Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Blaulicht
Die Polizei warnt vor falschen Nachrichten von angeblichen Verwandten die über den Nachrichtendienst WhatsApp verschickt werden. | Foto: LK

Betrüger bei Whats-App erfolgreich
Polizei warnt weiter vor hinterlistiger Masche

Eine Notlage, die ans Herz geht, und dann betrifft sie auch noch das eigenen Kind .... da muss man doch helfen! Das denken viele, die derzeit eine SMS oder eine WhatsApp-Nachricht aufs Handy bekommen. Das vermeintliche Kind meldet sich mit "Hallo Mama oder Hallo Papa" und schildert, dass es in einer finanziellen Notsituation sei und dringend Geld brauche. Eine neue Nummer hätten sie, weil das alte Handy kaputt gegangen sei. So eine Nachricht erhielt am Montag (12. Dezember) auch eine...

Ratgeber
Foto: Günter Richter/ pixelio.de

Polizei rät zur Besonnenheit
Sicher spenden ohne Druck

Vor allem in der Weihnachtszeit verspüren viele Menschen den Wunsch zum Fest der Liebe gemeinnützige Projekte und Organisationen mit Geldspenden zu unterstützen. Damit diese auch bei seriösen Unternehmen und nicht bei betrügerische Spendensammler ankommen, hat die Polizei wertvolle Tipps zusammengefasst: Spenden sie kein Geld an unbekannte Personen! Setzen Sie beim Spenden auf Einrichtungen und Organisationen, die Sie persönlich kennen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und achten Sie...

Ratgeber
2 Bilder

Das muss beachtet werden
Bundesweiter Warntag - mehr Infos zur Bedeutung hier

Wie schnell es zu einer Katastrophe kommen kann hat die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 zuletzt gezeigt. Viele Bürger in Hagen und im Ennepe-Ruhr-Kreis waren davon betroffen. Klar ist der Katastrophenschutz in Deutschland muss im allgemeinen besser werden. Heute, am 8. Dezember, um 11 Uhr, sollen bundesweit die Warnsysteme getestet werden. Was passiert um 11 Uhr und was müssen die Bürger tun? Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) löst um 11 Uhr in ganz Deutschland...

Blaulicht
Eine 88-jährige Seniorin aus Hilden ist am Dienstag, 6. Dezember, von vermeintlichen Handwerkern um Bargeld und Schmuck betrogen worden. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Polizei warnt vor Betrugsmasche
Hildenerin (88) um Schmuck betrogen

Eine 88-jährige Seniorin aus Hilden ist am Dienstag, 6. Dezember, von vermeintlichen Handwerkern um Bargeld und Schmuck betrogen worden. Gegen 11.30 Uhr klingelten zwei bislang unbekannte Tatverdächtige an der Haustür der Seniorin im Bereich der Hochdahler Straße. Die beiden Männer gaben sich als Handwerker aus und gaben vor, Arbeiten am Dachstuhl erledigen zu müssen. Die 88-Jährige ließ die beiden Männer im Haus unbeobachtet. Nach rund 30 Minuten gaben die Männer an, ihre Reparaturen...

Ratgeber
Die Stadtwerke Dinslaken warnen vor einer neuen Masche von Werbern zur Erschleichung von sensiblen Daten. | Foto: LK-Archiv

Stadtwerke Dinslaken warnen
Werber setzen auf Unsicherheiten bei Strom- und Gaspreisbremsen

Den Stadtwerken Dinslaken wurde eine neue Masche gemeldet, wie unseriöse Telefonwerber versuchen, sensible Kundendaten zu erschleichen. Die Anrufer setzen dabei auf Unsicherheiten bzgl. der vom Bund geplanten Strom- und Gaspreisbremsen. Die Anrufer geben sich als vermeintliche Sacharbeiter der Stadtwerke aus und behaupten, dass zur Umsetzung der Preisbremsen die Strom- bzw. Gasverträge geändert werden müssten. Hier setzen dann die Abfragen sensibler Kundendaten ein. Die Stadtwerke Dinslaken...

Ratgeber
Beim bundesweiten Warntag am Donnerstag, 8. Dezember, auch im Kreis Mettmann, werden ab 11 Uhr Sirenensignale zur Warnung der Bevölkerung und zur Entwarnung ausgelöst. Gleichzeitig werden Warnmeldungen über die Warn-Apps "Nina", "Katwarn" und "Biwapp" versandt. | Foto: Flyer zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Mettmann

Sirenen am Donnerstag, 8. Dezember, ab 11 Uhr
Bundesweiter Warntag erstmals mit "Cell Broadcast"

Beim bundesweiten Warntag am Donnerstag, 8. Dezember, auch im Kreis Mettmann, werden ab 11 Uhr Sirenensignale zur Warnung der Bevölkerung und zur Entwarnung ausgelöst. Gleichzeitig werden Warnmeldungen über die Warn-Apps "Nina", "Katwarn" und "Biwapp" versandt. Der Probealarm beginnt mit einem einminütigen Dauerton, der im Ernstfall "Entwarnung" bedeutet. Nach einer fünfminütigen Pause ertönt um 11:06 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton, der im Ernstfall auf eine Gefahr für die...

Blaulicht

Polizei Oberhausen warnt!!!
Aufpassen Taschendiebe in der Vorweihnachtszeit unterwegs

Am 30.11.2022, gegen 12:00 Uhr ist eine Frau (75) in Oberhausen Klosterhart bestohlen worden. Bei einem Discounter an der Teutoburger Straße stellte sie an der Kasse fest, dass ihre Geldbörse verschwunden war. Sie befand sich in einer Umhängetasche. Die Frau hatte nichts von einem Diebstahl bemerkt und auch nichts Verdächtiges gesehen. Gestohlen wurden Bargeld, Personaldokumente und ID-Karten. Am 30.11.2022, ebenfalls gegen 12:00 Uhr ist eine Frau (80) bei einem Discounter in Oberhausen Lirich...

Blaulicht
 Beim Warntag am 8. Dezember um 11 Uhr werden auch mobile Sirenen eingesetzt und getestet. Foto: Michael Kling/Märkischer Kreis

Infos zum deutschlandweitem "Warntag"
Am 8. Dezember heulen die Sirenen auf

Märkischer Kreis. Test für die Sicherheit: In Deutschland findet am Donnerstag, 8. Dezember, ein Warntag statt. Auch in allen Kommunen des Märkischen Kreises werden sämtliche Warnmittel getestet. Im Ernstfall muss es schnell gehen, gegebenenfalls Häuser evakuiert Bewohner gerettet werden. Dann geht es um Minuten oder Sekunden. Umso wichtiger ist es, die Bevölkerung rechtzeitig über Gefahren zu informieren. DeutschlandweitIn ganz Deutschland werden die Sirenen deshalb am Donnerstag, 8....

Ratgeber
Der bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 8. Dezember, statt. Auch die kreisangehörigen Städte und der Kreis Mettmann testen ab 11 Uhr ihre Warnkonzepte. Dann werden die Sirenensignale zur Warnung der Bevölkerung und zur Entwarnung ausgelöst. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember
Kreis Mettmann und Städte warnen Bevölkerung auf verschiedenen Wegen

Der bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 8. Dezember, statt. Auch die kreisangehörigen Städte und der Kreis Mettmann testen ab 11 Uhr ihre Warnkonzepte. Dann werden die Sirenensignale zur Warnung der Bevölkerung und zur Entwarnung ausgelöst. Außerdem werden das Kreiskonzept zur Warnung über Lautsprecherdurchsagen geübt sowie die Information über Warn-Apps wie „Nina“, „Katwarn“ und „Biwapp“ für Smartphones geprobt. Erstmalig wird der Bund auch Cell Broadcast testen, so dass dafür...

Ratgeber
Auch an der Aktionswoche von Montag, 21. November, bis Freitag, 25. November, die im Anschluss an den achten Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt stattfindet, beteiligt sich die Kreispolizeibehörde Mettmann und zwar am Donnerstag, 24. November, mit einer Telefonsprechstunde. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann
2 Bilder

Telefonsprechstunde - Donnerstag, 24. November
"Cybergrooming" - Kreispolizei Mettmann berät am Telefon

Auch an der Aktionswoche von Montag, 21. November, bis Freitag, 25. November, die im Anschluss an den achten Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt stattfindet, beteiligt sich die Kreispolizeibehörde Mettmann und zwar am Donnerstag, 24. November, mit einer Telefonsprechstunde. Die Sprechstunde am Telefon am Donnerstag, 24. November, zum Thema "Cybergrooming" findet mit der Kriminalhauptkommissarin Ilka Steffens von dem Kriminalkommissariat...

Blaulicht
Die Polizei Hemer warnt vor falschen Stellenanzeigen im Internet. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Hemer
Kriminelle Job-Angebote

Hemer. Statt eines lukrativen Nebenjobs hat eine 38-jährige Hemeranerin nun einigen Ärger. Am Montag, 7. November, erstattete sie Anzeige bei der Polizei wegen Betrugs. Auf einer Online-Jobbörse war sie auf ein Angebot gestoßen, hatte einen "App-Test" absolviert, ihre Kontodaten preisgegeben und ein Foto ihres Personalausweises hochgeladen. Danach bekam sie diverse Links, über die sie Konten bei verschiedenen Banken eröffnen musste. Für ihre "Mitwirkung" bekam sie sogar Geld. Das wiegt...

Ratgeber
Die SIHK warnt vor falschen E-Mails! | Foto: Getty Stock

SIHK warnt vor Phishing-E-Mails
Betrugsmasche

Märkischer Kreis. Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) warnt derzeit vor Phishing-E-Mails, mit denen versucht wird, Daten von IHK-Mitgliedsunternehmen zu erlangen. Diese E-Mails stammen weder von der SIHK, noch von anderen IHK-Organisationen. Die in der E-Mail genannte IHK Deutschland existiert nicht. Der Absender ihk-de@handekammer.com ist keine Adresse der IHK-Organisation. Was steht in dem Schreiben?In dem Schreiben werden die Unternehmen darauf hingewiesen, dass...

Ratgeber
Das Regionalforstamt Niederrhein bittet Waldbesucher, grundsätzlich die Bereiche in denen Fällungsarbeiten stattfinden, weiträumig zu meiden. | Foto: LK-Archiv/ Jürgen Weiß

Regionalforstamt Niederrhein teilt mit
Baumfällarbeiten aufgrund der Trockenheit

Das Regionalforstamt Niederrhein weist auf anstehende Baumfällarbeiten in den Waldgebieten Hochwald, Hees und Tüschenwald hin. Zusätzlich zu den zurzeit laufenden jahreszeitlich bedingten Durchforstungen sind Baumfällungen aufgrund der Trockenheit der vergangenen Jahre notwendig, die vor allem bei Fichten sowie auch Laubbäumen zu großen Schäden und teilweise auch zum Absterben geführt hat. Blattverlust und Pilzbefall Nach starkem Blattverlust und zunehmendem Absterben von Kronenteilen, häufig...

Ratgeber
Durch das Einatmen von Legionellen belasteten feinen Wassertröpfchen, wie sie zum Beispiel beim Duschen entstehen, können die Legionellen in die Atemwege und bis in die Lunge gelangen und eine Infektion auslösen. AOK/hfr.

Vermehrung von Legionellen
AOK warnt beim Energiesparen vor unsichtbarer Gefahr im Wasser

Aufgrund der aktuell stark steigenden Energiekosten gehen immer mehr Verbraucher auch in Herne dazu über, nicht nur die Temperatur ihrer Heizung zu drosseln, sondern auch die Warmwassertemperatur abzusenken. Doch Vorsicht: Wird die Wassertemperatur zu stark reduziert, steigt die mögliche Vermehrung von Legionellen innerhalb der Trinkwasserinstallation und damit auch die Gefahr einer Infektion mit Legionellen. „Legionellen im Wasser sind eine unsichtbare Gefahr. Beim Wunsch Energie zu sparen,...

Ratgeber
Ein aufmerksamer Mitarbeiter der Sparkasse wurde misstrauisch und verhinderte einen Betrug. Ein "Schockanruf" veranlasste die Seniorin dazu, eine große Menge Bargeld abzuheben. Der Mitarbeiter verständigte die Polizei. | Foto: Sparkasse Duisburg

Keine Fragen nach Kontostand
Aufmerksamer Sparkassenmitarbeiter verhindert Betrug

Durch sein umsichtiges und besonnenes Handeln hat ein aufmerksamer Sparkassenmitarbeiter eine ältere Sparkassenkundin vor einem Betrugsversuch bewahrt. Die Seniorin erschien in der Sparkassen-Hauptstelle, um dort 21.500 Euro von ihrem Konto abzuholen. Auf die Frage, wofür sie diese große Summe benötige, antwortete die Kundin nur sehr vage. Der Sparkassenangestellte wurde misstrauisch und schaltete seinen Vorgesetzten ein, der wiederum die Polizei informierte. In einem Schockanruf hatten zuvor...

Ratgeber
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg warnen aus aktuellem Anlass vor "Kanalhaien".
Foto: WBD

Warnung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg
„Kanalhaie“ unterwegs

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) weisen aus aktuellen Anlass dringend darauf hin, dass derzeit unseriöse Firmen bei Bürgerinnen und Bürgern anrufen und vorgeben, im Auftrag der Wirtschaftsbetriebe Duisburg zu arbeiten. Ein entsprechender Hinweis ging aus der Bevölkerung bei den Wirtschaftsbetrieben ein.   Die Firmen fordern dazu auf, die privaten Abwasserleitungen spülen zu lassen oder eine Prüfung durchführen zu lassen. Die Anrufenden sind bemüht, den Termin noch am gleichen Tag...

Natur + Garten
Dass Wildgänze die Gefügelpest mitbringen oder am Niederrhein übertragen, war zu erwarten. | Foto: Steckelbroeck
3 Bilder

Wildvogel-Geflügelpest im Kreis Wesel festgestellt
Vorerst noch keine Aufstallungspflicht

Bei zwei Wildgänsen, die am 6. Oktober verendet auf dem Pappelsee in Kamp-Lintfort gefunden wurden, hat das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) die Wildvogel-Geflügelpest vom Typ HPAI H5N1 festgestellt. Die beiden Gänse waren vom Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Kreises Wesel zur Untersuchung in das CVUA RRW in Krefeld eingesandt worden. Der dort diagnostizierte Verdacht wurde jetzt vom FLI bestätigt. Direkte Auswirkungen haben die Befunde bei den beiden Wildgänse aus...

Ratgeber

Verbraucherzentrale warnt vor Kryptowährungen
Bitcoin-Automaten in Supermärkten: Was man wissen muss

Kryptowährungen wie Bitcoin sind auch am Automaten kompliziert und spekulativ, warnt die Verbraucherzentrale NRW. Ein Blick in die Entwicklung der letzten zehn Jahre zeigt, dass es bei Bitcoin sehr große Schwankungen gibt. In kürzester Zeit sind hohe Gewinne, aber auch große Verluste möglich. „Wir befinden uns bei Bitcoins nicht im Bereich der strategischen Geldanlage, sondern in dem der Spekulation”, sagt Ralf Scherfling, Finanzexperte bei der Verbraucherzentrale NRW. “Dazu kommen noch...

Blaulicht
Vorsicht, Taschendiebe sind unterwegs! | Foto: Polizei NRW

Polizei gibt Tipps zur Prävention
Achtung: Zwischen Kürbis und Kirmes warten auch Taschendiebe - überall im Kreis Wesel!

Am Wochenende sind im Kreis Wesel wieder einige Veranstaltungen geplant. Viele freuen sich auf den Herbstmarkt in Xanten, die Honigkirmes in Hünxe, den Herbst-Zauber in Bislich oder die Fliegenkirmes in Voerde-Spellen. Doch Vorsicht! Gerade Taschendiebe mögen Trubel und Gedränge in Städten. In einem solchen "Arbeitsumfeld" können sie relativ unbemerkt ihre langen Finger ausstrecken. Der Polizei im Kreis Wesel sind im ersten Halbjahr 2022 bereits 282 Fälle angezeigt worden. 2021 waren es im...

Natur + Garten
Der Forst-GPS-Tracker muss fachgerecht im Stammholz verbaut werden.  | Foto: Daniel Braun, Wald und Holz NRW
2 Bilder

Holzdiebstahl verhindern
Forst-GPS-Tracker können schützen

Öffentliche und private Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer befürchten, dass der Holzdiebstahl aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise zunimmt. Bisher gibt es nur wenige Kamin- und Ofenbesitzer mit krimineller Energie, die mit dem PKW-Anhänger illegal Holz aus dem Wald holen. Es wurden aber auch schon einzelne professionelle Holzdiebe angezeigt, die ganze LKW Ladungen im Wald geklaut haben. Moderne GPS-Tracker-Technik kann helfen, Tatverdächtige aufzuspüren und anzuzeigen. Die Nachfrage...

Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Warenbetrug bei Ebay-Kleinanzeigen
Geschädigter kommt aus Hagen

Der 41 jährige Geschädigte wollte über Ebay-Kleinanzeigen eine Armbanduhr kaufen. In diversen Kontakten zuvor einigte man sich auf einen Preis und dieser wurde überwiesen. Im Anschluss sollte der Geschädigte dann die Nummer für die Sendungsverfolgung bekommen. Dies geschah leider nicht. Allerdings wurde der Geschädigte durch Ebay vor dem Kontakt zum Verkäufer gewarnt, da es bereits einige Ungereimtheiten gegeben hat. Diese Warnung kam für den Geschädigten leider ein paar Minuten zu spät. Durch...

Ratgeber
Patrick Becker, Leiter des Medialen Vertriebs der Sparkasse am Niederrhein, warnt vor Betrugsmaschen, bei denen sich Kriminelle am Telefon als Sparkassenmitarbeiter ausgeben. | Foto: Sparkasse am Niederrhein

Moers - Warnung der Sparkasse
Keine persönlichen Daten verraten

Sparkasse am Niederrhein warnt vor Betrug am Telefon Die Sparkasse am Niederrhein warnt erneut vor vermehrten Betrugsfällen am Telefon. „Die Betrüger geben sich als Mitarbeiter unserer Sparkasse aus“, sagt Patrick Becker, Leiter des Medialen Vertriebs. Nicht selten haben sich die Kriminellen bereits zuvor einen betrügerischen Zugang zum Rechner der betroffen Kunden verschafft. Patrick Becker warnt: „Autorisieren Sie keine Überweisungen mit einer TAN, geben Sie nicht Ihre PIN ein und verraten...

Blaulicht
3 Bilder

Polizei warnt vor Betrug über Fake-Shops
Bitte aufpassen und genau hinsehen vor dem unüberlegten Kauf auf Online-Plattformen!

Im Kreis Wesel gibt es mehr Fälle, bei denen Betrüger Holz über Fake-Shops anbieten. Ein typischer Fall: Eine 34-Jährige wollte über eine Internetseite zwei Raummeter Buche-Brennholz kaufen. Als sie ihre Daten im Bestellformular eingab, wurde sie für die Überweisung direkt auf ein französisches Konto verwiesen. In ihrer Pressemittelung erklärt die Kreispolizei: Nach der Überweisung wählte die Dinslakenerin eine Telefonnummer, die auf der Webseite angegeben war, um einen Termin für die Lieferung...

Natur + Garten
4 Bilder

Was tut man nach einem Wildunfall?
Nach mehreren Vorfällen: Kreispolizei Wesel gibt Tipps, falls es doch mal gekracht hat

Von Freitag bis Montagmorgen ereigneten sich im gesamten Kreis sieben Unfälle mit Wildbeteiligung. In den meisten Fällen liefen Rehe unvermittelt auf die Fahrbahn und stießen mit den Autos zusammen, heißt es im Polizeibericht. Gerade bei diesen Unfällen kommt es oft zu schweren Folgen, wie die traurigen Vorfälle der Vergangenheit zeigten. Anlass für die Polizei, noch einmal Tipps zur Verhinderung von Wildunfällen zu geben: Wird durch Warnschilder "Wildwechsel" angezeigt, sofort Fuß vom Gas und...