Stau

Beiträge zum Thema Stau

Ratgeber
Foto: Foto: ADAC

Staugefahr am Osterwochende auf den Autobahnen

Am langen Osterwochenende ist die  der ersten großen Reisewellen des Jahres. Ganz gleich, ob Richtung Norden oder Süden: Auf nahezu allen Strecken ist zeitweise mit Staus zu rechnen. Gründe sind vor allem Urlaubsreisen ins Ausland, Verwandtenbesuche, Kurztrips sowie Tagesausflüge bei frühlingshaftem Wetter. Auch höher gelegene Wintersportorte in den Alpen sowie die Küstenregionen an Nord- und Ostsee gehören zu den bevorzugten Zielen. Der verkehrsreichste Tag wird voraussichtlich der...

Politik
Hans-Peter Schöneweiß, Vorsitzender der FDP-Fraktion im rat der Stadt Essen, spricht sich für eine "Durchstreckung" der A 52 aus.

A 52-Ausbau jetzt vorantreiben
FDP Fraktion: Untertunnelung der Gladbecker Straße ist ein verkehrspolitischer Wunschtraum

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen kritisiert den Vorstoß der Stadtverwaltung, allen voran von Oberbürgermeister Thomas Kufen, die Gladbecker Straße zu untertunneln, scharf. „Die Idee einer Untertunnelung mag auf den ersten Blick verlockend erscheinen, ist aber weder finanziell noch planerisch realisierbar. Hier werden Luftschlösser gebaut, statt pragmatische Lösungen zu verfolgen“, erklärt Hans-Peter Schöneweiß, Vorsitzender der FDP-Fraktion. „Statt Energie in Wunschträume zu investieren,...

Reisen + Entdecken

Autofahrer aufgepasst
Nächstes Wochenende

❗Autofahrer*innen aufgepasst❗🚗 🚧 Von Freitag (14.3.) um 21 Uhr bis Montag (17.3.) um 5 Uhr sperrt die Autobahn GmbH die #A40 vom Autobahnkreuz Duisburg (#A59) bis zum Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg in beide Fahrtrichtungen. 🚫 🔍 Grund: Ein Traggerüst für das Zentralbauwerk (BW2) wird aufgebaut.👷‍♂️👷‍♀️ 🚧A40 in Fahrtrichtung Essen: Die A40 ist ab dem Autobahnkreuz Duisburg gesperrt. 🚧A40 in Fahrtrichtung Venlo: Die A40 ist ab der Anschlussstelle Duisburg-Kaiserberg gesperrt. Die Auffahrt auf...

Ratgeber

Staubilanz 2024 des ADAC
Autobahnen in NRW besonders stark belastet

Der ADAC hat seine Staubilanz für das Jahr 2024 veröffentlicht. Demnach sind die Autobahnen in NRW besonders stark belastet. Stauschwerpunkte sind vor allem das Kamener Kreuz, das Kreuz Herne und das Kreuz Kaiserberg. Und Besserung ist nicht in Sicht. Was also tun, um dem Problem zu begegnen? Immer mehr Straßen zu bauen geht nicht, denn der Platz ist begrenzt. Ja, ich weiß, auch Radwege brauchen Platz, aber nicht ganz so viel. Also bleibt doch als Lösungsmöglichkeit eigentlich nur, auf den ÖPNV...

Sport

Unterwegs in den Sportpark
Verkehrskonzept wohl doch nur Parkkonzept

Als die Rede von einem neuen Verkehrskonzept für den Sportpark Wedau war, hatte ich ja gehofft, dass man mal alle Mobilitätsarten unter die Lupe nimmt und die Bedingungen für Fahrradfahrer und ÖPNV-Nutzer verbessert, damit die Autostraßen entlastet werden und Besucher der Sportveranstaltungen nicht ständig im Stau stehen. Siehe mein Beitrag dazu Leider scheint dies, wie hier in den Kommentaren deutlich wird, wohl doch nur auf ein Parkhaus hinauszulaufen, "da es ja bisher auch so ging". Ja, es...

Politik

Endlich haben wir den Sündenbock!
Verkehrsprobleme und Migration

Die neueste Masche in Diskussionen - die politische Ausrichtung der Kommentatoren läßt sich unschwer erraten - ist, die Themen zu mischen. Da heißt es zum Beispiel in einem Kommentar zu überfüllten Straßen und ständigen Staus: Wir lassen ja auch jeden ins Land. Äh, nein. Auch wenn der eine oder andere PKW von einem Migranten gefahren wird, ist das nicht die Grundproblematik. Die Grundproblematik ist, dass Straßenverkehr lange Zeit und bis zum heutigen Tage gleichgesetzt wurde mit Autoverkehr...

Ratgeber

Autobahnsperrung im Ruhrgebiet
Entstehende Probleme sind hausgemacht

Durch die mehrtägige Sperrung der A3 wird es zu Problemen kommen, sowohl für diejenigen unter den Berufspendlern, denen Urlaub oder Homeoffice nicht genehmigt wurde, als auch für die Anwohner der umliegenden Städte und Gemeinden, denn da die Autobahnen ebenfalls sehr volls ein werden, werden sie über Landstraßen und durch Städte und Gemeinden fahren. Und sind die dortigen Hauptverkehrsadern ebenfalls voll, verlagert sich der Durchgangsverkehr auf die Nebenstraßen. ( Anmerkung: Ein Schild, das...

Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei Wesel / Kreis Wesel - Witterungsbedingte Unfälle

Wintereinbruch mit vielen Staus
Kreis Wesel - Witterungsbedingte Unfälle

Wesel (ots) in der Nacht zu Freitag zog ein Schneetief über den Kreis Wesel hinweg. In der Zeit zwischen 3 Uhr und 6 Uhr ereigneten sich im Kreisgebiet insgesamt 15 witterungsbedingte Unfälle. In Schermbeck fuhr sich ein LKW fest, in Hamminkeln rutschte ein LKW in den Graben, ein weiterer fuhr sich fest. Durch Unfälle auf den für den Kreis Wesel relevanten Autobahnen 3 und 57 kam es zu Verkehrsstörungen auf den Ausweichstrecken. Die Wetterlage zog sich bis in den Vormittagsbereich. Zwischen 6...

Blaulicht

Schwerer Verkehrsunfall in Duisburg-Duissern
Polizei ermittelt noch

Die Feuerwehr Duisburg wurde gestern, Dienstag, 22. Oktober, gegen 12.30 Uhr durch mehrere Notrufe über einen Verkehrsunfall innerhalb der Autobahnanschlussstelle der A59 in Duisburg-Duissern alarmiert. Beteiligt an dem Unfall waren zwei Autos mit mehreren Insassen, wovon zwei Personen im Fahrzeug eingeklemmt waren. Es wurde unverzüglich mit der medizinischen Versorgung und Rettung der Personen begonnen. Hierzu setzte die Feuerwehr hydraulisches Rettungsgerät ein. Bei dem Unfall wurden drei...

Blaulicht
Bild Schepers  / Text Polizei Wesel

Vollsperrung nach Unfall
Verkehrsunfall mit schwerstverletztem Kradfahrer

Wesel (ots) Am Freitag, den 06.09.2024, gegen 14.00 Uhr befuhr ein 19-jähriger Motorradfahrer aus Hünxe die Schermbecker Landstraße (B58) aus Richtung Drevenack in Fahrtrichtung Wesel. Kurz vor der Kreuzung Schermbecker Landstraße / Schepersweg / Clarenbachstraße versuchte der Motorradfahrer an einem verkehrsbedingten Rückstau vorbeizufahren. Dabei kollidierte er mit dem Heck eines wartenden Lkw, kam zu Fall und verletzte sich schwer. Der Kradfahrer wurde mit einem Rettungswagen in ein...

Politik
2 Bilder

Verkehrschaos in Duisburg: Buslinie 933 fällt aufgrund der Sanierung und Zufahrtssperrung A40 aus

Duisburg, 21. August 2024 – Die Sperrung der Zufahrt zur Anschlussstelle der A40 hat Duisburg erneut fest im Griff. Seit Tagen sorgt die Baustelle für erhebliche Verkehrsbehinderungen in und um Duisburg, was sich jetzt auch massiv auf den öffentlichen Nahverkehr auswirkt. Besonders betroffen: Die Schüler und Pendler der Linie 933, die wichtige Haltestellen im Stadtteil Neuenkamp bedient. Am 21. August kam es zu einem unerfreulichen Vorfall, als Schülerinnen und Schüler an der Haltestelle...

Ratgeber
Foto: Pixabay (gratis)

FERIENZEIT IST STAUZEIT
ADAC warnt vor Dauerstaus am Wochenende

ADAC warnt vor Dauerstaus am Wochenende Einige sind schon in den wohlverdienten Urlaub gefahren oder geflogen! Andere wollen am Wochenende los... Aber - wie ich lese - soll es am Wochenende zu einigen Staus auf folgenden Strecken kommen! "Mit dem Ferienbeginn in Süddeutschland drohen laut dem ADAC massive Verkehrsbehinderungen. Auf diesen Strecken sollte man mehr Zeit einplanen. Reisenden steht nach Einschätzung des ADAC in dieser Woche eines der schlimmsten Stauwochenenden der Saison bevor....

Blaulicht
Symbolbild - Pixabay - gratis download
Video

Lokales - A3 gesperrt nach Unfall
Ein Trümmerfeld auf der Fahrbahn bei Langenfeld - A3 gesperrt - Bericht mit Video

A3 gesperrt Trümmerfeld auf Fahrbahn bei Langenfeld Eben lese ich...dass die A3 nach einem Unfall gesperrt ist! Morgen muss ich diese Strecke entlangfahren! Was ist passiert? Nach einem schweren Unfall ist die Autobahn A3 bei Langenfeld am Freitagmorgen seit Stunden gesperrt. Zwei Autos krachten zusammen. Ein schwerer Unfall hat am frühen Freitagmorgen zu einer stundenlangen Sperrung der A3 bei Langenfeld geführt. Die Fahrbahnen Richtung Köln wurden zwischen dem Dreieck Langenfeld und der...

Ratgeber
Bild: BellaDonna Pixabay Content

Stauprognose für das Wochenende 28. bis 30. Juni

Der Urlauberverkehr nimmt am kommenden Wochenende weiter Fahrt auf und damit werden auch die Routen in die Feriengebiete wieder voller. Die fünf Bundesländer Niedersachen, Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gehen an diesem Wochenende in die zweite Sommerferienwoche. Mit dichtem und abschnittsweise zähfließendem Verkehr sollten die Autourlauber vor allem auf den Fernstraßen Richtung Nord- und Ostsee rechnen. Erst mit dem Ferienbeginn im bevölkerungsreichsten Bundesland...

Wirtschaft
3 Bilder

Riesenstau auf der A3

Weil an der A3 die Fahrbahn abgesackt ist und ein großes Loch entdeckt wurde ist die A3 zwischen Duisburg Kaiserberg und Anschlussstelle Oberhausen-Lirich in Fahrtrichtung Arnheim bis voraussichtlich Sonntagabend gesperrt.

Ratgeber
Foto: Kollinger Pixabay Content License

Stauprognose für 17. bis 20. Mai 2024 / Pfingstwochenende: Erster großer Stau-Höhepunkt des Jahres

Am langen Pfingst-Wochenende drohen auf den Fernstraßen beträchtliche Staus - in alle Richtungen. Autofahrer fast aller Bundesländer sind unterwegs, sei es für ein verlängertes Pfingstwochenende wie z.B. in Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen, wo auch noch Dienstag, 21. Mai, schulfrei ist - oder für einen Urlaub: Baden-Württemberg und Bayern starten in zweiwöchige, Hamburg, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Sachsen-Anhalt in eineinhalb beziehungsweise...

Politik
Die sanierungsbedürftigen Autobahnkilometer haben laut dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in der Zeit von 2018 bis 2022 um rund 23 Prozent zugenommen.

Deutschlands Infrastruktur ist marode

Immer mehr Schienen, Brücken und Straßen sind marode. Wie das Bundesverkehrsministerium auf eine Anfrage des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bekanntgab, stieg die Zahl der sanierungsbedürftigen Autobahnkilometer zwischen 2018 und 2022 von 5.797 auf 7.112. Die Zahl der Bahnbrücken, die ersetzt werden müssen, stieg zwischen 2021 und 2023 sogar von 1.089 auf 1.160. "Für diesen Verfall der Infrastruktur tragen CDU und CSU die Hauptverantwortung, die es über viele Jahre versäumt haben, in...

Ratgeber
Foto: Ri_Ya Pixabay Content License

Himmelfahrts-Wochenende: Stauprognose für 8. bis 12. Mai / Stop and Go am Mittwoch- und Sonntagnachmittag

Kurzurlauber müssen am langen Christi-Himmelfahrts-Wochenende mit vielen Staus rechnen. Starker Reise- und Ausflugsverkehr insbesondere bei schönem Wetter sowie fast 1300 Baustellen erfordern viel Geduld. Staugefahr besteht insbesondere auf den Ballungsraumautobahnen, den Reiserouten in Richtung Alpen und Küsten sowie auf den Zufahrtsstecken der Naherholungsgebiete. Für viele beginnt das Wochenende bereits am Mittwochnachmittag, 8. Mai, dem Tag vor dem bundesweiten Feiertag Christi Himmelfahrt,...

Blaulicht
Foto: garten-gg  Pixabay Content License

Unfall auf der A1 mit drei Lkw führt zu längerer Sperrung

In den Morgenstunden (6. Mai 2024, 08:54 Uhr) kam es auf der A1 in Fahrtrichtung Köln, zwischen den Anschlussstellen Kamen-Zentrum und Unna-Zentrum, zu einem Auffahrunfall, an dem insgesamt drei Lkw beteiligt waren. Ersten Erkenntnissen zufolge übersah der Fahrer (59 Jahre, lettisch) eines Sattelzuges den zähfließenden Verkehr am Stauende. Er fuhr auf einen Sattelzug auf (Fahrer 49 Jahre, deutsch) der seinerseits auf einen leeren Tanklastzug (Fahrer 51 Jahre, polnisch) aufgeschoben wurde. Auf...

Politik
Foto: Carl Tischbeinahe, Wien
Video

Intelligenter Stadtverkehr
Lastenräder für die letzte Meile

Unzählige Transporter verstopfen überall die Innenstädte und blockieren die Fußgängerzonen. Das muss nicht sein, in ganz vielen Fällen ließen sich die Lieferfahrzeuge auf der letzten Meile durch Lastenräder ersetzen, auch in Bochum. Lastenräder boomen in vielen Städten Europas. In modernen, wirtschaftlich erfolgreichen Städten gehören sie längst zum alltäglichen Stadtbild. 50.000 soll es allein in Kopenhagen geben. Zunehmend wird auch der Lieferverkehr auf der so genannten “letzten Meile”...

Blaulicht
Die Kleine will einfach nur fahren...Ich geb Gas ich geb Gas,das macht Spass das macht Spass..
Fussgängerampel...grün
Egal..
10 Bilder

Achtung Fussgänger In Gefahr
Unfassbare Zustände in Freisenbrucher Dauerbaustelle im jetzt 4 ten Jahr

Der Schreck sitzt mir noch immer in den Glieder. Ich wäre heute beinahe mit Stevie an der Leine überfahren worden. OBWOHL ich grün hatte fuhren Autofahrer stur ihren Weg,ohne auf Fussgänger zu achten,die eine kurze Grünphase hatten Warum? Weil Schlicht und einfach in dem Baustellwirrwarr an der Kreuzung Alleestrasse- Bochumerlandstrasse eine Ampel fehlt, dadurch wird auch die Kreuzung zugefahren..nur nicht anhalten..und zack kommt da ein Fussgänger der bei Grün über die Strasse will - zu spät...

Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei Wesel

Fünf beteiligte Fahrzeuge
Verkehrsunfall an der Grünthal-Kreuzung führte zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Berufsverkehr

Alpen (ots) Am Montagmorgen ereignete sich auf der sogenannten Grünthal-Kreuzung (B57 / B58) ein Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen. Gegen 7.52 Uhr war ein 71-jähriger Mann aus Duisburg mit seinem Lkw auf der B57 in Fahrtrichtung Xanten unterwegs. An der Grünthal-Kreuzung bog er nach rechts auf die B58 in Richtung Wesel ab. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er bei dem Abbiegevorgang in den Gegenverkehr und kollidierte mit vier Autos, die sich auf der Geradeaus- und...

Politik

Beide blockieren Straßen
...und ernten unterschiedliche Reaktionen

Es gibt zwei Gruppen, die in letzter Zeit häufig Straßen blockierten und den Verkehr lahmlegten: Die Bauern und die Klimaschützer der Letzten Generation. Aber auch wenn die Auswirkungen auf den einzelnen Autofahrer, der dadurch zu spät zu seinem Termin kommt, gleich sind, gab es völlig unterschiedliche Reaktionen. Während die Bauern überwiegend Zustimmung ernteten, schlug den Klimaaktivisten Hass und Empörung bis hin zu körperlichen Angriffen entgegen. Bleibt die Frage: Wieso macht Mensch so...

Blaulicht
honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Bildrechte:
    Markus Hannich
Fotograf:
    Markus Hannich
4 Bilder

Das Bundesland mit den meisten Staus war wie in den Vorjahren Nordrhein-Westfalen.

Im vergangenen Jahr gab es auf den deutschen Autobahnen deutlich mehr Staus und stockenden Verkehr als im Jahr davor. Das Vor-Corona-Niveau aus dem Jahr 2019 wurde allerdings noch nicht erreicht. Das zeigt die ADAC Staubilanz für das Jahr 2023. Danach summierte sich die Dauer der Verkehrsstörungen auf insgesamt 427.000 Stunden. Im Vergleich zum Jahr 2022 (333.000 Stunden) waren es damit um knapp 30 Prozent mehr. Im Lauf des Jahres nahmen die Staustunden kontinuierlich zu. Von Januar 2023 an mit...