st-barbara-hospital

Beiträge zum Thema st-barbara-hospital

Politik

Der Schaden für die Kirche ist schon jetzt gewaltig!

Es ist schon beeindruckend, wie sehr die katholische Kirche in Gladbeck darum bemüht scheint, sich selbst Schaden zuzufügen. Erstmals so richtig in die Schlagzeilen geriet man vor einigen Jahren, als sich die Kirche überraschend als Träger gleich mehrerer Kindergärten und -tageseinrichtungen zurückzog. Es folgten die Pläne zur Schließung mehrerer Kirchen inklusive peinlichem Gezerre um "St. Elisabeth" in Ellinghorst und nun die Sache mit der Geburtshilfe-Abteilung im St. Barbara-Hospital. Ein...

  • Gladbeck
  • 01.11.16
  • 2
  • 1
Überregionales
Abendlicher Einsatz der Feuerwehr nach einem Kellerbrand sorgte für Aufregung.

Fünf Verletzte nach Kellerbrand, Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet

Gladbeck-Ost. Gestern Abend, 8. August wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz auf der Luisenstraße gerufen. Mit insgesamt 53 Wehrleuten und 18 Fahrzeugen (inkl. Rettungsdienst) traf die Wehr am Einsatzort ein. Dort drang dichter Brandrauch aus dem Gebäude (Mehrfamilienhaus). An einem Fenster im zweiten Obergeschoss machten sich zwei Personen bemerkbar. Die mitgeführte Drehleiter wurde sofort in Stellung gebracht und die beiden Personen mit Hilfe der Drehleiter gerettet. Die Geretteten und ein...

  • Gladbeck
  • 09.08.16
Ratgeber
Rechtsanwalt Martin Löbbecke. | Foto: Privat

Sonderrecht der Kirche im Krankenhaus? Rechtsanwalt Löbbecke informiert

Gladbeck. Dieser Fall sorgt schon seit Jahren für bundesweite Schlagzeilen: Der katholische Chefarzt eines katholischen Krankenhauses hatte am 23.09.1993 einen Arbeitsvertrag mit dem kirchlichen Träger seiner Einrichtung abgeschlossen, nach dem die vom Erzbischof von Köln erlassene Grundordnung des kirchlichen Dienstes dem Verhalten der Parteien zugrunde gelegt werden sollte. Nach Artikel 5 Absatz 2 dieser Grundordnung handelt es sich bei dem Abschluss einer nach dem Glaubensverständnis und der...

  • Gladbeck
  • 05.08.16
Überregionales
Damit hatte wohl kaum jemand gerechnet: Berthold Grunenberg, über viele Jahre hinweg Geschäftsführer der "Katholischen Klinken Emscher-Lippe" (KKEL), hierzu gehört auch das Gladbecker St. Barbara-Hospital, wurde von den zuständigen "KKEL"-Aufsichtsgremien mit sofortiger Wirkung "abberufen". | Foto: lokalkompass/Tillmann

"KKEL" trennen sich von Geschäftsführer Grunenberg

Gladbeck/Gelsenkirchen. Das ist ein "Paukenschlag": Die Aufsichtsgremien der Katholischen Kliniken Emscher Lippe haben am heutigen Freitag, 8. Juli, ihren Geschäftsführer Berthold Grunenberg abberufen. Die Trennung erfolgt nach Angaben der Aufsichtsgremien "einvernehmlich". Diese Situation wurde zum Anlass genommen, die schon länger geführten Gespräche mit dem "Marienhospital Bottrop gGmbH" (MHB) und den "Katholischen Kliniken Emscher Lippe GmbH" (KKEL) um eine zukünftige Zusammenarbeit...

  • Gladbeck
  • 08.07.16
  • 1
Ratgeber
Die Klinik für Urologie und Kinderurologie des St. Barbara-Hospitals sowie 15 niedergelassene Urologen aus der Emscher-Lippe-Region sind erneut vom Dachverband der "Prostatazentren Deutschlands" (DVPZ) zertifiziert worden. | Foto: Privat

Qualitätssiegel: Neuerliche Zertifizierung für die Urologie-Abteilung im St. Barbara-Hospital

Gladbeck. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie des St. Barbara-Hospitals in Gladbeck der Katholischen Kliniken Emscher-Lippe sowie 15 niedergelassene Urologen aus Gladbeck, Bottrop, Gelsenkirchen, Oberhausen, Kamen und Herne sind unter der Bezeichnung „Prostata- und Uro-Onkologie-Zentrum Emscher-Lippe" erneut durch den deutschlandweit agierenden Dachverband der "Prostatazentren Deutschlands e.V." (DVPZ) zertifiziert worden. Das Prostatazentrum und Zentrum Uro-Onkologie sei weiter...

  • Gladbeck
  • 07.07.16
  • 1
Politik

SPD und GRÜNE schlagen Alarm: Geburtshilfe-Abteilung im Gladbecker Barbara-Hospital vor der Schließung?

Gladbeck. Die Gladbecker SPD und GRÜNEN sind in heller Aufregung: Bei den Parteien sind Gerüchte angekommen, wonach die Geburtshilfe-Abteilung im St. Barbara-Hospital vor ihrer Schließung steht. Daher haben sich SPD und GRÜNE nun schriftlich bei Bürgermeister Ulrich Roland gemeldet und beantragen, den Punkt "Erhalt der Hebammen-Arbeitsplätze im St. Barbara-Hospital" noch auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des städtischen Haupt- und FInanzausschusses zu setzen. Gladbeck sei eine Stadt, in...

  • Gladbeck
  • 23.06.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
7 junge Mütter freuen sich über den überraschenden Besuch des Türkischen Elternvereins Gladbeck | Foto: Foto: privat

Babyglück zum Muttertag

Türkischer Elternverein Gladbeck überrascht junge Mütter Gladbeck. Wie in den vergangenen Jahren überraschte der Türkische Elternverein Gladbeck und Umgebung e.V. die frischgebackenen Mütter im St.-Barbara-Hospital zum Muttertag. Dieses Jahr war der Babysegen zum Muttertag sehr groß; gleich 10 Mütter waren im Babyglück. Der Türkische Elternverein überreichte den Müttern Rosen sowie eine Erstausstattung für Mütter und Babys. Auch das Pflegepersonal der Entbindungsstation bekam zum Muttertag...

  • Gladbeck
  • 10.05.16
LK-Gemeinschaft
Im Rahmen des "Gesundheitstages 2016" wird am Samstag, 7. Mai, auch die Kneipp-Tretbecken-Saison 2016 offiziell eröffnet. | Foto: Archiv Kariger

"Gesundheitstag"des Kneipp-Verein Gladbeck

Gladbeck. In Zusammenarbeit mit dem St. Barbara-Hospital lädt der "Kneipp-Verein Gladbeck" am Samstag, 7. Mai, zu seinem "7. Gesundheitstag" ein. Von 11 bis 16 Uhr wartet auf die Besucher im "Kneipp-Garten" in Stadtmitte, Mittelstraße 37/Postallee, ein buntes Informations- und Unterhaltungsprogramm für Kinder sowie Erwachsene. Nach der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung durch Bürgermeister Ulrich Roland gehören unter anderem drei Vortragsveranstaltungen zum Programm. Dr. med. Christa Tewes...

  • Gladbeck
  • 06.05.16
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Bernhard Planz, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara Hospital, berichtet über neue Therapieverfahren | Foto: privat

Neue Behandlung von Blasenkrebs

Gladbeck. Das Harnblasenkarzinom ist mit 28.000 Neuerkrankungen pro Jahr die dritthäufigste Krebserkrankung. Die Häufigkeit ist innerhalb von 15 Jahren um 30% gestiegen. Am Gladbecker St. Barbara-Hospital wird ein neues Therapieverfahren mit der Bezeichnung HIVEC (hyperthermische intravesikale Chemotherapie mit Mitomycin) nach Blasentumoroperationen angewandt, um ein Wiederauftreten oder ein Fortschreiten der Krebserkrankung zu verhindern, berichtet Prof. Dr. Bernhard Planz, Chefarzt der Klinik...

  • Gladbeck
  • 03.05.16
Überregionales

Seminar für werdende Eltern

Unter dem Motto „Auf den Anfang kommt es an“ veranstaltet die Elternschule am St. Barbara-Hospital Gladbeck am 24. Februar wieder ein Seminar für werdende Eltern, Angehörige und Interessierte. Unter der Leitung von Dr. med. Rudolf Gossen, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, und Dr. med. Markus Klopf, Leitender Oberarzt im Kreißsaal des Gladbecker St. Barbara Hospitals, stellen praxiserfahrene Referenten die wichtigsten Themen rund um die Geburt und die ärztliche Versorgung...

  • Gladbeck
  • 15.02.16
Überregionales
Bernd Michael Weigelt mit seinen Zwillingen, daneben Kinderärztin Dr. med. Mareen Sadau | Foto: St. Barbara Hospital
2 Bilder

Doppeltes Glück im St. Barbara-Hospital Gladbeck

Kindersegen im St. Barbara-Hospital Gladbeck: Innerhalb von zwei Tagen erblickten dort auf der geburtshilflichen Station die Zwillinge Sophie (44 cm, 1960 g) und Dunja (47 cm, 2328 g) Qureshi sowie Dian (47 cm, 2128 g) und Diana (47 cm, 2370 g) Sabri Khalil schon Wochen vor dem errechneten Geburtstermin per Kaiserschnitt das Licht der Welt. Den Müttern und Neugeborenen geht es bestens; die Kleinen sind lediglich vorsorglich auf der angeschlossenen Neugeborenen-Überwachungseinheit. Dort werden...

  • Gladbeck
  • 29.07.14
Ratgeber
Im St. Barbara-Hospital befindet sich die Gladbecker Notfallpraxis.

Herbst und Winter kommen – Notfalldienstpraxen stehen bereit

Die immer kürzeren Tage, Kälte und Nässe kündigen es an – der Herbst naht. Damit beginnt eine Jahreszeit, in der Bürger auch häufig von Husten oder einem grippalen Infekt geplagt werden. Besonders ärgerlich, wenn es einen dabei außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten oder ausgerechnet am Wochenende „erwischt“. Für diese und andere leichtere gesundheitliche Beschwerden organisiert die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) den ambulanten Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte...

  • Gladbeck
  • 31.10.13
Kultur
Hat ihr zweites Sachbuch veröffentlicht: Beatrix Petrikowski.

"Was geht im Operationssaal ab?"

„Mit medizinischen Themen habe ich mich schon immer befasst“, so Beatrix Petrikowski, die nach dem ihrem ersten Buch „Was geht unter Tage ab“ (damals noch unter dem Nachnamen Alfs) nun ihr zweites Werk auf den Markt gebracht hat. In „Was geht im Operationssaal ab?“ will sie Menschen, die eine OP vor sich haben, die Angst vor der unbekannten Situation nehmen. So lautet der Untertitel denn auch folgerichtig „Vorbereitungen zu einem chirugischen Eingriff“, wieder hat 55-Jährige eine...

  • Gladbeck
  • 08.05.13
  • 1
Ratgeber

Spuren von sexueller Gewalt anonym sichern lassen

„Ab sofort können Opfer von Sexualstraftaten in Gladbeck Spuren dieser Gewalttat anonym sichern lassen“, erläutert Susanne Dillner von der örtlichen Frauenberatungsstelle. Mittels der Anonymen Spurensicherung nach einer Sexualstraftat, kurz ASS, können die betroffenen Frauen in Ruhe entscheiden, ob sie die Straftat zur Anzeige bringen wollen oder nicht. „Jede siebte Frau in Deutschland wird Opfer von sexueller Gewalt, zu 80 Prozent kommt der Täter aus dem engeren sozialen Umfeld“, weiß Susanne...

  • Gladbeck
  • 29.11.12
  • 1
Kultur
Legt bald ihr neues Sachbuch „Was geht im Operationssaal ab“, die Gladbecker Autorin Beatrix Alfs.

Beatrix Alfs: "Was geht im Operationssaal ab?"

Mit dem Thema „Bergbau“ hatte sich die Gladbecker Autorin Beatrix Alfs schon hinreichend in ihrem Buch „Was geht unter Tage ab?“ beschäftigt. In den letzten Monaten hat sie sich auf ein neues Feld begeben und recherchierte für ihr neues Sachbuch „Was geht im Operationssaal ab?“ eine Woche lang im St. Barbara Hospital. Der Ratgeber, der Patienten die Angst vor einer Operation nehmen soll, wird voraussichtlich noch in diesem Jahr erscheinen. „Ich erhielt vom St. Barbara Hospital die Erlaubnis zur...

  • Gladbeck
  • 15.08.12
  • 2
Überregionales
Das Aufgebot an Feuerwehrfahrzeugen vor dem St. Barbara-Hospital war gewaltig. Zum Glück mussten die Einsatzkräfte aber nicht aktiv werden, denn im Archiv-Büro im Dachgeschoss des Gebäudes war lediglich eine Mikrowelle implodiert. Foto: Rath

Brandalarm im St. Barbara-Hospital

Großeinsatz für die Gladbecker Feuerwehr am Dienstag-Vormittag: Gegen 10.45 Uhr wurde die Brandmeldeanlage (BMA) im "St. Barbara-Hospital" ausgelöst, weshalb sofort Vollalarm für alle verfügbaren Kräfte (hauptamtliche und ehrenamtliche Wehr) gegeben wurde. Rund 40 Einsatzkräfte eilten mit sieben Fahrzeugen denn auch zum vermeintlichen Brand an der Barbarastraße, wo aber nach einer ersten Erkundung der Lage schnell wieder "Entwarnung" gegeben wurde. Verursacht wurde der Alarm durch einen...

  • Gladbeck
  • 17.07.12
  • 2
Kultur
Operationssaal in Boston 1846 | Foto: Southworth & Hawes

Neues Buchprojekt: Was geht im Operationssaal ab?

Fast jeder Mensch wird irgendwann in seinem Leben nicht nur als Besucher ein Krankenhaus von innen sehen. Als Unfallopfer hat man keine Zeit sich Gedanken zu machen und kommt meistens erst wieder zu Bewusstsein, wenn schon alles vorbei ist. Anders sieht es aber bei einer geplanten Operation aus. Neben der Sorge um die zugrunde liegende Krankheit quält viele der Gedanke, was eigentlich mit ihnen vor und während einer Operation geschieht. Die Angst vor dem Ungewissen oder, was noch schlimmer ist,...

  • Gladbeck
  • 29.06.12
  • 3
Ratgeber
Keine minderwertigen Brustimplantate, wie hier etwa des Herstellers Poly Implant Prothese (PIP), haben den Weg in die örtlichen Krankenhäuser gefunden. | Foto: Privat

Sicheres Silikon - Entwarnung für Gladbecker Patientinnen

Seit Bekanntwerden des Skandals um gefährliche Brustimplantate des französischen Herstellers Poly Implant Prothese (PIP) melden sich zunehmend besorgte Patientinnen in der gynäkologischen Abteilung des St. Barbara-Hospitals Gladbeck, um sich ausführlich über die Art und Beschaffenheit der dort verwendeten Brustimplantate zu erkundigen. Dr. med. Rudolf Gossen, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, nimmt die Sorgen ernst und kann die Patientinnen beruhigen: „Die Katholischen...

  • Gladbeck
  • 13.01.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.