Vortragsreihe

Beiträge zum Thema Vortragsreihe

Ratgeber
Dr. Fedai Özcan referiert beim mediTALK im Klinikum Dortmund über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Bluthochdruck.  | Foto: Klinikum Dortmund

Kostenlose Vortagsreihe im Klinikum Dortmund
MediTALK im Februar zum Thema Bluthochdruck: Ursachen und Behandlung

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine der häufigsten Volkskrankheiten in Deutschland. Rund 25 bis 30 Prozent der Bevölkerung – etwa 20 bis 30 Millionen Menschen – sind davon betroffen. Besonders häufig tritt die Erkrankung bei Menschen über 50 Jahren auf, bei den über 70-Jährigen sind es sogar drei Viertel der Bevölkerung. Oft verläuft Bluthochdruck ohne auffällige Symptome und wird daher unterschätzt. Doch die möglichen Folgen sind gravierend: Bluthochdruck ist einer der wichtigsten...

  • Dortmund
  • 03.02.25
Kultur
3 Bilder

Festungsgeschichte kennenlernen ...
Vortrag zur Festungsgeschichte bei der Historischen Vereinigung Wesel (in der VHS Wesel) 20.11.24

In der Vortragsreihe der Historischen Vereinigung Wesel zu Themen der Stadt- und Regionalgeschichte wird in diesem Monat Einblick in die Geschichte der Festungen gegeben. Sicher ein Thema, das nicht nur die Mitglieder der Historischen Vereinigung interessiert. Auch Gäste sind hierzu herzlich willkommen und der Eintritt ist frei. Mittwoch: 20.11.24, Start 19.00 Uhr im Saal der VHS Wesel, im Centrum, Eingang Ritterstraße 12, 3. Etage, Raum 300. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für...

  • Wesel
  • 03.11.24
  • 1
  • 4
LK-Gemeinschaft
Oleg Kuz referiert am Dienstag, 2. Juli, um 17 Uhr im Gesundheitspark Altenessen zum Thema "Wenn die Hüfte schmerzt".  | Foto: Contilia

Patientenvortrag im Gesundheitspark Altenessen
Wenn die Hüfte schmerzt

Wenn die Hüfte schmerzt - so ist der Vortrag von Oleg Kuz am Dienstag, 2. Juli, im Gesundheitspark Altenessen (ehem. Marienhospital) überschrieben. Der Patientenvortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orthopädischer Dienstag" beginnt um 17 Uhr im großen Veranstaltungsraum in der 6. Etage des Gebäudes.  Welche Möglichkeiten die moderne Hüftendoprothetik bietet, das wird der Oberarzt aus dem Team der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie von Univ. Prof. Dr. Marcus...

  • Essen-Borbeck
  • 30.06.24
LK-Gemeinschaft
Nadine-Danielle Bergs referiert im Philippusstift über Wirbelsäulenerkrankungen. Das Kreuz mit dem Kreuz ist ihr Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orthopädischer Dienstag" überschrieben.  | Foto: Contilia

Neue Oberärztin referiert
Das Kreuz mit dem Kreuz

Dienstage sind im Philippusstift von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Am Dienstag, 04. Juni, 18 Uhr, lautet das Motto „Das Kreuz mit dem Kreuz“. Dann dreht sich alles um das Thema „Osteoporose bedingte Wirbelkörperfrakturen“. Es macht einen kurz Knacks im Kreuz und es ist...

  • Essen-Borbeck
  • 04.06.24
Ratgeber
Christian Stewen ist Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Am 7. Mai informiert er im Gesundheitspark Altenessen (ehemaliges Marienhospital) über Möglichkeiten, dem Gelenkverschleiß vorzubeugen.  | Foto: Contilia

Infoabend am 7. Mai im Gesundheitspark
Gelenkverschleiß vorbeugen

Kann man Gelenkverschleiß vorbeugen? Wie lassen sich Meniskusschäden oder Bandverletzungen wie eine Vordere Kreuzbandruptur so behandeln, dass sie gezielt einer Arthrose vorbauen? Wie sieht das bei Kniescheibeninstabilitäten und Knorpelschäden zur Wiederherstellung der Kniegelenksfunktion aus? Welche Rolle dabei die Aufklärung spielt, wie das richtige Verhalten und eine gesunde Ernährung zum Erfolg der Therapie beitragen können, das erklärt Christian Stewen, Leitender Oberarzt der Klinik für...

  • Essen-Borbeck
  • 03.05.24
  • 1
Kultur
In der Essener Marktkirche spricht Prof. em. Irene Dingel über die Bedeutung neuzeitlicher Friedensschlüsse für das Zusammenleben der Konfessionen. Im Mittelpunkt: Der Augsburger Religionsfrieden und der Westfälische Frieden. | Foto: Marktkirchenbauverein/privat

Marktkirche
Irene Dingel spricht über frühneuzeitliche Friedensschlüsse

Über das Thema „Augsburger Religionsfrieden (1555) und Westfälischer Frieden (1648). Frühneuzeitliche Friedensregelungen für konfessionelle Koexistenz und ihre Wirkung“ spricht die Kirchenhistorikerin und Theologin Irene Dingel am Donnerstag, 18. April, um 18 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Veranstalter ist der Verein der Freunde und Förderer der Marktkirche e.V. (Marktkirchenbauverein); der Eintritt ist frei. Irene Dingel (67) stammt aus Werdohl in Nordrhein-Westfalen. Nach dem...

  • Essen
  • 13.04.24
  • 1
Ratgeber
Christian Stewen ist Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Philippusstift Essen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orthopädischer Dienstag" steht er am 9. April, 18 Uhr, als Gesprächspartner zum Thema "Fußdeformitäten" zur Verfügung. Die Teilnahme an Vortrag und anschließendem Austausch ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich.  | Foto: Contilia

Was tun, wenn der Schuh drückt?
Hallux Valgus & Co am 9. April im Philippusstift

Dienstage sind im Philippusstift von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Am Dienstag, 9. April, 18 Uhr, stehen Hallux valgus, Krallenzehen, aber auch Senk-Knick-Füße und andere Fuß-Form Veränderungen im Fokus. „Fußdeformitäten: Was tun, wenn der Schuh drückt?“ ist der...

  • Essen-Borbeck
  • 08.04.24
  • 1
Kultur
Im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost gibt es eine Vielzahl an kulturellen, musikalischen und informatiben Angeboten.
Foto: Reinhard Schmidt

Vortragsnachmittag in Neudorf
Pessach-Fest und Abendmahl

Was hat das jüdische Pessach-Fest mit einer christlichen Abendmahls-Feier zu tun? Pfarrer Tillmann Poll weiß das genau und wird davon am Sonntag, 10. März, um 17 Uhr im Gemeindezentrum an der Wildstraße 31 anschaulich berichten. Dazu gibt es Musik von Salome Rossi, die das Ensemble „Iter Musicum“ spielt. Am Schluss wird dann gemeinsam ein Agape-Mahl gefeiert. Infos zu alldem hat gerne vorab Pfarrer Tillmann Poll (Mail: tillmann.poll@ekir.de). Der Nachmittag ist ein Teil der Veranstaltungs-Reihe...

  • Duisburg
  • 07.03.24
  • 1
Ratgeber
Dr. Ulrich Suter ist Handchirurg. Am Dienstag, 5. März, informiert er ab 17 Uhr im Gesundheitspark Altenessen (ehem. Marienhospital) zur Fragestellung "Schnellender Finger & Co - was kann die Handchirurgie leisten?". Dort finden seit Beginn des Jahres regelmäßig Indikationssprechstunden der Handchirurgie statt sowie ambulante Operationen an der Hand.  | Foto: Contilia

Neue Veranstaltungsreihe
Schnellender Finger: Wie kann Handchirurgie helfen

Der Montag ist angeblich der beste Tag, um ein Auto zu kaufen, freitags soll Musik deutlich besser klingen als an anderen Wochentagen. Dienstage sind von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Abwechselnd nach Borbeck oder Altenessen. Dienstag, 5. März, 17 Uhr Los geht es in...

  • Essen-Borbeck
  • 29.02.24
  • 1
Kultur
Die Vorträge im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost sind spannend und unterhaltsam zugleich. Auch die Exkursionen  stoßen stets auf große Resonanz.
Foto: Reinhard Schmidt

Evangelische Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld
"Vom Ruhrpott bis zum Orient“

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen laden die Evangelischen Gemeinden aus Duisburg Neudorf und Hochfeld zur Gedankenreise nach Ägypten ein: Am 21. Januar 2024 um 17 Uhr ist Erika Youssef zu Gast im Gemeindezentrum an der Wildstraße 31. Sie wird unter dem Titel „Vom Ruhrpott bis zum Orient“ von ihrer Zeit in Ägypten berichten, aus ihrem Buch lesen und über die Frage sprechen: Warum zieht man mit 28 nach Ägypten? „Eigentlich wollte ich nur Urlaub machen, doch dann...

  • Duisburg
  • 14.01.24
  • 1
Ratgeber
Im Großenbaumer Männerkreis wird bei den Vortragsveranstaltungen stets eine große Bandbreite an interessanten Themen behandelt. Am Dienstag geht es IT-Sicherheit für den Hausgebrauch.
Foto: www.ekgr.de
2 Bilder

Großenbaumer Männerkreis freut sich über Gäste
IT-Sicherheit für den Hausgebrauch

Der Männerkreis in der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm lädt zu einem Vortrag ein, der viele interessieren dürfte. Es geht um das Thema IT-Sicherheit „für den Hausgebrauch", um die Sicherheit des privaten PCs, des Smartphones oder des Tablets. Darüber wird am Dienstag, 21. November, um 19 Uhr im Gemeindesaal an der Lauenburger Allee 23  Referent Martin Dessauer sprechen. Der IT-Sicherheitsexperte unternimmt mit dem Publikum einen Ausflug in vielfach „unbekanntes Neuland“ und wird...

  • Duisburg
  • 19.11.23
Ratgeber

Kostenfreie Veranstaltung am 20. November
Vortragsreihe Brustkrebs: „Die Akuttherapie ist vorbei – und jetzt?“

Die Klinik für Frauenheilkunde/Brustzentrum an den Evang. Kliniken Essen-Mitte setzt am Montag, 20. November, ihre digital stattfindende Vortragsreihe Brustkrebs fort. Dann referiert von 17 bis 18 Uhr PD Dr. Petra Voiß, Direktorin der Klinik für Integrative Onkologie und Supportivmedizin, zum Thema „Die Akuttherapie ist vorbei – und jetzt?“ Ergänzende Therapien für mehr LebensqualitätDerzeit erkrankt eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Jedes Jahr erhalten ungefähr 70.000...

  • Essen
  • 09.11.23
  • 1
Ratgeber

GesundheitsForum Oberhausen kostenfreier Vortrag
Wenn die Beine streiken – Ursachen für Gangstörungen und Neuropathien

Wenn Gangstörungen auftreten ist die selbstständige Mobilität eingeschränkt. Zwar verändert sich das Gehen im Alter – ältere Menschen werden langsamer, unsicherer, haben weniger Kraft und ein höheres Sturzrisiko - aber sollte eine neurologische Erkrankung die Ursache sein, kann diese früh erkannt gut behandelt werden. In Ihrem Vortrag informiert Dr. med. Anke Lührs, Chefärztin der Klinik für Neurologie im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen, am Dienstag, den 24. Oktober, um 17:30 Uhr über...

  • Oberhausen
  • 29.09.23
  • 1
Reisen + Entdecken
Das Bild zeigt die Kalkumer Kirche, die auf dem "Entdeckungsplan" der Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld steht.
Foto: Volker Nies 

Evangelische Gemeinden Neudorf und Hochfeld
Gemeinsam viel erleben und entdecken

Unter dem Titel "Wir gehen in die Welt und die Welt kommt zu uns" hat ein Team von Ehrenamtlichen für die Evangelischen Kirchengemeinden Hochfeld, Neudorf-Ost und Neudorf-West einen Kanon von sieben Veranstaltungen zusammengestellt, die viele Themen und Interessen abdecken und vielfach über Gemeindegrenzen hinausführen. Das Konzept: Alle zwei Monate gibt es entweder eine Exkursion zu spannenden Zielen in der Umgebung von Duisburg oder aber einen spannenden Vortrag im Neudorfer Gemeindezentrum...

  • Duisburg
  • 22.09.23
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt ein Gemälde Hugo van der Goes: Porträt eines Mannes des Gebets mit Johannes dem Täufer.
Foto: Google Art Project, Public Domain

Flämischer Meister in der Hamborner Friedenskirche
Martina Will „meets“ Hugo van der Goes

Martina Will ist nicht nur engagiertes Mitglied der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Hamborn, sondern auch gelernte Kunstlehrerin. Als solche verfügt sie über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Druckgraphik und Malerei und gibt ihr Wissen gerne weiter. So auch am Mittwoch, 1. März, wenn sie um 18 Uhr in der Hamborner Friedenskirche,  Duisburger Straße 174, Leben und Werk des flämischen Malers Hugo van der Goes präsentiert. Van der Goes lebte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts,...

  • Duisburg
  • 23.02.23
Kultur
Elmar Dederich
8 Bilder

Vortrag
Nach drei Jahren endlich wieder ein heimatgeschichtlicher Vortrag von Elmar Dederich im Gasthof Dederich in Menden-Lendringsen am 17.11.2022

Lendringser Hauptstr. 30, 58710 Menden „Lendringsen - Was wir gehabt haben und was uns genommen wurde“ – so hieß der Vortrag von Elmar Dederich in der Gaststätte Dederich in Menden-Lendringsen am Donnerstag, dem 17.11.2022. Knapp 100 Personen lauschten dem Bericht von Herrn Dederich, der anhand von Bildern berichtete, was dem größten Mendener Stadtteil Lendringsen seit der Kommunalen Neugliederung 1975 an wichtigen Infrastruktureinrichtungen genommen wurde. Hier möchte ich u. a. das Bürgerbüro...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.11.22
Kultur
Unterwegs am Allgäuer Hauptkamm | Foto: Dieter Freigang
5 Bilder

Vortragsreihe 2022/2023 des Mülheimer Alpenvereins
Berge und Natur in ihrer ganzen Vielfalt

Mit fünf hochkarätigen Vorträgen lädt der Mülheimer Alpenverein ab Oktober wieder in den Saal des CVJM Mülheim an der Ruhr ein. Bis März erzählen bekannte Referent*innen bilderreich ihre Geschichten und Erlebnisse, die sie bei ihren Exkursionen durch verschiedene Gebirgs- und Naturlandschaften gesammelt haben. Neben dem Reiz der Berge und Natur steht genauso auch ihre Verletzlichkeit im Fokus der Vortragsreihe, wenn etwa die Auswirkungen des Klimawandels auf die Hochgebirgsregionen der Alpen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.22
Ratgeber
Vier Vorträge zum Thema Pflege finden im Bürger- und Begegnungszentrum Altes Amtshaus in Hemer statt. | Foto: Symbolfoto: lokalkompass

Vier Vorträge zum Thema „Pflege“
Licht in den Pflege-Dschungel bringen

Hemer. Gemeinsam mit der Fachstelle Senioren und Behinderte haben die Akteure des Arbeitskreises Pflege und Demenz in Hemer nunmehr wieder eine Vortragsreihe an vier Terminen zusammengestellt, um Licht in den sogenannten Pflege-Dschungel zu bringen. Das Thema Pflege kann für Betroffene und ihre Angehörigen wahrhaftig eine große Herausforderung darstellen. Denn wenn der Pflegefall eintritt, ergeben sich viele Fragen und Themenfelder, die im Blick behalten, geklärt und auf den Weg gebracht werden...

  • Hemer
  • 20.08.22
Kultur
Pfarrer Sören Asmus diskutiert gerne theologische, interkulturelle und ethische Fragen.
Foto: Rolf Schotsch

Pfarrer Sören Asmus startet Vortragsreihe beim EBW
Vom interkulturellen Knigge zu Verschwörereien

Pfarrer Sören Asmus will mit seiner Arbeit im Referat für interreligiösen und interkulturellen Dialog des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg Begegnung fördern und diskutiert dabei gerne theologische, interkulturelle und ethische Fragen. Dazu lädt er auch bei seinen Vorträge ein, die er im Winter und im Frühjahr im Evangelischen Bildungswerk (EBW) Duisburg im Duisserner Haus der Familie, Hinter der Kirche 34, anbietet. Los geht es am 22. Februar mit dem Thema Verschwörungstheorien, wobei es...

  • Duisburg
  • 09.02.22
Kultur
Windmühlenidyll auf den Balearen | Foto: Beate Steger
7 Bilder

Vortragsreihe 2021/2022
MIT DEM MÜLHEIMER ALPENVEREIN AUF BILDERREISE

In der Vortragssaison 2020/2021 verhinderte die Corona-Pandemie vier der fünf Präsenzvorträge der Sektion. Alternativ gelang es in Kooperation mit dem DAV-Landesverband NRW aber, ein attraktives Programm an Online-Vorträgen zusammenzustellen, die ein großes Publikum fanden und ein äußerst positives Echo hatten. Ab Oktober bis März plant der Mülheimer Alpenverein nun wieder fünf Vorträge, die in die verschiedensten Tourengebiete rund um den Globus führen. Die Berge der Alpen dürfen dabei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.21
Kultur
Der Genter Altar hat eine lange und bewegte Geschichte. Darüber hat Martina einiges zu berichten.
Foto: Jim Forest

Martina Will setzt ihre Vortragsreihe in der Friedenskirche fort
Jan van Eyck und die flämischen Primitiven

Martina Will, engagiertes Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde Hamborn, setzt ihre Vortragsreihe über „Jan van Eyck und die flämischen Primitiven“ fort und stellt am Mittwoch, 29. September, ab 18 Uhr in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, den berühmten Genter Altar, der die Anbetung des Lammes Gottes zeigt, in den Mittelpunkt. Der Genter Altar, der von Jan van Eyck und wahrscheinlich dessen älterem Bruder Hubert van Eyck geschaffen wurde, erstrahlt jetzt nach den jüngsten...

  • Duisburg
  • 25.09.21
Kultur
Martina Will verbindet Malerei und Kunstgeschichte in der Hamborner Friedenskirche zu einer informativen Einheit.
Foto: Reiner Terhorst

Martina Will startet in der Hamborner Friedenskirche Sonntagsvorträge zur Malerei
Jan van Eyck und die flämischen Primitiven

Martina Will, engagiertes Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde Hamborn, startet im November eine vierteiligen Vortragsreihe über „Jan van Eyck und die flämischen Primitiven.“ Wie die Maler aus dem Flandern des 15. Jahrhunderts zu dem wenig schmeichelhaften Namen kamen, wird sicher schon beim ersten Treffen geklärt, wenn Kunst- und Kulturbegeisterte am Sonntag, 1 November, 17 Uhr, in der Kantorei der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, zusammenkommen. Im Zentrum des ersten...

  • Duisburg
  • 28.10.20
Kultur
Auch das ist lebendige Duisburger Stadtgeschichte: Das Foto entstand am Start beim ersten Duisburger Seifenkistenrennen am Uhlenhorst im Jahr 1951. Jonas Krüning wird am 25. Februar 2021 in der Reihe „Stadtgeschichte donnerstags“ über die Geschichte des Seifenkistensports in Duisburg berichten.
Foto: Stadtarchiv Duisburg

Lebendige Vortragsreihe im Stadtarchiv Duisburg
Update: Wegen der Corona-Krise verschoben

Update Mittwoch, 14. Oktober: Wegen der aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wird der für Donnerstag, 15. Oktober, vorgesehene Vortrag „Die Explosion auf der Duisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke am 30. Juni 1923“ von Luka Hamacher im Stadtarchiv bis auf Weiteres verschoben. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Das Stadtarchiv Duisburg lädt ab Oktober wieder zu lokal- und regionalhistorischen Vorträgen in die DenkStätte des Zentrums für Erinnerungskultur,...

  • Duisburg
  • 10.10.20
Natur + Garten
Claudia Backenecker (l.) - hier bei einer Führung im Heilpflanzengarten in Kirchderne - hält den Vortrag (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Im Heilpflanzengarten in Kirchderne
Knöterich-Vortrag wird nachgeholt

Der Verein Dortmunder Heilpflanzengarten holt den im März wegen Corona ausgefallenen Heilpflanzen-Vortragsabend über den Japanischen Knöterich nun am Dienstag, 4. August, um 18.30 Uhr in der PhytAro-Heilpflanzenschule, Im Karrenberg 56, in Kirchderne nach. Die Kräuterfachfrau Clauda Backenecker berichtet in gewohnter Weise viel Wissenswertes, dazu gibt es viele Geschichten und Anekdoten. Kostenbeitrag pro Abend: 8 Euro (als Spende für den Heilpflanzengarten). Anmeldung bei der Phytaro-Schule,...

  • Dortmund-Nord
  • 22.07.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.