Tanz mit dem Wind
Tanz mit dem Wind Tanze mit dem Wind, lasse mich treiben, fühle wie er mich sanft anstupst, dann fester zupackt, mich umschlingt, hochhebt, wieder absetzt, dass ich glaube eine Pirouette drehen zu müssen um wieder heil auf der Erde zu landen. Stürmisch ist die Boe zeitweise voller Temperament und Feuer, vor lauter Lebensfreude. Ich vernehme das Lied das er dazu singt ganz deutlich; feine helle Pfeiftöne wechseln ab mit den sanften, dunkleren, rauschenden wie die Blätter in Frühjahrs- oder...
"Löwes Lunch": Kachelmann und Co - die Macht der Wetterfrösche!
Gestern traf ich eine gute Freundin. Eine echte Powerfrau, mehrsprachig, Globetrotterin und alleinerziehend. Doch diesmal war sie am Boden zerstört. Obwohl sie in ihre Beziehung gerade noch einen Stangentanz-Kurs im „Stairs To Heaven“ investiert hatte, ist es frisch auseinander gegangen. Ausgerechnet die beste Freundin hat ihr den Lover ausgespannt und dann... heißt das aktuelle Unwetter-Sturmtief auch noch genau wie sie: Carmen. Mit dem Jecken-Schlager „Dicke Mädchen haben schöne Namen...,...
Der.......W i n t e r.........2 0 1 0..........kommt bestimmt........!!!
Mein Haus im Winter 2009......es war sehr kalt....bis zu -24 Grad.....wie wird der Winter 2010.....auch so kalt......hier sind so ein Paar Eindrücke von dem Winter 2009.....
Warnung vor Sturm am kommenden Freitag.
Aber es bleibt mild auch bis zum übernächsten Wochenende. In der dritten Dekade kann es -aber nur vorrübergehend- ein bischen "vorwinterlich" werden, auch bis ins Flachland. http://de.blog.wetter.com/?p=63783
Hilfe! Brauche Nachhilfe Unterricht in Geografie.
Wie jeden Tag habe ich auch heute wieder im WDR Teletext auf Seite 161 nachgeschaut um mich für das vorausgesagte Wetter zu rüsten. Und da stand unter anderem. ‚..Im Tagesverlauf besonders zwischen Eifel und Warburger Börde freundlicher mit sonnigen Abschnitten.’ Da ich nicht in diesen Breitengraden aufgewachsen bin und deutsche Geografie nie meine Stärke war, habe ich bei Google angeklopft und um ein Gespräch mit Herrn Wikipedia gebeten. Der sagte mir folgendes: Die Eifel liegt im Westen...
Regenbogen über Königsborn (vor 30 Minuten).
Regenbogen über Königsborn (vor 30 Minuten). Ein Regenbogen ist ein atmosphärisch-optisches Phänomen, das als kreisbogenförmiges Lichtband wahrgenommen wird. Er entsteht durch die Brechung und der Spiegelung des Sonnenlichts in den Wassertropfen einer Regenwand oder Regenwolke, wenn diese von der hinter dem Beobachter stehenden Sonne beschienen wird. Einen Regenbogen kann man oft nach einem Gewitter beobachten, wenn durch die Sonneneinstrahlung das Gebiet schnell wieder aufklart. Er erscheint...
Verkausoffener Sonntag mit Büchermarkt in Kleve
Bei herrlichem Herbstwetter war der Bücherbummel beim Stadtfest und der "Verkaufsoffenen Sonntag" am 3. Oktober ein voller erfolg. Das Klever City Netzwerk bot den Besuchern eine Mischung aus Einkaufsbummel, Büchermarkt, Musik, Kunst und Mundart.
Nur die Bauern produzieren klimafreundlich
Derzeit feiern alle Ortschaften Erntedank. Da stellt sich doch die Frage, ob sie, die Bauern, einen Grund haben Danke zu sagen. Durchschnittlich, wie Kreislandwirt Josef Peters, resümiert: „Von allem gab es etwas zu wenig.“ Die Erträge bei Kartoffeln, Getreide, Mais und Zuckerrüben seien aufgrund der außergewöhnlichen Wetterkapriolen in diesem Jahr zurückgegangen. Peters: „Wir hatten ja alles, was es so geben kann. Ein heißer und vor allem trockener Sommer, ein feuchter Herbst.“ Die geringeren...
Illegales Autorennen verursacht schweren Verkehrsunfall in Wetter / Großübung
Illegales Autorennen verursacht schweren Verkehrsunfall in Wetter / Großübung
Heiliger Petrus, wenn Du Dich traust ...
Petrus hilf - - - - - - bitte! Nach wenigen schönen Tagen ist fürs Wochenende wieder Schmuddelwetter angesagt. Hat dem Mann an den Himmelsschleusen denn keiner gesagt, dass er in Wesel die Kulturwoche nassregnen lässt?! Mensch Meier, Du alter Fels in der biblischen Brandung! Den kompletten August und fast den ganzen September hast Du uns mit Herbst gesegnet. Darüber sind wir ziemlich sauer! Erst die Kirmes in Moers, dann die DIN-Tage, beides im Nieselregen versunken. Und jetzt willst Du uns...
Ein verregneter Sommer 1956 in Menden-Oberrödinghausen
Ja, der Monat August macht den August, und das mit viel Wasser von oben. Aber nicht nur uns geht es so, sondern auch denen aus dem Jahr 1959 in Menden- Oberrödinghausen. Beim durchstöbern meiner Fotos, habe ich einige SchwarzWeiß-Aufnahmen von den Rheinisch Westfälische Kalkwerke in Menden-Oberrödinghausen gefunden die auch mit Unmengen von Wasser zu kämpfen hatten. Mauern aus Sandsäcken halten das Wasser zurück. Bahnwaggons stehen bis zu den Achsen im Wasser. Arbeiter schaufeln den Schlamm...
„Für den Verein getan“
Isselburg. Dunkle Regenwolken zogen über Isselburg hinweg. Auf dem Festplatz pfiff teilweise ein ordentlicher Wind durch die Baumwipfel. Und dann gab es noch einen Bewerber auf den Thron, der abbrechen musste. Es waren nicht nur die Wetterkapriolen, mit denen die Isselburger Schützen am Montag kämpfen mussten. Regen, Sonne und Wind wechselten sich beinahe minütlich ab. Davon ließen sich die Schützen zunächst einmal nicht beeindrucken. In aller Seelenruhe kämpften sie um die begehrten Preise....
Aktuelles Regenradar zeigt endlich Regen auch im Osten Deutschlands.
Wurde auch langsam Zeit. Teils regnet es dort ergiebig. Hier bei uns am linken Niederrhein könnten im Tagesverlauf örtliche Schauer mit Gewitter schauern. Moin und übermoin bleibt es meist sonnig, wobei es am Sonntag nachmittag örtliche Regenschauer geben könnte. Montag und Dienstag ebenfalls meist sonnig, auch hier nachmittags örtliche Regenschauer. Die Temperatur bewegt sich meist zwischen 21 + 25C. Guten Moin zusammen. http://www.wetterkontor.net/de/radar.asp
Liebe Sonne .... es reicht !!!
Am Wochenende wird es richtig heiß. So oder ähnlich lauten häufig die Wetterprognosen der Meteorologen für die nächsten Tage, und wieder steigen die Temperaturen in ungeahnte Höhen und brechen alle Rekorde. Die Folge, Unwetter drohen und werden immer häufiger. Vielen Menschen am Niederrhein und anderenorts reicht es. Wer möchte ständig Temperaturen bis zu 35, 36, 37 Grad Celsius und mehr, dazu schwül heiße Mittelmeerluft. Decken wir uns also wieder mit reichlich Mineralwasser ein, legen uns auf...
AIDS-Initiative zieht positive Bilanz beim Seefest
Auch auf dem diesjährigen 15. Seefest am Harkortsee in Wetter war die AIDS-Initiative EN e.V. vertreten. Die Stimmung und der Besucherandrang waren in diesem Jahr ähnlich der Vorjahre sehr gut. Es wurden zahlreiche Beratungsgespräche zum Thema HIV und AIDS geführt. Insbesondere das Interesse seitens der jüngeren Besucher ist positiv hervorzuheben, da diese auf dem Seefest eine der Hauptzielgruppen in Sachen HIV- und AIDS-Prävention ist.
"Pfeffers Grüner Daumen" / Heute: Endlich Regen!
Bin ich Ende April schon mal mit der Gießkanne durch den Garten gegangen? Ich kann mich nicht erinnern. Jetzt aber mache ich es schon seit Tagen, denn der Hobbygärtner klagt über dasselbe wie der Landwirt: die Trockenheit. So angenehm die teils sommerlichen Temperaturen sind, so sehr fehlte zuletzt der Regen. Das normale Aprilwetter bedeutet ständigen Wechsel, und spätestens im Mai wächst es gerade im Staudengarten explosionsartig. Nun aber scheinen viele Pflanzen innezuhalten. Solche, die noch...