Abfallentsorgung

Beiträge zum Thema Abfallentsorgung

Politik
Rainer Holfeld, Fraktionavorsitzender der AfD im Bezirk Homberg/Ruhrort/Baerl und wirtschaftpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg.

AfD-Fraktion im Rat
Gebührenerhöhung bei der Restabfallentsorgung

2024 deutliche Gebührenerhöhung bei der Restabfallentsorgung für Duisburg Ein Gastbeitrag von Rainer Holfeld, wirtschaftspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion Eine Anfrage der AfD-Fraktion im Ausschuss Wirtschaft, Innovation und Tourismus am 16.11.23 zeigt, wie sehr die seit 2024 zu entrichtenden Abgaben an den Klima- und Transformationsfond des Bundes die Inflation befeuern. Kostete 2023 eine 40 L Restmüllrolltonne bei 14-tägiger Leerung noch 86,88 € im Jahr, so stiegen die Gebühren 2024 auf...

  • Duisburg
  • 12.02.24
  • 3
Wirtschaft
Jetzt haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg ein weiteres wasserstoffbetriebenes Abfallsammelfahrzeug in Betrieb genommen..
Foto: FAUN Gruppe

Wirtschaftsbetriebe Duisburg setzen Zeichen
Wasserstoffbetriebene Abfallsammelfahrzeuge

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben bereits Ende 2020 als erstes Kommunalunternehmen bundesweit ein wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug in der Restmüll-Abfuhr eingesetzt. Es war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in Richtung nachhaltiger Abfallentsorgung und lokal CO2-freier Sammelverkehre. Da die Wirtschaftsbetriebe über die größte kommunale Fahrzeugflotte in Duisburg verfügen, sind alternativen Antriebe von besonderer Bedeutung für das Flottenmanagement. Die...

  • Duisburg
  • 11.01.24
Ratgeber
Der neue Abfallkalender 2024 wird den Duisburger Haushalten in den nächsten Tagen per Post zugestellt.
Foto: WBD

Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD)
Abfallkalender 2024 kommt per Post

Den Abfallkalender für das Jahr 2024 erhalten alle Haushalte im Duisburger Stadtgebiet per Zustellung durch die Deutsche Post. Jeder Haushalt erhält diesen als Hauswurfsendung. Die stadtweite Zustellung wird  noch einige Tage in Anspruch nehmen.  Im Abfallkalender sind alle wichtigen Termine und Daten, wie die Leerung der Wertstofftonne, die Abholtermine der Weihnachtsbäume, die Verschiebung der Hausmüll-, Biotonnen- und Altpapierabfuhr durch Feiertage usw. aufgeführt. Alle Termine gibt es auch...

  • Duisburg
  • 19.12.23
  • 1
Ratgeber
Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Duisburg und Vonovia Quartiersmanager Tilman Essner (2.v.r.) erläuterten den Mietern des Hüttenheim Carree das neue Unterflursystem. | Foto: Vonovia / Stachelhaus

Ästhetische Aufwertung
Unterflursystem für Hüttenheim Carree von Vonovia

Die Mieter des Vonovia Quartiers Hüttenheim Carree profitieren künftig bei der Abfallentsorgung und der Mülltrennung von einem neuen Unterflursystem der Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Die ersten sogenannten Halbunterflurbehälter wurden jetzt bei einem Termin vor Ort im Bereich der Rembrandtstraße übergeben. Zudem informierten Mitarbeitende der Wirtschaftsbetriebe die Haushalte über das neue System, das die oberirdischen Müllcontainer ersetzt. Ästhetische und hygienische Vorteile Andreas Prüfer,...

  • Duisburg
  • 29.09.22
Wirtschaft
Durch die Fördergelder werden sechs weitere Abfallsammelfahrzeuge mit Brennstoffzellen beschafft. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD)  treiben das Thema Wasserstoff damit konsequent weiter voran. 
Foto: WBD

Fördergelder des Bundes für die Umsetzung der Wasserstoffstrategie bewilligt
Vorreiter für emissionsfreie Abfalllogistik

Bereits im Jahr 2020 haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg Fördermittel des Bundes und der Europäischen Union erhalten um zwei Abfallsammelfahrzeug mit alternativem Antrieb einzusetzen. Im Herbst 2020 wurde das erste vollelektrische und im Dezember ein wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug geliefert. Nachdem die Wirtschaftsbetriebe seit Jahren bereits mehrere Fahrzeuge im Bereich der Kleinfahrzeuge und seit letztem Jahr die beiden Großfahrzeuge mit alternativem Antrieb im Einsatz haben,...

  • Duisburg
  • 06.03.21
Wirtschaft
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg werden am Dienstag, 20. Oktober, erneut bestreikt. Das wiederum führt zu Einschränkungen und Terminverschiebungen.
Foto: WBD-AöR

Dienstag erneuter Warnstreik bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg
UPDATE - ALLE Duisburger Recyclinghöfe am Dienstag geschlossen

Die Gewerkschaft ver.di hat die Belegschaft der Wirtschaftsbetriebe Duisburg zu einem weiteren Warnstreik am kommenden Dienstag, den 20.Oktober, aufgerufen. Dadurch wird es erneut zu Einschränkungen kommen. Die Abfuhr der Hausmüll-, Bio- und Papierbehälter bzw. Papierbündelsammlung verschiebt sich um einen Tag nach hinten. Das bedeutet, die Behälter, die ursprünglich dienstags geleert würden, werden Mittwoch geleert, die Behälter die mittwochs geleert werden, werden Donnerstag geleert usw. So...

  • Duisburg
  • 18.10.20
Natur + Garten

Illegale Entsorgungen in Duisburg mehren sich
Illegale Entsorgung

Abfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, darüber ist man sich einig - sollte man zumindest denken... Denn während der durchschnittsdeutsche im Haushalt ordentlich trennt, wird auf den Straßen deutscher Großstädte und auf dem Land, oder sogar im Wald illegal entsorgt. Die Abfallmengen die hier illegal abgeladen werden können teilweise verheerende Folgen für die Natur haben. Gerade in Waldgegenden. Oft werden Abfälle, die teuer zu entsorgen sind, wie Lacke und Farben, Batterien oder andere...

  • Duisburg
  • 31.08.20
  • 1
Ratgeber
Im Recyclinghof Duisburg-Nord kann man nicht nur bei bequemer Anlieferung die verschiedensten Abfälle entsorgen, sondern auch viele zusätzliche Angebote wahrnehmen. Jetzt steht wieder das beliebte Repair-Café an.      Foto: Reiner Terhorst

Repair-Café der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) im Recyclingzentrum Nord
Nach Herzenslust reparieren und tüfteln

Dieses regelmäßige Angebot ist längst ein Renner. Reparieren und tüfteln im Recyclingzentrum Nord, Im Holtkamp, heißt es wieder am kommenden Mittwoch, 10. Juli, von 14 bis 17 Uhr. Dann können wieder alle Interessierten beim WBD-Repair-Café mit Hilfe erfahrener Reparateure versuchen, defekte Bügeleisen, Wasserkocher und andere Geräte in Stand zu setzen oder Kleidungsstücke und andere Textilien auszubessern. Bereits in den vergangenen Jahren nutzten viele Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit,...

  • Duisburg
  • 07.07.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.