Zivilcourage

Beiträge zum Thema Zivilcourage

Blaulicht
Polizeipräsident Andreas Stüve ehrt Bürger für ihr couragiertes Handeln. Foto: Polizei Mülheim/Essen

Polizeipräsident Andreas Stüve ehrt Bürger für ihr couragiertes Handeln

Sie haben Mut bewiesen, sich für andere eingesetzt und die Polizei bei ihrer Arbeit unterstützt: Am Donnerstagnachmittag, 9. April, ehrte Polizeipräsident Andreas Stüve neun Bürger für ihre Zivilcourage. Dabei haben die Geehrten auf sehr unterschiedliche Art mutig und beherzt gehandelt, angefangen bei der Versorgung eines verunfallten Menschen oder dem Überlisten von Straftätern bis hin zum Einschreiten bei einem körperlichen Angriff. "Viele Teilnehmer haben mir gesagt, es sei doch...

Politik
Dieses Foto und weiteren Fotos stammen vom Friedensgebet in der Salvatorkirche. Es bildete den Auftakt zum „Lichtermeer für Demokratie und gegen den Rechtsruck“
Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

Zeichen gesetzt beim Friedensgebet in Salvator
Lichtermeer am Innenhafen Duisburg

Am Freitagabend kamen Duisburgerinnen und Duisburger um 17.30 Uhr in der Salvatorkirche zusammen und waren erwartungsvoll, eine halbe Stunde später am nahen Innenhafen mit Handys und Kerzen und weiteren Bürgerinnen und Bürgern, die gleiches in den Händen hielten, bei der Demonstration des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage als Menschenkette für ein Lichtermeer zu sorgen. In der Salvatorkirche erklang die Orgel und führte zum „Ökumenischen Friedensgebet für Demokratie und Vielfalt“, zu dem...

Kultur
In der Duisburger Salvatorkirche gibt es am Freitag um 17.30 Uhr ein „Ökumenisches Friedensgebet für Demokratie und Vielfalt“. Anschließend geht es zur Menschenkette mit Lichtermeer in den Innenhafen.
Foto: Rolf Schotsch

Ökumenisches Friedensgebet in Duisburg
Menschenkette und Lichtermeer

Evangelische und katholische Kirche sind zusammen mit Caritas und Diakonie Teil des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage Duisburg und rufen deshalb mit zur Menschenkette am 14. Februar am Innenhafen auf, die dort ein Lichtermeer bilden wird. „Wir setzen damit gemeinsam ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Antisemitismus und Rassismus, ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander in Vielfalt“ sagen Superintendent Dr. Christoph Urban und Stadtdechant Andreas Brocke. Sie laden die Gläubigen im...

Politik
Gruppenbild der Preisträger, Preisverleiher und Laudatoren.
Foto: André Maßmann
2 Bilder

Bündnis für Toleranz und Zivilcourage
Neue Preisträger und neue Demo

Der 27. Januar, der Gedenktag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Jahr 1945, ist in Duisburg seit 25 Jahren ein besonderer Tag. Denn immer am 27. Januar verleiht das Bündnis für Toleranz und Zivilcourage seinen gleichnamigen Preis an Menschen oder Gruppen, die sich für ein friedvolles Zusammenleben einsetzen. Die Preisträger dieses Jahres sind die Aktiven der Initiative „No Mobbing“, die sich an sechs Schulen im Stadtgebiet für gemobbte Menschen einsetzen. Die Mitarbeiter und...

Politik
Beherzt eingegriffen...
Foto Pixabay

Belobigung des Landes NRW
Bochum: Zivilcourage können wir auch❤️

Hier mein besonderes Lob: Vier Bochumerinnen und Bochumer wurden durch die Landesregierung des Landes NRW ausgezeichnet. Rückblick: Ein 64-jähriger Fahrer eines Unfallwagens ( Markstraße in Bo-Wiemelhausen) war ungebremst in ein parkendes Auto gefahren. Beherzte Menschen die Bochumerinnen und Bochumer Katharina Schramke, Tanja Kunkel, Matthias Busse und Thomas Hodermann haben versucht, den Mann aus seinem Auto zu befreien. Leider, trotz Rettungsmaßnahmen verstarb der Mann am Unfallort. Jetzt...

Kultur
Pfarrer Michael Hüter öffnet die Tür der Neuühler Gnadenkirche. Ein Foto mit Symbolkraft, denn er hat sich stets für eine offene, im Stadtteil fest verwurzelte Kirche eingesetzt.
Foto: Reiner Terhorst

Sonntag Abschied mit Dank und Wehmut
Pfarrer Michael Hüter verlässt Neumühl

Wenn am Sonntag, 28. Juli, die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl Pfarer Michael Hüter in einem Festgottesdienst von Herzen alles Gute für die Zukunft wünscht und Gottes Segen mit auf den Weg gibt, wird große Dankbarkeit und Wehmut mitschwingen. Den 61jährigen zieht das private Leben nach Essen. Die guten Wünsche aus Duisburg für den neuen Lebensabschnitt und auch für seine dortige Arbeit als Pfarrer in den dortigen Gemeinden Katernberg und Schonnebeck hat er wegen seines bewiesenen...

Politik
Foto: Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay

Workshop/Weiterbildung
Argumentieren gegen rechte Sprüche

Rassistische Parolen sind scheinbar (wieder) salonfähig geworden. Vielen bleibt dann sprichwörtlich die Spucke weg und es erscheint schwierig einem Schwall von hetzerischen Parolen entgegen zu treten. Aber wie kann ich in einer akuten Situation darauf reagieren? Im Argumentationstraining gegen rechte Parolen werden wir genau das im geschützten Raum einüben. Neben Einblicken in die Themen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Kennzeichen von Parolen liegt der Schwerpunkt auf dem Kennenlernen...

Politik
3 Bilder

Putins System
Alexej Nawalny

Der Tod von Alexej Nawalny, einem mutigen Mann, sollte einmal mehr dazu beitragen, dass das System Putin von innen her aufgelöst und endlich beendet wird! Hierbei sollte die "Operation Walküre" vom 20. Juli 1944, als eine Art Blaupause dienen… Allerding mit einschlägigem Erfolg gegenüber damals! https://www.fotocommunity.de/photo/alexej-nawalny-paul-roland-vettermann/48100161

Politik

Nie wieder ist Jetzt!
Ein Kommentar von Amelie Ernst zu " Nur ein harmloser Plausch über Deportationen?"

Es ist keine Übertreibung. Aufwachen!!- Die AFD will alle, die nicht zur "arischen Rasse" passen, vertreiben. Aktueller denn je. 07.08.2023: Soziologe Heitmeyer, ruft die Zivilgesellschaft auf, konfliktfähiger zu werden. Insbesondere in den nahen Bezugsgruppen wie Verwandtschaften, Freundesgruppen, Kirchen, Sportvereinen, am Arbeitsplatz etc. sei es nötig, Positionen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sofort entschieden zu widersprechen – auch auf die Gefahr hin, aus den eigenen...

Politik
Die Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg und Moers unterstützen den Aufruf des Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage.
Foto: Duisburger Bündnis

Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg und Moers
Kundgebung gegen Hass und Hetze

Das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage hat zur Kundgebung gegen den Neujahrsempfang der AfD in Duisburg-Hochheide aufgerufen. Die Kirchenkreise Duisburg, Dinslaken und Moers, die gemeinsam die evangelischen Kirchengemeinden im Stadtgebiet Duisburg abdecken, schließen sich dem Aufruf "Kein Platz für Hass und Hetze in Duisburg" an und bitten die Gemeinden, darauf hinzuweisen. Beim Neujahrsempfang der Duisburger AfD hält Alice Weidel die Festrede. Bekannt ist die Bundessprecherin der...

Fotografie
21 Bilder

Land unter soweit das Auge reicht
Weihnachtshochwasser 2023 an Rhein und Waal

Ein paar Eindrücke vom Weihnachtshochwasser 2023. Diesmal sind wir den Deich von Millingen bis Nimwegen entlang gefahren. Durch das Wechselspiel zwischen blauem Himmel und dunklen Wolken entstand eine interessante Lichtstimmung. Erinnerung an das starke Hochwasser von 1995  Wie immer, wenn wir bei Hochwasser am Fluss entlang fahren, erinnern wir uns an das Hochwasser im Jahre 1995. Damals bestand leider die reelle Gefahr, dass Deiche brechen konnten. Erste Dörfer in der Niederung wurden bereits...

Kultur

Toleranz-Projekt der GS Dinschede in der WDR Lokalzeit

Im vierten Schuljahr fand in der Grundschule Dinschede in den letzten beiden Wochen ein Projekt zum Thema "Toleranz" statt. Die Kinder setzten sich mit dem aktuellen Nahost-Konflikt auseinander und sprachen anschließend über die Judenverfolgung während des Zweiten Weltkrieges in Deutschland. Über eine Geschichte aus dem Oeventroper Kindergeschichtsbuch "Frag doch mal den Riesen Hün" wurde der Bogen zu den damals in Oeventrop lebenden Juden gespannt. Gemeinsam mit Herrn Hoppe vom AKO schauten...

Politik
Foto: Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage

Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage
Demo als Zeichen der Solidarität mit Israel

Das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage – der Evangelische Kirchenkreis Duisburg ist Mitglied – will mit der Demo am Mittwoch, 18. Oktober, um 18 Uhr am Flachsmarkt ein Zeichen für Frieden und der Solidarität mit Israel setzen. „Wir rufen alle Duisburgerinnen und Duisburger auf, sich der Demonstration am Mittwoch anzuschließen. Wir wollen ein Zeichen der Solidarität setzten und verurteilen die Ermordung, Folterung, Verschleppung von hunderten Israelis“, so Rainer Bischoff, Sprecher...

Politik
Unscharfes Bild auf den ausnahmsweise fast leeren Kometenplatz | Foto: Helmut Feldhaus

Beispiel Kometenplatz in Duisburg-Walsum
Sicherheit im öffentlichen Raum - es reicht nicht, dass die Anständigen in der Mehrheit sind - Solidarität und Zivilcourage sind vonnöten

Duisburg. Wir befinden uns im nördlichsten Duisburger Stadtbezirk, in Walsum, genauer, in dessen Ortsteil Aldenrade. Beidseits der Friedrich-Ebert-Straße (ehemals B8) liegt dessen Zentrum mit Geschäften, Bezirksrathaus, Arztpraxen, Bankfilialen, Post und weiteren Infrastruktureinrichtungen. Täglich reges Treiben rund um den Kometenplatz und den Friedrich-Ebert-Platz. Die zahlreichen Sommerblumen in Blumenampeln an Laternen oder in Blumenbeeten wetteifern mit der Sonne um das Wohlgefühl der...

Vereine + Ehrenamt
Freuten sich über das große Interesse an den Stoffbeuteln mit den fünf Miteinander-Lebens-Regeln: Mitglieder des "Runden Tisches Steele". | Foto: Runder Tisch Steele/Norbert Janz
5 Bilder

Runder Tisch Steele
Stoffbeutel mit Miteinander-Lebens-Regeln im Nu alle!

„Unser Aktionstag auf dem Steeler Wochenmarkt am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg. Der Andrang war groß, die Leute interessiert! Innerhalb von zwei Stunden haben wir gut 700 der mit unseren fünf Regeln bedruckten Stofftaschen unter die Leute gebracht. Im Namen des Runden Tisches Steele danke ich allen, die mitgemacht haben, herzlich.“ So schön kann die Freude über eine gelungene Veranstaltung klingen! In diesem Fall freut sich Heiner Mausehund: Der frühere Schulpfarrer, Königssteeler...

Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen

Senioren im Visier
Couragierte Bürger überwältigen Handtaschenräuber

Dass Oberhausenerinnen und Oberhausener gemeinsam mit ihrer Polizei den Kriminellen in ihrer Stadt konsequent die rote Karte zeigen, war in den vergangenen Monaten leider etwas unbeachtet geblieben. Gestern Vormittag (20.3.) haben couragierte Passanten in der Sterkrader Innenstadt aber erneut bewiesen, dass diese Einstellung noch immer lebt. Sie machten kurzerhand einen Handtaschenräuber dingfest. Gegen halb elf hatte ein 20-jähriger Deutscher auf der Steinbrinkstraße nach einem vermeintlich...

Politik
Angelika Wagner und Rainer Bischoff vom Bündnis für Toleranz und Zivilcourage und Bürgermeister Volker Mosblech (v.r.) dankten den jungen Hambornerinnen und Hambornern für ihr nachhaltiges Engagement.
Foto: Massmann
2 Bilder

Preis für Toleranz und Zivilcourage
Die aufrechte Hand in den Händen

Stolz macht sich am Hamborner Abtei-Gymnasium breit, aber auch die Erkenntnis, dass nur, wer aus der Geschichte lernt, die Zukunft in einem guten Miteinander und Füreinander gestalten kann. Erinnern bedeutet Lernen, und Lernen bedeutet, Schlimmes aus der Vergangenheit nie wieder geschehen zu lassen. Als Dank und Anerkennung für die Aufarbeitung eines dunklen Kapitels der deutschen Geschichte und für ihr Engagement für Frieden, Freiheit und Menschlichkeit erhielten Abtei-Schülerinnen und Schüler...

Vereine + Ehrenamt
Andreas Mönig (l.), Nisrine Halam, Salma Ghazouani Barberan, Fanta Fifi Soumah, Leonie Heß und Sarah Schmidt bei der Verleihung des Preises #ehrenwert. Foto: Fritz-Steinhoff-Gesamtschule

Ehrenwerte Schüler werden ausgezeichnet
Spendengelder und Reanimation

Hagen. Eine Schülerin sammelt über 300 Euro in der Nachbarschaft, um den Betrag beim Spendenlauf der FSG zu übergeben. Ein Notfall während der Pause. Eine Schülerin hilft durch ihre Sanitäter-Kenntnisse und reanimiert eine Mitschülerin. Diese und andere ehrenwerte Taten wurden zum zweiten Mal an der Fritz-Steinhoff-Gesamtschule Hagen hervorgehoben und ausgezeichnet. So fand am 19.01.2023 die Verleihung des Preises #ehrenwert statt. Geehrt wurden Schüler, die sich durch Zivilcourage in...

Blaulicht
Drei Bochumer wählen dagegen den Polizeinotruf 110 und retten dem Mann damit wahrscheinlich das Leben.
Dank und Anerkennung: Polizeipräsident Jörg Lukat (r.) ehrt (v.l.) Lothar Ottmar Christen (71), Merdan Özdogan (23) und Yelyzaveta Kryshtal (25).
 | Foto: Polizei Bochum
2 Bilder

110 gewählt, Leben gerettet: Polizeipräsident ehrt drei Bochumer für Zivilcourage

Ein 44-Jähriger wird in einer Bochumer U-Bahn-Haltestelle schwer misshandelt, zahlreiche Passanten gehen achtlos vorbei und unternehmen nichts. Drei Bochumer wählen dagegen den Polizeinotruf 110 und retten dem Mann damit wahrscheinlich das Leben. Jetzt sind Sie von der Polizei für ihre Zivilcourage geehrt worden. Wegschauen? Das kam für Lothar Ottmar Christen (71) und Yelyzaveta Kryshtal (25) nicht infrage. Als sie am Silvestervormittag nacheinander über die Verteilerebene der...

Politik

Optionen menschlichen Verhaltens
In einer Straßenbahn - Gefahr in Verzug

Eine recht ordentlich besetzte Straßenbahn, ein junger Mann, sitzend, wird von vier drum herum stehenden jungen Männern zunächst mit Worten provoziert, dann beleidigt und schließlich bedroht, so dass körperliche Attacken als Nächstes erwartet werden können. Was geschieht? Fall 1: Während der Straßenbahnführer nichts bemerkt, vielleicht auch nichts bemerken will, wechseln manche Fahrgäste, sich vom Geschehen entfernend, ihren Platz, andere schauen verwirrt auf das Geschehen, bemühen sich...

Politik
Foto: NGG

Noch bis 16. Januar Bewerbung abschicken
Last Call: Azubis und Berufsschüler aus Kreis Wesel können Anti-Diskriminierungs-Preis holen

Keine Chance für Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Azubis und Berufsschüler, die sich im Kreis Wesel gegen Diskriminierung einsetzen, sind preisverdächtig. Noch bis zum 16. Januar können sie beim Wettbewerb „Gelbe Hand“ mitmachen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. Unter dem Motto „Mach’ meinen Kumpel nicht an!“ werden Projekte gesucht, die sich für ein solidarisches Miteinander im Job engagieren. „Durch den Krieg in der Ukraine sind im...

Politik
Wickedes Bürgermeister Martin Michalzik. | Foto: Foto: Archiv

Dr. Martin Michalzik
Neujahrsgruß vom Bürgermeister

Wickede. Bürgermeister Dr. Martin Michalzik richtet sich mit einem Neujahrsgruß an dei Wickeder Bürger: "Liebe Wickederinnen und Wicker, Ihnen und den Menschen, die Ihnen besonders am Herzen liegen, wünsche ich einen guten Start in das neue Jahr 2023, Gesundheit und Zuversicht. Lebensfreude und Tatkraft. Als Gemeindepolitik und -verwaltung haben wir uns auch für dieses Jahr viel vorgenommen. Das soziale Herz unserer Gemeinde schlägt jeden Tag vor allem in unseren Familien und Nachbarschaften,...

Blaulicht

Herzlichen Glückwunsch!
Würdigung durch den Oberbürgermeister und stellvertretenden Polizeipräsidenten

Im entscheidenden Moment richtig zu reagieren, zu helfen und damit über sich hinauszuwachsen - das ist sicherlich nicht selbstverständlich. Wenn aber zwei Jugendliche in einem der schwersten Unfälle in Oberhausen ohne zu zögern helfen, mit anpacken bis Feuerwehr und Polizei vor Ort sind - das ist eine herausragende Leistung. Genau das haben gestern (05.09.) der Oberbürgermeister Daniel Schranz sowie Polizeipräsident i. V. Dietmar Leyendecker gewürdigt. In den Räumlichkeiten der Feuerwehr haben...

Kultur
Eine Veranstaltung der Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen informiert am 25. August zum Thema Hasskriminalität. | Foto: Gordon Johnson auf Pixabay

Aktion der Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen
Hasskriminalität mit Zivilcourage begegnen

Körperliche Gewalt, vor allem aber beleidigende Attacken persönlich in Worten oder digital über das Internet sind ein zunehmendes Zeitphänomen. Deswegen erklären zwei Kriminalhauptkommissare der Kreispolizeibehörde Mettmann bei einer Veranstaltung der  anhand von Beispielen aus dem Alltag, wie Betroffene und aufmerksame Bürger damit umgehen können. Wie kann man reagieren, wenn man an der Bushaltestelle angepöbelt wird, oder wenn in Social-Media-Portalen Kommentare zum Hass gegen andere...