Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Blaulicht
Kontoauszug
4288 x 2848 Px, 300 dpi
Quelle: www.polizei-beratung.de

Bankmitarbeiter verhindern Betrug

Ein 88-jähriger Mann aus Bottrop wäre beinahe auf eine Betrugsmasche hereingefallen. Dank aufmerksamer Bankmitarbeiter konnte das verhindert werden. Der Senior bekam am Donnerstag einen Anruf von falschen Polizeibeamten. Sie gaukelten dem Mann vor, sein Erspartes in Sicherheit bringen zu müssen. Der 88-Jährige glaubte die Geschichte und ging am Nachmittag zur Bank an der Kirchhellener Straße, um sein Geld abzuheben. Aufmerksame Mitarbeiter schöpften glücklicherweise Verdacht - und alarmierten...

Vereine + Ehrenamt

NEUES ANGEBOT:
Senioren-Stammtisch Bochum-Ost

Suchen auch Sie ein gemütliches, zwangloses Beisammensein in fröhlicher Runde? Dann schauen Sie doch gerne mal beim Senioren-Stammtisch vorbei. Hier können Sie mit anderen zusammen klönen, spielen oder das machen, wozu Sie gemeinsam Lust haben. Der Senioren-Stammtisch trifft sich erstmalig am: Mittwoch, 28.02.2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten Hohe Eiche 12, 44892 Bochum. Ab März findet das Treffen jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat zur gleichen Uhrzeit am gleichen Ort statt....

Ratgeber
Bücher, aber auch viele andere Medien, gehören zum Bestand der Stadtbibliothek Duisburg. Darüber und über den Umgang mit den digitalen Angeboten, gibt es bei beim informativen Rein-Schnuppern für Senioren Tipps und Hinweise.
Foto: Stadtbibliothek Duisburg

Zentralbibliothek Duisburg
Schnupperangebot für Seniorinnen und Senioren

Die Zentralbibliothek im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt, lädt am Mittwoch, 6. März, um 9.30 Uhr zu einem Schnupperangebot für Seniorinnen und Senioren ein. Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Überblick über den Medienbestand vor Ort, aber auch über die digitalen Angebote. Schritt für Schritt wird erklärt, wie man gesuchte Titel findet, wie man die Automaten bedient und wo man bei Bedarf Hilfe bekommt. Die Einführung endet im Café, wo noch einmal...

Sport
Die beiden besten Senioren 2024 im 10-Ball des Sportkreises Nordwest: Links Michael Ohlig vom 1.PBSC Wesel (Kreismeister) und rechts Peter Bardel vom BC Herne-Stamm (Vizemeister).

Kreismeisterschaften im 10-Ball der Senioren: Michael Ohlig als Kreismeister und Reiner Köster als Dritter für Landesmeisterschaften qualifiziert

Einen richtig tollen Erfolg für den 1.PBSC Wesel gab es bei den Kreismeisterschaften in der Disziplin 10-Ball der Senioren des Sportkreises Nordwest, bei der unter den insgesamt 17 Teilnehmern auch zwei Akteure aus Wesel am Start waren. Am Ende konnte sich Michael Ohlig ungeschlagen den Titel des Kreismeisters sichern und sich damit genauso für die Landesmeisterschaften qualifizieren wie Reiner Köster, der auf dem dritten Platz landete. Bei den Meisterschaften der Senioren des Sportkreises...

Ratgeber

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen
CDU Senioren-Union: "Der smarte Patient"

Jeden Monat lädt die CDU Senioren-Union Ihre Mitglieder und Gäste zu aktuellen Themen ein. Am Donnerstag, den 15. Februar 2024 begrüßte sie Prof. Dr. David Matusiewicz, Autor von „Der smarte Patient“ und Dekan für den Hochschulbereich Gesundheit und Soziales, sowie Keynote-Speaker, Autor, Moderator Kolumnist und Herausgeber, und eine der bekanntesten Stimmen der Digitalen Gesundheit in Deutschland. Er war auf Einladung der Senioren Union in der Stadtbibliothek Langenfeld zu Gast und referierte...

LK-Gemeinschaft
Foto: Bild von Erik auf Pixabay

In der Stadtteilbibliothek Eving
An die Würfel, fertig, los!

Spielenachmittag am 29. Februar: Unter dem Motto: "An die Würfel, fertig, los" werden in der Stadtteilbibliothek Eving Spielenachmittage für Senioren angeboten. Gespielt werden unterschiedliche Brettspiele wie das allseits bekannte "Mensch-ärgere-dich-nicht" oder Halma, Fang den Hut und Rummicub, aber auch Kniffel oder Skat. Interessenten sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und mitzumachen. Ort: Stadtteilbibliothek Eving August-Wagner-Platz 2-4 ehem. Evinger Platz 2-4 44339 Dortmund Zeit:...

Ratgeber

Klön Kaffee trifft Grafschafter Hörwelt
"Schlecht hören kann ich richtig gut..."

Im Alter verändert sich unser Hörvermögen. Für viele ist dies eine große Belastung und Beeinträchtigung im täglichen Leben und führt sehr oft zu Unsicherheiten. Hörakkustikerin der Grafschafter Hörwelt, Frau Petra Kemnade, besucht das Klön Kaffee der Fritz Büttner Begegnungsstätte und referiert rund um das Thema Hören und Hörgeräte. Es besteht auch Raum für Fragen. Die Veranstaltung findet am 22.02.24 ab 14 Uhr in den Räumlichkeiten des AWO OV Moers, Bonifatiusstraße 72 in Asberg statt....

Vereine + Ehrenamt

Keine Chance für Trickbetrüger
bea veranstaltet Info-Nachmittage über Seniorensicherheit

Ob am Telefon, an der Haustür oder unterwegs: Besonders ältere Menschen geraten ins Visier von Betrügern. Auf Einladung der Bochumer Ehrenamtsagentur (bea) und im Auftrag der Polizei besucht Seniorensicherheitsberaterin Barbara Kotzolt in den nächsten Wochen zwei VBW-Quartiere, um über gängige Betrugsmaschen zu informieren: 21.2.2024, 16 Uhr: Wirmerstraße 26 (Altenbochum)6.3.2024, 15.30 Uhr: Rhönstraße 12-14 (Grumme) Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Gäste aus der Nachbarschaft...

Politik
Die Sozialpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, Denise Horn, sieht die Skepsis gegenüber dem Klinikbetreiber Ameos einmal mehr bestätigt. Der nächste. Sozialausschuss wird sich näher mit dem Thema befassen. | Foto: SPD-Ratsfraktion

Häusliche Pflege
SPD-Fraktion: Ameos soll sich erklären

Die angekündigte Schließung des mobilen Pflegedienstes des Klinikbetreibers Ameos empört die Oberhausener SPD: „Leider wird unsere anfängliche Skepsis gegenüber Ameos immer wieder bestätigt, so auch in diesem Fall“, erklärt die Sozialpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, Denise Horn. „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sahen sich einmal mehr konfrontiert mit Gerüchten, die ihnen zu Recht Sorgen bereitet haben, und dann stehen sie plötzlich vor vollendeten Tatsachen – so kann man nicht mit...

Ratgeber

EvK Herne-Eickel
Sicher im Alter: Die Polizei informiert am 27. Februar

Haustür- und Telefontricks werden immer raffinierter. Schockanrufe, die verängstigen. Enkeltricks, um durch emotionale Erpressung Geld zu ergaunern, stehen auf der Tagesordnung. Beliebte Opfer sind ältere Menschen. Aber es gibt Möglichkeiten, um sich wirksam zu schützen. Wie man sich am besten in solchen Situationen verhält, darüber klärt ein Vortrag der Polizei Herne am 27. Februar um 14 Uhr in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses in Eickel, Hordeler Str. 7-9, auf. Nach dem Vortrag...

Ratgeber

ANGEBOT AB 55+
Kompass für das Älterwerden

Das Seniorenbüro Mitte und die Quartiersentwicklung Hofstede, bieten wieder den 3-tägigen Workshop „Kompass für das Älterwerden“ an. Angesprochen sind Bürger:innen 55+, die auf dem Weg in den Ruhestand oder gerade in diese neue Zeit gewechselt sind. Alle, die nach Plänen für den „Unruhestand“, nach erfüllender Beschäftigung, Kontakt, Ehrenamt oder Mitstreitern für Aktivitäten suchen und noch nicht wissen, wo es lang geht, sind herzlich willkommen. Der 3-tägige Workshop ist kostenfrei. Eine...

Ratgeber

Kriminalprävention
SPD-Senioren bieten Aufklärung gegen Trickbetrug

Um „Betrug & Tricks an der Haustür“ geht es am Montag, 19. Februar, ab 10 Uhr im Café Jahreszeiten, An der Guten Hoffnung 8, in Sterkrade. Auf Einladung der AG 60 plus der SPD wird Kriminalhauptkommissarin Jenny Verhoeven vom Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz über die Maschen und Methoden der Betrüger referieren. Die Gäste der Veranstaltung sollen in die Lage versetzt werden, die gängigen Tricks der Kriminellen zu durchschauen, so dass sie selbst nicht zu Opfern werden. ...

Natur + Garten

Caritas Ruhr-Mitte
Misteln? Küssen? Warum? Winterliche Kräuterstunde

Um Wildkräuter, ihre Verwendung und Geschichten rundherum geht es bei diesem Angebot des Seniorenbüros Wattenscheid. Wattenscheid, Februar 2024. Wildkräuter im Winter? Tatsächlich findet man auch in der kalten Jahreszeit mehr in der Natur als man zunächst denken könnte. Am Donnerstag, 22. Februar, geht es genau darum bei der „Winterlichen Kräuterstunde“ im Seniorenbüro Wattenscheid, Propst-Hellmich-Promenade 29. Wie zum Beispiel die immergrüne Mistel verwendet wird und warum man sich eigentlich...

Ratgeber
Monatliches Kontakt- und Beratungsangebot im Projektraum Ka!sern | Foto: Seniorenbüro Innenstadt-Ost

Neues monatliches Beratungsangebot für Senior*innen im Ka!sern

Der 14. Februar gilt weltweit als Tag der Liebe und Wertschätzung. Passend dazu machte das Seniorenbüro Innenstadt-Ost mit kleinen Anti-Stress-Herzen auf ein neues monatliches Kontakt- und Beratungsangebot im Projektraum Ka!sern in der Kaiserstraße 75 aufmerksam. Anne Böning, Katarina Larrá, Katharina Lorenz und Annette Simmgen-Schmude werden von nun an jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15 bis 16 Uhr im Kaiserstraßenviertel präsent sein. Sie möchten auf das Beratungsangebot des Seniorenbüros...

Vereine + Ehrenamt

Senioren im Schunkelmodus
Endlich wieder jeck im Saal, Senioren feiern Karneval!

Beim Seniorentreff Richrath wird das närrische Treiben jedes Jahr aufs Neue zu einem unvergesslichen Spektakel. Dort erleben ältere Besucher wahre Lebensfreude und finden sich in einer karnevalistischen Hochburg wieder, denn Karneval ist nicht nur etwas für junge Leute. Nach einer dreijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Seniorentreff Richrath jetzt endlich wieder etwa 200 Senioren und Seniorinnen zu einer Sitzung begrüßen, die gespickt war mit Programmpunkten der Extraklasse....

Kultur
Karneval in der Tagespflege an der Altstadt in Herdecke | Foto: aN/esv
3 Bilder

Kinderprinzenpaar Hagen
Hoher Besuch in der Tagespflege an der Altstadt in Herdecke

„Wir bringen alle in Schwung – egal ob 11 oder 111!“, ruft Prinz Felix den jubelnden Senior*innen zu. Gemeinsam mit seiner Prinzessin Helen und seinem Hofstaat besuchte er die Tagespflege an der Altstadt in Herdecke. Die Gäste dort ließen sich nicht lange bitten, schunkelten und sagen fröhlich mit. Girlanden, Luftballons und Konfetti machten die Einrichtung der Ev. Stiftung Volmarstein zu einer echten Karnevalshochburg. Als Frosch, Hexe oder Schmetterling verkleidet verwöhnte das Team der...

Politik
Einige Parteien, wie die **Grünen** und die **SPD**, befürworten grundsätzlich eine regelmäßige Überprüfung der Fahrtauglichkeit im Alter, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen  | Foto: © bobtheskater / pixabay.com

Automobil und Transformation
Feedbackfahrten und regelmäßige Überprüfung von mobilen EU-Senioren

(PB/TRD/MID) Nach einem Vorschlag der EU-Kommission im Rahmen der geplanten neuen Führerscheinrichtlinie soll die Fahrtauglichkeit von Senioren regelmäßig überprüft werden. Der TÜV-Verband empfiehlt zum Erhalt der Fahrkompetenz im Alter regelmäßige so genannte Feedbackfahrten für Führerscheinbesitzer ab 75 Jahren. „Im Rahmen dieser Feedbackfahrten bewertet ein Experte die Fähigkeiten der Senioren und zeigt Potenziale auf, wie sie ihre Fahrkompetenz erhalten können. Damit tragen die...

Vereine + Ehrenamt

Wirbelsäulengymnastik in der Stadtmitte – Schnupperstunde möglich

Die Essener Seniorengemeinschaft für Sport und Freizeit e. V. bietet freie Plätze in einer Wirbelsäulengymnastik Gruppen in der katholischen Familienbildungsstätte, Bernestraße 5, an. Montags von 15:30 – 16:30 Uhr. Eine kostenfreie Schnupperstunde ist nach vorheriger Anmeldung jederzeit möglich. Informationen unter 0201 2480333 oder per E-Mail: info@esg-online.org

Vereine + Ehrenamt

Wirbelsäulengymnastik in Schonnebeck – Schnupperstunde möglich

Die Essener Seniorengemeinschaft für Sport und Freizeit e. V. bietet freie Plätze in einer Wirbelsäulengymnastik Gruppe in der Pfarrgemeinde St. Elisabeth, Immelmannstraße 4, an. Montags von 15:30 – 16:30 Uhr. Eine kostenfreie Schnupperstunde ist nach vorheriger Anmeldung jederzeit möglich. Informationen unter 0201 2480333 oder per E-Mail: info@esg-online.org

Vereine + Ehrenamt

Wirbelsäulengymnastik in Byfang – Schnupperstunde möglich

Die Essener Seniorengemeinschaft für Sport und Freizeit e. V. bietet freie Plätze in zwei Wirbelsäulengymnastik Gruppen in der Pfarrgemeinde St. Barbara, Nöckersberg 69, an. Mittwochs von 15:30 – 16:30 Uhr eine Männergruppe und von 16:30 – 17:30 Uhr ein Frauengruppe. Eine kostenfreie Schnupperstunde ist nach vorheriger Anmeldung jederzeit möglich. Informationen unter 0201 2480333 oder per E-Mail: info@esg-online.org

Vereine + Ehrenamt

Wirbelsäulengymnastik in Frohnhausen – Schnupperstunde möglich

Die Essener Seniorengemeinschaft für Sport und Freizeit e. V. bietet freie Plätze in drei Wirbelsäulengymnastik Gruppen im Friedrichsbad, Kerckhoffstraße 20b, an. Montags von 13:00 – 14:00 Uhr und 14:00 – 15:00 Uhr, donnerstags von 13:00 – 14:00 Uhr. Eine kostenfreie Schnupperstunde ist nach vorheriger Anmeldung jederzeit möglich. Informationen unter 0201 2480333 oder per E-Mail: info@esg-online.org

Vereine + Ehrenamt

Senioren
Austausch, Wertschätzung, Beistand und Unterstützung

Gesprächskreise für pflegende Angehörige von demenziell Erkrankten starten wieder „Ich hatte das Gefühl, es seien 40.000 Menschen im Stadion und nur ich habe den Ball vor den Kopf bekommen.“ Mit diesem Satz fasst eine Teilnehmerin des Gesprächskreises Demenz ihre Situation zusammen. Das Gefühl, alleine zu sein, überwiegt bei vielen Angehörigen, die einen demenziell erkrankten Menschen pflegen. „Weil diese Krankheit immer noch ein Tabuthema ist“, sagt Gabriele Buchholz. Sie ist die zuständige...

Kultur
Im Stadtfenster Duisburg gibt es am Mittwoch einen informativen Rundgang für Senioren durch die dortige Zentralbibliothek.
Foto: Stadt Duisburg

Zentralbibliothek Duisburg lädt ein
Kreatives Reinschnuppern für Senioren

Die Zentralbibliothek Duisburg lädt am Mittwoch, 7. Februar, um 9.30 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte, Seniorinnen und Senioren zu einem Rundgang durch die Räumlichkeiten ein. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit, die Bibliothek (neu) kennenzulernen. Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Überblick über den Medienbestand vor Ort, aber auch über die digitalen Angebote. Schritt für Schritt wird erklärt, wie man gesuchte Titel findet, wie man die Automaten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: kefb.pixxio
  • 17. April 2025 um 14:30
  • KEFB Duisburg
  • Duisburg

Fit mit Köpfchen

Zu Übungen im Stand, in leichter Bewegung und auf dem Stuhl werden Übungen für den "Kopf" aus dem Gedächtnistraining eingestreut. Infos und Anmeldung: Telefon: 0203/28104-74/-51 www.kefb.info

Foto: Peter Lutz
  • 22. April 2025 um 13:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

DER GRÜNE BEREICH IM TREIBHAUS/ THE GREEN AREA IN TREIBHAUS

DER GRÜNE BEREICH IM TREIBHAUS/ THE GREEN AREA IN TREIBHAUS Wir schaffen gemeinsam eine fantastische Landschaft. Nimm an zahlreichen Mitmachständen teil. Komm mit einer Gruppe oder einzeln. Alle sind herzlich willkommen. Es dreht sich rund um die Farbe Grün, um Kunst und Natur. Wir Künstler:innen stellen viele Dinge für euch bereit, möchten euch einladen. Es wird gemalt, geschrieben, gedichtet, gespielt und mit Sounds experimentiert. Die Aktionen laufen an allen Tagen unter der Woche. Das...

  • 29. April 2025 um 18:00
  • Tagespflege an der Altstadt in Herdecke
  • Herdecke

Infoabend: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung … brauche ich das wirklich?

Patienten- und Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Organspendeausweis… Was alles kann ich im Blick auf meine letzte Lebensphase regeln und wie geht das eigentlich? Wen kann ich ansprechen, wer übernimmt im Ernstfall Verantwortung? Und wann macht es Sinn, diese Dinge zu planen? Dr. Ulrich Walther, Oberarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Ev. Krankenhaus Haspe, wird informieren und Fragen aus ärztlicher Sicht beantworten. Der Infoabend findet in der Tagespflege an der...