • 2
Kultur
2 Bilder

Vernissage ERRATA heute um 18:00 Uhr
Produzentengalerie "Alte Seifenfabrik" zeigt Arbeiten junger Künstler*innen

*ERRATA*…Ausstellungswochenende 26.,27.,28.11.2021 in der Produzentengalerie Alte Seifenfabrik, Erzstraße 7a, Bochum-Stahlhausen Am Freitag, den 26.11.2021 wird in der Produzentengalerie Alte Seifenfabrik um 18.00 Uhr die Ausstellung „*ERRATA*“ eröffnet. 5 junge KünstlerInnen aus Münster und Düsseldorf zeigen die Installation „Dynamorph“ mit Skulpturen und gesondert Malerei und Zeichnungen. Die Exponate und deren Weiterentwicklungen haben ihre Wurzeln im ortsspezifisch entwickelten Projekt...

  • 26.11.21
  • 1
Kultur

Sightzeichen '21
Sightzeichen '21

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und erneut blickt die Galerie Klose auf ein spannendes und ereignisreiches Kunstjahr zurück.   Wie zu jedem Jahresende wird auch in 2021 die Ausstellung ''Sightzeichen" eröffnen.   Eine Gruppenausstellung, in der ein Querschnitt mit neuen Arbeiten von zahlreichen Künstler*innen gezeigt wird.

  • Essen-Süd
  • 19.11.21
  • 1
Kultur
Aus der Ausstellung Horizonte: Berge. Acryl auf Leinwand. | Foto: Folkert Rasch

Künstler Folkert Rasch ist zur Eröffnung anwesend
Vernissage zu "Horizonte" im Parktheater

Am kommenden Sonntag, 14. November, wird die Ausstellung "Horizonte" mit Werken von Folkert Rasch in Kooperation mit der Galerie Bengelsträter um 12 Uhr im Parktheater Iserlohn eröffnet. Kunst ist nicht, was Welt war, sondern was Welt wird: Die Bilderwelten von Folkert Rasch sind keine gewesenen Welten, sondern neu geschaffene. Ob Berge oder Seestücke – seine Arbeit spiegelt Stimmungsräume und lässt Betrachter tief in seine Atmosphären dahin gleiten. So entstehen Erinnerungen an atmosphärische...

  • Iserlohn
  • 11.11.21
Kultur
27 Bilder

Kultur
Ausstellungseröffnung des Künstlers Tammam Jaramani am Sonntag, 31. Oktober 2021, 11.00 Uhr, Galerie „FreiraumGestalten“

Galerie "FreiraumGestalten", Hauptstr. 17, 58706 Menden Schon zum zweiten Male ist Künstler Tammam Jaramani zu Gast in der Galerie „FreiraumGestalten“. Seine Bilder sind nun in den nächsten drei Monaten in der Galerie zu sehen. Die Grafikerin und freischaffende Künstlerin Monika Graf, eine von 12 Malern und 1 Keramiker der Mendener Künstlergruppe „FreiraumGestalten“, hielt die wunderbare Laudatio. In Herrn Jaramani`s Bildern sind Landschaften und Darstellungen von Menschen zu sehen. In den...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.10.21
  • 2
  • 1
Kultur
Exklusiv nur in Hilden sind die Arbeiten der aus Köln stammenden Künstlerin Andrea Temming zu sehen. Sie lenkt in ihren figurativen Malereien die Aufmerksamkeit auf die soziale Isolation des gehörlos gewordenen Ludwig van Beethovens. Hier: "Goldener Käfig" (Blattgold auf Leinwand). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Wilhelm Ferby Museum Hilden

„Künstlerische Auseinandersetzung mit Leben und Werk eines Genies“: Ausstellung ab Sonntag, 10. Oktober, 11 Uhr in Hilden
Exklusiv nur im Hildener Wilhelm-Fabry-Museum: Arbeiten der Künstlerin Andrea Temming

„Meeresstille – Künstlerische Auseinandersetzung mit Leben und Werk eines Genies“ ist der Titel der Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum Hilden (Benrather Straße 32a), die am Sonntag, 10. Oktober, um 11 Uhr im Hof Museums durch Bürgermeister Claus Pommer eröffnet wird. Die Einführung übernimmt der Kunsthistoriker Eric Blanke. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Duo Streiholzbox. Um eine Anmeldung zur Eröffnung per Mail an: wilhelm-fabry-musem@hilden.de oder unter Telefon 02103/5903 wird...

  • Hilden
  • 06.10.21
Kultur
Dieser kleine Junge ist beim Untergang Pompejis 79 n.Chr. ums Leben gekommen. Sein Gipsabdruck ist Teil der Ausstellung.  | Foto: Dirk Böttger

Gipsabdruck der Kinderleiche ist im Gasometer zu sehen
Der Bambino aus Pompeji

Die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer öffnet in Kürze, genauer am Freitag, 1. Oktober, seine Türen für Besucher. Und jetzt hat auch das letzte Exponat, „Bambino“ aus Pompeji seinen Platz in der Ausstellung eingenommen. Brände, Überflutungen, Dürre – in den vergangenen Dekaden hat sich die Häufigkeit von Umweltkatastrophen stark erhöht. Doch die zerstörerische Kraft der Natur ist für den Menschen nicht neu. Zu den dramatischsten Szenarien der Weltgeschichte zählt sicherlich...

  • Oberhausen
  • 27.09.21
LK-Gemeinschaft
Die Quilt-Ladies Gerdi Westermann, Gabriele Zöhrer, Gisela Schmidt, Elisabeth Illbruck und Brunhilde Zöhrer (v.l.) freuen sich, dass sie endlich wieder öffentlich in Aktion treten können. 
 | Foto: Quilt-Ladies
3 Bilder

Große Patchwork-Ausstellung im Botanischen Garten Hamborn
Die Quilt-Ladies sind wieder an Deck

Es tut sich wieder etwas in der Orangerie des Botanischen Gartens Hamborn. Die Ruhrpott-Quilt-Ladies, letztmalig aktiv mit einer Präsentation während der Fuchsien-Ausstellung 2019 und danach durch Corona ausgebremst, stellen nun am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Oktober ihre Nähergebnisse aus. Die fünf Damen sind heilfroh, so etwas wieder veranstalten zu können. An beiden Tagen zwischen 11 und 17 Uhr werden große und kleine Nähprodukte den Besuchern gezeigt. Bei freiem Eintritt hoffen sie,...

  • Duisburg
  • 25.09.21
LK-Gemeinschaft
"Another Moon". | Foto: Jochen-Tack

Digitale Künste erleben
UNESCO-Welterbe Zollverein eröffnet Ausstellung

Nach drei intensiven Wochen der Produktion eröffnete jetzt Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Ausstellung des Festivals für Digitale Künste NEW NOW auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. Die NEW NOW Ausstellung zeigt unter der künstlerischen Leitung von Jasmin Grimm, Expertin der digitalen Kunstszene und Künstlerische Leiterin der Stiftung Zollverein mit Schwerpunkt Digitale Künste, neben neuen Kunstwerken, die im Rahmen...

  • Essen
  • 20.09.21
  • 2
  • 1
Kultur
4 Bilder

Neue Ausstellung in der Galerie KiR
Roger Löcherbach „Ich klopf auf Holz“

Der Mensch ist Thema der plastischen Arbeiten von Roger Löcherbach. Er schlägt seine Figuren immer aus einem Stamm und verwendet verschiedene heimische Holzarten. Hierbei hat das Material Holz als organisches, lebendiges Material für Löcherbach eine enge Beziehung zum Mensch. Aus den zuerst mit der Kettensäge und später mit feinerem Werkzeug bearbeiteten Stämmen entstehen ausdrucksstarke Figuren. Jede mit einer eigenen Aura. Mal in Bewegung, Anspannung aber auch Ruhe, in Kampf, Liebe oder auch...

  • Oberhausen
  • 01.09.21
Kultur
Eindrücke aus der Waltroper Ausstellung: Dort waren die großflächigen Bilder auf Molton geklebt. In Borbeck sind auf Folien geklebte Versionen zu sehen. | Foto: Florian Söll

Große Eröffnung in Borbeck
„In Noahs Arche“ in der Dreifaltigkeitskirche

Ausstellung  vom 17. September bis 1. Oktober:  Großformatige Tierbilder wurden von Waltroper Schülern gestaltet. Eröffnung am 17. September um 16 Uhr mit Live-Musik. Gemeinsam mit Schülern und Lehrern der Gesamtschule Waltrop haben die Stadtmaler Beth Adams-Ray und Florian Söll eine beeindruckende Ausstellung entwickelt, die Ende 2019 erstmals in der Kulturkapelle Waltrop gezeigt wurde. Im Rahmen der Interkulturellen Woche Essen 2021 ist „In Noahs Arche“ nun auch in der Dreifaltigkeitskirche,...

  • Essen
  • 30.08.21
Kultur
In 14 Jahren Berlin entdeckte Christa Biere die Leidenschaft mit Wachs und Metall zu arbeiten. Ihre lebendigen Skulpturen beziehen sich oft auf den Menschen. | Foto: Koenraad Bosman Museum

"Vive la luce"
Ausstellungseröffnung der Künstlerin Christa Biere

Am morgigen Sonntag, 29. August, eröffnet Bürgermeister Christoph Gerwers die Ausstellung „Vive la luce – Lebe das Licht“ der Künstlerin Christa Biere. Rees. Die Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr im städtischen Koenraad Bosman Museum Rees (Am Bär 1). Während der musikalische Rahmen von den Haldern Strings gestaltet wird, übernimmt Kunsterzieher Johannes Beenen die Einführung. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 7. November 2021, zu den Öffnungszeiten des Museums zu sehen. Liebe zur Landschaft am...

  • Rees
  • 26.08.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Kuratorenteam freut sich auf die Ausstellung. | Foto: Domschatz Essen

Mutig-Heilig-Selbstbewusst
Ausstellungseröffnung in der Essener Domschatzkammer

Am Samstag, 28. August, eröffnet um 11 Uhr die Ausstellung "Mutig| Heilig| Selbstbewusst" im Essener Domschatz. Mutig und selbstbewusst – bei diesen Worten denkt man nicht zuerst an heilige Frauen im Mittelalter. Doch die „Superheldinnen des Mittelalters“ – heilige Frauen – waren genau das! Die für das Frauenstift Essen und das Kloster Werden bedeutendsten heiligen Frauen stehen im Zentrum der Ausstellung, die bis zum 8. Dezember im Essener Domschatz und der Schatzkammer Werden zu sehen ist....

  • Essen
  • 23.08.21
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. März 2025 um 11:00
  • Das PLUS am Neumarkt
  • Duisburg

Fotoausstellung zur Folk- und Weltmusikreihe „Spelunken-Spektakel“ in Ruhrort

Fotoausstellung zur Folk- und Weltmusikreihe „Spelunken-Spektakel“ in Ruhrort Das Kreativquartier Ruhrort blickt in diesem Jahr unter dem Motto „anderthalb.dekaden“ auf 15 Jahre Kulturarbeit im Stadtteil zurück. Startpunkt war das Kulturhauptstadtjahr 2010, in dem Ruhrort als „Hafen der Kulturhauptstadt“ Akzente setze. Daraus entwickelte sich eine engagierte Szene, die nach dem Motto, „das Kulturhauptstadtjahr kann ja nicht alles gewesen sein“, weitere vielfältige kulturelle Aktivitäten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.