Kamen - Reisen + Entdecken

Beiträge zur Rubrik Reisen + Entdecken

Höhepunkt im Mai ist der Internationale Museumstag (18.5.) unter dem Motto "Milites venite - Legionäre angetreten!".
Foto: LWL/P. Jülich
4 Bilder

Ausflugtipp ins Römermuseum
Milites venite - Legionäre angetreten!

Im Mai hält das LWL-Römermuseum in Haltern ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie bereit. Höhepunkt ist der Internationale Museumstag (18.5.) unter dem Motto "Milites venite - Legionäre angetreten!". Dann ist der Eintritt für alle frei, und auf der Römerbaustelle Aliso warten zahlreiche Aktionen zum Zuschauen und Mitmachen. Passend zum Tag der Arbeit am 1. Mai erfahren Familien mit Kindern ab zehn Jahren um 14 Uhr bei der Führung "Handwerker der Legion" mehr über Metall-, Holz-,...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche wird zur Zollverein-Rollschuhbahn. Foto: Jochen Tack/Stiftung Zollverein

Ausflugtipp
Zollverein-Rollschuhbahn – echt abgefahren!

600 Quadratmeter Fahrbahn, 60 Scheinwerfer, acht Rollen und eine Mission: So viele Runden drehen, bis die Funken wieder fliegen! Während der NRW-Osterferien von Samstag, 12. April, bis Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein erneut in eine Rollschuhbahn und haucht ihr eine Retro-Atmosphäre der 80er-Jahre ein. Jetzt heißt es, Rollschuhe rauskramen oder vor Ort ausleihen und nach Herzenslust über den feinen Estrich...

Allerhand ungewöhnliches Werkzeug kommt bei der Restaurierung des Wasserrads zum Einsatz, wie der technische Leiter Dennis Walter (links), Museumsdirektorin Dr. Bärbel Maul und Der Landesdirektor Dr. Georg Lunemann (rechts) zeigen.
Foto: LWL
5 Bilder

Ausflugtipp
Wiesen, Wasserräder, Wegebahn im Freilichtmuseum Hagen

Das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) startet in die neue Saison und setzt dabei auf ungewohnte Perspektiven im Mäckingerbachtal. Neben den historischen Werkstätten liegt ein Schwerpunkt in diesem Jahr besonders auf der Natur, Landschaft, Flora und Fauna, die es im Museum zu entdecken gibt. "Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Ziele des LWL. Dazu gehört auch, die Vielfalt der Natur, die uns oft so selbstverständlich umgibt, wertzuschätzen und sie...

Frankreich Reisevortrag Wasser
Französischsprachiger Vortrag über Frankreichs Flüsse und Kanäle mit Reisefotograf Ralf Petersen

Am Dienstag, den 8. April 2025 um 19.00 Uhr kommen Frankreichliebhaber und Freunde der französischen Sprache in der VHS Kamen-Bönen erneut auf ihre Kosten. Im Rahmen der fremdsprachigen Vorträge präsentiert Reisefotograf Ralf Petersen seinen Vortrag „La France au fil de l´eau“ (Frankreich am Wasser entlang) in leicht verständlichem Französisch. Einem Fluss oder Kanal zu folgen ist eine hervorragende Möglichkeit, eine Region zu entdecken, und Frankreich bietet dazu viele Möglichkeiten. Während...

"Rest(e)los" - mit saisonalen, regionalen und "geretteten" Zutaten

Die Volkshochschule Kamen-Bönen lädt herzlich zum Kochworkshop „Rest(e)los“ ein, der am Dienstag, den 08. April 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Lehrküche des Hauses der Bildung stattfindet. Bei diesem besonderen Event geht es nicht nur um leckeres Kochen, sondern auch um nachhaltige Ernährung und Inklusion. Unter der Leitung von Jutta Eickelpasch, Dipl. Oecotrophologin und Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen, werden die Teilnehmenden gemeinsam mit saisonalen, regionalen und...

Bettina Schliephake-Burchhardt wurde als Jurorin der Fernsehshow "Das große Backen" bekannt. In Dortmund zeigt sie selbst ihr Können. Foto: Claudius Pflug
3 Bilder

Ausflug-Tipp
Internationale Tortenmesse erwartet Vielzahl an Prominenten

Die CAKE & BAKE 2025 verspricht ein vielseitiges und unterhaltsames Rahmenprogramm, welches sich nicht nur an Hobbybäcker sondern auch Profis der Szene richtet. Zentrum des Geschehens ist erneut die beliebte CAKE & BAKE Stage. Sie wird an beiden Messetagen wieder zum zentralen Treffpunkt der Messe mit inspirierenden Auftritten und Talks von und mit herausragenden Künstlern der Szene, bekannten TV-Gesichtern und Content Creatoren. Ein besonderes Highlight ist Deutschlands größter...

Jedes Jahr erwarten die Besucher der Höhlenlichter in der Iserlohner Dechenhöhle neue Installationen. Foto: Dr. Stefan Niggemann, Dechenhöhle Iserlohn
2 Bilder

Ausflugtipp: Höhlenlichter 2025
Iserlohner Dechenhöhle mit vielen farbigen Installationen

In diesem Jahr finden die Höhlenlichter in der Iserlohner Dechenhöhle bereits zum 14. Mal statt. Die Lichtkünstler von World-of-lights haben das unterirdische Zauberreich des Sauerlandes wieder fantasievoll und mystisch illuminiert. Durch zahlreiche farbige Lampen und Projektionen sowie leuchtende Installationen wird die Dechenhöhle mit ihren Tropfsteinen zu einer Verschmelzung aus Naturwunder und moderner Lichttechnik. So haben die  Besucher die Dechenhöhle noch nie gesehen, denn...

Reisevortrag Schweden
Reisen und Speisen: „Wildnis pur! – Sehnsuchtsziel Schweden“

Am Dienstag, den 11.03.2025 ist Reisefotograf Michael Stuka mit seinem bilderreichen Vortrag über Schweden zu Gast im Heerener Haus der Bildung. Wer Schweden bereist, der findet dort Zimtschnecken, Schären, unzählige Seen in einer tollen Landschaft und vor allem Ruhe in der einsamen Wildnis dieses dünn besiedelten Landes. Doch in Städten wie Stockholm, Malmö und Göteborg pulsiert das Leben, hier warten historische Bauten, Museen und modernes Design auf Besucher*innen. Andernorts überraschen...

Foto: Friedhelm Merz-Verlag
6 Bilder

Komm, spiel mit!
Mit der Spielemesse in Essen startet der Spielekompass

Am 3. Oktober sind dieses Jahr gleich zwei Feiertage: der Tag der deutschen Einheit und der Tag, an dem Brettspielfans aus der ganzen Welt nach Essen pilgern, um vier Tage ihr liebstes Hobby zu feiern. Denn dann beginnt die SPIEL Essen. Die größte Brettspielmesse der Welt mit rund 200.000 internationalen Spielefans und Ausstellern von allen fünf Kontinenten macht vom 3. bis zum 6. Oktober die Messe Essen im Herzen des Ruhrgebiets zum Zentrum der Spielewelt. Und nach der SPIEL startet der...

Schöne Ausblicke lassen sich beim Wandern im Bergischen Land genießen. Foto: Holger Hage
2 Bilder

Schöne Jubiläumstouren im Frühling und Herbst
Zehnte Bergische Wanderwochen

Zum zehnjährigen Jubiläum veranstaltet die Tourismusorganisation „Das Bergische“ in diesem Jahr gleich zweimal die Bergischen Wanderwochen – im Frühjahr und im Herbst. Der erste Zeitraum startet am 27. April mit der Bergischen 50 als Auftaktveranstaltung und geht bis zum 5. Mai mit zahlreichen geführten Touren weiter. Im Frühherbst können Wanderbegeisterte vom 21. September bis zum 6. Oktober erneut ihre Wanderstiefel für Erkundungen in der Region schnüren. „Die Bergischen Wanderwochen haben...

Rund 180.000 Brettspielfans werden in der ersten Woche der Herbstferien auf der SPIEL in Essen erwartet. Foto: Merz Verlag
3 Bilder

40 Jahre SPIEL in Essen
Zum Jubiläum übertrifft die Messe alle Rekorde

An Spieltischen Platz nehmen, durch Neuheiten stöbern und alte Bekannte treffen: Wenn sich vom 5. bis 8. Oktober die Tore des Messegeländes Essen öffnen, erwartet die Besucher eine SPIEL der Superlative. Mit rund 60.000 m² Ausstellungsfläche in sechs Hallen ist die Messe die größte ihrer Art und übertrifft das bisherige Rekordjahr 2019. Zum 40-jährigen Geburtstag plant der Veranstalter Friedhelm Merz Verlag zahlreiche Besonderheiten – wie Vorträge und Panels mit Branchengrößen oder eine...

Die größte Verkaufsausstellung für Borowski Glaskunst in Deutschland findet man bei Michael Abraham in Frömern. Foto: Abraham
7 Bilder

Ateliers und Galerien auf Hof Sümmermann
Ausflugtipp: Ein Mekka voll Schönheit

Malerei, Skulpturen, Fotografie oder Glaskunst – wer an Kunst interessiert ist, reist oft weite Strecken von Galerie zu Galerie. Dr. Karl-Heinrich Sümmermann ist es gelungen, auf seinem Hof drei Galerien und mit dem Hofatelier einer Kreativwerkstatt, die von zwei Künstlerinnen bespielt wird, eine Heimat zu geben. In unserer Serie „Traumberuf – Beruf Traumerfüller“ stelle ich heute Künstler vor, die sich bewusst aus der Stadt aufs Land begeben haben. Von Andrea Rosenthal Fröndenberg. Wer als...

In der nächsten Woche stellen wir die kreativen Angebote auf Hof Sümmermann vor. In der Kochlounge im Hof ist "Alles reine Kochsache..." Genießer sind an sieben Tagen pro Woche willkommen. Foto: Barczewski
5 Bilder

Ausflugtipp: Gastronomie Auf Hof Sümmermann
Lieblingsplatz für Genießer

Sonnenschein, wohlige Wärme, bestes Ausflugswetter. Auf Hof Sümmermann, Von-Steinen-Straße 1, Fröndenberg/Ruhr, tobt das Leben. Ein Parkdienst sorgt dafür, dass die 70 Parkplätze auf dem Gelände genutzt werden. In jedem Winkel des malerischen Hofs sitzen plaudernde Menschen. Sie genießen nicht nur das Wetter und die Umgebung, sondern vor allem das kulinarische Angebot auf Hof Sümmermann. Fröndenberg. Heute geht es in unserer Serie „Traumberuf – Beruf Traumerfüller“ um die guten Geister, die es...

Hof Sümmermann bietet Landleben von seiner schönsten Seite. Foto: Dr. K.-H. Sümmermann
3 Bilder

Ausflugtipp: Ein Landgut als Erlebniswelt
Ein Hof voller Visionäre

Dr. Karl-Heinrich Sümmermann hat den traditionellen Hof in eine moderne Erlebniswelt umgewandelt, ohne den ursprünglichen Charme zu verlieren In unserer Serie Beruf Traumerfüller stellen wir Mitbürger vor, die eine Vision haben, wie sie unsere Heimat lebens- und liebenswerter machen können und die sich dafür unternehmerisch neu aufgestellt haben. Dr. Karl-Heinrich Sümmermann hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Landleben von seiner schönsten Seite zu zeigen und er hat dafür engagierte...

Physikunterricht im Planetarium in Münster

Physikunterricht am MCG Bönen
Sind wir allein im All?

Das Weltall ist zur Zeit Thema im Physikunterricht der Mittelstufe. Grund genug, um mit Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klassen unter der Leitung von Lehrer Sascha Köhler einen Ausflug ins Planetarium nach Münster zu unternehmen. Dort sahen die Bönener Gymnasiasten das Programm „EXO - sind wir allein im All?“. Die Suche nach Exoplaneten Das Programm erläutert anschaulich, auf welche Weise Exoplaneten identifiziert werden, und wie man schon bald feststellen könnte, ob solch ein Planet...

Ausflugtipps
Mit dem Podcast „Förderbande“ in die Osterferien starten

Mit ihrem neuen Podcast „Förderbande“ lädt die NRW-Stiftung zu einer akustischen Entdeckertour ein. Wer Ausflugstipps für die Osterferien sucht, wird dort bestimmt fündig. Kleine und große, wohlbekannte wie bisher verborgene Schätze werden zu Tage gefördert. Von der Eifel bis zum Teutoburger Wald und vom Niederrhein bis zum Siegerland – für jeden gibt es sehenswerte Ziele zu erkunden. Gemeinsam mit wechselnden Gästen gibt die Journalistin Marija Bakker Einblicke in die Arbeit der NRW-Stiftung...

Bergisch genießen geht nicht nur mit der Kaffeetafel. Foto: Dominik Ketz
3 Bilder

Ausflugtipp
Das Bergische Land entdecken

Die Tourismusorganisation Das Bergische hat eine neue Erlebnisapp in Form einer sogenannten PWA (Progressive Web App) entwickelt, mit der die Nutzer*innen standortspezifisch ihren Ausflug im Bergischen planen können. Über erlebnisapp.dasbergische.de können Interessierte die App herunterladen oder sie direkt online nutzen. Die PWA funktioniert auf jedem gängigen mobilen Gerät unter iOS und Android. Das Bergische für unterwegsWas eignet sich als Ausflugsziel für die ganze Familie, welche Einkehr...

Jahrgangsstufe 11 an der Uni Münster | Foto: MCG Bönen
2 Bilder

Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Englischunterricht an der Uni

Die Jahrgangsstufe 11 verlegte am Dienstag ihre Englischstunden vom Marie-Curie-Gymnasium in Bönen an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Auf dem Plan stand das Zentralabiturthema „Stimmen aus Afrika: Fokus auf Nigeria“. Nigeria war eine britische Kolonie und eine der offiziellen Sprachen heute ist Englisch. Prof. Dr. Dagmar Deuber informierte die Bönener Jugendlichen über die Situation in Nigeria, wo über 500 Sprachen gesprochen werden, wie sich Englisch dort verbreitete und welche...

Die Landkarte der USA mit digitalen Stecknadeln. Hinter jeder Stecknadel verstecken sich Informationen über einen Ort in den USA. | Foto: Screenshot des Padlets
4 Bilder

Projekt „Mapping The U.S.A.“ am MCG
Digitale Kompetenzen im Englischunterricht

Im Englischunterricht der 8. Klassen stehen traditionell die Vereinigten Staaten von Amerika im Mittelpunkt. Um sich einen Überblick über das Land zu verschaffen, hat die Klasse 8A des Marie-Curie-Gymnasiums in Bönen nun eine digitale Pinnwand erstellt. Hierzu hat sich jeder Schüler bzw. jede Schülerin einen U.S.-amerikanischen Staat ausgesucht und über ihn recherchiert. Startpunkt war für alle die Zeitschrift „Visit The U.S.A.“, die das U.S.-amerikanische Generalkonsulat in Düsseldorf dem MCG...

Der Urlaubskrimi von Natalie Tielcke ist bei Bastei Lübbe erschienen. Cover: Bastei Lübbe
2 Bilder

Mein Buchtipp im Lesekompass
Mord auf Reisen - Tödliches St. Tropez

An den warmen Abenden der letzten Woche habe ich mich literarisch in den Urlaub entführen lassen mit Natalie Tielckes Frankreich-Krimi "Mord auf Reisen - Tödliches St. Tropez", der bei Bastei Lübbe erschienen ist. Wer einen der übliches Urlaubskrimis erwartet mit schönen Gegenden und urlaubenden Kommissaren, die unverhofft über Leichen stolpern, der wird überrascht sein. Es geht auch anders, nämlich mit überraschendem Plot und viel Humor.  Deshalb soll hier auch nicht zu viel von der Handlung...

Mein Buch-Tipp für den Urlaub. Der neue Périgord-Krimi von Julie Dubois. Foto: Bastei Lübbe

Lesekompass
Julie Dubois: Kalte Blüten

Die Urlaubszeit naht und neben den sommerlichen Kleidungsstücken sollte man sich auch die passende Urlaubslektüre mitnehmen. Ich habe für Euch "Kalte Blüten", den zweiten Kriminal-Roman von Julie Dubois rund um die Kommissarin Sophie Mercier, gelesen. Die deutsch-französische Kommissarin hat das Haus ihrer Großmutter geerbt und hat sich aus Paris ins Périgord versetzen lassen. Kaum eingelebt, wird bei Bauarbeiten auf einem Bauernhof in der Nachbarschaft ein Schädel gefunden und Sophie muss die...

Beiträge zu Reisen + Entdecken aus