Stimmzettel

Beiträge zum Thema Stimmzettel

Politik
Foto: Anleitung zur Briefwahl
4 Bilder

Bundestagswahl 26. September 2021
Briefwahl-Unterlagen anfordern - So einfach geht´s!

Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt und damit auch darüber entschieden, wer die nächste Bundesregierung stellt. Zum aktuellen Zeitpunkt ist der Ausgang dieser Wahl noch komplett offen. Die Bundestagswahl findet bei uns in Dortmund fast genau ein Jahr nach der Kommunalwahl statt und stellt somit die zweite Wahl unter Corona-Bedingungen dar. Ein Grund, weswegen auch hier die Anzahl der Briefwahl-Stimmen einen neuen Rekord erreichen wird. Auch bei dieser Bundestagswahl gilt:...

  • Dortmund
  • 29.08.21
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Demokratie lebt vom mitmachen! Fotos v. Ulrike Leone & Andreas Lischka (Pixabay) - Montage: S.Everding

Kleine Parteien als demokratische Alternative
Der Mythos von der verlorenen Stimme

Blickt man in der Wahlkabine auf den Stimmzettel, so findet man sowohl bei einer Kommunalwahl, wo es um die Zusammensetzung des Stadtrats oder den Bürgermeisterposten geht, als auch bei der im September bevorstehenden Bundestagswahl, neben den bekannten Großen auch stets eine Vielzahl an kleinen Parteien. Diese finden sich in den Wahlumfragen der Medien später meist nur unter dem Begriff „Sonstige“ wieder. Dabei bringen Piraten, V-Partei, ÖDP, Tierschutzpartei und Co. oftmals frische und...

  • Dortmund-Süd
  • 27.04.21
  • 1
  • 1
Politik
Die Wahlhelfer kippen die Wahlurne zum Auszählen der Stimmzettel auf den Tisch.  | Foto: Lilo Ingenlath-Gegic

Keine Wahlen ohne Helfer
WAP-Reportage über das Ehrenamt als Wahlhelfer bei der Kommunalwahl 2020 in Schwelm

Ohne sie wäre die Durchführung der Kommunalwahl am 13. September gar nicht möglich gewesen, und auch bei der kommenden Stichwahl am morgigen Sonntag, 27. September, in Schwelm spielen sie eine große Rolle: Die Rede ist von den Wahlhelfern. Lilo Ingenlath-Gegic ist Wahlhelferin in Schwelm und beschreibt in ihrer Reportage, wie sie den Wahltag erlebt hat. Am Wahlsonntag öffnen die Wahllokale bekanntlich um Punkt 8 Uhr. Damit die Wähler dann sofort zur Tat schreiten können, beginnen wir Wahlhelfer...

  • Schwelm
  • 26.09.20
Politik
Wahl-Debakel: In diesen 7 Dortmunder Wahlbezirken stehen fälschlicherweise Kandidaten für die Ratswahl auf den bereits versandten Briefwahlunterlagen, die nicht zur Kommunalwahl in Dortmund zugelassen wurden. Die Stimmen für die Kandidaten zählen nicht. Sie tauchen auf Wahlunterlagen, die jetzt verschickt werden oder am Wahlsonntag im Wahllokal ausgegeben werden,  nicht mehr auf.

10 Tage vor der Wahl: Dortmund meldet Fehler bei Stimmzetteln in 7 von 40 Wahlbezirken
18.443 Briefwahlunterlagen schon an Briefwähler in den Bezirken verschickt

Erst jetzt, zehn Tage vor der Komunalwahlen am 13. September ist in Dortmund ein Fehler bei der Stimmzettelproduktion aufgefallen. Er betrifft sieben von 40 Wahlbezirken. Hier ist bei der Produktion der Stimmzettel ein Fehler aufgetreten, der trotz sorgfältiger Vorbereitung des Wahlamtes bei der automatisierten Datenübermittlung zwischen der Stadt und dem externen Druckdienstleister entstanden ist. In den Kommunalwahlbezirken 17, 18, 20, 28, 29, 30 und 35 ist auf dem Stimmzettel jeweils ein...

  • Dortmund-City
  • 03.09.20
Politik
Falsche Stimmzettel für die Briefwahl hat die Stadt Schwelm verschickt. | Foto: Archiv

Fehler bei den Stimmzetteln
Schwelm stellt Unterlagen für Briefwahl falsch zusammen

Im Rahmen der Organisation der Kommunalwahlen am 13. September hat die Stadt Schwelm mit dem Versenden von beantragten Briefwahlunterlagen begonnen. Diese Unterlagen beinhalten jeweils den Wahlschein und fünf Stimmzettel: einen für die Wahl zur Ratsvertretung der Stadt Schwelm, einen für die Bürgermeisterwahl, einen für die Wahl der Vertretung des EN-Kreises, einen für die Wahl zum Landrat und einen für die Wahl zum Ruhrparlament. Bei der Zusammenstellung der Unterlagen ist der Stadt jedoch ein...

  • Schwelm
  • 17.08.20
Politik
Andreas Kitzig (links) mit dem Stimmzettel für die Wahl des Bürgermeisters, Marcel Schulz mit dem Stimmzettel für die Wahl des Rates.

Bergkamen: Kommunalwahl am 13. September 2020
So sehen die Stimmzettel aus

Mit Hochdruck werden derzeit in der Druckerei des Rathauses der Stadt Bergkamen die Stimmzettel für die Kommunalwahlen am 13. September gefertigt. Die Kommunen drucken dabei die Stimmzettel für die Wahl des Bürgermeisters und des Stadtrates selbst. Dies sind in Bergkamen jeweils 39.000 Stück. Vom Kreis Unna werden für alle kreisangehörigen Kommunen die Stimmzettel für den Wahl des Landrates und des Kreistages erstellt; vom RVR kommt dann zentral der Stimmzettel zur Wahl der Verbandsversammlung...

  • Kamen
  • 11.08.20
Politik
Um die Kommunalwahl am 13. September unter Corona-Bedingungen möglichst sicher zu gestalten, hat die Stadt ein Hygiene-Konzept entwickelt, das Wähler und Wahlhelfer schützen soll. Vor allem Abstand ist wichtig - auch in Warteschlangen. | Foto: Molatta
4 Bilder

Für die Kommunalwahl am 13. September hat die Stadt Bochum ein Hygiene-Konzept entwickelt
Abstand an der Wahlurne

"So normal und so sicher wie irgend möglich" soll sie nach Willen von Stadtdirektor Sebastian Kopietz werden, die Kommunalwahl, die am 13. September wie in ganz NRW auch in Bochum über die Bühne geht. "Normal" aber ist bei diesem Wahltag unter Corona-Bedingungen herzlich wenig - findet er doch unter ganz besonderen Vorzeichen statt. Wählerinnen und Wähler sollten sich also auf einige Veränderungen einstellen. Bis zu fünf Stimmzettel Eine Herausforderung ist allein schon die Anzahl der...

  • Bochum
  • 25.07.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.