Schule

Beiträge zum Thema Schule

Ratgeber

Der Medienkompetenz Eignungstest
Medienkompetenz ist die Kunst digital glücklich zu werden!

Die Nachkriegsgeneration bekommt oft Smartphones geschenkt. Die Beschenkten sind in der Regel Rentner und Rentnerinnen, die aussortierte Handys von ihren Kindern, Enkeln oder Enkelinnen bekommen. Das Gerät wird dann schnell von den digital Naiven eingerichtet und fix mal in einer 15 minütigen Wisch & Weg-Schulung demonstriert. Über so viel Fingerfertigkeit kann ein älterer Mensch dann nur staunen. "Nur ist Fingerfertigkeit keine Medienkompetenz", relativiert der Smartphone-Trainer Andreas...

Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Hildener Wölfe starten zukunftsweisendes Projekt
#handballHATpower

Hildener Wölfe starten zukunftsweisendes Projekt – jetzt zählt jede Unterstützung! Die Handballabteilung der Hildener Allgemeinen Turnerschaft von 1864 e.V., besser bekannt als die Hildener Wölfe, hat ein außergewöhnliches Projekt ins Leben gerufen: Unter dem Motto „Sicher & Sauber Handball: Nachhaltige Hallenreinigung“ sammelt der Verein aktuell Spenden für einen hochmodernen Reinigungsroboter, der den Hallenboden nicht nur effizient, sondern auch umweltschonend sauber halten soll. Doch es...

Vereine + Ehrenamt
Eine Kreuzweg-Station war der Karlsplatz, auf dem samstags das Team des "Ökumenischen Gabenzauns" Lebensmittel, Kleidung und weitere Artikel des täglichen Bedarfs an bedürftige Menschen verteilt. | Foto: Kirchengemeinde Altenessen-Karnap/Leibniz-Gymnasium Essen
4 Bilder

Altenessen
Ökumenischer Kreuzweg der Schülerinnen und Schüler

Unter dem Motto „Unterwegs mit Jesus“ haben Schülerinnen und Schüler aus zwei Religionskursen am 4. April zu einem ökumenischen Kreuzweg eingeladen, der vom Leibniz-Gymnasium zur Alten Kirche an der Altenessener Straße führte. An sechs ausgewählten Stationen erinnerten die jungen Menschen mit einfühlsamen Texten daran, wie wichtig es ist, das Leid in der Welt zu überwinden, und betonten die Bedeutung von Nächstenliebe, Solidarität und Trost. In ihrem Bericht beschreibt Ellen Kiener, Pfarrerin...

Ratgeber

Berufskolleg Hattingen
Freie Plätze im Fachabitur Gesundheit und Soziales

Am Berufskolleg Hattingen ist es für das Schuljahr 2025/26 noch möglich, sich für die Fachoberschule Gesundheit und Soziales anzumelden. Während man in Klasse 11 parallel zum zweitätigen Schulbesuch ein Jahrespraktikum in einer Einrichtung im Bereich Gesundheit oder Soziales besucht, ist man in Klasse 12 an fünf Tagen die Woche an der Schule. Nach zwei Jahren hat man das volle Fachabitur und eine Vielzahl an Möglichkeiten stehen offen, egal ob Studium oder Ausbildung. Viele Betriebe schätzen...

Kultur
Foto: Stadt Duisburg

Zentralbibliothek Duisburg
Lernnächte für Oberstufenschüler

Die Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 stellt auch in diesem Frühjahr ihre Räumlichkeiten gezielt Schülerinnen und Schülern der Oberstufe zur Verfügung, die sich intensiv auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten möchten. Im Rahmen zweier sogenannter Lernnächte öffnet die Bibliothek am Freitag, 25. April, und am Freitag, 9. Mai, jeweils bis 22 Uhr ihre Türen. Gerade in der Abiturzeit erfreuen sich die Arbeitsplätze der Zentralbibliothek großer Beliebtheit. Mit der Ausweitung der...

Politik

Cannabiskonsum – welche Entwicklungen gibt es in Düsseldorf?

07.04.2025 „Für die Stadtratssitzung am Donnerstag fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER zum Thema Cannabiskonsum 1.) Welche Erkenntnisse in Bezug auf Cannabiskonsum in Düsseldorf liegen der Verwaltung für den Zeitraum 01.01.2023 bis heute vor (beispielsweise beim legalen Anbau und Verkauf im Verhältnis zum illegalen; Auswirkungen auf die Kriminalität, auf den Straßenverkehr, auf die Verbotszonen rund um Schulen, etc. pp.)? 2.) Wie sind diese städtischen Erkenntnisse aus Antwort auf...

Kultur

Gymnasium Holthausen Science on Stage Stammtisch
GyHo-Lehrerinnen veranstalten Science on Stage Stammtisch NRW

Die beiden Lehrerinnen Iris Ricke und Dr. Sabine Schmidtseifer-Sürig haben am GyHo den Science on Stage Stammtisch NRW veranstaltet. Bei dem Stammtischtreffen haben sich die engagierten Lehrkräfte, die alle im MINT-Bereich tätig sind, zuerst von den GyHo-Lehrerinnen über die beiden letzten nationalen Science on Stage Festivals informieren lassen und dann, wie man sich für das Festival im Herbst in Radebeul bewerben kann. Außerdem wurde gemeinsam das Spiel Moonshot, das von Till Hasbach...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.
4 Bilder

Berufsfelderkundung im Sportpark Karnap: Erfolgreiches Pilotprojekt für Schüler der Gertrud-Bäumer-Realschule

Essen-Karnap. Vier Schüler der 9. Klasse der Gertrud-Bäumer-Realschule aus Altenessen erhielten in der vergangenen Woche im Rahmen ihrer Berufsfelderkundung einen praktischen Einblick in verschiedene Tätigkeitsbereiche. Möglich gemacht wurde dies durch den Verein Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. (KBB) und den Sportpark Karnap e.V., die als Träger für Kinder- und Jugendarbeit gemeinsam dieses Projekt initiierten. Die Jugendlichen konnten in mehreren Berufsfeldern praktische Erfahrungen sammeln....

Ratgeber
Die Organisator*innen und Aussteller*innen der Berufsfelderkundung am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg.  | Foto: Foto: Stadt Oberhausen

Ausbildung
Zukunft in der Pflege? Berufsfelderkundung am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg

Die Zahl der älteren Menschen nimmt zu und folglich steigt der Bedarf an Pflegeleistungen und Fachkräften. Daher bietet die Initiative Pflegeberufe Oberhausen (IPO) regelmäßig Schülerinnen und Schülern Berufsfelderkundungen an, bei denen die Möglichkeiten eines Berufsweges im Bereich der Pflege erläutert und praxisnah vorgestellt werden. So auch am vergangenen Donnerstag, 3. April 2025, am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg. Dort warben Pflegedienste, Krankenhäuser und Altenheime um das Interesse der...

Ratgeber
2 Bilder

Noch Plätze am bkh verfügbar!
Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Soziales am Berufskolleg Hattingen

Der Ruf nach mehr Betreuungsmöglichkeiten ist nicht nur in Hattingen sehr präsent und dies nicht nur in Kindertagesstätten, sondern auch in Grundschulen. Wie kann man zum einen eine qualifizierte Kinderbetreuung gewährleisten und zum anderen dabei noch den Fachkräftemangel bekämpfen? Diese Notwendigkeit, verbunden mit dem Ziel qualifizierte Ausbildung anzubieten, hat das Berufskolleg Hattingen aufgegriffen und bietet ein vielfältiges sowie zu dem kommenden Schuljahr noch erweitertes Angebot an...

Blaulicht
Archivfoto | Foto: Egemen Semih Köse

Bedrohungslage in Duisburg
Gesamtschulen und Sekundarschulen bleiben am Montag geschlossen

Eine kurzfristige Entscheidung sorgt in Duisburg für Aufsehen: Am Montag, dem 7. April, bleiben alle Gesamt- und Sekundarschulen der Stadt geschlossen. Der Unterricht fällt vollständig aus. Diese Maßnahme wurde am Sonntagabend bekannt gegeben und hat viele Familien per E-Mail erreicht. Gegen 20.30 Uhr bestätigte auch die Polizei Duisburg auf Anfrage die Schulschließungen. Wie die WAZ berichtet, hatte die Lise-Meitner-Gesamtschule zuvor in Rheinhausen eine entsprechende Mitteilung auf ihrer...

Politik
Der SV-Raum nach der Umgestaltung am 02.04.2025. | Foto: Egemen Semih Köse

Duisburg Marxloh
Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium investiert in die Schülervertretung

Das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Duisburg Marxloh hat eine hohe Summe in die Ausstattung des Raums der Schülervertretung investiert. Die Mittel wurden gezielt eingesetzt, um die Arbeitsbedingungen der SV zu verbessern und den Raum funktional wie auch optisch aufzuwerten. Neben der Anschaffung neuer Büroartikel und technischer Ausstattung wurde auch in eine ansprechende Dekoration investiert. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich die Mitglieder der Schülervertretung wohlfühlen und...

Kultur

Gymnasium Holthausen Jugend debattiert
Sophia Zimmermann vom GyHo nimmt an der Landesqualifikation Jugend debattiert teil

Eine Demokratie braucht junge Menschen, die ebenso gut zuhören wie kritische Fragen stellen können. Wenn sie dann noch die eigene Position gut begründen und Argumente abwägen, ist für unser gesellschaftliches Zusammenleben bereits viel getan. Mit genau diesen Fertigkeiten haben die Debattantinnen und Debattanten bei der Landesqualifikation am 04.04.2025 an der Ruhr-Universität Bochum mit Bravour überzeugt, unter ihnen Sophia Zimmermann vom Gymnasium Holthausen aus Hattingen. In zwei Debatten zu...

Kultur
4 Bilder

Gymnasium Holthausen Jugend forscht beste Schule
Gymnasium Holthausen bei Landeswettbewerb Jugend forscht als beste Schule aus NRW ausgezeichnet

Am 3.4. fand der Landeswettbewerb Jugend forscht in Leverkusen statt. Dabei erhielt das Gymnasium Holthausen den Sonderpreis des Ministeriums für Schule und Bildung NRW für die beste Schule in der Alterssparte Jugend forscht. Martin und Linus aus der Q2 wurden für ihr Projekt Sicher.Kids mit einem 2. Preis in Arbeitswelt und dem Sonderpreis „Mit Sicherheit die Zukunft gestalten“ ausgezeichnet. Außerdem ist Frau Ricke als Projektbetreuerin für ihr Engagement mit einem Preis geehrt worden. Am...

Kultur
7 Bilder

GSG Moers: KZ-Besuch
Gedenkfahrt nach Berlin, Sachsenhausen und Brandenburg

Vom 24.-27.04.2025 nahmen Schülerinnen und der Schüler der Jahrgangsstufe 11 der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Moers an einer Gedenkstättenfahrt nach Berlin, Sachsenhausen und Brandenburg an der Havel teil, die von dem Moerser Verein „Erinnern für die Zukunft e.V.“ und der VHS Moers organisiert wurde. Ebenfalls beteiligt waren Schülerinnen und Schüler der Hermann-Runge Gesamtschule und des Grafschafter Gymnasiums. In Berlin besuchten die Schülerinnen und Schüler die Gedenkstätte des Deutschen...

Sport
Projektvorstellung „Duisburg lernt schwimmen“, dahinter stehen der Stadtsportbund Duisburg und DuisburgSport. Ziel ist: Immer mehr Kinder in Duisburg sollen das sichere Schwimmen erlernen. 
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg
3 Bilder

Kostenlose Kurse für Nichtschwimmer-Kinder
„Duisburg lernt schwimmen“

DuisburgSport und der Stadtsportbund haben das Schwimmförderprogramm „Duisburg lernt schwimmen“ für nichtschwimmende Kinder der dritten und vierten Klassen ins Leben gerufen. Die Sportstiftung der Sparkasse Duisburg unterstützt die Initiative in diesem Jahr mit 100.000 Euro. Seit Ende März nehmen über 500 Schülerinnen und Schüler an kostenfreien Wochenendkursen teil. Für die insgesamt 57 Kurse stehen fünf Lehrschwimmbecken im Stadtgebiet zur Verfügung. Die Einheiten laufen zunächst bis zu den...

Kultur

Gymnasium Holthausen MINT Regionalkonferenz
MINT-Koordinatorin vom Gymnasium Holthausen bei der 2. Regionalkonferenz Südwest „Schule MIT Wissenschaft“

Der Besuch der 2. Regionalkonferenz Südwest „Schule MIT Wissenschaft“ war für die MINT-Koordinatorin des GyHo sehr lohnenswert. Wie immer stand über der Konferenz das Motto „Begeisterer begeistern“. Das ist, wie schon vor 10 Jahren bei der Bundeskonferenz in Erfurt, den Organisatoren vortrefflich durch die Bereitstellungen hochkarätiger Vorträge aus den unterschiedlichsten MINT-Bereichen, teilweise von Nobelpreisträgern, gelungen. Dieser Input auf höchstem Niveau der aktuellen Forschung...

Kultur
Der 1. Preis geht an Malte Pannenberg (9) aus Kamen. 
Herzlichen Glückwunsch!
9 Bilder

Kreativ-Wettbewerb
100 Eisbären in der Verbrauchzentrale

Zum Tag des Eisbären hatte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale zu einem Kreativwettbewerb aufgerufen: "Rettet die Eisbären!" mit dem Motto: "Klima schützen heißt Eisbären schützen". Denn die Eisbären sind durch den Klimawandel massiv bedroht, da ihr Lebensraum durch die globale Erwärmung immer kleiner wird.  Das interessiert schon Kinder, denn Eisbären sind bekannte Sympathieträger und beim Klimaschutz können bereits  die "Kleinen" helfen, zum Beispiel beim...

Vereine + Ehrenamt

Dart-Café am 6. April ab 14⁰⁰ Uhr
Coffee☕, Darts🎯 & Cake🍰

Unser Dart Club öffnet am 6. April wieder einmal seine Pforten zu einem Sonntag Nachmittag für die ganze Familie. Wir sponsern wieder einmal mehrere selbstgebackene Kuchen für alle - lediglich Getränke müssen selbst getragen werden. Dazu können ganz entspannt ohne Leistungsdruck ein paar Darts geworfen werden. Unser Dart-Café wird gerne von jungen Familien, Opas sowie Omas frequentiert. Unser Vereinsheim bietet reichlich Platz um ganz entspannt ein oder mehrere Stücke Kuchen zu vernaschen....

Kultur
2 Bilder

KNABBI, DIE THEATERMAUS
Abenteuer und Erlebnisse einer kleinen Maus jetzt verfügbar

Nach 19 Monaten Arbeit darf nun "Knabbi, die Theatermaus" mit ihren Abenteuern und Erlebnissen in und um ein Theater gelesen werden. Autor Josef Koll holte sich seine Inspirationen u.a. am Kleinen Theater Herne. Dort gespielte Stücke brachte ihn auf die Idee: "Am Anfang habe ich immer wieder versucht das Theater aus der Sicht eines kleinen Tieres zu sehen. Aufgrund eines Kinderstückes, welches im Theater gespielt wurde, kam mir die Idee zu Knabbi, die Theatermaus." Die großen und kleinen...

Kultur
14 Bilder

Jugendprojekt
Summende Zukunft: „Teens&Bees4Future“ junge Imker und Naturschützer begeistert!

Inmitten der schnelllebigen, oft technisierten Welt gibt es sie noch: die stillen Helden unserer Natur – die Bienen. Ohne sie wäre unsere Welt um vieles ärmer, denn sie sind es, die tagtäglich dafür sorgen, dass Blumen blühen, Bäume Früchte tragen und unsere Ökosysteme im Gleichgewicht bleiben. Doch diese kleinen Wesen sind bedroht, und genau hier setzt ein bemerkenswertes Jugendprojekt an: „Teens&Bees4Future“. Mein Schwiegersohn Marc Schich – ein Imker mit Leib und Seele – hat in Kooperation...

Sport
Die Mädchen der Wettkampfklasse I haben es geschafft: Sie sind Duisburger Stadtmeister im Schulfußball!  | Foto: Thomas Facklam

Schulfußball: Erfolg für WK I-Mädchen
Leibniz-Gesamtschule ist Duisburger Stadtmeister

Die Mädchen der Wettkampfklasse I (Jahrgänge 2006-2009) haben es geschafft: Sie sind Duisburger Stadtmeister im Schulfußball! Mit einer beeindruckenden Leistung sicherte sich das Team der Leibniz-Gesamtschule den Titel und sorgte für Begeisterung bei Mitschülern, Lehrern und Eltern. Nach einem souveränen 7:3-Sieg gegen das Mercator-Gymnasium kam es zum großen Finale gegen das starke Team des Mannesmann-Gymnasiums. Die Partie war ein wahrer Krimi: Nach 40 intensiven Minuten stand es 2:2 – die...

Sport
Großer Einsatz, Teamgeist und unermüdlicher Kampf – das alles zeigten die Leibniz-Schülerinnen der WK IV im Finale um die Duisburger Stadtmeisterschaft. | Foto: Thomas Facklam

Fußball
WK IV-Mädchen der Leibniz-Gesamtschule sind Vize-Stadtmeister

Großer Einsatz, Teamgeist und unermüdlicher Kampf – das alles zeigten die Mädchen der WK IV (Jahrgänge 2013/14) im Finale um die Duisburger Schul-Stadtmeisterschaft. Auch wenn das Spiel gegen das Steinbart-Gymnasium am Ende verloren ging, haben sie bis zur letzten Minute alles gegeben und bewiesen, dass sie zurecht im Endspiel standen. Von der ersten bis zur letzten Minute kämpfte das Team der Leibniz-Gesamtschule mit vollem Einsatz. Liyah, Mallak, Aleja, Hira, Türkan, Twana, Duha, Ranea, Limar...

Kultur
Schon frühzeitig können sich Eltern über die Einschulung informieren. | Foto: Foto: Stadt Oberhausen

Grundschule
Informationsveranstaltung „Zwei Jahre vor der Einschulung“

Die Kindertageseinrichtungen und Grundschulen in Oberhausen laden alle Erziehungsberechtigten von Kindern, die zwischen dem 1. Oktober 2020 und dem 30. September 2021 geboren wurden, herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein. Unter dem Motto „Hand in Hand für unsere Kinder“ setzt sich die Stadt Oberhausen dafür ein, dass alle Kinder in Oberhausen mit Freude lernen und erfolgreich an Bildung teilhaben können. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich über die Förderung von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4 Bilder
  • 11. Mai 2025 um 10:00
  • Pottschule - Schulungsraum -Sportbootschule
  • Gelsenkirchen

Sportbootführerschein - Wochenendkurs - 5 Wochen bis zur Prüfung

SBF Binnen/See (5 Wochen) nächster Kursstart: 11.05.2025 um 10.00 Uhr Der Kurs beinhaltet: Theoretischer Unterricht (18 Std.) Praktischer Unterricht (2 Std.) Ärztliche Untersuchung (vor Ort im Kurs) Tampen Kommendotafel Prüfungsfahrt (Fahrlehrer) Erklärung zum Kurs SBF: https://www.pottschule.nrw/ Eine Anmeldung zum Kurs ist erforderlich: https://www.pottschule.nrw/anmeldung-zum-kurs-sbf/ Bei Fragen zum Ablauf rufen Sie uns gern unter 0172 245 8070 an oder schreiben sie uns eine mail an...