Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Ratgeber
Am Lührmannwald entfacht die Freiwillige Feuerwehr Margarethenhöhe ihr Osterfeuer. | Foto:  FW Margaretenhöhe

Was ist denn bloß an Ostern los?
Terminkalender für die Feiertage in Essen

An Ostern ist auch in Essen Einiges los. Wir haben für Sie eine Übersicht. Samstag Die Zentralbibliothek im Gildehof bleibt am Karsamstag geschlossen9 bis 12 Uhr: Die CDU Kupferdreh backt Waffeln auf dem Kupferdreher Markt11 bis 18 Uhr: Outdoorspielsplatz an der Worringstraße 285 in Burgaltendorf (Kinder 8, Erwachsene 4 Euro)12 Uhr: Große Ostereiersuche im Freibad Hesse am Scheppmannskamp 6 in Dellwig14 Uhr: Eröffnung Osterkirmes im Schlosspark Borbeck15 Uhr: Führung durch das Schaudepot,...

Natur + Garten
DA ist sie ja, die HERBST-SONNE ♥
6 Bilder

JAHRESZEITEN in der HEIMAT ESSEN+Ruhrgebiet+Umgebung
Goldener´ HERBST an Essen´ sein FLUSS :-) DANKE!

EIN DANKEan meine HEIMAT! ... RUHRGEBIET = HEIMAT♥ Essen ....an der RUHR LEINPFAD zwischen Essen-WERDEN und Essen-KETTWIG--------------------------------------- Alle die, die in den letzten Stunden, Tagen die Gelegenheit hatten, RAUS´  an die FRISCHE LUFT in die SONNE... irgendwo NATUR genießen konnten... sich bewegen durften und auch schauen, was der HERBST 2021 sooo´ noch kann´... die taten dies´ gewiss... und alle die haben es sicher genauso schön nutzen können, wie ich. Außerdem ... bin ich...

Reisen + Entdecken
Der Wandergruppe boten sich grandiose Rundblicke auf das Abteistädtchen. 
Foto: privat
3 Bilder

Traditionsreiche Herbstwanderung mit Meinhard Brummack
Sportlich-historische Tour

Schon seit 2003 lädt Meinhard Brummack einmal im Jahr unternehmungslustige Menschen ein zu einem herbstlichen Wandertag. Immer neue Touren führen durch Werden und Werden-Land. Beim TC Am Volkswald denkt man nämlich nicht nur an den weißen Sport, nach Ende der Medenspielsaison darf es auch gerne eine Entdeckungsreise durch die Heimat sein. Diesmal entfielen der sonst übliche „Boxenstopp“ und das gemeinsame Singen aus voller Kehle. Beides nicht in Einklang zu bringen mit der aktuellen...

Ratgeber
Benjamin Brenk und Michael Bonmann testen den Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ auf seine Alltagstauglichkeit. 
Foto: Henschke
4 Bilder

Der Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Praxistest
Auf Schusters Rappen

Samstagnachmittag in Schuir. Die Sonne knallt, doch dunkle Wolken dräuen am Horizont. Die Essener Toskana ist in ein fantastisches Licht getaucht. Da biegt eine Wandergruppe um die Ecke. Einige ins Gespräch vertiefte Herren mittleren Alters, die einen Dackel mit sich führen. Der hat offenbar keine Lust mehr, noch weiter zu laufen. Benjamin Brenk und Michael Bonmann schauen sich an und müssen grinsen. Der Bezirksbürgermeister und sein Vorgänger stehen mitten in der schönen Agrarlandschaft,...

Politik
Startschuss der Wanderung mit Oberbürgermeister Thomas Kufen.
Foto: Bangert
4 Bilder

Gut gelaunte Wanderung durch Fischlaken mit Oberbürgermeister Kufen
Mitten durch die Natur

Die CDU Heidhausen-Fischlaken hat zu einer Wanderung mit Oberbürgermeister Thomas Kufen eingeladen. Es soll zunächst durchs Hespertal und dann entlang des BaldeneySteigs bis nach Werden gehen. Gestiefelt und gespornt warten rund 80 Wanderwütige am Parkplatz Pörtingsiepen direkt neben dem Waldhaus auf ihren Einsatz. Man ist doch überrascht, wie viele Bürger der Einladung des CDU-Ortsverbandes gefolgt sind. Der junge Vorstand kümmert sich um die Formalien: Luana Lindow notiert schnell noch Name...

Politik
Los ging die kleine Wanderung am Rutherhof. Erfinder Ralf Kindel und Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk marschierten vorneweg.
Foto: Henschke
2 Bilder

BV IX bei offizieller Eröffnung des Kettwiger Panoramsteiges
Urlaub vor der Haustür

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk sah bei der turnusmäßigen BV-Sitzung fröhliche Gesichter und hörte kritische Stimmen. Dann ging es rund auf dem Kettwiger Panoramasteig. Bereichsleiter Joachim Jahn legte der Bezirksvertretung die Pläne von Grün und Gruga für den Spielplatz am Heidhauser Platz vor. Zur Aufwertung des Bereiches solle die Zaunanlage in Richtung Straße versetzt werden. Eine zwölf Meter lange Boulebahn mit Holzumfassung wird entstehen. Patrick Widmaier lobte die Planung: „Die...

Vereine + Ehrenamt
Erika und Clemens Clasen waren gewandert, Werner Strahl (l.) stellte die Hilfsorganisation Cap Anamur vor. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die „Cinque Terre" in einem beeindruckenden Filmvortrag zugunsten Cap Anamur
Über Stock und Stein gekraxelt

„Wenn Jemand eine Reise thut, so kann er was verzählen; Drum nahm ich meinen Stock und Hut, und thät das Reisen wählen.“ Erika und Clemens Clasen taten gut daran, bei diesem Reiseziel Wanderstöcke und -hüte mitzunehmen. Die italienische Sonne knallte und steile Hänge verlangten den Wanderern alles ab. Was 1774 für Matthias Claudius galt, gilt nämlich auch heute noch. Die Clasens reisen gerne, sie reisen viel. Später berichten sie dann von ihren Abenteuern. Filmisch in höchster Qualität...

Vereine + Ehrenamt
An exponierten Stellen versammelte Meinhard Brummack seine Schäfchen und berichtete Erstaunliches. 
Foto: privat

Zum 17. Mal „Wandern im Herbst“ durch die Heimat mit Meinhard Brummack
Wandern, Essen, Trinken und Singen

Seit 2003 heißt es beim Tennisclub Am Volkswald nach dem Ende der Medenspiele „Wandern im Herbst“. Ein stimmiges Gesamtpaket aus Wandern, Essen, Trinken und Singen. Auch die 17. Veranstaltung ist mit 30 Personen gut besucht. Bei trockenem Herbstwetter geht es für drei Stunden durch die hügelige Landschaft von Heidhausen und Fischlaken. Auf der rund neun Kilometer langen Strecke erfahren die Wanderer Interessantes aus der lokalen Industriegeschichte: Zeche Pörtingsiepen, Baldeneysee, Haus...

Vereine + Ehrenamt
Die Werdener hatten sichtlich Spaß. | Foto: Privat

WTB-Wanderer auf Tour in Waldbreitbach

19 ehemalige Langläufer der Leichtathletikabteilung des WTB fuhren zusammen mit ihren Partnern zum Wandern nach Waldbreitbach. Bereits zum 11. Mal fand dieses Wanderwochenende nun statt. Das Wetter war den Werdenern wohl gesonnen und unter der Leitung von Udo Brandt und HeiJo Feuser überprüften die emsigen Wanderer, zu was sie körperlich noch in der Lage sind. Und das war für eine Gruppe mit einem Altersdurchschnitt von 73 Jahren eine Menge. Besonders Senior Franz hielt sich äußerst tapfer. An...

Natur + Garten
Abwärts zum See
24 Bilder

Impressionen BALDENEYSTEIG

Ein Wanderweg der alles bietet 26,7 km lang 600 Höhenmeter sind zu überwinden tolle Ausblicke Abstecher zu kulturellen Höhepunkte, die von dem Steig aus angelaufen werden können. Der Steig ist durch den ÖPNV gut angebunden, dass individuell Teilstrecken erwandert werden können. Eine Wanderkarte ist im Internet oder "Analog" n.a. EMG-Touristikzentrale am Hauptbahnhof erhältlich. Nun viel Spaß bei der kleinen Auswahl der Bilder.

Vereine + Ehrenamt
Vor der Kapelle Maria im Maien trafen sich die Jedermänner zum "Fototermin". | Foto: Privat

Winterwanderung der "WTB Jedermänner"

Der traditioneller Einstieg ins neue Jahr der Gymnastik- und Fitnessgruppe begann in diesem Jahr wieder am Werdener S-Bahnhof. Von dort ging es hinauf zum 1. Halt, dem Priesterseminar. Hier brachte der Altwerdener Hans Brinkmann, Jahrgang 1929, und damit der älteste aktive Jedermann, sein umfangreiches Wissen um Heimat, Priesterseminar, Parkanlage, Villa und Familie Hirschland in Wort und Bild den aufmerksamen und staunenden Zuhörern kund. Bergauf und bergab ging es danach durchs Wolfsbachtal,...

Überregionales
Wanderführer Meinhard Brummack zeigt die Schönheiten der Heimat. 
Foto: TC Am Volkswald
6 Bilder

Ein ungewöhnlicher Schulausflug

„Wandern im Herbst“ des Tennisclubs Am Volkswald führte zu den alten Schulen Seit 2003 legen Mitglieder des TC Am Volkswald für einen Tag Ball und Schläger aus der Hand und schnüren stattdessen die Wanderschuhe. In drei herbstlichen Stunden die Heimat näher kennenlernen und Interessantes aus der Vergangenheit erfahren. Diese Idee setzte Meinhard Brummack damals in Abstimmung mit den Clubverantwortlichen und der Gastronomie um. Seitdem ist der hochgewachsene Tennisspieler jeden Herbst in der...

Natur + Garten
An einigen Stellen entlang des Weges wird der Baldeney Steig beschrieben.
26 Bilder

Wanderung auf dem Baldeney Steig

Als wir im September 2017 durch einen Zeitungsartikel von der Eröffnung des Baldeney Steiges erfuhren war recht schnell der Entschluss gefasst, diesen Wanderweg rund um den Essener Baldeneysee bei nächster Gelegenheit mal zu erkunden. Als nun am letzten Wochenende sich der Oktober von seiner sprichwörtlich goldenen Seite zeigte, war der passende Zeitpunkt gekommen und wir machten uns auf den Weg nach Essen. Der Baldeney Steig stellt im Gegensatz zum Uferweg eine anspruchsvollere Möglichkeit dar...

LK-Gemeinschaft
Offizielle Eröffnung am Einstieg zum Baldeney-Steig mit Grüne-Hauptstadt-Machern und der Politik.
Foto: Bangert
8 Bilder

„Ein toller Tag zum Wandern“

Oberbürgermeister Thomas Kufen eröffnete den Baldeney-Steig und die Essener wanderten mit Die Grüne Hauptstadt ist um eine Attraktion reicher. Oberbürgermeister Thomas Kufen eröffnet den Baldeney-Steig und frohlockt: „Hier wird uns Essenern auch selbst wieder bewusst, was für eine grüne Stadt wir sind.“ Zur Finanzierung des Projektes tat die Bezirksvertretung IX 25.000 Euro aus dem eigenen Etat dazu. Die andere Hälfte der Kosten trägt das Grüne-Hauptstadt-Büro. Was ist hier mit den...

Überregionales
In so prächtiger Karnevalsstimmung möchten wir das Abteistädtchen weiterhin sehen.
Foto: Archiv
2 Bilder

Ein närrisches Zeichen setzen

Der traditionelle 39. Bollerwagenzug durch Werden kann kommen Nun dauert es nicht mehr lange und der traditionelle närrische Bollerwagenzug schlängelt sich durch die Werdener Altstadt. Einiges muss sich ändern, das verschärfte Sicherheitskonzept der Stadt zeigt Wirkung. Die Veranstalter Anja Kirchhoff und Ulf Korten werben bei den betroffenen Anwohnern um Verständnis: „Es ist ja für alle das erste Mal, dass die Veranstaltung so organisiert wird. Trotz der neu zu erfüllenden Voraussetzungen...

Natur + Garten
36 Bilder

Spaziergang durch die Heisinger Aue in Essen

Es war kalt, gefühlte 10Grad Minus, ein starker Nordost Wind aber erholsam. Der Weg führte von Kupferdreh zur Zeche Carl Funke in Heisingen. Den Weg schafft ein Spaziergänger in ca. einer Stunde. Als Pixelknipser benötige ich (mit meiner Frau) ca. 3-4 Stunden (es gibt einfach so viel zu sehen). Impressionen eines Spaziergangs im Februar 2015. Bei solch einem tollen Wetter muß man das Eine oder Andere Bild knipsen. Das Lichtspiel änderte sich minütlich. Einige Unermüdliche-meist mit Hund– waren...

Überregionales
Jürgen-Weiß aus Neukirchen-Vluyn
8 Bilder

BürgerReporter des Monats Januar: Jürgen Weiß aus Neukirchen-Vluyn

Jürgen Weiß hat zwei Hobbies, mit denen er im Lokalkompass auf sich aufmerksam macht: Er wandert gern und berichtet darüber, wobei er zu jedem Wanderweg auch die konkreten Routen aufzeichnet. Hier im Lokalkompass hat er mittlerweile eine beeindruckende Sammlung an Wanderwegen zusammengestellt. Die Nachricht, dass er BürgerReporter des Monats wird, erreichte ihn unterwegs: auf einer Wanderung in Dinslaken. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Jürgen Weiß. Vor 47 Jahren in Moers...

  • 06.01.15
  • 37
  • 26
Sport

Wandern im Herbst - TC Am Volkswald auf Schusters Rappen mit Meinhard Brummack

Der TC Am Volkswald lädt seine Mitglieder und Freunde zum Herbstwandern mit Meinhard Brummack am 8. November ein. Das Herbstwandern des TC Am Volkswald hat schon eine lange Tradition. Seit 2003 ist es die 12. Herbstwanderung, immer wieder mit neuen und interessanten Routen - auch für dieses Jahr wurde etwas Besonderes ausgeheckt. Die Wanderlustigen treffen sich um 11 Uhr im Club, damit sie noch vor Einbruch der Dunkelheit zurück sind. Unterwegs gibt es einen halbstündigen „Boxenstopp“ mit...

Überregionales
Mit diesen Plakaten wirbt Nils um edle Spender für die gute Sache.
3 Bilder

Der Weg ist das Ziel - Nils Friedrich und seine Mutter auf Pilgertour für die gute Sache

Santiago de Compostela, seit über 1000 Jahren Ziel unzähliger Pilger am Ende des weltberühmten Jakobsweges. Irgendwann wird der Werdener Nils Friedrich dort stehen... Nils Friedrich und seine Mutter Christiane werden vom 12. bis zum 18. April ein Teilstück des belgischen Jakobsweges pilgern: „Wir machen das nicht nur zu unserem Privatvergnügen, das Ganze soll auch einem guten Zweck dienen. Wir suchen nette Menschen, die für jeden gelaufenen Kilometer eine Spende geben. Die Strecke geht von...

Überregionales
Hugo Thies und seine Wandergruppe vor dem Blücherturm in Rellinghausen.

Wir stellen vor: Helden des Alltags

Er macht den Senioren in Essen im wahrsten Sinne des Wortes Beine: Hugo Thies ist einer der Initiatoren der Aktion „Mehr Bewegung im Alltag - Spazieren gehen im Stadtteil.“ Seit letztem Jahr sind in den Essener Stadtteilen immer mehr Gruppen von Senioren zu sehen, die sich treffen, um gemeinsam spazieren zu gehen. Was nach Treffs eingeschworener Gruppen aussieht, hat jedoch einen völlig anderen Hintergrund - denn diese „Spazier-Gruppen“ sind für alle Senioren offen. Der Gedanke dahinter ist...

Überregionales
Mit einem Wohnmobil lässt sich die Welt bequem erkunden.
Foto: Thomas Bender

Entdeckungsreisen in der Messe

Der Caravan Salon in der Messe Düsseldorf bietet vom 31. August bis 8. September nicht nur jede Menge Informationen und Unterhaltung, sondern auch tolle Verlosungsaktionen. Im Rahmen einer Entdeckungsreise sind kleine Aufgaben zu lösen. Nach der letzten Station erhält jeder Teilnehmer einen Schlüssel für das Gewinnspiel. Ob man einen der Hauptpreise gewonnen hat, davon kann man sich gleich vor Ort überzeugen. Wenn der Schlüssel in den Tresor passt und sich die Tür öffnet, erhält der glückliche...

Überregionales
Paul Scharrenbroich
4 Bilder

Bürger-Reporter des Monats August: Paul Scharrenbroich aus Monheim

Paul Scharrenbroich aus Monheim hat ein Faible für die Mundart. Ob als Parodie oder in der Übertragung von Texten op Platt - für "Monnemer Platt" ist Paul stets zu haben. In Monheim am Rhein fühlt er sich heimisch, und mit seiner Hündin geht er im Umkreis gerne wandern. Im Prinzip fehlt ihm nur noch ein Lottogewinn... Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Paul Scharrenbroich, ich bin 75 Jahre alt und war als Industriekaufmann über 40 Jahre in der Tapetenbranche tätig. In bin...

Natur + Garten
Akelei
18 Bilder

Zauberhafte Wildblüten entdecken

Essen ist eine grüne Stadt und auch in der näheren Umgebung gibt es viele lohnende und ausgezeichnete Wanderwege, die durch tolle Landschaften und zu schönen Ausblicken führen. Aber der aufmerksame Wanderer kann auch am Wegesrand und auf Wiesen kleine Naturschönheiten entdecken, man muss nur etwas genauer hinschauen und sie von der Nähe betrachten.: Die Wild-und Wiesenblumen in ihrer Veilfalt an Formen und Farben. Ins rechte Licht gesetzt, zeige sie ihre ganze Schönheit.

Natur + Garten
Auch auf der Schurenbachhalde trafen sich die Wanderer. Nur der Sonnenuntergang fiel "Otto" zum Opfer.  Foto: M. Vollmer | Foto: Foto: M Vollmer

Haldensaga: Event für "Wetterfeste"

„Die Veranstaltung ist gut, könnt ihr die auch mal im Sommer machen?“, resümiert Wolfgang, 62 Jahre, aus Mülheim an der Ruhr die Haldensaga. Auch die Macher von RUHR.2010 hatten sich im Vorfeld besseres Wetter gewünscht.„Es war ein Experiment unter extremsten Bedingungen; ein Abenteuer, bei dem wir viel gelernt haben“, fasst Projektleiter Jürgen Fischer zusammen. Zusammen mit den Kulturhauptstadt-Aktionen „SchachtZeichen“ und „Still-Leben“ hat auch die Teilnahme am Projekt „Haldensaga“,...

  • 1
  • 2