Kamen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

"Keine Angst vor der Wärmepumpe - günstige Alternativen - Online-Vortrag"

Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist aktuell wichtiger denn je – doch viele Hausbesitzer fragen sich: Ist die Wärmepumpe wirklich die richtige Lösung für mein Zuhause? Oder gibt es bezahlbare Alternativen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der kostenfreie Online-Vortrag „Keine Angst vor der Wärmepumpe – günstige Alternativen“ am Dienstag, 08.04.2025 von 19:30 bis 21:30 Uhr. Referent Andreas Weischer zeigt praxisnahe und sofort umsetzbare Lösungen für die Wärme- und...

Eigenen Strom erzeugen: VHS-Online-Vortrag zu Balkonkraftwerken

Wie kann man ganz einfach eigenen Strom produzieren, Stromkosten senken und gleichzeitig das Klima schützen? Diese Fragen beantwortet der kostenfreie Online-Vortrag „Balkonkraftwerk (Mini-Photovoltaik)“, den die Volkshochschule am Dienstag, den 1. April 2025, von 19:30 bis 21:00 Uhr anbietet. Unter der fachkundigen Leitung von Andreas Weischer erfahren die Teilnehmenden, wie sie mit einer Mini-Photovoltaikanlage – dem sogenannten Balkonkraftwerk – unkompliziert eigenen Ökostrom erzeugen und...

Umweltberaterin Jutta Eickelpasch wirbt für die vielfältigen Informationen der Verbraucherzentrale zum Thema Wasser, Trinkwasser, Abwasser und vieles mehr.
3 Bilder

Trinkt gutes Leitungswasser!
Tag des Wassers am 22. März

Verbraucherzentrale: Sauberes Trinkwasser ist wertvoll, gesund und umweltfreundlich Am Samstag, 22.03. ist Weltwassertag! Grund genug um unserer wertvollstes Gut einmal besonders in den Fokus zu rücken. „Trinkwasser ist sehr gut trinkbar, erfrischend, gesund und bestens kontrolliert. Dazu fast umsonst. Trinkt mehr Kraneberger!" so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Kamen. "Zudem entfallen lästiges Kistenschleppen, Transportwege und Berge an Verpackungsmüll.“ Zum...

2 Bilder

Trinkt gutes Leitungswasser!
Tag des Wassers am 22. März

Tag des Wassers am 22. März Verbraucherzentrale: Trinkwasser ist unserer wertvollstes Gut Am Samstag, 22.03. ist Weltwassertag! Grund genug um unserer wertvollstes Gut einmal besonders in den Fokus zu rücken. „Trinkwasser ist sehr gut trinkbar, erfrischend, gesund und bestens kontrolliert. Dazu fast umsonst. Trinkt mehr Kraneberger! So entfallen lästiges Kistenschleppen, Transportwege und Berge an Verpackungsmüll,“ so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Kamen. Zum...

Weinseminar
Weinseminar „Deutscher Weinbau von Nord nach Süd“

Für Weinkenner und solche, die es werden wollen, bietet die VHS ab Freitag, den 21.03.2025 ein Weinseminar zum Thema „Deutscher Weinbau von Nord nach Süd“ bei Hans-Joachim Haupt an. Das aus insgesamt 6 Terminen bestehende Weinseminar bietet Interessierten eine umfassende Möglichkeit, die südlichen Wein-Anbaugebiete Deutschlands von Rheinhessen, über Pfalz, Hessische Bergstraße, Franken, Württemberg bis Baden kennen zu lernen. Die behandelten Themen wie Informationen aus dem Etikett, Weinkauf...

Umweltberaterin Jutta Eickelpasch zu Besuch in der Kamener Diesterwegschule
6 Bilder

Umweltbildungsaktionen
Weltrecyclingtag: Recycling macht Schule

Weltrecyclingtag: Recycling macht Schule In Workshops und Bildungsaktionen der Verbraucherzentrale wird selbst recycelt Kamen. Der 18. März ist der "Weltrecyclingtag". Hier wird der Fokus auf Recycling, Materialrückgewinnung und Ressourcenschutz gelegt. Am Anfang steht die getrennte Sammlung der einzelnen Fraktionen, damit auch möglichst viel daraus gewonnen werden kann. Denn wo recycelt werden will, müssen auch genug Altmaterial und Altgeräte zurück gegeben werden, über Müll-und lokale...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

2 Bilder

Tag des Recyclings 18. März
Kreativ-Workshop: Elektroschrott ist Gold wert

Schmuck-Werkstatt mit Altmetall und Kleinteilen zum "Tag des Recyclings" am Dienstag, den 18.3.2025, 18.00 - 19.30 Uhr Der Workshop findet unter der Leitung von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, von der Verbraucherzentrale Kamen, statt. Für einen gemütlichen Rahmen sorgt das Café Glück, der Veranstaltungsort in der Familienbande. Am Rande des kreativen Teils, wird über Entsorgungswege und Problematik des Massenkonsums von Elektrogeräten informiert. Fazit: Recycling ist ein Teil der Lösung....

Jutta Eickelpasch, Rüdiger Büscher (beide von der Fairen Steuerungsgruppe) und Bürgermeisterin Elke Kappen präsentieren die erste Fuhre fairer Wahlhelfer-Tüten.
4 Bilder

Fair ist besser!
Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Der 20. Februar ist der "Welttag des sozialen Gerechtigkeit".  Ein wichtiges Thema, was nicht nur innerlandes Bedeutung hat, sondern auch global. So werden im globalen Süden die Menschen oft ausgebeutet um den billigen Konsum in den reicheren Industrienationen zu ermöglichen. Prädikat: Ungerecht! "Hier können Verbraucher:innen mit kleinen Kaufentscheidungen gegensteuern, indem sie zu für Fairtrade-Produkten greifen", so Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen. So gibt...

Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Infoabend Oberstufe

Welche Möglichkeiten bietet die gymnasiale Oberstufe? Welche Fächer können gewählt werden? Und wie sieht der Weg zum Abitur aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es beim Informationsabend des am Marie-Curie-Gymnasium Bönen am Montag, den 24. Februar, um 19:00 Uhr in der Aula (Billy-Montigny-Platz). Die Beratungslehrkräfte des MCG stellen das Fächerangebot vor und erläutern die verschiedenen schulischen Laufbahnen bis zum Abitur. Zudem erhalten die Besucher Einblicke in die...

Jutta und Jutta:  Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (links) wurde von Jutta Maeder (Vertreterin von "Rund um's Dorf") im Stadtteilbüro begrüßt.
3 Bilder

Umweltberatung informiert
Rund um's Dorf: Stadtteilbüro bietet Sprechstunden

Das Stadtteilbüro in Heeren wird weiter bespielt, auch wenn es dort kein professionelles  Management mehr gibt. Die Aufgabe liegt jetzt in der Hand von engagierten Bürgern und Bürgerinnen, die den kleinen Raum in der Mittelstr. 14 weiter genutzt sehen wollen. Dafür wurden verschiedene Fachleute eingeladen, dort eine Sprechstunde anzubieten. Am Montag war, erstmals im neuen Jahr, Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen, dort. Sie wird zunächst jeden 1. Montagnachmittag...

Marie-Curie-Gymnasium Bönen lädt ein zum Tag der offenen Tür  | Foto: MCG Bönen

Marie-Curie-Gymnasium
Tag der offenen Tür am 24. Januar 2025

Das Marie-Curie-Gymnasium Bönen lädt alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Eltern herzlich zum Tag der offenen Tür am Freitag, 24. Januar 2025, ein. Von 16:00 bis 18:00 Uhr bietet die Schule spannende Einblicke in das vielfältige Schulleben, die Fachbereiche und besondere Angebote. Aktivitäten zum Mitmachen Der Nachmittag beginnt mit einer Begrüßung durch die Schulleiterin Bianca Giese in der Aula mit musikalischer Begleitung der Fünft- und Sechstklässler. Anschließend können die...

Weihnachts-Überbleibsel überall! "Jetzt etwas Leckeres, Neues draus machen!" rät die Verbraucherzentrale und verweist auf ihre zwei kostenlosen Reste-Rezepthefte.
3 Bilder

Reste(e)los genießen!
Weihnachts-Reste kreativ verarbeiten

Wer kennt es nicht? Viele der Weihnachtsleckereien, Pralinen, Lebkuchen und Schokonikoläuse sind auch im neuen Jahr noch da und wir haben längst den Vorsatz gesünder ins neue Jahr zu starten. "Bloß nicht aus dem Sichtfeld räumen - oder gar wegschmeißen," rät Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale. "Da lässt sich noch etwas anderes draus zubereiten."  Schoko-Nuss-Berge oder ein Bananenbrot sind nur zwei Beispiele, wie sich auf leckerste Weise Reste verarbeiten...

Vintage-Anhänger, Holzlöffel und Blätter - alles drei eignet sich wunderbar um eine schlichte Verpackung umweltfreundlich aufzupeppen.
3 Bilder

TIPP der Verbraucherzentrale
"Ganz schön schön!" Umweltfreundliche Verpackung

Verpackung mit Stoff, Tüchern und Altpapier Nur noch ein paar Tage bis Weihnachten - jetzt wird langsam verpackt. Richtig originell und umweltfreundlich wird es, wenn der Papier-Bogen selbst gestaltet wird, aus einem alten Plakat, Kalenderblättern oder Zeitungspapier. Und eine große Papiertüte, eigentlich für die Biotonne gedacht, sieht mit großer, roter Schleife, gleich nach einem praktischen Nikolaussack aus und eignet sich perfekt für große Geschenke. "Stabile Papp-Tüten sind gut, weil sie...

#sweet revolution  Auch in Kamen ging es vor Weihnachten um die Stärkung des Fairen Handels, am süßen Beispiel "Schokolade".
6 Bilder

Kamener Verbraucherzentrale und "Fair Friends"
Zeit für faire Schokolade

Weihnachtszeit ist Schokoladenzeit. Schokonikoläuse, Pralinen, Kekse, Kuvertüre, Nüsse im Schokomantel - das alles gibt es auch als "Fairtrade-Version". Die Produkte stehen dafür,  dass die Bauernfamilien, aus Südamerika, Afrika und Asien, die den Kakao produzieren, fairer bezahlt werden, auf faire Arbeitsbedingungen geachtet wird und Kinderarbeit verboten ist. Ein großer Anteil der fairen Waren ist zudem auch bio-zertifiziert.  Die Aktion 'sweet revolution" macht bundesweit darauf aufmerksam....

Umweltberaterin Jutta Eickelpasch thematisiert "Lebensmittelverschwendung", - nächste Woche in der VHS Kamen-Bönen.
3 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024
Lebensmittelverschwendung im Fokus

Lebensmittelverschwendung im Fokus "Europäische Woche der Abfallvermeidung" startet Auf europäischer Ebene werden so jedes Jahr rund 60 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, mehr als die Hälfte davon in den privaten Haushalten. Dies entspricht etwa 70 Kilogramm pro Kopf, also fast so viel wie ein Erwachsener im Durchschnitt wiegt. Verschwendete Lebensmittel wurden "umsonst" produziert, womit der Verlust von Energie, Chemie, Wasser und Manpower einher geht. Die diesjährige Europäischen...

Aktion Repair Day: Handliche Schraubenzieher - als Edelstahl-Kugelschreiber getarnt - sind jetzt kostenlos in der Verbraucherzentrale Kamen zu kriegen.
2 Bilder

Internationaler REPAIR DAY
Reparieren schont Umwelt und Geldbeutel

Verbraucherzentrale: REPARIEREN STATT WEGWERFEN! Am 19. Oktober 2024 findet der internationale Repair Day statt. -  Schraubenzieher und Info-Taschen zur "Aktionswoche" Und die Verbraucherzentrale nutzt den Repair Day um das Reparieren auch als Klimaschutzmaßnahme in den Fokus zu stellen. Denn vieles wird vorschnell weggeworfen und neu gekauft. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die gemacht werden müssen, wie ein Ersatzteil wechseln oder die Dichtung vom Kühlgerät austauschen."Eine Reparatur...

4 Bilder

Verbraucherzentrale NRW informiert
"Klimakoffer" - mit Werkzeugen für Dachbegrünung, Hitze- oder Starkregenschutz

Klimakoffer.nrw – Entdecke dein Klimawerkzeug! Der Klimakoffer ist ein digitaler "Info-Koffer" und steht für eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung von Werkzeugen, die Sie auf Ihrer persönlichen Reise zur Anpassung an den Klimawandel begleiten. Die Bausteine des Informations-Koffers der Verbraucherzentrale NRW sind: Dachbegrünung, Hitzeschutz, Schutz vor Starkregen und einiges mehr. Dazu gibt es Hintergründe und Hilfestellungen - online und offline -  wie  Ratgeber und  Online-Seminare. Im...

In der TreffBar wurde ein Faires Frühstück veranstaltet. Initiatorinnen Jutta Eickelpasch (2.v.rechts) und Elke Nowara (rechts) freuten sich über den regen Austausch.
7 Bilder

Verbraucherzentrale und Ver.di-Gruppe
Faires Frühstück - informativ und nachhaltig

Faires Frühstück - Umweltberaterin lud VER.DI-Gruppe in die TreffBar Am "Internationalen Tag des Kaffees", dem 1. Oktober, wurde in der städtischen TreffBar in der Weststraße fairer Kaffee getrunken - und noch viel mehr. Die Gruppe "Ver.di-Senioren-Hamm-Unna" traf sich zum "Fairen Frühstück". Eingeladen hatte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale. Sie stellte der zwölfköpfigen Gruppe die vorbereiteten, fairen Speisen und Getränke vor und verteilte...

Foto: „p:e:w“

Shopping-Spaß für Frauen und Kinder
Kikis Klamotte und Kids-Markt kommen nach Kamen

Am kommenden Wochenende wird Kamen wieder zum ausgiebigen Shopping-Erlebnis für Frauen und Kinder. Am Samstag (14.9., 11-16 Uhr) findet in der Stadthalle Kikis Klamotte statt, der neue Modemarkt für die Frauenwelt im Kreis Unna. Am Sonntag  (15.9., 11-16 Uhr) gibt es den beliebten Kids-Markt. Gebrauchte Kleidung bedient das trendige Nachhaltigkeitsprinzip. Oft möchte man einfach mal wieder die Kleidung tauschen oder der Nachwuchs wächst so schnell aus den Klamotten heraus, dass diese noch...

"FAIR ist besser!" Umweltberaterin Jutta Eickelpasch mit den Maxikindern Oskar und Leonard, in der ev. "Kita Henri-David-Straße".
4 Bilder

Nachhaltigkeit und Umweltbildung
Faire Bananen in der Kita

Fair ist besser! Denn faire Produkte sind ein Stück Entwicklungshilfe, werden nachhaltig  und  ohne Kinderarbeit produziert,  - beispielsweise faire Bananen, Tee oder Schokolade. Das interessierte auch die Maxikinder der ev. Kita Henri-David-Straße, beim Besuch von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale). Sie staunten, dass in vielen armen Ländern sogar Kinder mitarbeiten müssen und nicht in die Schule gehen können. Die "Maxis", im Alter von fünf und sechs,  lernten das...

Grüne Brotdosen, Blöcke, Stifte etc. gibt es am Dienstag kostenlos - für alle, die sich auf den Weg zur Kamener Verbraucherzentrale machen. 
(nicht mehr als zwei pro Besucher:in)
2 Bilder

Umweltfreundlicher Schulanfang
Brotdosen und Blöcke im Pop-up-Shop

Umweltfreundlich in die Schule "Pop-up-Shop" an der Verbraucherzentrale - Brotdosen, Stifte und Kalender gibt's kostenlos Die langen Sommerferien sind fast vorbei! Zum Schulstart in dieser Woche bietet Umweltberaterin Jutta Eickelpasch einen "Pop-up-Shop" vor der Verbraucherzentrale an. Das Beste daran - das meiste ist kostenlos! Schüler und Schülerinnen - und auch Lehrkräfte - können sich am Dienstag eine Brotdose, Stifte, Blöcke und Schuljahreskalender aus Recyclingpapier abholen. Damit will...

3 Bilder

TIPP Nachhaltiges Eis
Kinderleichtes Eis - Ideen zum Mitnehmen

Sommerzeit ist Eiszeit Passend zur Saison bewirbt Umweltberaterin Jutta Eickelpasch DIY-Eis-Rezepte der Verbraucherzentrale.  Die sind abfallfrei, gesund und vor allem lecker!  Hintergrund: Bei Müllsammelaktionen mit Kindern, im Rahmen der Umweltbildungsaktionen, waren immer wieder Süßigkeiten- und Wassereis-Verpackungen aufgefallen, die einfach auf Wiesen, Parkplätze und Spielplätze geworfen wurden. Doch wie "geht" abfallarmes Eis - ganz ohne Müll? Kurz vor den Ferien ging  Jutta Eickelpasch...

Endlich wieder "Glückstaten"! Das Heft der Verbraucherzentrale mit 30 lokalen Umweltschutzideen und -Adressen wurde zum Weltumwelttag neu-aufgelegt.
3 Bilder

5. Juni "Tag der Umwelt"
Glückstaten: Heft für lokalen Umweltschutz

Zum  Weltumwelttag: Neues "Glückstaten"-Heft hilft beim umweltfreundlichen Einkauf Der Weltumwelttag (World Environment Day) findet seit 1972 jährlich am 5. Juni statt und soll das Bewusstsein und das Handeln zu mehr Umweltschutz zu fördern. Von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, wird er am Mittwoch in über 150 Ländern begangen. Auch für Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen ist es ein besonderer Tag - und Grund zu mehr Umweltschutz anzuregen und praxisnahe...

Beiträge zu Ratgeber aus