Schule

Beiträge zum Thema Schule

Sport
4 Bilder

Die HSG Wesel ist dabei: 1. Aktionstag Schule trifft Sportverein

Am kommenden Samstag, 15.10.2011 findet zum ersten Mal ein Aktionstag der Weseler Innenstadtgrundschulen statt. Unter dem Motto "Schule trifft Sportverein" stellen verschieden Sportvereine aus Wesel ihre Sportart und ihr Sportangebot vor. Auch die Handballspielgemeinschaft Wesel wird an diesem Aktionstag teilnehmen. Neben einem Info-Stand gibt es in der Zeit von 12:50 Uhr - 13:20 Uhr eine Mitmachaktion. Hier könne Kinder direkt vor Ort die Sportart Handball live erleben und selbst ausprobieren....

Politik

Pläne für die Schulen

„Rückläufige Schülerzahlen machen schulorganisatorische Maßnahmen unumgänglich.“ Das ist die Kernbotschaft, die SPD und Grüne in einer gemeinsamen Erklärung zum Schulentwicklungsplan (SEP) abgegeben haben. Gestern nun haben die jeweiligen schulpolitischen Sprecher in den Ratsfraktionen in einem gemeinsamen Gespräch erläutert, wie ihrer Meinung nach die Umsetzung des von derVerwaltung vorgeschlagenen SEP von Statten gehen könnte. Seit Wochen wird in allen politischen Fraktionen und Gremien über...

Kultur

WER NICHT MIT DER ZEIT GEHT, …

HAMMINKELN / LOIKUM – WERTHERBRUCH. Auch im ländlichen Bereich steigen die Ansprüche an die Schulen. Auf Grund der gestiegenen Nachfrage, bietet die Gemeinschafts Grundschule Loikum-Wertherbruch ab diesem Schuljahr, im Zuge der offenen Ganztagsschule (OGS), eine Betreuung bis 16 Uhr an. Bisher war die Betreuung nur bis 13 Uhr, also bis zum allgemeinen Schulschluss gewährleistet. Gemeinsam mit dem Diakonischen Werk des Kirchenkreises Wesel, setzte man praktisch in den Ferien, ein respektables...

Sport
10 Bilder

Sportfest der Gemeinschaftsgrundschule Hamminkeln/Ringenberg

Am 12. Juli 2011 fand auf der Sportanlage des SV Ringenberg das diesjährige Sportfest der GGS Hamminkeln bei bestem Wetter statt. Zunächst traten die 1. und 2. Schuljahre an, den Ball so weit wie möglich zu werfen, einen weiten Sprung in den Sand zu setzen, einen schnellen Spurt über 50 m zu sprinten und zu guter Letzt, die Langstrecke von 800 m zu laufen. Alle Kinder haben es geschafft!!! Sie waren mit Freude und Elan dabei. Ab 10.40 Uhr waren dann die 3. und 4. Klassen an der Reihe....

Politik

Schule, eine unendliche Geschichte

Kann es wirklich sein, dass unseren Politikern in Düsseldorf zur Schulbildung nichts Besseres mehr einfällt, als zur „Einheitsschule“ ehemals Volksschule zurückzukehren? Weder Erwachsene, noch Kinder sind einheitlich. Also warum, sollen alle einheitlich unterrichtet werden? Was ist denn so schlimm an unserem bisherigen Schulsystem? Unstimmigkeiten gibt es doch erst, seit dem versucht wurde, ein neues System einzuführen. Sollte das nicht zu Denken geben? Anstatt neue unbekannte Wege zu gehen,...

Kultur
14 Bilder

EINE WOCHE VOLLER SAMSTAGE

HAMMINKELN. Die Schüler der Musical AG der Gemeinschaftsgrundschule in Hamminkeln gaben am Mittwoch und Freitag das Musical „Eine Woche voller Samstage“ zu besten. Die Kids um die AG Leiterinnen Andrea Böhm und Marianne Nörenberg probten 9 Monate für die Aufführung. Die Rollen des Sams, Herrn Taschenbier und Frau Rotkohl, wurden auf Grund der großen Textmenge in mehrere Akteure aufgeteilt. Was aufgrund einer geschlossen guten Leistung kaum auffiel. Ein stimmgewaltiger Chor rundete die wirklich...

Politik

Geburtenrückgang: Das „Aus“ für Heißener Schulen?

Der Geburtenrückgang macht auch Mülheim zu schaffen. Längst werden nicht mehr fünf oder sechszügige Schulklassen gebildet, denn vorbei sind die Zeiten überfüllter Klassenräume. Ganz im Gegenteil: Einige Grund- und Weiterführende Schulen sind regelrecht erleichtert, wenn sie einen zweizügigen Klassenentwurf ermöglichen können. So steht auch die Heißener Schullandschaft vor dem großen Problem: Weniger Schüler werden an den Schulen angemeldet, doch die Schulen sollen trotz mangelnder Auslastung...

Sport
15 Bilder

Antoniusschule - Teilnahme am Staffellauf auf Schalke

Staffellauf auf Schalke am 22. Mai 2011 Zum dritten Mal fand in Gelsenkirchen in der Arena auf Schalke der Staffellauf teil. In diesem Jahr waren wir mit dabei. Viele waren zum ersten Mal in der Arena und waren sehr beeindruckt von der großen, schönen Halle! Wir sind beim Kinderlauf um 10 Uhr mit 55 Kindern in 11 Staffeln gestartet; 5 mal 1.000 m mussten gelaufen werden. Diagonal ging es quer durch die Halle, wo sonst Fußball gespielt wird. Start und Ziel waren jeweils im Innenraum. Der...

Politik
Sie stehen auch in der Diskussion: Die Schulen an der Bruchstraße. | Foto: Jiri Kollmann

Welche Schulen werden aufgegeben?

Acht Schulstandorte sollen geschlossen werden, das ist ein Beschluss im Rahmen der Haushaltskonsolidierung. Welche, das sollen Politiker anhand des Bildungsentwicklungsplanes entscheiden. Nach monatelanger Arbeit hat die Verwaltung nun das 200 Seiten starke Werk vorgestellt und damit die öffentliche Diskussion gestartet. Denn nicht nur die Politiker sollen in den Gremien über mögliche Schließungen und die Entwicklung der Bildungslandschaft diskutieren, auch Schulkonferenzen und Bürger können...

Politik
Foto: Christoph Volkmer

Alisoschule vor dem Aus?

„Es steht zwar noch nicht fest, ob die Alisoschule geschlossen wird, wir rechnen aber damit“, erklärt Schulleiterin Margret Burghardt-Kasten. Die Entscheidung wird im Juli fallen. „Es macht uns traurig, vor allem die Kollegen, die schon seit 20 bis 30 Jahren hier sind“, sagt die Schulleiterin. Ein Problem ist die Lage der Schule. Das Gebäude steht am Rand von Oberaden hinter der Bahnlinie, weshalb viele Eltern ihre Kinder lieber in die Jahn- oder Preinschule schicken. Die Alisoschule kann so...

Vereine + Ehrenamt
Fassadengestaltung: Ein schöne Lernumgebung für besseres lernen
7 Bilder

Förderverein der Astrid Lindgren Schule e.V.

Struktur und Aufgaben Die Villa Kunterbunt (Foto ALS0) aus Astrid Lindgrens Geschichten zu Pippi Langstrumpf ist das ausdrucksstarke Synonym für die vielfältigen satzungsgemäßen Aufgaben und Leistungen, die der sehr aktive Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule in Moers-Scherpenberg schon über Jahre hinweg für die ca. 250 Kinder kontinuierlich leistet. Der gleichberechtigte sechsköpfige Vorstand (Claus Peter Küster 1. Vors., Walter Kehrein 2. Vors., Anja Abbenhaus Kassierein,...

Überregionales
Auch die erste Klasse mit Lehrerin Dagmar Reimann übte sich im Thema „Kommunikation“. Hier ging es um die Fragen, wie man spricht, ohne zu sprechen – zum Beispiel mit den Augen
3 Bilder

Richtige Gespräche wollen gelernt sein

Nach den Bausteinen Lern- und Arbeitstechniken sowie Kooperationsbereitschaft ging es an der Grundschule Börgersbruch in einem dritten und letzten Schritt um das Thema Kommunikationskompetenz. Mentorin Claudia Teschner, an der Schule auch als frühere Konrektorin bekannt, brachte die Weiterbildungsbausteine der Bezirksregierung an Lehrer und Schüler. Landesweit laufen die einwöchigen Trainings noch nicht, aber zumindest die Grundschulen im Regierungsbezirk Arnsberg würde man gerne nach und nach...

Kultur
7 Bilder

Antoniusschule - Pico-bello-SauberZauber 2011

Wie in jedem Jahr waren alle Kinder der Antoniusschule bei der Pico-bello-SauberZauber-Aktion der Stadt Essen mit dabei. Sauber gemacht wurden die Umgebung der Schule, der Antoniuskirche, der Spielplatz am Immengarten und an der Rodenseelstraße/Ecke Im Haferfeld und die Alleestraße. Was gibt es Besonderes zu berichten? Es wurde an den Wegen und im Wald u. a. gefunden: eine große Gießkanne, viele kleine Alkoholflaschen, Glasscherben, einen Receiver, Plastikmüll, einen Kinderwagen, . . . Der...

Überregionales
Auf geht's nach Dingden!!
18 Bilder

Ringenberger Kinder machen mobil!!

Die Mühe hatte sich gelohnt. Der Elternstammtisch der 1. Klasse hatte die Idee, Werbung für ihre Schule mit viel Spass zu kombinieren. Petra Keiten, als Organisatorin, trommelte 26 Kinder und 23 Eltern zusammen um mit ihnen als Fußgruppe „Die I-Dötzchen“ im Dingdener Rosenmontagszug teilzunehmen. Christian Keiten hatte in kürzester Zeit einen Handwagen gebaut, der von seiner Frau und einer weiteren Mutter liebevoll und mit viel Spaß bemalt wurde. Viele kleine und große Schulmädchen und –jungen...

Überregionales
2 Bilder

Klassentreffen der Grundschüler, erstes Wiedersehen nach 35 Jahren

Nach 35 Jahren traf sich 13 der 31 Schüler der Abgangsklasse 1975, der Grundschule Hamminkeln zum ersten mal wieder. Ein ehemaliger Schüler unterbrach sogar seinen Urlaub auf Texel um mit den Mitschülern in den Erinnerungen zu kramen. So unterhielt man sich über die Matschbrötchen, die man im Laden von „Tante Maria Borgers“ kaufte und die Fahrt zu den Karl May Spielen, nach Elspe. Die Klasse wurde aus Platzmangel für zwei Jahre in das katholische Pfarrheim umgesiedelt. Dort hat jemand beim...

Ratgeber

Emscherschule mit neuer Lerninsel

Wie kommt eine Insel in eine Grundschule? In der Altenessener Emscherschule geht soetwas. Seit Beginn diesen Schuljahres werden Schülerinnen und Schüler der Grundschule an der Stapenhorststraße in einem speziellen Lernstudio zusätzlich gefördert. Genannt haben die Pädagogen der Emscherschule diese Einrichtung "Lerninsel". In einem eigens eingerichtetem Raum wird besonders mit Kindern gearbeitet, die in verschiedenen Bereichen noch Entwicklungsrückstände haben. Sie erhalten intensive Förderung...

Kultur
Foto Ulrich von Born | Foto: Foto Ulrich von Born
7 Bilder

Antoniusschule - "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt"

Bundesweite Aktion der Stiftung Lesen "Frühstückszeit = Lesezeit" startete in der Antoniusschule - besonderes Lesefrühstück zur Auftaktveranstaltung des Bundeswettbewerbs der Stiftung Lesen in der Klasse 3b der Antoniusschule Ende September. Da die Klasse 3b im Frühling 2010 an der Projektwoche „Bewegung und Ernährung“ erfolgreich teilgenommen hatte, bekam sie vor den Sommerferien einen Anruf von der Stiftung Lesen. Die Klasse sollte den neuen Bundeswettbewerb der Stiftung Lesen mit einem...

Kultur
15 Bilder

Antoniusschule - Projekt für Pakistan

Unter dem Motto “Eine Brücke nach Pakistan” beschäftigten sich die Kinder der Klassen 2a und 2b mit Pakistan. Die Flutkatastrophe war der Anlass auch in diesem Jahr wieder eine Spendenaktion für die Opfer durchzuführen. Im Sachunterricht lernten die Kinder Besonderheiten des Landes kennen und gestalteten mehrere Informationsplakate. Im Religionsunterricht hörten die Kinder Geschichten, bauten Brücken und lernten die Brücke als Bild für die Verbindung zwischen Menschen und Völker kennen. Der...

Kultur
17 Bilder

Antoniusschule - Tag der offenen Tür am 17. September 2010

Wie jedes Jahr am dritten Freitag im September gab es für Eltern der Schulkinder, auch Eltern zukünftiger Schulanfängerkinder, Ehemalige und interessierte Öffentlichkeit vielfältige Einblicke in Unterricht und Schulalltag. Es gab von vielen Seiten Interesse und Fragen zu Aktivitäten, Projekten und Räumlichkeiten. Eltern der Schulpflegschaft hatten ein kleines Café eingerichtet. Schulleitung, Lehrerinnen, Erzieherinnen und Eltern standen ab 9.30 Uhr für Fragen und Rundgänge durch die Schule zur...

Politik
Klara Peeters, SPD-Mitglied im Schulausschuss, zur großen Nachfrage nach Ganztagsbetreuung in der GS Hau : „Der erfreulich hohe Zuspruch zur Ganztagsbetreuung in der Grundschule Hau  erfordert Überlegungen zur Verbesserung der räumlichen Situation"

SPD-Fraktion besuchte die St. Antonius Grundschule Hau: Nachfrage nach Offenem Ganztag übertrifft Erwartungen

Zu einem Informationsbesuch trafen sich Vertreter der SPD Bedburg-Hau in der Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau mit Schulleiterin Inge Buntenbroich und der Leiterin des Offenen Ganztages Silke Haupt. Die Schulleitung stellte die Arbeit der Grundschule mit insgesamt rund 185 Schülerinnen und Schülern den SPD-Vertretern vor. „Wir sind beeindruckt über das hohe Engagement des Lehrpersonals und vom hohen Niveau der Unterrichts- und Betreuungsangebote“, zog SPD-Fraktionsvorsitzender Hans Gerd...

Politik

Auslaufmodell Hauptschule

Am 13. September wird die Verwaltung dem Bildungsausschuss mit den Prognosen zur Schulentwicklung erstmals konkrete Zahlen zur Zukunft der Mülheimer Schulen erläutern. Die Unterlagen, Teil des Bildungsentwicklungsplanes, wurden Politik und Schulen in der letzten Woche zugestellt. Sie machen deutlich, dass auch in der Ruhrstadt die Hauptschule ein Auslaufmodell ist. Dass auch Mülheim vom demografischen Wandel nicht verschont bleibt, ist Fakt. Im Laufe der kommenden Jahre werden immer weniger...