Angebot

Beiträge zum Thema Angebot

Natur + Garten

Arbeiten auf dem Nordfriedhof haben begonnen
Hilden bekommt Begräbniswald

 Hilden bekommt einen Begräbniswald. Immer mehr Menschen wünschen sich eine Feuerbestattung, bei der anschließend die Asche der verstorbenen Person beigesetzt wird. 2018 waren in Hilden nur noch 30 Prozent der Bestattungen Erdbestattungen. "Dieser gesellschaftlichen Entwicklung trägt die Stadt Hilden Rechnung, indem sie verschiedene Alternativen zur Wahl stellt, zum Beispiel Urnenwahlgräber, Urnenreihengräber, Baumgräber, Ascheverstreuung, Kolumbarien, anonyme Urnengräber und Urnenerdkammern",...

Ratgeber

Gymnasium gibt Seminare für Grundschulkinder
Junior-Akademie am Gymnasium Voerde ist Anlaufstelle für wissbegierige Kinder

Im vergangenen Jahr starteten motivierte Lehrer zusammen mit engagierten Schülern am Gymnasium Voerde mit der „Junior-Akademie“ ein Angebot, das sich speziell an Dritt- und Viertklässler wendet. Zahlreiche interessierte und leistungsstarke Grundschüler fanden seitdem ihren Weg in die Schule und tauchten in neue Wissensgebiete aus den Bereichen der Natur- und der Geisteswissenschaften ein. Viele von ihnen besuchen nun die fünfte Klasse der Schule. Nun geht die Junior-Akademie in die zweite Runde...

Vereine + Ehrenamt

Schlüsselmomente in Spellen
Neues Angebot für junge Gläubige und Interessierte in St. Peter in Voerde

Mehrmals im Jahr lädt eine Gruppe junger Gemeindemitglieder Freitagabends um 18 Uhr in die katholische Kirche in Spellen ein. Sie organisieren die „Schlüsselmomente“ – ein neues Angebot aus spirituellem Impuls und Beisammensein. Im Schlüsselmoment finden sich Themen des Alltags im Gotteshaus wieder. Ziel der Aktiven ist es, eine Kontaktfläche mit Kirche, Spiritualität und Glauben zu bieten, ohne die oft als starr empfundenen Rituale eines Sonntagsgottesdienstes. Die Schlüsselmomente wollen ein...

Ratgeber

Bewährtes Konzept für Nicht-Muttersprachler
Dinslakener „Pre-Alphakurs“ erfolgreich beendet

Von Juni bis Februar haben erneut sprachkursinteressierte Neuzugewanderte in Dinslaken das Angebot des „Pre-Alphakurses“ genutzt und den Kurs inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Nachdem bereits im vergangenen Jahr der Kurs mit einer Gesamtlaufzeit von 100 Unterrichtstunden als Pilotprojekt gestartet war, hatte die Stadtverwaltung die Weiterführung des Erfolgsmodells nach dem bewährten Konzept mit einer Verdoppelung der Unterrichtstunden befürwortet und finanziert. So begann im Juni 2018 der...

Politik

Abitur in Hamminkeln
Gesamtschule informiert über neue Möglichkeiten vom 9. bis zum 15. Februar

Im kommenden Schuljahr gibt es erstmals die Möglichkeit, sich in Hamminkeln an der dortigen Gesamtschule für die gymnasiale Oberstufe anzumelden und das Abitur oder die Fachhochschulreife zu erwerben. Das Konzept steht, und die Lehrkräfte freuen sich auf den ersten Jahrgang in der Sekundarstufe II. Im Zentrum stehen die Schülerinnen und Schüler, die persönlich, individuell und intensiv hinsichtlich ihrer Fächerwahlen, ihrer weiteren Schullaufbahn und ihrer Perspektiven in Studium und Beruf...

Vereine + Ehrenamt

Beliebte Aktionen beibehalten und neue geschaffen
Buntes Programm für große und kleine Kinder im Jugendzentrum Voerde

Ab sofort gilt im Jugendzentrum ein neues Programm für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Wie in jedem Halbjahr wurde das Angebot an den Bedürfnissen und Interessen der Besucher orientiert verändert. Beliebte Aktionen wurden beibehalten und neue geschaffen. So bietet das Jugendzentrum zukünftig donnerstags den Fotoclub an, hier wird Kindern und Jugendliche das Fotografieren und deren Bearbeitung näher gebracht. Außerdem stehen wieder neue Bastelaktionen wie das Basteln für Valentinstag...

Ratgeber

Austausch unter Eltern
Stadt Dinslaken sucht Gastgeber für Elterntalk

Das Projekt Elterntalk in Dinslaken sucht interessierte Eltern, die als Gastgeber einen Elterntalk veranstalten möchten oder als Gäste dabei sein wollen. Elterntalk richtet sich an alle Mütter und Väter, die sich in einer Gesprächsrunde über Erziehungsfragen austauschen möchten. Eine Gastgeberin oder ein Gastgeber lädt andere Eltern zu sich nach Hause ein. Eine Mutter oder ein Vater moderiert das Gespräch ehrenamtlich. Der Talk dauert etwa zwei Stunden und für die teilnehmenden Eltern entstehen...

Vereine + Ehrenamt

Gegen Einbrecher und Diebstahl
Polizei bildet ehrenamtlich tätige Seniorenberater*Innen aus

Das Projekt „Senioren-helfen-Senioren“ der Kreispolizeibehörde Unna wurde 1998 durch das damalige Kommissariat Vorbeugung ins Leben gerufen. Einmal im Jahr werden neue Seniorenberater*Innen – die später ehrenamtlich im Einsatz sind – hier vom heutigen Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz ausgebildet. Kreis Unna. In einem einwöchigen Seminar erfahren die Teilnehmer*Innen Strukturen der Alltagskriminalität und ihnen werden Grundlagen zur Prävention und zum Opferschutz vermittelt. Und so...

Vereine + Ehrenamt

Dem Ehrenamt dankbar
TLV Rünthe ehrt ehrenamtliche Mitarbeiter

Der Vorstand des TLV Rünthe hatte zum Jahresanfang alle Ehrenamtlichen des TLV Rünthe zum Essen eingeladen. Bergkamen. „Der TLV Rünthe lebt vom Ehrenamt. Ohne das Engagement unserer Übungsleiter, Vorstandsmitglieder und weiterer Unterstützer könnten wir unser umfangreiches Angebot für den Breitensport nicht aufrechterhalten“, würdigte die Vorsitzende Katja Höper die Ehrenamtler im TLV Rünthe. Die Einstellung der Ehrenamtler spiegelt sich auch im Programm des TLV Rünthe. Gesundheits- und...

Reisen + Entdecken

Kreis-Verkehrswacht Wesel und Kreispolizeibehörde laden interessierte Motorradfahrer ein
Biker sollen beim Frühlingstraining für die kommenden Saison üben!

Das, was den Niederrhein einerseits landschaftlich und fahrerisch attraktiv macht, sorgt andererseits für Verkehrsgefahren, z.B. enge Kurven, schmale Fahrbahnen. Motorradfahren ist eine hochkomplexe Fortbewegungsart, die am Niederrhein immer mehr Anhänger findet. Von "Bikern" wird dabei fahrerisch viel verlangt. Problematisch sind z.B. die eigene Selbstüberschätzung, die fehlende "Knautschzone" und andere Verkehrsteilnehmer, die sich im Frühjahr erst wieder an die Motorradfahrer gewöhnen...

Wirtschaft

Bildungsangebot
Große Vielfalt zur Weiterbildung bei der Handwerkskammer

450 Bildungsangebote sind im neuen Seminarprogramm der Handwerkskammer (HWK) Dortmund zu finden. Neben Meisterkursen in 20 verschiedenen Berufen und zahlreichen gewerksbezogenen Weiterbildungen finden sich in dem Programm auch Kurse für Auszubildende und Lehrgänge, die die Akademie für Unternehmensführung anbietet. Kreis Unna/Dortmund. Schwerpunktthema bei den Angeboten für Aus-, Fort- und Weiterbildung ist die Digitalisierung. Ob Ausbildung modern und digital, Bildrechte für Betriebe,...

Kultur
5 Bilder

Stadtbücherei zum Kennenlernen – bei Gefallen Kunde werden
Kostenfreie Leseausweise und mehr Schnupperware vom 1. bis 29. Dezember

Die Weseler Stadtbücherei bietet auf 1.100 Quadratmetern zirca 81.000 unterschiedlichste Mediensowie rund 21.000 E-Medien an. Dieses umfangreiche Angebot wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei denjenigen nahe bringen, die bisher gezögert haben, Medien auszuleihen. Sie sollen quasi „zum Lesen, Hören oderSpielen verführt werden“. Deshalb macht die Stadtbücherei den Weselern, die noch nicht Büchereikunden sind, erneut ein verlockendes Angebot: vom 1. bis 29. Dezember bekommen sie...

Politik

Angebot des Förderkreises Weseler Dommusik und der Evangelischen Kirchengemeinde
Glockenspiel auf dem Willibrordi-Dom mit neuen Liedern: Werden Sie Lied-Pate!

Im Jahr 2012 wurde das Glockenspiel auf dem Willibrordi-Dom modernisiert und auf insgesamt 116 Lieder erweitert. Im Zuge der Modernisierung konnten für die einzelnen Melodien Lied-Patenschaften übernommen werden, um die Kosten der Arbeiten zu finanzieren. Der Förderkreis WESELER DOMMUSIK e.V. hat in den vergangenen Wochen weitere Lieder für das Glockenspiel installieren lassen, sodass nun wieder eine Anzahl an Liedern mit Patenschaften versehen werden kann. Das neue Liedprogramm wird zum 1....

Vereine + Ehrenamt

Neues Angebot
Hellmig-Krankenhaus bietet neues Demenz Café an

 Es sieht ein bisschen so aus wie in Omas guter Stube: Über dem gemütlichen Sofa hängen zwei Ölgemälde, eine Stehlampe spendet warmes Licht. Auf dem großen Esstisch stehen goldverzierte Gläser und hübsch geblümtes Porzellan für eine gemütliche Kaffeetafel bereit. Kamen. Im neuen Demenz Café im Hellmig-Krankenhaus werden Erinnerungen wach – und genauso soll es sein. An zwei Nachmittagen in der Woche, immer dienstags und mittwochs, gibt es hier Beschäftigungsangebote für demenzerkrankte...

Ratgeber

Niemand ist alleine depressiv – Infoveranstaltungen für Angehörige

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Wesel bietet im November in Dinslaken und Kamp-Lintfort je eine Informationsveranstaltung für Angehörige und Bezugspersonen von Menschen mit Depressionen an. Angehörige erhalten hier Informationen und Tipps zum Umgang mit ihren an Depression erkrankten Verwandten oder Bekannten. In Deutschland leiden aktuell etwa fünf Millionen erwachsene Menschen an einer depressiven Erkrankung. Kreisweit sind mehr als 20.000 Bürgerinnen und Bürger erkrankt. Bei...

Ratgeber

Hagen - Kostenloser Vortrag zum Thema +++ Diabetes richtig behandeln und Spätfolgen vermeiden

Chefarzt Dr. Menge hält einen Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Hagen-Haspe  „Richtig eingestellter Zucker hilft, Folgekrankheiten zu vermeiden“, betont Priv.-Doz. Dr. Björn Menge. Wie man einen krankhaft erhöhten Blutzucker richtig behandelt und die Spätfolgen vermeidet, erklärt der Chefarzt der Allgemeinen Inneren Medizin und Gastroenterologie am Mops in einem Vortrag. Das Patientenforum startet am Dienstag, 28. August, um 18.00 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Hagen-Haspe,...

Überregionales

Gesundheitsamt Hagen warnt vor Austrocknung bei älteren Menschen

"Durch die andauernde Hitze besteht gerade bei älteren Menschen die Gefahr, dass sie zu wenig trinken." Darauf weist der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz der Stadt Hagen anlässlich der hohen Temperaturen hin. Bei Temperaturen ab 30 Grad besteht ein erhöhter Flüssigkeitsbedarf. "Besonders älteren Menschen fällt es schwer, genug zu trinken, da das Durstgefühl im Alter abnimmt", sagt Dr. Claudia Sommer, Fachbereichsleiterin Gesundheit und Verbraucherschutz. Insbesondere ältere Menschen...

Überregionales
Foto: Svenja Kruse
10 Bilder

Mit Schwung durchs Alter

Wer am Samstag in der Schwelmer Fußgängerzone unterwegs war der staunte nicht schlecht, wie belebt die sonst eher ruhigere Einkaufsstraße der Stadt war. Von Svenja Kruse 37 Initiativen stellten im Rahmen der Senioren- und Pflegemesse ihre Angebote vor, standen den Besuchern Rede und Antwort, hatten allerlei Informationsmaterial dabei. Mit dieser Veranstaltung fand die Messe zum bereits neunten Mal in der Kreisstadt statt, spricht von Jahr zu Jahr immer mehr Anbieter wie auch interessierte...

Überregionales
Im Rahmen der 30-Jahr-Feier fand erneut der beliebte Kiloverkauf in der Stadtbibliothek statt. | Foto: Ulrike Henkemeyer
2 Bilder

"Man muss auch mal was riskieren": VHS Dinslaken/Voerde/Hünxe bietet weit über 400 Kurse - zweites Halbjahr startet im September

476 Veranstaltungen und damit rund 130 weniger als im ersten Halbjahr werden im zweiten Halbjahr 2018 in der VHS Dinslaken, Voerde, Hünxe angeboten. Geschuldet ist das dem deutlich kürzeren Halbjahr. Der Qualität tut die deutlich geringere Anzahl von 9.700 statt 18.900 Unterrichtseinheiten jedoch keinen Abbruch. Auch Richtung Herbst/Winter hält das Programm für jeden etwas bereit. Offiziell eröffnet wird das Semester am Dienstag, 4. September, 20 Uhr, mit dem "kopfkino" vom deutschen...

Ratgeber

Hilfe zur Selbsthilfe - Angebot von Caritas & Co.: Austausch in Erfahrungsgruppen für depressive Menschen

"Jetzt reiß dich aber mal zusammen!", "Stell dich doch nicht so an!", "Gönn dir doch einfach mal 'ne Auszeit!" - Ratschläge, die bestimmt gut gemeint sind. Einem Menschen, der psychisch erkrankt ist, aber nur wenig helfen - egal wie oft er sie zu hören bekommt. Im Gegenteil! Sie können bewirken, dass sich der Betroffene noch schlechter - regelrecht schuldig und beschämt - fühlt, sich weiter zurückzieht und in einer Depression verliert. Jeder hat so seine Päckchen im Leben zu tragen. Wie viele...

Überregionales

Zum Anfassen: Neues Programm bei der Familienbande Kamen

Zum allerersten Mal gibt es von der Kamener Familienbande ein Programmheft in gedruckter Version das die gesamten Angebote der Familienbande enthält. Von der Speisekarte über das Kursangebot der Familienbildungsstätte, des Mehrgenerationenhaus, bis hin zu Anmeldeformularen ist alles für die kommenden sechs Monate im Programm mitenthalten. Kamen. Im Vordergrund steht natürlich das Kursprogramm. In der Familienbildung geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern ein Schwerpunkt liegt...

Ratgeber

Abwärtsspirale aufhalten: Wenn Mama oder Papa psychisch krank sind, hilft die Caritas in schwierigen Lebenslagen

Wenn Vater oder Mutter psychisch erkranken, vielleicht sogar arbeitsunfähig werden und die Familie zusätzlich finanzielle Sorgen plagen, sind oft auch die Kinder die Leidtragenden. Sie müssen nicht nur lernen zu verstehen, was mit Mama oder Papa nicht stimmt, sondern auch lernen, mit der Krankheit ihrer Eltern und den Folgen - Stichwort: Kinderarmut - umzugehen. Hilfestellung in dieser schwierigen Lebenslage geben die Mitarbeiter der Caritas Dinslaken. Den Weg zur Caritas finden Betroffene auf...

LK-Gemeinschaft

Neue Hildorado-Jubiläumsaktion mit Sauna-Spezial

An diesem Freitag, 15. Juni, gibt es im Hildorado, Grünstraße 2, im Stundentakt von 14 bis 21 Uhr die schönsten Aufgüsse mit Fächer,Klangschale und bis zu drei aufeinander abgestimmten Düften. Jeden Monat findet anlässlich des 25. Jubiläums des Hildorado eine besondere Aktion statt. Diese ist für alle Saunafans und auch solche, die es mal ausprobieren möchten. Gerade jetzt im Sommer lädt die 150 Quadratmeter große blickgeschützte Terrasse zum Sonnenbaden ein. Familiäres Umfeld Die Extras: Die...

Ratgeber

Lehrstelle gesucht? So finden Jugendliche die passende Lehrstelle

Kurz vor Schuljahresende noch keine Berufsausbildung in Sicht? Lehrstelle gesucht und noch nicht gefunden? Ausbildungsfähigen Jugendliche bietet die Werkstatt im Kreis Unna jetzt umfassende Hilfen an: „So findest Du die passende Ausbildung!“ ist das Motto des Projektes „Regionales Ausbildungsmanagement“ (RAM). Kreis Unna. Die Lücke zwischen dem Lehrstellen-Angebot und der Nachfrage will ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Arbeitsmarkt-Experten, Berufsschulen und Politik mit Hilfe der...