Abfallentsorgung

Beiträge zum Thema Abfallentsorgung

Wirtschaft
Jetzt haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg ein weiteres wasserstoffbetriebenes Abfallsammelfahrzeug in Betrieb genommen..
Foto: FAUN Gruppe

Wirtschaftsbetriebe Duisburg setzen Zeichen
Wasserstoffbetriebene Abfallsammelfahrzeuge

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben bereits Ende 2020 als erstes Kommunalunternehmen bundesweit ein wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug in der Restmüll-Abfuhr eingesetzt. Es war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in Richtung nachhaltiger Abfallentsorgung und lokal CO2-freier Sammelverkehre. Da die Wirtschaftsbetriebe über die größte kommunale Fahrzeugflotte in Duisburg verfügen, sind alternativen Antriebe von besonderer Bedeutung für das Flottenmanagement. Die...

  • Duisburg
  • 11.01.24
Ratgeber
Achtung, Verwechslungsgefahr! Nur echte Natur-Korken gehören in die Sammlung.
2 Bilder

Verbraucherzentrale pro Kork-Recycling
Wenn die Korken knallen....

Wenn die Korken knallen... Auch im neuen Jahr werden in der Kamener Verbraucherzentrale Korken gesammelt. Darauf weist Jutta Eickelpasch hin, die die Sammlung in der Beratungsstelle eingerichtet hat und stetig bewirbt. Eickelpasch: "Die Resonanz ist enorm! Täglich wird etwa ein Beutel voller Flaschenkorken bei uns abgegeben." Doch leider mischen sich immer mehr Kunststoffkorken darunter, die den anderen zum Verwechseln ähnlich sehen. "Sie werden zwar später wieder aussortiert, - es wäre...

  • Kamen
  • 29.12.23
  • 2
Ratgeber
Der neue Abfallkalender 2024 wird den Duisburger Haushalten in den nächsten Tagen per Post zugestellt.
Foto: WBD

Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD)
Abfallkalender 2024 kommt per Post

Den Abfallkalender für das Jahr 2024 erhalten alle Haushalte im Duisburger Stadtgebiet per Zustellung durch die Deutsche Post. Jeder Haushalt erhält diesen als Hauswurfsendung. Die stadtweite Zustellung wird  noch einige Tage in Anspruch nehmen.  Im Abfallkalender sind alle wichtigen Termine und Daten, wie die Leerung der Wertstofftonne, die Abholtermine der Weihnachtsbäume, die Verschiebung der Hausmüll-, Biotonnen- und Altpapierabfuhr durch Feiertage usw. aufgeführt. Alle Termine gibt es auch...

  • Duisburg
  • 19.12.23
  • 1
Ratgeber

Korkrecycling und Baumschutz
Umwelttipp: Wenn die Korken knallen

Wenn die Korken knallen... Korkensammlung in der Verbraucherzentrale läuft und läuft, auch 2023 Seid über 25 Jahren sammelt die Verbraucherzentrale Kamen bereits Korken - und das Kiloweise. "Die Korkensammlung wird sehr gut angenommen, täglich kommen mehrere Verbraucher:innen mit einem Tütchen voller Korken", freut sich Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, die die Aktion regelmäßig bewirbt. Die Sammlung wird regelmäßig von der GWA abgeholt und geht schlussendlich mit anderen Sammlungen aus dem...

  • Kamen
  • 30.12.22
Ratgeber
In diesem Jahr wird die Abfall-Info nicht als Heft an alle Hattinger Haushalte verteilt. Alle Hattingerinnen und Hattinger können über die kostenlose Abfall-App digital auf alle Informationen zugreifen. In Papierform liegt das Heft an öffentlichen Stellen, beim Stadtmarketing sowie an allen Verkaufsstellen für städtische Müllsäcke aus. | Foto: Stadt Hattingen

Nachrichten in der Hattinger Abfall-App
Ressourcenschonend ins Neue Jahr

Ab diesem Jahr wird die Abfall-Info nicht mehr wie üblicherweise zu dieser Zeit als Heft an alle Hattinger Haushalte verteilt. Die Stadt möchte ressourcenschonend in das neue Jahr starten. Stattdessen können Bürgerinnen und Bürger digital auf die Informationen zurückgreifen, mithilfe der Hattinger Abfall-App. Wer nicht auf die Abfall-Info in Papierform verzichten möchte: Ab sofort liegen Exemplare an öffentlichen Stellen, beim Stadtmarketing in der Altstadt sowie an allen Verkaufsstellen für...

  • Hattingen
  • 24.11.22
Ratgeber

Verbraucherzentrale sammelt Althandys
Tag des Elektroschrotts

Kamen. Der 14. Oktober ist der "Tag des Elektroschrotts" darauf weist die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale hin. Defekte und ausrangierte Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die durch ein Recycling wiedergewonnen werden können. "Doch leider werden viele Geräte zu Hause gehortet, besonders Kleingeräte, die nicht viel Platz wegnehmen," weiss Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen. Hunderttausende Handys schlummern seit Jahren  in deutschen Schubladen - und...

  • Kamen
  • 14.10.22
Ratgeber
Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Duisburg und Vonovia Quartiersmanager Tilman Essner (2.v.r.) erläuterten den Mietern des Hüttenheim Carree das neue Unterflursystem. | Foto: Vonovia / Stachelhaus

Ästhetische Aufwertung
Unterflursystem für Hüttenheim Carree von Vonovia

Die Mieter des Vonovia Quartiers Hüttenheim Carree profitieren künftig bei der Abfallentsorgung und der Mülltrennung von einem neuen Unterflursystem der Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Die ersten sogenannten Halbunterflurbehälter wurden jetzt bei einem Termin vor Ort im Bereich der Rembrandtstraße übergeben. Zudem informierten Mitarbeitende der Wirtschaftsbetriebe die Haushalte über das neue System, das die oberirdischen Müllcontainer ersetzt. Ästhetische und hygienische Vorteile Andreas Prüfer,...

  • Duisburg
  • 29.09.22
Kultur
8 Bilder

Aktion von Diesterwegschule und Umweltberatung
Kamener Preis für beste Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Europäische Woche der Abfallvermeidung: Die beste Aktion zur Abfallvermeidung  Toller Platz  für Kamener "Anti-Plastik-Aktion" in der Grundchule Seit 2014 wird der Preis zur besten Aktion zur Abfallvermeidung nach dem Abschluss der alljährlichen Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) in den beiden Kategorien „Schul- und Berufsschulgruppen“ und „Alle weiteren Akteure“ jedes zweite Jahr ausgelobt. Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) bündelt EU-weit zahlreiche Aktionen für...

  • Kamen
  • 09.06.22
Ratgeber
2 Bilder

Weltwassertag - Gemeinsam für sauberes Wasser
„Fremdstoffe im Abwasser“, Verbraucherzentrale NRW und Zentraler Betriebshof klären auf

Im Rahmen des Weltwassertags am 22. März 2022 sagt die Verbraucherzentrale NRW gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner ZBH , Abt. Stadtentwässerung Marl Fremdstoffen im Abwasser den Kampf an. Getreu dem Motto „Gemeinsam für sauberes Wasser“ sollten Marler Bürger:innen mit Informationsständen und Aktionen für korrektes Entsorgungsverhalten sensibilisiert werden. Auf dem Marktplatz Hüls gab an diesem Tag einen Infostand zum Thema „Fremdstoffe im Abwasser“, an dem Verbraucher:innen direkt vor Ort...

  • Marl
  • 22.03.22
Ratgeber
Sauberes Trinkasser ist ein wertvolles Gut und steht nicht unbegrenzt zur Verfügung.
2 Bilder

Verbraucherzentrale zum Weltwassertag am 22. März
Gemeinsam für sauberes Wasser!

Weltwassertag am 22. März 2022 Verbraucherzentrale: „Abfälle gehören nicht ins Abwasser“ Im Rahmen des Weltwassertags am 22. März 2022 sagt die Verbraucherzentrale Kamen gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner:innen Fremdstoffen im Abwasser den Kampf an. Getreu dem Motto „Gemeinsam für sauberes Wasser“ sollen Kamens Bürger:innen mit Ideen und Ratgebern für korrektes Entsorgungsverhalten sensibilisiert werden. Unterstützt wird sie dabei von mehreren Seiten. „14 Prozent des Mülls werden immer...

  • Kamen
  • 21.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Kreis Kleve Abfallwirtschaft GmbH (KKA) ruft erneut Vereine und  Schulklassen von weiterführenden Schulen zum Frühjahrsputz auf. | Foto: Kreis Kleve Abfallwirtschaft

Für eine saubere Umwelt
Abfall sammeln durch Flur und Feld im Kreis Kleve

Zum mittlerweile fünften Mal ruft die Kreis Kleve Abfallwirtschaft GmbH (KKA) Vereine und  Schulklassen von weiterführenden Schulen dazu auf, durch Feld und Flur zu streifen und herumliegenden Abfall einzusammeln. Wie bereits erfolgreich in den vergangenen Jahren praktiziert, sind Schulen und Vereine aufgefordert Müllsammelaktionen zu organisieren und diese bei der KKA anzumelden. Denn neben dem Gefühl etwas Gutes für Natur und Umwelt getan zu haben, nehmen teilnehmende Vereine und Schulklassen...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.02.22
Ratgeber
Foto: Archiv

Bürgerinfo
Hier werden Sie ihren Schrott los

Die nächste Aktion für die Sammlung von schadstoffhaltigen Abfällen aus Haushaltungen findet am Samstag, den 15. Januar an den Standorten: 9 bis 10.15 Uhr Niedersprockhövel – Parkplatz des Schulzentrums Dresdener Straße 10.30 bis 12 Uhr Niederstüter – Gedulderweg/Nähe Fa. Böhmer 12.15 bis 14 Uhr Niedersprockhövel – Alte Bergstraße (Wendehammer) statt. Wegen der besonderen Situation durch Corona wird darauf hingewiesen, dass bei der Anlieferung Schutzmasken zu tragen sind. Auch der...

  • Sprockhövel
  • 10.01.22
LK-Gemeinschaft
Aufgrund von personalen Engpässen verzögert sich die Entsorgung Herne bei der Leerung der Abfallbehälter. Symbolbild: Archiv

Engpässe bei der Entsorgung Herne
Leerung der Abfallbehälter verzögeren sich

Aufgrund von personellen Engpässen kommt es mindestens bis Freitag, 3. Dezember, in ganz Herne zu Verzögerungen bei der Leerung der Restmüll-, Biomüll- und Papiertonnen. Herne. Die Entsorgung Herne versucht, die Tonnen zeitnah abzufahren. Deshalb wird darum gebeten, die Abfallbehälter auch über den regulären Abfuhrtermin hinaus am Straßenrand zur Leerung bereitstehen zu lassen. Darüber hinaus wird auch die Reinigung der Containerstandplätze und die Leerung der Papierkörbe von der...

  • Herne
  • 01.12.21
Ratgeber
Die Südkamener Maxikinder des ev. Kindergartens "Unter dem Regenbogen" sprachen mit  Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) über Umweltverschmutzung - und machten sich zusammen auf die Suche.
3 Bilder

Verbraucherzentralen-Aktion in Südkamener ev. Kita "Unter dem Regenbogen"
"Früh übt sich!" Umweltaktionen schon im Kindergarten

Umweltberaterin mit Südkamener Mülldetektiv:innen unterwegs Müll sammeln, sortieren, vermeiden - ein großes Thema unserer Zeit. In diesem Jahr gab es soviel Verpackungsmüll wie nie - trotz steigendem Bewußtsein. Um schon die Kleinen zu sensibilisieren, besucht Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) regelmäßig Kamener Kindergärten und Schulen. Am Mittwochmorgen war sie wieder zu Gast in ev. Kindergarten "Unter dem Regenbogen" und traf dort auf eine Gruppe motivierter...

  • Kamen
  • 27.10.21
LK-Gemeinschaft
Das Infomobil macht wieder Station. | Foto: EBE

Haltestellen für diese Woche
Das EBE-Infomobil ist wieder unterwegs

Das Infomobil der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) ist seit Anfang Juli regelmäßig in Essen unterwegs. Es macht Halt in unterschiedlichen Stadtteilen im gesamten Stadtgebiet. Die erfahrenen EBE-Mitarbeiter am Infomobil beraten zur korrekten Abfalltrennung, geben Informationen zu Angeboten der EBE und beantworten Fragen rund um die Abfallentsorgung. Wer Fragen zu Sperrmüllterminen hat, wissen möchte, wann man in der Nähe schadstoffbelastete Abfälle entsorgen kann oder wie man einen Container...

  • Essen
  • 02.08.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die beiden EBE-Mitarbeiter Axel Jaeger (1.v.l.) und Bernd Konert sind ab dem 6. Juli auf Tour. Die Termine plant der Infomobil-Koordinator Simon Gerich.  | Foto: EBE

Entsorgungsbetriebe Essen
EBE tourt mit neuem Infomobil

Die Essener Entsorgungsbetriebe (EBE) gehen mit ihrem neuen Infomobil auf Tour durch die Stadt. Von Fragen zur Abfalltrennung bis zum Sperrmülltermin – die beiden EBE-Mitarbeiter Axel Jaeger und Bernd Konert werden Bürgerinnen und Bürger Rede und Antwort stehen. Beide waren viele Jahre für die EBE als Straßenreiniger und bei der Müllabfuhr im Einsatz. Sie kennen ihr Revier – ob in Karnap oder in Kettwig. Das Team hat die gesamte Palette der EBE-Flyer im Gepäck, unter anderem die in 13 Sprachen...

  • Essen-Steele
  • 06.07.21
  • 1
Ratgeber
Die fünf- und sechsjährigen "Maxikinder" machten sich engagiert auf die Suche nach wildem Müll am Südkamener Stadtrand, unter Anleitung von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (rechts).
3 Bilder

Umweltberaterin besuchte ev. Kindergarten "Unter dem Regenbogen"
Südkamener Kinder sammelten engagiert "Wilden Müll"

"Endlich wieder Outdoor-Aktionen mit Gruppen" freut sich Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen, die besonders gerne mit Vor-und Grundschüler*innen arbeitet,  - nach dem Motto "Früh übt sich, wer das Klima schützen will!" Und auch die fünfzehn Maxikinder der ev. Kindertageseinrichtung "Unter dem Regenbogen" warteten bereits voller Vorfreunde.  Gemeinsam machte man sich auf die Suche nach wildem Müll, einer Art "Frühjahresputz",  der Corona-bedingt erst jetzt...

  • Kamen
  • 29.06.21
Ratgeber

Müllabfuhr nach Ostern
Leerung der Mülltonnen verschiebt sich

Das Betriebsamt der Stadt Witten erinnert so kurz vor Ostern noch einmal an die Terminverschiebungen bei der Müllabfuhr: Die Leerung der Tonnen verschiebt sich bis einschließlich 16. April. Das sieht im Einzelnen so aus: Dienstag, 6., für Freitag, 2. AprilMittwoch, 7., für Montag, 5. AprilDonnerstag, 8.,  für Dienstag, 6. AprilFreitag, 9., für Mittwoch, 7. April Samstag, 10., für Donnerstag, 8. April Montag, 12.,  für Freitag, 9. AprilDienstag, 13., für Montag, 12. AprilMittwoch, 14., für...

  • Witten
  • 01.04.21
LK-Gemeinschaft
Moerser Abfallkümmerer zieht erste Bilanz in puncto Stadtsauberkeit. Symbolfoto: Manfred Richter

Stadtsauberkeit als Mehrwert
Moerser Abfallkümmerer zieht erste Bilanz

Wilder Müll ist deutschlandweit ein Ärgernis, auch in Moers. Seit einem Jahr setzt die Enni Stadt & Service Niederrhein (ENNI) beim Kampf gegen illegale Müllkippen im Stadtgebiet auf Denis Zierdt, den sogenannten Abfallkümmerer. Moers. Der präsentierte dem Verwaltungsrat erste Erfolge seiner Arbeit, wenn auch das Aufkommen wilden Mülls nach seinen Aussagen „wahrscheinlich als eine Folge der Pandemie“ insgesamt zugenommen habe. Für den Vorstandsvorsitzenden Stefan Krämer ist der verstärkte...

  • Moers
  • 26.03.21
Wirtschaft
Thomas Prinz, Carsten Löcker, Wibke Krischun (Assistentin der AGR-Geschäftsführung), Babette Nieder und Joachim Ronge beim Antrittsbesuch.  | Foto: privat

Sozial verantwortungsvoll
AGR beeindruckt SPD-Fraktionschef Prinz

Der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Thomas Prinz, ist beeindruckt, wie sorgsam und verantwortungsvoll die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH (AGR) mit ihren Mitarbeitern umgeht. „Der Mensch steht offensichtlich im Mittelpunkt. Als aktiver Gewerkschafter habe ich darauf natürlich ein Auge. Gleichzeitig bewundere ich, wie die AGR nach einst schwierigen wirtschaftlichen Jahren längst kontinuierlich ihren Standort gestärkt hat.“ Das sagte Thomas Prinz im Rahmen seines Antrittsbesuches...

  • Herten
  • 20.03.21
Wirtschaft
Durch die Fördergelder werden sechs weitere Abfallsammelfahrzeuge mit Brennstoffzellen beschafft. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD)  treiben das Thema Wasserstoff damit konsequent weiter voran. 
Foto: WBD

Fördergelder des Bundes für die Umsetzung der Wasserstoffstrategie bewilligt
Vorreiter für emissionsfreie Abfalllogistik

Bereits im Jahr 2020 haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg Fördermittel des Bundes und der Europäischen Union erhalten um zwei Abfallsammelfahrzeug mit alternativem Antrieb einzusetzen. Im Herbst 2020 wurde das erste vollelektrische und im Dezember ein wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug geliefert. Nachdem die Wirtschaftsbetriebe seit Jahren bereits mehrere Fahrzeuge im Bereich der Kleinfahrzeuge und seit letztem Jahr die beiden Großfahrzeuge mit alternativem Antrieb im Einsatz haben,...

  • Duisburg
  • 06.03.21
Ratgeber
Die Bescheide über die Grundbesitzabgaben werden voraussichtlich ab Freitag, 15. Januar, in Hünxe verschickt. Darin steht auch, wie hoch die Kosten für die Abfallentsorgung ausfallen. | Foto: LK-Archiv

So hoch sind die Grundbesitzabgaben in Hünxe für 2021
Bescheide werden ab dem 15. Januar verschickt

Die Bescheide über die Grundbesitzabgaben werden voraussichtlich ab Freitag, 15. Januar, in Hünxe verschickt. Gemäß Ratsbeschluss vom 16. Dezember vergangenen Jahres wurden zum 1. Januar 2021 die Abfallgebühren für ein 60-Liter-Gefäß auf 132 Euro, für ein 80-Liter Gefäß auf 172 Euro, für ein 120-Liter Gefäß auf 244 Euro, für ein 240-Liter Gefäß auf 476 Euro und für ein 1.100-Liter Gefäß auf 2.140 Euro gesenkt. Die Abwassergebühren, die Straßenreinigungsgebühren sowie die Grundsteuerhebesätze A...

  • Hünxe
  • 11.01.21
Ratgeber
Die Verteilung der Abfallkalender für das neue Jahr startet ab Montag, 30. November. | Foto: Andreas Lischka auf Pixabay

Saubere Welt
Abfallkalender für 2021 wird bald verteilt

Der Abfallkalender 2021 der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen präsentiert sich in diesem Jahr ganz neu: Ein buntes Bild ziert das Titelbild, das ein Recklinghäuser Schüler gemalt hat. Wie können wir Abfall vermeiden? Wie würde die Umwelt ohne Müll aussehen? Darüber machte sich der Neunjährige Leon Böttcher aus Recklinghausen Gedanken und beteiligte sich an der europaweiten Aufräumaktion „Let´s Clean Up Europe“, die Menschen zusammenbringt, um die Natur und Gewässer von Abfall zu...

  • Recklinghausen
  • 20.11.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.