Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Politik
Düsseldorf: Im Amt für Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Düsseldorf laufen die Vorbereitungen für die am Sonntag, 27. September, stattfindende Stichwahl um das Amt des Düsseldorfer Oberbürgermeisters zwischen dem jetzigen Amtsinhaber Thomas Geisel (SPD) und dem Herausforderer Dr. Stephan Keller (CDU) auf Hochtouren.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Für die Stichwahl am 27. September laufen im Wahlamt die Vorbereitungen auf Hochtouren
Rund 118.000 Briefwahlunterlagen und 470.000 Infokarten werden versandt

Im Amt für Statistik und Wahlen der Landeshauptstadt Düsseldorf laufen die Vorbereitungen für die am Sonntag, 27. September, stattfindende Stichwahl um das Amt des Düsseldorfer Oberbürgermeisters zwischen dem jetzigen Amtsinhaber Thomas Geisel (SPD) und dem Herausforderer Dr. Stephan Keller (CDU) auf Hochtouren. Nach dem Beschluss des amtlichen Endergebnisses der Oberbürgermeisterwahl durch den Kommunalwahlausschuss am Dienstag, 15. September, werden nun die insgesamt 117.611 bereits...

Ratgeber
Mehr Arbeitslose – Corona wirkt sich auf den Kreis Unna aus. Foto: Canva

Corona wirkt sich auf den Kreis Unna aus
Arbeitslosenquote bei 8,2 Prozent

Im Kreis Unna erhöhte sich der Bestand an gemeldeten Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 157 auf 17.545. Im Vergleich zu August 2019 stieg die Arbeitslosigkeit um 2.965 (+20,3 Prozent) an. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Punkte auf 8,2 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie 6,9 Prozent. „Die Auswirkungen von Corona auf den Arbeitsmarkt haben spürbar nachgelassen. Der moderate Anstieg an Arbeitslosen im August ist nahezu vollständig saisonal bedingt“, interpretiert Agenturchef Thomas...

Ratgeber
Abstand halten mahnen auch die fliegenden Bilder am U.  | Foto: Geiß

Coronavirus Testergebnisse aus Dortmund
Schulklassen geschlossen

13 weitere positive Coronavirus-Testergebnisse meldete das Gesundheitsamt am Montag in Dortmund, darunter drei bei Reiserückkehrern. Seit dem ersten Auftreten des Virus in Dortmund liegen insgesamt 1591 positive Tests vor. 1365 Patienten haben die Erkrankung überstanden. Derzeit sind 207 Dortmunder infiziert. Zurzeit werden 28 Corona-Patienten stationär behandelt, drei von ihnen intensivmedizinisch und mit Beatmung. In Dortmund gibt es bislang zwölf Corona-Todesfälle, weitere sieben mit...

Politik
Einschulung in der Zeiten der Pandemie in Dortmund:  Für einen Termin abseits des laufenden Schulbetriebs hat sich die Rudolf Steiner Schule an der Mergelteichstraße entschieden und ihre Erstklässler erst am Samstag begrüßt. Im großen Festsaal wurden die 68 Schüler der drei ersten Klassen nacheinander zeitversetzt willkommen geheißen. Mit dabei Eltern und Paten. Nach einer Schulstunde mit Märchenerzählung gab es die Schultüten. | Foto: Schule

Wegen Corona-Schutz begrüße Rudolf-Steiner-Schule i-Männchen erst am Samstag
68 Erstklässler mit Märchen begrüßt

Obwohl gestern nur vier neue positive Corona-Tests vom Dortmunder Gesundheitsamt gemeldet wurden, sind mittlerweile drei Kitas betroffen, die Gruppen schließen mussten. Auch Schulen mussten Klassen schließen, weil jeweils ein Schüler positiv getestet wurde. In der Kinderstube Nordstadt-Krokodile und in der FABIDO-Kita Erbpachtstraße wurde aufgrund je eines Coronavirus-Verdachtsfalls vorsichtshalber je eine Gruppe geschlossen. Der Verdacht in der Kita Preußische Straße in Eving hat sich...

Ratgeber
Hier im Testzentrum am Klinikum Nord werden Dortmunder getestet, die von einer Reise aus einem Risikogebiet, wozu nun auch Spanien zählt, zurückkehren. Acht positive Tests, die heute in der Dortmunder Statistik hinzu kamen, waren Rieserückklehrer. | Foto: Schmitz

16 weitere positive Corona-Testergebnisse am Sonntag in Dortmund
Fall im Lehrer-Kollegium des Mallinckrodt-Gymnasiums

Heute meldete das Dortmunder Gesundheitsamt 16 neue positive Corona-Testergebnisse. Bei den Neuinfizierten handelt es sich um acht Reiserückkehrer aus Risikogebieten sowie einen Fall aus der Lehrerschaft des Mallinckrodt-Gymnasiums. Alle anderen sind unabhängige Einzelfälle. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen bis heute insgesamt 1.486 positive Tests vor. 1.256 Patienten haben die Erkrankung bereits überstanden. Sie gelten als genesen.  22 Patienten im...

Ratgeber
Corona-Abstriche von Reiserückkehrern aus Risikogebieten werden hier in Dortmund am Testzentrum Klinikum Nord abgenommen. Am heutigen Samstag kamen stadtweit 17 positive Tests hinzu.  | Foto: Schmitz

Heute 17 neue positive Corona-Tests in Dortmund: 8 Infizierte sind Reiserückkehrer
Drei Patienten werden beamtmet

17 weitere positive Testergebnisse zählte das Gesundheitsamt heute in Dortmund. Bei den CVoronavirus-Neuinfizierten handelt es sich um acht Reiserückkehrer aus Risikogebieten sowie drei Fälle mit gemeinsamem familiären Hintergrund. Alle anderen sind unabhängige Einzelfälle. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 1470 positive Tests vor. 1248 Patienten haben die Erkrankung bereits überstanden. Insgesamt sind derzeit in Dortmund 205 Infektionen bekannt. Zurzeit...

Wirtschaft
Infos über den Arbeitsmarkt. | Foto: Symbolbild: Archiv

Pandemie und Ferien belasten die Wirtschaft in Herdecke und Wetter
Keine Erholung am Arbeitsmarkt

Viereinhalb Monate nach Beginn der Pandemiemaßnahmen ist die Arbeitslosigkeit stärker gestiegen als noch im Juni. Die Zahl der Arbeitslosen wuchs im Juli um 420 oder 3,5 Prozent auf 12.503. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich auf 7,2 Prozent. „Obwohl der Einsatz von Kurzarbeit einen noch stärkeren Anstieg der Arbeitslosigkeit verhindert hat, sorgen die Corona-Folgen und die üblichen Auswirkungen der Hauptferienzeit im Kreis für den fünften Anstieg der Arbeitslosenzahlen in Folge und damit für...

LK-Gemeinschaft

47 Erkrankte im Ennepe-Ruhr-Kreis
Corona-Zahlen bleiben unverändert

Im Ennepe-Ruhr-Kreis haben sich die Corona-Zahlen in den letzten 24 Stunden nicht verändert. Damit gibt es weiterhin 557 bestätigte Fälle (Stand Dienstag, 28. Juli, 9 Uhr), von diesen gelten 496 als genesen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 4 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Keiner von ihnen wird intensivmedizinisch betreut oder beatmet. Die aktuell 47 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (2), Ennepetal (1), Gevelsberg (8), Hattingen (7), Herdecke (7),...

Kultur
Insgesamt 16 Studierende der Fakultät Statistik und Informatik der TU Dortmund waren erfolgreich beim internationalen Data Mining Cup, sie lieferten die intelligenteste Datenanalyse und Prognose. | Foto: Collage: Britta Grimme/TU Dortmund

Studierende der TU Dortmund analysierten Daten am intelligentesten
Online ließen sie alle beim Data Mining Cup hinter sich

16 Studierende der Fakultät Statistik und Informatik der TU Dortmund lieferten beim internationalen Data Mining Cup die intelligenteste Datenanalyse und Prognose. Die Dortmunder Bachelor- und Masterstudenten setzten sich gegen 161 Teams von 126 Universitäten aus 35 Ländern durch. Sie sagten durch die Analyse eines Datensatzes möglichst präzise das Kaufverhalten der Kunden eines Online-Shops und die damit verbundenen Abverkäufe und Lagerkosten voraus. Für die Studenten war es eine besondere...

Ratgeber
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora

Aktuell zwölf Neuinfektionen pro Tag
Corona: 123 Personen am Virus erkrankt

Aktuell, Stand 27. Juli, sind in Essen aktuell 123 Personen am Coronavirus erkrankt. Seit Erkrankungswelle Ende Februar/Anfang März sind es insgesamt 1.164 erkrankte Essenerinnen und Essener. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (20.07. – 26.07.) hat es 87 Neuinfektionen gegeben, was durchschnittlich 12 Neuinfektionen pro Tag ausmacht. Aktuell genesen sind 999 Personen. 42 Essenerinnen und Essener sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. Insgesamt wurden...

Ratgeber
Dr. Frank Renken, Leiter des Gesundheitsamtes. | Foto: Archiv
2 Bilder

Stadtbezirk liegt mit 207 Corona-Virus-Fällen vorn / Test-Nachfrage wird zum Ferienende steigen
Nordstadt bekommt Teststelle

Recht unterschiedlich entwickelt sich die Infektion mit dem Corona-Virus in den Stadtbezirken, die mit Rückkehrern aus dem Skiurlaub im Süden der Stadt begann. Der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Frank Renken erläutert: "Seit etwa vier Wochen hat sich das Infektionsgeschehen in Dortmund anhaltend verändert. Bis dahin waren die Stadtbezirke zwar nicht gleichmäßig betroffen, aber es waren auch keine anhaltenden Schwerpunkte erkennbar. In den letzten vier Wochen sind dem Gesundheitsamt jedoch...

Ratgeber
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora

153 Essener sind in einer häuslichen Quarantäne
Corona: 59 sind aktuell am Virus erkrankt

Am heutigen Montagmorgen, 20. Juli, sind in Essen aktuell 59 Personen am Coronavirus erkrankt. Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März sind es insgesamt 1.075 erkrankte Essenerinnen und Essener. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (11.07.–19.07.) hat es 42 Neuinfektionen gegeben, was durchschnittlich 6 Neuinfektionen pro Tag ausmacht. Aktuell genesen sind 975 Personen. 41 Essenerinnen und Essener sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion...

Ratgeber
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora

Durchschnittlich 4 Neuinfektionen pro Tag
47 Essener aktuell am Coronavirus erkrankt

Aktuell, Stand: 16. Juli, sind in Essen 47 Personen am Coronavirus erkrankt. Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März sind es insgesamt 1.048 erkrankte Essenerinnen und Essener. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (09.07.–15.07.) hat es 28 Neuinfektionen gegeben, was durchschnittlich 4 Neuinfektionen pro Tag ausmacht. Aktuell genesen sind 960 Personen. 41 Essenerinnen und Essener sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. Insgesamt...

Ratgeber
Heute wurden in  Dortmund 14  positive  Corona-Tests beim Gesundsheitsamt gemeldet. | Foto: pixabay/ Grafik Sikora

Zur Corona-Warn-App wurden bislang kaum Anfragen an das Dortmunder Gesundheitsamt gerichtet
Noch kein App-Fall gemeldet

"Es ist kein Fall bekannt, bei dem die Warn-App tatsächlich ein hohes Risiko 'rot' angezeigt hat", berichtet Stadt-Sprecherin Anke Widow. Jedoch werde der Nutzer der neuen App, auch bei einem erhöhten Risiko, wenn die Anzeige auf "rot" schaltet, an den Hausarzt verwiesen. In Sachen „Coronavirus“ lässt sich für Dortmund folgendes Update geben:Am heutigen Donnerstag, 16.7., sind 14 positive Testergebnisse hinzugekommen. Somit liegen seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund insgesamt...

Ratgeber
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora

Durchschnittlich 3,7 Neuinfektionen pro Tag
Aktuell: 66 Essener sind an Corona erkrankt

Am Montagmorgen, 6. Juli, sind in Essen aktuell 66 Personen am Coronavirus erkrankt. Seit Erkrankungswelle Ende Februar/Anfang März sind es insgesamt 1.002 erkrankte Essenerinnen und Essener. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (29. Juni bis 5. Juli) hat es 26 Neuinfektionen gegeben, was durchschnittlich 3,7 Neuinfektionen pro Tag ausmacht. Aktuell genesen sind 895 Personen. 41 Essenerinnen und Essener sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. Insgesamt...

Ratgeber
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora

In Essen: 6 Neuinfektionen pro Tag
Statistik: 63 Essener aktuell an Corona erkrankt

Am Nachmittag des 1. Juli sind in Essen aktuell 63 Personen am Coronavirus erkrankt. Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März sind es insgesamt 990 betroffene Essenerinnen und Essener. 886 Personen sind nach einer Erkrankung bereits wieder genesen. 41 Essenerinnen und Essener sind seit Beginn der Erkrankungswelle an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. 17.646 Personen wurden bisher auf das Coronavirus beprobt. In 15.858 Fällen fiel ein Testergebnis...

Ratgeber
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora

6,4 Neuinfektionen pro Tag
Aktuell 57 Essener an Corona erkrankt

Stand heute Nachmittag, 26. Juni, sind in Essen 57 Personen an dem Coronavirus erkrankt. Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März sind es insgesamt 965 betroffene Essenerinnen und Essener. 867 Personen sind nach einer Erkrankung bereits wieder genesen. 41 Essenerinnen und Essener sind seit Beginn der Erkrankungswelle an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. 16.804 Personen wurden bisher auf das Coronavirus beprobt. In 15.046 Fällen fiel ein Testergebnis...

Blaulicht
Ein Viertel weniger politisch motivierte Straftaten zählte die Polizei 2019: Diesen stärkeren positiven Trend gegenüber dem gesamten Land wertet Polizeipräsident Gregor Lange als ein starkes Zeichen für Dortmund.
 | Foto: Archiv

Polizei Dortmund: Permanenter Kontrolldruck schwächt Neonazi-Szene/ Mehr Haftstrafen
Weniger rechtsextreme Straftaten

Erst vor 13 Tagen ist der Bundesvorsitzende der vom Verfassungsschutz beobachteten rechtsextremistischen Partei "Die Rechte" mit Sitz in Dortmund, Sascha Krolzig, vom Landgericht in einem Berufungsverfahren zu einer Haftstrafe von 14 Monaten ohne Bewährung verurteilt worden.  Er steht damit in einer Reihe mit weiteren Funktionsträgern und Mitgliedern der Partei, die jüngst ebenfalls eine Haft antreten mussten. Weitere Akteure der Dortmunder Neonazi-Szene sind bereits inhaftiert oder warten auf...

Wirtschaft
Im Huckarder Wohngebiet an der Fuchteystraße werden derzeit neue Mehrfamilienhäuser gebaut.  | Foto: Antje Geiß

2019 wurden in Dortmund 1.378 Wohnungen fertig gestellt
Leichter Rückgang bei vollendeten Wohnungs-Neubauten

Das Statistische Landesamt Information und Technik (IT NRW) hat die Zahlen für die Baufertigstellungen 2019 veröffentlicht. Demnach sind die Baufertigstellungen in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zum Vorjahr von 48.076 Wohnungen insgesamt gestiegen – allerdings gibt es große regionale Unterschiede. Die Zahlen für Dortmund im Vergleich: 2019 wurden in der Stadt insgesamt 1.378 Wohnungen fertig gestellt. In 2018 waren es noch 1.649 gewesen, die Bilanz für 2017 kam auf 1.475 Wohnungen. 2016 lag...

Natur + Garten
Der Harkortsee mit Blick auf Wetter ist ein beliebtes Ausflugsgebiet, das stellvertretend für die gesamte Region ein extrem trockenes Frühjahr verzeichnete. Foto: Stephan Faber

Im Mai fiel in Hagen weniger als ein Drittel des üblichen Niederschlags
Frühling war an der Ruhr deutlich zu trocken

Auswertung des Ruhrverbands: Im Mai fiel weniger als ein Drittel des für diesen Monat üblichen Niederschlags Der Frühling 2020 war im Einzugsgebiet der Ruhr durch eine außergewöhnlich starke Trockenheit geprägt. Das haben die Auswertungen des Ruhrverbands ergeben. Zwar wies der März, vor allem bedingt durch die nasse erste Monatshälfte, noch einen Niederschlagsüberschuss von neun Prozent gegenüber dem langjährigen Mittel auf, doch dafür fielen im April 62 Prozent und im Mai sogar 69 Prozent...

Blaulicht
Auf dem Verkehrsring in Unna kommt es immer wieder zu Geschwindigkeitsübertretungen. Foto: LK-Archiv

Kreis Unna: Bilanz der Bußgeldstelle für das Jahr 2019
Fahrverbote für fast 6.900 Raser

Im Jahr 2019 verhängte der Kreis Unna 6.879 Fahrverbote gegen Raser und Drängler – rund 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Das macht die Straßenverkehrsbehörde des Kreises nicht ohne Grund: "Bei zwei Dritteln aller Unfälle werden Menschen verletzt, weil das Tempolimit nicht eingehalten wird. Und da setzen wir an", erklärt Sachgebietsleiter Christian Bornemann. Wir wollen mit unserer Überwachung das Geschwindigkeitsniveau senken und so präventiv Unfällen vorbeugen." Viel zu schnellDass täglich auch...

LK-Gemeinschaft

Infektion an Wittener Kita:
Corona-Zahlen weiter stabil

Im Ennepe-Ruhr-Kreis haben sich die Corona-Zahlen in den letzten 24 Stunden nicht verändert. Damit gibt es weiterhin 447 bestätigte Fälle, von denen gelten 406 als genesen gelten.Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 2 Corona-Patienten. Keiner von ihnen wird intensivmedizinisch betreut. Die aktuell 27 Erkrankten wohnen in Gevelsberg (2), Hattingen (9), Schwelm (2) und Witten (14). In Breckerfeld, Ennepetal, Herdecke, Sprockhövel und Wetter ist derzeit niemand am...

Politik

Update am 3. Juni 2020: die behördlich registrierten Corona-Erkrankungsfälle im Kreis Wesel
627 gemeldete Covid-19-Infizierte im Kreis Wesel / Die Kurve flacht immer weiter ab

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 627, Stand 03.06.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 02.06.2020, 12 Uhr = 626 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 2,4. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden. Alpen: 15 (15) Dinslaken: 99 (80, 2) Hamminkeln: 36 (31, 1)...