Korkrecycling und Baumschutz
Umwelttipp: Wenn die Korken knallen

Wenn die Korken knallen...
Korkensammlung in der Verbraucherzentrale läuft und läuft, auch 2023

Seid über 25 Jahren sammelt die Verbraucherzentrale Kamen bereits Korken - und das Kiloweise. "Die Korkensammlung wird sehr gut angenommen, täglich kommen mehrere Verbraucher:innen mit einem Tütchen voller Korken", freut sich Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, die die Aktion regelmäßig bewirbt.

Die Sammlung wird regelmäßig von der GWA abgeholt und geht schlussendlich mit anderen Sammlungen aus dem Kreis Unna nach Kehl-Kork in Süddeutschland, wo sie in einer Werkstatt von behinderten Menschen recycelt werden. Die Korkensammlung unterstützt also auch die Schaffung bzw. Erhaltung von Arbeitsplätzen und beugt zusätzlich dem Raubbau an der Korkeiche vor.
Korkenrecycling heißt Baumschutz, oft werden die Korkeichen in Spanien und Portugal früher geschält als gut für sie ist - um den Bedarf am wertvollen Rohstoff Kork zu decken.

Gesammelt werden nur Natur-Flaschenkorken, keine aus Kunststoff, die sich immer mehr dazwischen mogeln - die gehören in die Wertstofftonne!

Kontakt:  kamen.umwelt@verbraucherzentrale.nrw

Autor:

Jutta Eickelpasch Verbraucherzentrale NRW aus Kamen

5 folgen diesem Profil