Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Wirtschaft

Gesamtbestand an Handwerksunternehmen im Kammerbezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund in 2020 positiv
Zahl der Woche: 59

Trotz der Corona-Krise hat sich der Betriebsbestand 2020 positiv entwickelt. Mit einem Zuwachs von 59 Betrieben ist der Bestand von 19.778 zu Beginn des vergangenen Jahres auf 19.837 bis zum 31 Dezember gestiegen. Insgesamt kamen 1.847 Neueintragungen hinzu, 1.788 Unternehmen wurden hingegen aus den Mitgliederverzeichnissen gelöscht.

Wirtschaft

Dortmunder Zahl der Woche
78,8 %

Ende 2019 waren in 10 Dortmunder Krankenhäusern 1.403 hauptamtliche Ärztinnen und Ärzte sowie 8.182 Personen als nichtärztliches Personal tätig. Wie das Statistisches Landesamt mitteilt, waren 78,8 Prozent des nichtärztlichen Personals Frauen. Die Quote der Ärztinnen liegt bei rund 48 Prozent.

Ratgeber

Infektionen auch an 24 Schulen in Dortmund
Stadtweit waren 37 Kitas betroffen

Über Covid-19-Infektionen in Schulen und Kitas informiert das Gesundheitsamt. Im Berichtszeitraum vom 14. Januar bis zum 12. Februar traten in Dortmund stadtweit in 37 Kindertageseinrichtungen und in 24 Schulen Infektionen auf. Dabei waren in Kitas 23 Kinder und 18 Mitarbeiter betroffen, in Schulen 15 Schüler und 9 Mitarbeiter. In Schulen waren nur in sieben Fällen eine Quarantäne notwendig. Dagegen in den Kitas fast immer, aufgrund der Durchmischung der Kinder in den Gruppen, jedoch in...

Ratgeber
In Aplerbeck, Hombruch und Brackel, wie auch hier in Hörde, wo am Phoenix-Platz zum Schutz vor dem Virus geimpft wird, treten in Dortmund am wenigsten Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner auf.  Die Stadtbezirke mit den den meisten positiven Tests pro 100.000 Einwohner waren bis zum 12. Februar die Nordstadt und Eving.
2 Bilder

Dortmunder Corona-Fälle nach Stadtbezirken: Nordstadt und Eving stehen weiter vorn
Die 2. Welle ist noch nicht beendet

Weiterhin liegt in Dortmund die Nordstadt als Stadtbezirk mit den meisten Coronafällen pro 100.000 Einwohnern, gezählt am Vergleichstag 12. Februar vorn. Bis zu diesem Tag wurden 4.406 positive Tests auf 100.000 Einwohner im Stadtbezirk gemeldet, gefolgt von Eving, wo es 4.127 Fälle waren. Wegen der unterschiedlichen Zahl der Bewohner, die in den Stadtbezirken zwischen fast 60.000 in der dicht besiedelten Nordstadt im Vergleich zu rund 36.400 in Huckarde liegt, gibt das Gesundheitsamt als...

LK-Gemeinschaft

Übrigens
Na, denn man Prost!

Viele Branchen sind durch Corona arg gebeutelt. Einige hatte man noch gar nicht so richtig auf dem Schirm. Die Bierbrauer schlagen nun Alarm. Geschlossene Kneipen und ausgefallene Events hätten den Bierabsatz deutscher Brauereien im Pandemiejahr 2020 um 5,5 Prozent sinken lassen, hat das Statistische Bundesamt ermittelt. Auf das Corona-Frust- oder Überbrückungsbier wurde dennoch nicht verzichtet. Zum einen gab es rasante Zuwächse bei den Flaschenbieren, zum anderen aber einen historischen...

Politik
Kreistag unter Corona-Bedingungen: In der Stadthalle Unna fand die konstituierende Sitzung statt. Foto: Birgit Kalle – Kreis Unna

Viele Sitzungen trotz Corona
Jahresstatistik vorgelegt

Kreis Unna. Das Jahr 2020 war für alle ein etwas anderes Jahr, so auch für das Büro Landrat Kreistag Gleichstellung des Kreises Unna: Es galt nicht nur eine Kommunalwahl samt Wechsel an der Spitze des Kreishauses zu organisieren – auch die Corona-Pandemie forderte dem Team einiges ab. Ein arbeitsreiches Jahr in der Kreispolitik: Trotz zehn durch Corona abgesagter Sitzungen wurden 173 Beschlüsse gefasst, die meisten davon im Kreistag und Kreisausschuss. Das geht aus der Jahresstatistik des Büros...

Vereine + Ehrenamt

Leichte Erhöhung der Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Zwei Marlerinnen verstorben

Es gibt drei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Verstorben sind in Castrop-Rauxel ein 87-jähriger Mann und in Marl zwei Frauen im Alter von 86 und 91 Jahren. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 3.390 auf 3.220 (Stand: 12.02.2021, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern...

Wirtschaft
Lungmuß Feuerfest aus Dortmund markiert mit einem Auszubildenden zum „Feuerungs- und Schornsteinbauer“ die Erfolgsmarke.  | Foto: IHK

Dortmunder IHK gibt Zahlen für 2020 bekannt
Die Top10 der Ausbildungsberufe

Kaufleute für Büromanagement sind die Nummer 1 auf der Top 10 der beliebtesten Ausbildungsberufe laut IHK 2020. Den zukünftigen 975 Bürokaufleuten folgen auf Platz 2: 869 angehende Fachinformatiker und Kaufleute im Einzelhandel (790), danach kommen Verkäufer/-in (679) und Industriekaufmann/-frau (671) vor Kaufleuten im Groß-und Außenhandel (564), Elektroniker/-in (510), Fachkraft für Lagerlogistik (490) Kaufleuten Versicherungen und Finanzen (398) und Bankkaufleuten (381). Insgesamt machten die...

Wirtschaft

IHK Dortmund: In der Krise Kündigungen von Ausbildungsverhältnissen vermeiden
Zahl der Azubis sank um 16 %

Noch im Spätsommer feierte die Industrie- und Handelskammer (IHK) eine Premiere mit mehr als 5.000 neuen Ausbildungsverhältnissen. Die Bilanz für das Corona-Jahr 2020 fällt aber jetzt magerer aus: Nur 4.254 Verträge konnten neu eingetragen werden, das bedeutet ein Minus von über 16 Prozent. „Das ist zwar ein spürbarer Rückgang. Aber trotz der Pandemie bilden die Unternehmen aus und halten an bestehenden Verträgen fest“, kommentiert Michael Ifland, IHK-Geschäftsführer Berufliche Bildung und...

LK-Gemeinschaft

Übrigens
Theorie und Praxis

Jetzt ist wieder die Zeit der Statistiker und Zahlen-Jongleure, der Vergleicher und Analytiker. Institute, Ämter und Behörden versenden ihre Untersuchungsergebnisse. Die Zahl der Wohnungseinbrüche in NRW ist im letzten Jahr deutlich zurückgegangen. Das geht aus den Zahlen des Landeskriminalamts hervor. Und der Rückgang beschleunige sich weiter, heißt es. Die gemeldeten Einbrüche und Einbruchsversuche lagen bereits in den ersten zehn Monaten des vergangenes Jahres um etwa sechs Prozent unter dem...

LK-Gemeinschaft
Sophie und Elias waren im vergangenen Jahr die beliebtesten Vornamen in Essen.  | Foto: pixabay

Sophie und Elias stehen bei Essener Eltern hoch im Kurs
Beliebteste Namen in 2020: Marie und Noah haben Spitzenposition verloren

Was bei den Stars und Sternchen seit vielen Jahren angesagt ist, setzt sich in unseren Regionen nicht durch. Hier werden Neugeborene eher selten nach Metropolen, Ortsteilen oder Jahreszeiten benannt. Auch Früchte-Bezeichnungen taugen nur wenig, um im Detuschen daraus einen Vornamen zu kreieren. Dennoch hat sich auch in Essen in Sachen "Vornamen" etwas getan: Marie und Noah sind verdrängt worden. Von Sophie und Elias. Das weist die Statistik der beliebtesten Vornamen für Essener Neugeborene im...

Politik
2 Bilder

Werktägliches Update: Infektionsfälle mit Coronavirus: 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 180,0
64-jähriger Mann aus Alpen verstorben / Jetzt gibt's insgesamt 56 Covid-Tote in der Region

Im Kreis Wesel ist ein weiterer Mensch verstorben, der positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um einen 64-jährigen Mann aus Alpen. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 56. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 7.443, Stand 17.12.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 16.12.2020, 12 Uhr = 7.283...

Sport
Simon Zoller zeigt seine Muckis: Sein Treffer bedeutete gegen Paderborn den 3:0-Endstand. Fotos: Stephan Schütze
109 Bilder

Klarer Sieg gegen den SC Paderborn - Am Dienstag in Hannover fehlt Anthony Losilla
Drei Tore, drei Punkte: VfL Bochum setzt sich ganz oben fest

Der VfL Bochum spielt sich auf den Aufstiegsplätzen fest.  Der verdiente 3:0-Erfolg über den Bundesliga-Absteiger SC Paderborn war auch ein Ergebnis von Kontinuität - zum vierten Mal hatte Thomas Reis die gleiche Startformation auf den Platz geschickt. Am Dienstag (15.12., 18.30 Uhr) bei Hannover 96 wird sich das mindestens auf einer Position ändern: Kapitän Anthony Losilla fällt mit einer Gelbsperre aus. Eine Woche zuvor in Kiel hatte ein Doppelschlag des Gegners in der zweiten Halbzeit noch...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Corona-Höchstwerte in Deutschland
RKI: 29.875 Neuinfektionen und 598 Tote

Fast 30.000 Neuansteckungen mit dem Coronavirus binnen 24 Stunden meldet das Robert Koch-Institut - der höchste Stand in Deutschland seit Beginn der Pandemie. Das gilt auch für die Zahl der Toten: 598 Menschen starben in Verbindung mit Corona. Die Zahl der binnen eines Tages an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldeten Corona-Neuinfektionen und die Todesfälle in Deutschland haben einen Höchststand erreicht. Die Gesundheitsämter übermittelten binnen 24 Stunden 29.875 Neuinfektionen, wie aus den...

Kultur

Heute mal Satire! ;-)
Heute mal Satire! ;-) Statistische Zahlenspiele!

Die Angst geht um in der Welt! Das Thema Sicherheit wird dabei immer groß geschrieben, nicht nur jetzt, nicht nur hier, nicht nur am Satzanfang. Ich will heute nicht viel über Corona Reden, denn das Thema mag eh keiner mehr! Doch alle Welt fragt sich angesichts der momentanen Paranoia was getan werden muss um möglichst viele Leben zu retten. Immerhin haben wir in Deutschland in diesem ganzen Jahr schon   14000 Tote durch Corona, bei 80 Millionen Einwohnern. Da aber insgesamt etwa 1 Millionen...

Politik
2 Bilder

Pflegenotstand
Situation in NRW unhaltbar für pflegende Angehörige

Bundesweit gesehen ist eine Steigerung von 8,5 % in einem Jahr der anerkannt Pflegebedürftigen zu verzeichnen, bei steigender Nichtanerkennung der Anträge. Bei gleichzeitigem Rückgang der Pflegeplätze 2019 in NRW um 2.581. Durch die fehlenden Pflegekräfte allgemein, wirkt sich dies auch auf die ambulanten Dienste aus, die zusätzlich in der Häuslichkeit fehlen. Es müssen noch mehr in der Häuslichkeit gepflegt werden. Das Land NRW pflegt keine Statistik der Pflegebedürftigen. Fordert aber...

Wirtschaft
Nur jeder vierte Befragte will zum Schutz vor der Ansteckung mit dem Coronavirus auf Besuche zu Weihnachten bei der Familie verzichten. | Foto: Konstantin Yuganov

Studenten befragten1.400 Dortmunder zu Weihnachten im Corona-Jahr
Gesundheit und Zeit sind wichtiger als Geschenke

FOM Studierende befragten über 1400 Menschen in Dortmund zum Thema Weihnachten in der Pandemie. Auf den ersten Blick klingt es widersprüchlich, es beschreibt aber die besondere Gefühlslage im Corona-Jahr 2020: Einerseits stehen an Weihnachten die Gesundheit und gemeinsame Zeit für die Dortmunder an erster Stelle. Andererseits sind sie zum diesjährigen Fest aber auch ganz besonders spendabel: Gut 496 Euro – und damit nur 4 Euro weniger als der Bundesdurchschnitt – wollen die Dortmunder im Mittel...

Ratgeber
265 positive Tests, fast so viele wie der Negativrekord vor 15 Tagen, meldete gestern das Dortmunder Gesundheitsamt.  | Foto: MDK

Nordstadt führt Corona-Fall-Liste: Dreimal mehr Fälle auf 100.000 Einwohner als in Aplerbeck
Das Dortmunder Nord-Süd-Corona-Gefälle

Dreimal so viele bekannte Coronavirus-Fälle wie in Aplerbeck beklagt die Nordstadt. Der kinderreichste und jüngste Stadtbezirk führt mit 2.266 aktuellen Fällen pro 100.000 Einwohnern diese Woche wieder die Liste der Stadtbezirke mit den meisten Ansteckungen mit Covid-19 an. Vor einer Woche waren es im Stadtbezirk Innenstadt-Nord alleine 1.351 Infektionsfälle, einen Monat zuvor nur 522. Deutlich zeichnet sich ein Nord-Süd-Gefälle der Corona-Fallzahlen ab: Eving ist statistisch mit 1.790 Fällen...

Ratgeber

Alle zuvor positiv auf Corona getestet
Vier weitere Todesfälle

Es gibt vier weitere Todesfälle im Kreis Recklinghausen: In Herten sind ein Mann im Alter von 88 Jahren sowie eine 72-jährige Frau verstorben, in Oer-Erkenschwick ein 79-jähriger Mann und in Datteln eine 87 Jahre alte Frau. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 7.381 auf 7.686 (Stand: 19.11.2020, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen...

Ratgeber
Das Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen hat aktuelle Daten zur Corona-Situation in Essen aufbereitet. | Foto: Stadt Essen
4 Bilder

Vom Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen
Corona in Essen: statistische Aufbereitung

Das Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen hat aktuelle Daten zur Corona-Situation in Essen aufbereitet. Die Auswertung ermöglicht einen differenzierten Blick auf die monatliche Entwicklung der infizierten Personen sowie auf Beprobungen. Außerdem wird ein Bezug zur Bevölkerung in Essen hergestellt. Ausgewertet wurden zurückliegende Daten einschließlich des Monats Oktober. Weitere Infos auf der Homepage der StadtDie Informationen stehen tabellarisch sowie grafisch aufbereitet zur...

Kultur
Positive Bilanz ziehen die Organisatoren von RuhrHochdeutsch von den Auftritten im Schalthaus 101 auf Phoenix West. 134 Veranstaltungen gab es dort.  | Foto: Veranstalter

Positive RuhrHochdeutsch-Bilanz aus dem Dortmunder Schalthaus 101
Stars und Comedy

Nach 129 Tagen mit 134 Veranstaltungen und fast viereinhalb Monaten Programm ging das Kabarett- und Comedy Festival RuhrHOCHdeutsch im Schalthaus auf Phoenix West am 24. Oktober, zu Ende. Eine positive Bilanz zieht Veranstalter Theater Fletch Bizzel. Wie "Phoenix aus der Asche" durfte die Veranstaltungsreihe RuhrHOCHdeutsch, die 10 Jahre lang im historischen Spiegelzelt präsentiert wurde, im Juni im Schalthaus 101 auf Phoenix West in Hörde wiederauferstehen. Möglich waren hier die nötigen...

Politik
Der Videobeobachtungsplatz in der Leitstelle der Polizei, wohin die Bilder der Kameras in der Münsterstraße übertragen werden.  | Foto: Polizei Dortmund

Pro und Kontra zur Kameraüberwachung in Dortmund
Münsterstraße wird überwacht

Für mehr Sicherheit im Münsterstraßenviertel setzt die Polizei noch in diesem Jahr an acht Standorten insgesamt 18 Kameras ein. Die Initiative gegen die Videoüberwachung kritisiert, dass Fakten geschaffen werden, während aktuell noch eine Klage gegen die Rechtmäßigkeit der Überwachung läuft. Die Initiative hält die Überwachung für einen nicht verhältnismäßigen Grundrechtseingriff und weist darauf hin, dass dies vor allem nicht dazu beitragen könne, die Probleme der Nordstadt zu lösen. Das sieht...

Ratgeber
Mittwoch waren 750 Dortmunder laut Testauswertungen des Gesundheitsamtes Corona-positiv. | Foto: Holger Schmälzger

Mittwoch 102 weitere positive Testergebnisse in Dortmund
Aktuell 750 corona-positive Dortmunder durch Tests ermittelt

Am Mittwoch, 21. Oktober, sind in Dortmund weitere 102 positive Coronavirus-Testergebnisse hinzugekommen. Von den 102 Neuinfektionen sind 18 Fälle sieben Familien zuzuordnen. Sieben weitere Fälle sind Reiserückkehrer*innen. Der Rest (77) sind Einzelfälle. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 2.990 positive Tests vor. 2219 Menschen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen. Derzeit sind in Dortmund 750 Menschen infiziert. Zurzeit werden in...

Politik
Warum sie in die Innenstadt kommen und wie attraktiv sie die Dortmunder Innenstadt finden, wurden Passanten gefragt.   | Foto: Schmitz/ Archiv

Im September gab es eine Umfrage in der Dortmunder Innenstadt
City-Besucher befragt

Die Meinung der Besucher*innen der Dortmunder Innenstadt war gefragt: Unter dem Titel „Vitale Innenstädte“ wurden am Donnerstag, 24.9. und Samstag, 26.9., Besucher*innen der Dortmunder Innenstadt schwerpunktmäßig in der Fußgängerzone zu Attraktivität der Innenstadt, Bedeutung von Online-Angeboten, Einkaufsverhalten, Aufenthaltsdauer und Besuchshäufigkeit sowie zum Verkehrsverhalten befragt. Die Umfrage ist Teil einer Untersuchung des Instituts für Handelsforschung Köln zur Zukunft der...