Verschuldung

Beiträge zum Thema Verschuldung

Politik
2 Bilder

Rekordverschuldung
Bochum - Über 4,5 Mrd. Euro hohe Schuldenlast erdrückt die Stadt

Die Stadt Bochum inkl. der städtischen Beteiligungen hat 4,54 Mrd. Schulden aufgehäuft, die Kinder und Enkel dereinst abzahlen müssen. Die Schulden pro Kopf belaufen sich auf 12.405 Euro pro Einwohner und Einwohnerin. Die Ausgaben der Stadt können nicht mehr durch die Einnahmen gedeckt werden. Was bedeutet das für die Zukunft der Stadt? Der Haushalt der Stadt weist für 2023 2,08 Mrd. Schulden und Verbindlichkeiten aus (Daten zum Haushalt 2025/26, Seite 19). Hinzu kommen die bisher isolierten...

Politik

Finanzen
Die fetten Jahre sind vorbei!

Die Bochumer Kämmerin hat am 24.04.2024 die Eckwerte für den Haushalt 2025/2026 im Haupt- und Finanzausschuss vorstellt. Die Zahlen sind mehr als ernüchternd. Für die Jahre 2025/2026 droht eine Haushaltslücke von ca. 154 Millionen Euro. Laut der Kämmerin wird der Doppelhaushalt nur mit einer beträchtlichen Neuverschuldung zu stemmen sein. Spötter würden jetzt sagen, es ist 1x das „Haus des Wissen“ und man hätte dann sicherlich noch ein paar Millionen übrig. Die Ratsfraktion von Bündnis...

Politik

Wie sozial ist die Stadt wirklich?

Über 600 Mio. Euro, das ist über 40% des Stadthaushaltes, wendet die Stadt für Sozialleistungen und sonstige Zuschüsse (Transferleistungen) auf. Eine riesige Summe wird von den 70%, die in der Stadt Steuern zahlen sowie Steuern zahlenden Unternehmen umverteilt zu den 30%, die auf Transferleistungen angewiesen sind, weil sie arbeitslos (9,8%) oder unterbeschäftigt (13,3%) sind bzw. ihr Einkommen sonst nicht ausreichend ist. In Zahlen gemessen unternimmt die Stadt also große Anstrengungen um...

Politik
Fördergeld = Ü-Ei ?

Haushalt Lünen — Fördergeld ein Ü-Ei?

Ende Januar wurde bekannt, dass die eingeplanten Fördergeldzuschüsse für den Bau des Bürgerhauses anlässlich des Projektes "Soziale Stadt Gahmen" endgültig verloren sind. Bereits im Herbst des letzten Jahres teilte die Stadtverwaltung mit, dass nach eigenen Erkenntnissen auf den Abruf eines Teilbetrages von 0,5 Mio. EUR des Bauzuschusses verzichtet wurde. Begründet wurde dies mit der Erkenntnis, dass man durch einen zu frühzeitigen Baubeginn gegen die Förderauflagen verstoßen hatte. Hierzu...

Politik

Faire und umfassende Berichterstattung zur Kommunalwahl 2014?

Am 25.05.2014 geht es um die Zukunft unserer Stadt, zumindest für die nächsten 6 Jahre. Denn am 25. Mai ist Kommunalwahl. Die Bürger der Stadt entscheiden, wer in der Stadt zukünftig die Lokalpolitik bestimmen soll. Noch halten sich die örtlichen Medien mit Wahlberichterstattungen zurück. Doch jetzt beginnt die heiße Phase, in der insbesondere WAZ, RN und Radio 98.5 darstellen sollten, was die bei der Wahl antretenden Parteien und Wählergruppen für die nächsten 6 Jahre planen. Was für...

Politik

GFL stellt Anfrage zum Schulden- und Zinsmanagement der Stadt Lünen

Die Verschuldung der öffentlichen Haushalte und deren Finanz- und Liquiditätsmanagement ist in aller Munde. Damit diese Thematik bezogen auf die Besonderheiten unserer Heimatstadt sach- und faktenorientiert öffentlich thematisiert und diskutiert werden kann, stellt die Fraktion der Wählergemeinschaft GFL (Gemeinsam Für Lünen) eine entsprechende Anfrage an den Haupt- und Finanzausschuss. Konkret wird nach den Folgen für das Liquiditäts-, Schulden- und Zinsmanagement sowie Derivategeschäften der...

Politik

"Pleitegeier" über Hamminkeln - die kommende Haushaltssicherung

Die CDU-Mittelstandsvereinigung (MIT) mit ihrem Vorsitzenden Walter Münnich hat bei der negativen Beurteilung der Hamminkelner Finanzsituation noch einmal argumentativ ganz kräftig nachgelegt. Im vorigen Dezember wurde von MIT das Finanzgebaren in der Stadt Hamminkeln seitenweise sehr deutlich und detailliert aufgezeigt und mit vielen Beispielen kritisiert. Verschuldung, fehlender Sparwille, verfehlte Ausgabenpolitik und Symptome für Systemfehler waren die Hauptvorwürfe gegen die Hamminkelner...