Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Vereine + Ehrenamt

Rangliste 2024/25 entschieden
Klaus Flintrop gewinnt Wanderpokal

Klaus Flintrop gewinnt mit 762 Punkten die Erste offene Rangliste des DC Rheinland. Auf Platz 2 und 3 folgen Thomas Walsh mit 21  und Sascha Daberkow mit 193 Punkten Rückstand. Diese 3 Darter bilden nun offiziell für ein Jahr das Dreigestirn der Offenen Rangliste und führen den sogenannten Elferrat der Rangliste an. Insgesamt nahmen 202 Darter an den 17 Spieltagen teil.  Dabei wurden 103 Highscores, 80 Highfinishes, 1019 Shortgames und 78 Bull-Finishes geworfen. Am 25. April startet die Offene...

Kultur
4 Bilder

05.07.2025 Tag der Dritten Orte
Dritter Ort Wesel im Stadtwerke Wasserturm: Entdecken, Erleben, Mitmachen!

Ein Tag, viele Orte, unzählige Erlebnisse! Am Samstag, den 05. Juli 2025, öffnen in ganz Nordrhein-Westfalen die Dritten Orte ihre Türen und laden zu einem Tag voller Kultur, Begegnung und kreativer Mitmachangebote ein. Ob Wasserschloss, ehemalige Kirche, umgenutzte Synagoge oder historischer Wasserturm – die Vielfalt der Dritten Orte ist beeindruckend. Jeder dieser besonderen Orte bietet ein einzigartiges Programm, das Menschen zusammenbringt und zu neuen Erlebnissen einlädt. Auch der...

Politik

sozialen Folgen AWO-Insolvenz
Ratsherr Dennis Jegelka fordert gemeinsames Handeln

Am 3. April 2025 äußerte sich Dennis Jegelka, Ratsherr der Stadt Dinslaken, besorgt über die Insolvenz des AWO-Kreisverbands Wesel. Der Wohlfahrtsverband, ein zentraler Akteur im sozialen Bereich, steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die zahlreiche Einrichtungen in Dinslaken betreffen. Dazu zählen Kindertagesstätten, Seniorenzentren und Beratungsstellen, die für die lokale Gemeinschaft von großer Bedeutung sind. Jegelka zeigte sich insbesondere betroffen von den Auswirkungen...

Ratgeber

Kinder sicher im Straßenverkehr
Verkehrsberuhigung oftmals notwendig

Ich plädiere dafür, Familien in die Verkehrsplanung mit einzubeziehen. Dies kann im Rahmen von Bürgerbeteiligungen und Workshops geschehen, oder auch in enger Zusammenarbeit mit Rad- und Fußverkehrsbeauftragten. Der Grund ist, dass der motorisierte Straßenverkehr in den letzten Jahren nicht nur stark zugenommen hat, sondern auch immer hektischer und rücksichtsloser geworden ist. Leidtragende sind Kinder und ältere Menschen, die zunehmend gefährdet sind. Ich vermute, Eltern würden ganz anders...

Politik

Senioren und Kinder schützen
Raser werden immer rücksichtsloser

Erst kürzlich schrieb jemand in einem Nachbarschaftsforum, er würde als langsamer Fußgänger beim Überqueren der Straße immer wieder von Rasern angehupt, beschimpft, beleidigt und sogar bedroht. Das kann ich mir sehr gut vorstellen, zumal ich selbst auch einmal an der Ecke Kruppstraße / Masurenallee beinahe angefahren wurde - und das, obwohl ich nicht langsam bin! Besagter Herr schrieb jedoch, dass Ganze passierte in einem Wohngebiet, wo eigentlich nur 30 kmh erlaubt sind, was dem Ganzen noch...

Sport

Gesund im Jahr 2025
Aktiv werden, präventiv vorbeugen

Das neue Jahr ist da, und mit frischem Schwung startet der TV Bredeney in ein bewegtes Jahr 2025! Der TVB bietet ein vielfältiges Programm, das für jede und jeden etwas bereithält – egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Sportbegeisterte, die nach neuen Herausforderungen suchen. Die Leitung des TVB ist besonders stolz auf sein breites Angebot im Bereich Präventions- und Reha-Sport. Hier unterstützen sie dich dabei, fit zu bleiben, Verletzungen vorzubeugen oder nach gesundheitlichen...

Blaulicht

SPD Stadträtin in der Kritik
Witwer von SPD-Stadträtin abgezockt

Die jüngsten Berichte über die SPD-Stadträtin Stefanie L., die einen 85-jährigen Witwer um sein gesamtes Vermögen betrogen hat, haben zu berechtigter Empörung geführt. Es ist kaum zu fassen, wie jemand, der als gewählte Volksvertreterin das Vertrauen der Gemeinschaft genießt, dieses Vertrauen so schamlos missbrauchen kann. Stefanie L., die sich als Haushaltshilfe anbot, um dem Rentner Wolfgang S. und seiner inzwischen verstorbenen Frau im Alltag zu helfen, nutzte ihre Position skrupellos aus....

Vereine + Ehrenamt

Kleiner Besuch in der Seniorenresidenz
Kindergartenkinder tanzen für Seniorinnen und Senioren

Kinderlachen erfüllte kürzlich den Garten der DRK-Seniorenresidenz an der Grenzstraße, denn die Kinder der KTE Stadtmitte hatten die Bewohnerinnen und Bewohner besucht, um zusammen mit ihren Erzieherinnen mehrere Tänze aufzuführen. Die Bewohner schauten von den Balkonen, ihren Zimmerfenstern oder direkt vom Garten aus zu und klatschten und schunkelten begeistert mit. Das Bild zeigt den Tanz zum Lied „Feuerwehr Gymnastik“ von Volker Rosin, bei dem die Kinder und Erzieherinnen mit Gummischlauch...

Vereine + Ehrenamt

Gemeindefest 30 Jahre Haus am Dom
Sonntag, 30. Juni, von 11 bis 17 Uhr

Am Sonntag, 30. Juni, wird das Gemeindehaus am Dom in der Innenstadt 30 Jahre jung. Die Evangelische Kirchengemeinde Wesel freut sich darauf, dieses Fest auch mit Menschen aus der Nachbarschaft zu feiern. Das Jubiläumsfest beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst im Willibrordi-Dom, den die Domkantorei und der Bläserchor festlich gestalten. Im Anschluss gibt es ab 12.30 Uhr vor dem Haus am Dom Mittagessen vom Grill, Kaffee und Kuchen und einen Getränkestand. Das Team des Familienzentrums, die...

Ratgeber
Auch die Evangelische Kirche Wanheim wird Treffpunkt beim Lebendigen Adventskalender.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Wanheim

Lebendiger Adventskalender in Wanheim
Vorweihnachtliche Fensterbegegnungen

Wie auch in anderen Stadtteilen wird in diesem Jahr in Wanheim an fast allen der ersten 22 Dezember-Tagen ein festlich-weihnachtlich dekoriertes Fenster erstrahlen und vor ihnen kommen Menschen zusammen und sehen und hören, was die Gastgebenden vorbereitet haben: Es gibt es vielleicht eine kleine Geschichte, Adventslieder, Kekse oder heißen Tee. So wird jede Begegnung zu einer schönen, herzerwärmenden Überraschung.     Für die schöne Idee haben sich die evangelische, katholische und...

Politik

Aufenthaltsqualität
Grün und Schatten für den Bahnhofsvorplatz

Wir nehmen die Aufenthaltsqualität auf dem Bahnhofsvorplatz ins Auge. Durch den Einfluss des Klimawandels werden unsere Sommer immer heißer. Insbesondere Kinder und ältere Mitmenschen leiden besonders unter den Veränderungen. Der Platz vor dem Stadtbahnhof ist derzeit weitgehend frei von schattenspendenden Bäumen. Daher soll die Verwaltung prüfen, über dem Kinderspielbereich ein Sonnensegel aufzuhängen. Außerdem sollen die vorhandenen Sitzbänke beschattet werden. Hier stellen wir uns eine...

Politik

Vorschläge zur Aufwertung der Hagener Straße
Mehr Aufenthaltsqualität in Letmathe

SPD-Antrag: Welche Ideen gibt es für die Innenstadt in Letmathe rund um die Hagener Straße? Was wünschen Bürgerinnen und Bürger sich für ihren Stadtteil? Wir haben zahlreiche Gespräche geführt und Anregungen diskutiert. Für mehr Aufenthaltsqualität in der Letmather Innenstadt und eine Aufwertung der Hagener Straße sollen die nachfolgend aufgeführten Vorschläge nun durch die Verwaltung geprüft werden: Mehr Bänke und Sitzmöglichkeiten Mehr als 28 % der Letmather Bevölkerung ist über 65 Jahre...

Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Kneipp Gesundheitstag 2023
Kneipp-Verein beginnt die Wassertretbeckensaison mit dem Gesundheitstag

Pünktlich zum Gesundheitstag und Eröffnung des Wassertretbeckens des Kneipp-Vereins Gladbeck e.V. hatte Petrus nach vielen Regentagen ein Einsehen und ließ die Sonne scheinen. Wie schon seit vielen Jahren, feierte der Verein diesen Tag mit vielen Attraktionen und Unterstützern. Der stellvertretende Bürgermeister Norbert Dyhringer kam mit einem Grußwort zur Eröffnung in den Kneipp-Garten. Das Familienzentrum der AWO Marienstr. erfreute mit dem Kinderchor alle Anwesenden. Bewegungsangebote, wie...

Politik
3 Bilder

Corona-Pandemie und die Folgen
Kindern, Jugendlichen und Senioren wird individuell und direkt geholfen

„Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen hatten und haben auch für Düsseldorfer Bürger Folgen. Viele Kinder und Jugendliche leiden noch heute verstärkt unter Lernproblemen, Depressionen oder Essstörungen, “erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sagte hinsichtlich der Ergebnisse der Corona-KiTa-Studie, man wisse heute, dass die Kitas keine Treiber der Pandemie gewesen seien....

Politik

Corona, Einschränkungen und Folgen
Wie hilft Düsseldorf jetzt bei den Folgen-Verminderungen?

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen hatten und haben auch für Düsseldorfer Bürger Folgen. Viele Kinder und Jugendliche leiden noch heute verstärkt unter Lernproblemen, Depressionen oder Essstörungen. Die Bundesfamilienministerin erklärte Anfang Februar, dass „derzeit immer noch 73 Prozent psychisch belastet sind.“ In einer, gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Lauterbach vorgestellten Corona-Kita-Studie erklärten sie: „Kinder haben in der Pandemie bereits...

Natur + Garten
4 Bilder

Frühblüher in Hagen
heimische essbare Wildpflanzen und Heilkräuter

Die erste Wildkräutertour und der erste Workshop im Hagener Süden haben stattgefunden. Tolle, interessierte Menschen habe ich kennen gelernt und es war mir wieder eine Freude mein Wissen weiter zugeben und auch gemeinsam Wildkräuter für ein 3-Gängemenü zu sammeln, zu waschen, zu schnippeln im Anschluss zu genießen war einfach wunderbar. Ihr denke es ist zu kalt, um Wildkräuter zu entdecken? Den Frühblühern macht die Kälte wenig aus. Sie lieben die Zeit, in der es noch kein Laub an den Bäumen...

Kultur
Svenja Ester trägt ihr Gedicht für eine der jungen Schauspielerinnen (hier das "Einhorn") vor | Foto: Marta Szalapak
5 Bilder

Bühne frei und "Demokratie leben!"
Theaterstück "Im Dschungel wird gewählt!"

Das einjährige Projekt „Im Dschungel wird gewählt“ hat am 12. Februar 2023 seinen krönenden Abschluss auf der Bühne gefunden. Bei der ins Bundesprogramm „Demokratie leben!“ eingebetteten Projektarbeit haben zehn Kinder (7-10 J.) und sieben Senior/-innen gemeinsame Sache gemacht und sich intensiv und kreativ mit Demokratie auseinandergesetzt. Als Initialzündung und dann roter Faden für die gesamte Zusammenarbeit diente den Projektpartnern das liebevoll illustrierte Buch „Im Dschungel wird...

Kultur
Foto: Ann Kathrin Baumgärtl

Erlebnistipp für Hagen
Letzte geführte Wanderung auf dem Drei-Türme-Weg

Eine Wanderung über den 3 TürmeWEG in Hagen ist immer wieder ein Erlebnis. Und unter fachkundiger Führung kann man nebenbei auch noch eine Menge über Hagen erfahren. So geht es am Sonntag, 9. Oktober, zum letzten Mal für dieses Jahr auf eine kulturelle Entdeckungsreise über eine Teilstrecke des ersten Premiumwanderweges im Ruhrgebiet. Themenschwerpunkte der Führung sind die Geschichte von Hagen, ihre Entwicklung, Industrie und Kultur. Auch die eine oder andere Sage wird dabei zum Besten...

Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

DRK Gladbeck +++DANKE+++
Erstes Mehrgenerationenfest von 11 Gladbecker Vereinen, Organisationen und dem DRK Gladbeck war ein Erfolg

Viel Vorbereitungsarbeit, Erstellung eines Projekt- und Umsetzungsplanes zum Ersten Mehrgenerationenfest im Kneippgarten ist eine Erfolgsgeschichte. Am Samstag, 20.08.2022 startete um 11 Uhr unter Beteiligung, Lebenshilfe Gladbeck, Seniorenbeirat, Diakonie, Behindertenbeirat, Gemeinnützige Jugend- und Behindertenhilfe, AWO, Caritas, Katholische Kliniken Emscher Lippe, Kneipp Verein, Stadt Gladbeck und das DRK Gladbeck das erste Mehrgenerationenfest in Gladbeck. Angebote für alle Generationen...

Politik

Hochfeld & Neudorf
Fahrräder first: LINKE und GRÜNE für Fahrradstraßen

Die Stärkung des Radverkehrs ist in aller Munde: Klimafreundlich, gesundheitsfördernd und günstiger als der PKW-Verkehr wird Radfahren immer beliebter. Die Politik kann die Voraussetzungen für sicheres Radeln schaffen. Die Fraktionen von DIE GRÜNEN und DIE FRAKTION DIE LINKE PARTEI sind bereit dazu und brachten einen gemeinsamen Antrag für Fahrradstraßen in die Bezirksvertretung Duisburg-Mitte ein. Wer häufig mit dem Fahrrad in Duisburg unterwegs ist, kennt die Problematik: Marode oder zu enge...

Ratgeber
(v.l.) Julia Cordts (verantwortlich für die vhs bei der Stadt Herdecke), Michaela Heinl (Fachbereichsleiterin Sprachen, DaF, DaZ), Direktorin Bettina Sommerbauer, Martina Schulte-Zweckel (Fachbereichsleiterin Ernährung, Gesundheit, Kunst und Kreativität) sowie Selma Erdogdu-Volmerich (Fachbereichsleiterin Gesellschaft, Englisch, Medien und Digitales, Berufliche Bildung). | Foto: VHS Witten / Wetter /Herdecke

Neues Programm startet
vhs stellt Kursbuch für das 2. Semester 2022 vor

Ein Blick in das neue Programmheft der vhs Witten I Wetter I Herdecke lohnt sich: 325 Kurse und Veranstaltungen sind bis Ende Dezember 2022 zusammengekommen. Die bunte Mischung reicht von Kursen aus dem Bereich Sprache, Kultur, Politik, Gesundheit und Wellness, Ernährung über Kunst und Kreativität bis hin zu beruflicher Bildung, Medien und Digitales, EDV und berufliche Fort- und Weiterbildung. Das neue Semester beginnt ab Montag, 5. September 2022, die Anmeldephase für alle Kurse hat bereits...

Blaulicht
Foto: Polizei

Blaulicht
Polizei warnt - Erneute Betrugsfälle via Messenger!

In Bochum häuft sich derzeit eine neuere Variante des Enkeltricks über Messengerdienste, hier WhatsApp. Die Masche der Kriminellen: Sie geben sich vornehmlich bei älteren Menschen als deren Kinder aus und bitten um Hilfe in Form von Geldüberweisungen. Leider sind in dieser Woche gleich drei Personen aus Bochum dieser Masche zum Opfer gefallen. "Hallo Papa. Ich habe leider gestern mein Handy verloren. Das hier ist meine neue Nummer. Bitte speicher sie direkt ab und lösch meine alte Nummer. Da...

Politik

Ältere Bürger fühlen sich bedrängt
Protest gegen das Radfahren in der Altstadt

Mit einem massiven Protest gegen das Radfahren in der Hattinger Altstadt hat sich das Senioren-Forum an die Politik gewandt. Das Senioren-Forum, das als offizielles Gremium der Stadt die Interessen der älteren Hattinger Bürger vertritt, erklärt in seinem jüngsten Beschluss, dass durch das Fahrrad- und E-Scooterfahren in der Fußgängerzone eine zu starken Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit von Älteren und Kindern erfolgt. In ihrem Apell wird insbesondere die jüngste ganztägige Öffnung der...

Ratgeber
Foto: Symbolbild Pixabay

Nicht mehr für jeden umsonst
Neue Regeln für kostenlose Schnelltests

Die Apotheken in Westfalen-Lippe bitten um Verständnis, dass sie ab Juli prüfen müssen, ob Kunden Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest haben – oder nicht. Sie appellieren, das noch bestehende professionelle Testangebot verantwortungsbewusst zu nutzen und somit vulnerable Personen zu schützen. Kinderausweis, Mutterpass oder Arztbescheinigung und den Ausweis nicht vergessen: Kostenlose Schnelltests kann es in Testapotheken nur noch für bestimmte Personengruppen geben. So sieht es die neue...