Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik

Schulentwicklung:
UWG: Freie Bürger beharrt auf neuer Grundschule in Wattenscheid-Mitte

Die UWG: Freie Bürger -Bezirksfraktion in Wattenscheid fordert eine bedarfsgerechte Schulentwicklung im Stadtteil und kritisiert die anhaltende Ablehnung eines dringend benötigten Grundschulneubaus durch die Stadtverwaltung und die rot-grüne Mehrheit. Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion, betont: „Die Situation in Wattenscheid-Mitte zeigt eine deutliche Diskrepanz zwischen den Bedürfnissen der Bevölkerung und den Entscheidungen der Stadtverwaltung. Seit Jahren...

Ratgeber

Infoabend für Eltern von Grundschulkindern
Die Monster unterm Bett - Umgang mit Kinderängsten

Alle Kinder haben Ängste: Von gesunden Ängsten, die sie schützen, bis hin zu Sorgen, die sie überfordern können. „Die Ängste von Grundschulkindern sind oft sehr unterschiedlich“, berichtet die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Anja Riepelmeyer, die diesen Infoabend am Montag, den 07.04., 16:00 – 18:15 Uhr für das Familienforum leiten wird. „In diesem Alter können Kinder beispielsweise Angst vor Misserfolgen in der Schule, vor sozialen Situationen oder vor unbekannten Dingen haben. Es kann...

Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch zu Besuch in der Kamener Diesterwegschule
6 Bilder

Umweltbildungsaktionen
Weltrecyclingtag: Recycling macht Schule

Weltrecyclingtag: Recycling macht Schule In Workshops und Bildungsaktionen der Verbraucherzentrale wird selbst recycelt Kamen. Der 18. März ist der "Weltrecyclingtag". Hier wird der Fokus auf Recycling, Materialrückgewinnung und Ressourcenschutz gelegt. Am Anfang steht die getrennte Sammlung der einzelnen Fraktionen, damit auch möglichst viel daraus gewonnen werden kann. Denn wo recycelt werden will, müssen auch genug Altmaterial und Altgeräte zurück gegeben werden, über Müll-und lokale...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta
3 Bilder

Bunte Akzente in Gerthe
Kinder gestalten Marktplatz mit Mosaiken

Bunte Mosaikblöcke statt grauer Steinpoller: Die Kinder der Hans-Christian-Andersen-Schule, Künstlerin Ruth Sommerhoff und Quartiersmanagerin Sonja Hasenkamp haben am Montag ein Projekt auf dem Marktplatz an der Gerther Straße eingeweiht. Insgesamt neun Steinpoller erstrahlen durch die aufgeklebten Mosaike in verschiedenen Farben. Für das Projekt hat das ganze Viertel angepackt. Die Einweihung wurde mit einer kleinen Feierlichkeit begangen, bei der alle Beteiligten nicht nur das gelungene...

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Gutes tun beim Schulranzen-Kauf!
Schulranzen-Party für die ganze Familie

Am Samstag, den 15. Februar 2025, verwandelt sich die Kinderglück-Halle in Holzwickede in eine farbenfrohe Erlebniswelt rund um den perfekten Schulstart. Von 10 bis 15 Uhr lädt die Stiftung Kinderglück gemeinsam mit tonton-Schulranzen Familien zu einer großen Schulranzen-Party ein. In einem actiongeladenen Parkour kann der Schulranzen getestet werden. Außerdem gibt es den Schulranzen-TÜV der AOK Nordwest, Hüpfburg und Kinderschminken. tonton - die Schulranzen-Marke aus dem Revier - stellt...

Politik
Der Erweiterungsneubau der GGS Salzmannschule Neumühl wurde jetzt offiziell übergeben.
Foto: Nikolay Dimitrov / WBD
7 Bilder

Erweiterungsbau Salzmannschule fertiggestellt
Ein Ort des Lebens und Lernens

Pünktlich zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres wurde nach knapp zwei Jahren Bauzeit der Erweiterungsneubau an der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Salzmannschule in Neumühl fertiggestellt. Die Bauarbeiten, die im Februar 2023 begonnen haben, wurden nun rechtzeitig vor dem Start des zweiten Schulhalbjahres Ende Januar 2025 abgeschlossen. Die Baukosten für den zweigeschossigen Erweiterungsneubau mit einer Bruttogrundfläche von 1.491m² belaufen sich auf rund 5,9 Millionen Euro. Der...

Wirtschaft
5 Bilder

Mit tonton ein soziales Projekt unterstützen!
Anpacker entwickeln Schulranzen-Marke

Die Anpacker der Stiftung Kinderglück haben gemäß dem Stiftungsmotto "#gemeinsamschaffenwirvieles" die eigene Schulranzen-Marke tonton entwickelt. Einen qualitativ hochwertigen und ressourcenschonenden Schulranzen kaufen und gleichzeitig einen Schulranzen für ein bedürftiges Kind spenden - das ist das Charity-Konzept von tonton. Der tonton wird vorgestellt am 15. Februar von 10-15 Uhr beim Entdeckertag in der Kinderglück-Halle, Gottlieb-Daimler-Straße 33, 59439 Holzwickede. Wer einen Tornister...

LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Gutes tun beim Schulranzen-Kauf!
Schulranzen-Party für die ganze Familie

Am Samstag, den 15. Februar 2025, verwandelt sich die Kinderglück-Halle in Holzwickede in eine farbenfrohe Erlebniswelt rund um den perfekten Schulstart. Von 10 bis 15 Uhr lädt die Stiftung Kinderglück gemeinsam mit tonton-Schulranzen Familien zu einer großen Schulranzen-Party ein. In einem actiongeladenen Parkour kann der Schulranzen getestet werden. Außerdem gibt es den Schulranzen-TÜV der AOK Nordwest, Hüpfburg und Kinderschminken. tonton - die Schulranzen-Marke aus dem Revier - stellt...

Kultur
Schüler der Katholischen Grundschule Henriettenstraße Duisburg-Marxloh schmückten den Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses und wurden von Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn empfangen. 
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg
5 Bilder

Weihnachtsbaumschmücken im Rathaus Duisburg
Marxloher Kinder mit Eifer bei der Sache

Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen… im Rathaus Duisburg geht’s besinnlich zu. Auch in diesem Jahr haben Duisburger Schulkinder den Weihnachtsbaum im Foyer mit selbst gebasteltem Schmuck liebevoll verziert. Die etwa drei Meter hohe Nordmanntanne stammt aus dem Duisburger Stadtwald. Rund 30 Kinder der Klassen 3a, 3b, 4a und 4b der Katholischen Grundschule Henriettenstraße in Duisburg-Marxloh haben im Vorfeld mit großer Begeisterung gebastelt und den Baum gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Carina...

Kultur
Foto: Nico Rikken

Junior Uni Essen feiert Ada und Zangemann Film
Über 800 Kinder erleben Wissenschaft zum Staunen in der Lichtburg

Essen, 28. November 2024 – Großer Applaus, staunende Gesichter und jede Menge Neugier: Am Mittwoch, den 28. November lud die Junior Uni Essen über 800 Kinder aus Essener Grundschulen zur Deutschlandpremiere des Films Ada und Zangemann – Eine märchenhafte Erfindung in die  traditionsreiche Lichtburg ein. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Matthias Kirschner, das die Themen Kreativität, Technik und Entdeckergeist kindgerecht und inspirierend vermittelt. „Es war einfach fantastisch zu...

Kultur
Die Schuloase der Eichendorffschule beteiligte sich sehr aktiv und kreativ an der diesjährigen Fairen Woche.  Das Motto "Wir sind jung und brauchen die Welt" setzen sie für die Umweltberatung künstlerisch um.
9 Bilder

Rückblick auf die Faire Woche
Kinder, Jugend und Klimaschutz

Das Thema der diesjährigen Faire Woche im September war "Klimagerechtigkeit". Unter dem Motto "Wir sind jung und brauchen die Welt" liefen in Kamen verschiedene Aktionen, initiiert durch die Umweltberatung er Verbraucherzentrale oder in Kooperation mit lokalen Partnern, der Stadt Kamen, zwei Grundschulen, einem Kindergarten und dem Bürgerhaus Methler. Auch bei einem Stand der "Steuerungsgruppe Fairtade-Town Kamen" auf dem Flohmarkt- und Spielefest in der Fußgängerzone und zur "Interkulturellen...

Kultur

Deutschlandpremiere von „Ada & Zangemann“
Junior Uni Essen lädt ein

Die Junior Uni Essen freut sich, alle Lehrkräfte und ihre Grundschüler:innen zur Deutschlandpremiere des Films „Ada & Zangemann - Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis“ einzuladen. Der Film, der von Matthias Kirschner geschrieben, von Sandra Brandstätter illustriert und von Monströös animiert wurde, richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und vermittelt auf unterhaltsame Weise die Freude am Tüfteln und Programmieren. Die Premiere findet am Mittwoch, den 27. November 2024, von 10:00...

Ratgeber
Foto: Pixabay Content License rawpixel

September 2024: Anmeldung in den Grundschulen in Marl

Am 1. August 2025 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2025 das sechste Lebensjahr vollendet haben. In der Zeit von Montag, 23. September, bis Freitag, 27. September 2024, findet die Anmeldewoche für die Schulanfängerinnen und -anfänger des Jahres 2025/2026 statt. Die Elternbriefe werden ab dem 26. August 2024 an die Sorgeberechtigten verschickt. Die Schulanmeldung selbst erfolgt an den Grundschulen. Die Anmeldezeiten sowie sämtliche Anschriften der Grundschulen in Marl...

Politik
Foto: Bild von Ben Wicks - unsplash.com

GRÜNE beantragen Prüfung
Einrichtung einer Schulstraße an der Averbruchschule

Die Dinslakener Fraktion der GRÜNEN hat in Abstimmung mit der Averbruchschule einen Antrag gestellt, die Einrichtung einer „Schulstraße“ an der Grundschule zu prüfen. Die Einrichtung einer „Schulstraße“ würde der Stadt Dinslaken die Möglichkeit geben, die Verkehrssicherheit rund um die Averbruchschule zu verbessern. Nach Meinung der GRÜNEN kommt es in Grundschulen immer wieder zu gefährlichen Situationen, weil viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen und abholen. Diese...

Kultur
(V. l.) Julika Koppitsch und Lisa-Marie Ryl, Schulsozialarbeiterinnen des Diakoniewerks Oberhausen.  | Foto: dwo/Lisa Peltzer
3 Bilder

Schulsozialarbeit des dwo
Unterstützung im Lebens- und Lernraum Schule

Montagvormittag, kurz vor 12: Die Kinder einer Oberhausener Grundschule genießen die zweite große Pause, spielen, quatschen, ärgern sich. Mitten unter ihnen: Lisa-Marie Ryl und Julika Koppitsch, Schulsozialarbeiterinnen des Diakoniewerks Oberhausen. Sie lauschen Geschichten vom Wochenende, helfen beim eingeklemmten Reißverschluss und vermitteln zwischen zwei Streithähnen. „Wir haben immer gut zu tun“, sagen sie mit einem Lächeln. Wenige Minuten später sind sie zurück in ihrem Büro gleich neben...

Sport
"Lasst uns kicken!" 
Ein fairer Fußball für die Kids der "Schuloase" in der Eichendorffschule.
3 Bilder

Fairtrade-Fußball im Einsatz
Fairer Ball macht Schule

Fairer Fußball macht Schule In ein paar Wochen steht die Fußball-EM in Deutschland an. Wussten Sie, dass die meisten Fußbälle in Pakistan hergestellt werden? Unter harten Bedingungen, zu winzigen Löhnen, ohne Arbeits- und Gesundheitsschutz. Oft sind auch Kinder gezwungen mitzuarbeiten, um die Familie durchzubringen. Die Eichendorffschule in Methler ist eine Grundschule, die sich für den fairen Handel interessiert und engagiert. Die Schüler und Schülerinnen schauen sich Filme darüber an,...

Politik
Die Zukunft der evangelischen Waldschule Baerl sorgt für rege Diskussionen. Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, erläuterte beim Elternabend in der Baerler Dorfkirche die Position der Kirche. 
Foto: Egbert Schäffer/Evangelischer Kirchenkreis Moers

Stadt Duisburg will ev. Waldschule Baerl umwandeln
Heiße Diskussionen

Die Stadt Duisburg plant, die evangelische Waldschule in Baerl in eine nicht-konfessionelle Gemeinschaftsgrundschule umzuwandeln. Die Entscheidung hierfür wird den Eltern in Kürze zur Abstimmung vorgelegt. Laut der Argumentation der Stadt sei die Umwandlung notwendig, da evangelische Kinder auch aus anderen Stadtteilen bevorzugt aufgenommen würden, was dazu führe, dass Kinder aus Baerl in Grundschulen benachbarter Stadtteile ausweichen müssten.  Die Kirche widerspricht dieser Argumentation und...

Kultur
Jetzt besuchten Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung Ralph Kalveram, die Regenbogenschule in Marxloh, an der die Angebote von der AWO Familienbildung realisiert werden.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Familiengrundschulzentrum Regenbogenschule
„Für die Menschen in Marxloh nutzen“

2021 gab es den Startschuss für die ersten Familiengrundschulzentren in Duisburg. Seitdem gibt es sie an sieben Standorten in den Stadtteilen Marxloh, Hochfeld und Meiderich. Jetzt besuchten Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung Ralph Kalveram die Regenbogenschule in Marxloh, an der die Angebote von der AWO Familienbildung realisiert werden. Anika Saliver, Fachbereichsleiterin der AWO Familienbildung, erläuterte das...

Ratgeber

Neue Einbahnregelung in Duisburg-Huckingen
Pilotprojekt gegen „Elterntaxis“

Die Albert-Schweitzer-Straße in Duisburg-Huckingen wird ab der Straße „Im Ährenfeld“ in Fahrtrichtung „Am Bruchgraben“ als Einbahnstraße ausgewiesen. „Die Änderung der Verkehrsführung gilt ab sofort“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Duisburg. Hierbei handelt es sich um einen Pilotversuch, um den Bring- und Holverkehr („Elterntaxis“) an der Gemeinschaftsgrundschule Albert-Schweitzer-Straße einzudämmen und die Verkehrssicherheit, insbesondere für die Schülerinnen und Schüler, zu erhöhen.

Kultur
2 Bilder

Geschwister-Scholl-Gesamtschule
„Welcome, 歡迎來到, Bienvenue, Bienvenido, Salvete“ beim Sprachenfest

Auch in diesem Jahr präsentiert die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Dortmund-Brackel wieder ihr breites Fachangebot im Bereich der Sprachen. Am 19. Januar 2024 findet von 15 bis 18 Uhr das Sprachenfest an der GSG statt. Interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler können ohne Voranmeldung an den zahlreichen Mitmachunterrichten teilnehmen, während Fachlehrkräfte und Schulleitung den Eltern und Erziehungsberechtigten für Fragen zur Verfügung stehen. Im Pädagogischen Zentrum der...

Vereine + Ehrenamt
Hamborns Schützenkönigin Tanja Feller ließ es sich nicht nehmen, bei der Werbering-Aktion mit dabei zu sein und ein leckeres Dankeschön an die Kinder zu verteilen.
Foto: Werbering Hamborn
3 Bilder

Über 750 Kinder beim Baumschmücken in Hamborn
Bunte Sterne und laute Lieder

„Als wir vor 25 Jahren die Aktion ins Leben riefen, nahm eine einzige Klasse der Abtei-Grundschule daran teil. Mit ihrer Klassenlehrerin Storch haben sie damals ordentlich geklappert“, berichtet Andreas Feller, Vorsitzender des Werberings Hamborns, schmunzelnd. Er meint damit das Schmücken der zahlreichen Tannenbäume auf der Jägerstraße. In diesem Jahr war die „stimmgewaltige und Freude verbreitende Maßnahme“ rekordverdächtig. Über 750 Kinder aus 32 Schulklassen aller Jahrgängen der Abtei- und...

Ratgeber
Kreatives Müllprojekt in der Diesterwegschule: Die Umweltberaterin und drei Schülerinnen der OGS
9 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2023
Müll-Projekt zu Verpackungsalternativen

Zur diesjährigen Woche der Abfallvermeidung  ging es um die Eindämmung der stetig wachsenden Müllberge.  Motto: "Clever verpacken. Lösungen gegen die Verpackungsflut". Neben über 1000 Aktionen im ganzen Land, beteiligte sich auch die Kamener Umweltberaterin mit einem Projekt in der OGS der Diesterwegschule. In mehreren Klein-Gruppen wurden die Kinder an das Thema herangeführt und kreativ "gefordert". Insgesamt waren 47 Kinder im Alter zwischen sieben und acht Jahren beteiligt - und mit Eifer...

Kultur

MINT-Unterricht
Innovation und Wissen: MINT-Tag an der GSG setzt Maßstäbe

Die Haferfeldstraße 3-5 wird am 1. Dezember 2023 zum Hotspot für wissenschaftsbegeisterte Grundschülerinnen und Grundschüler, wenn die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) ihre Türen für einen einzigartigen MINT-Tag öffnet. Von 15 bis 18 Uhr haben Eltern, Erziehungsberechtigte und Grundschulkinder des 4. Jahrgangs die Gelegenheit, die Faszination der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) hautnah zu erleben. Dieser informative Tag richtet sich insbesondere an jene,...

Kultur
3 Bilder

Ev. Stiftung Volmarstein & St. Rafael-Schule
Projektwoche Inklusion

Blindes Vertrauen schafft wertvolle Erfahrungen Ganz vorsichtig bewegen sich die Grundschulkinder Schritt für Schritt vorwärts. Eine Augenmaske gibt ihnen das Gefühl, blind zu sein. Dem Kind, das sie über den Schulhof führt, müssen sie buchstäblich blind vertrauen. „Das ist eine ganz wertvolle Erfahrung für unsere Schülerinnen und Schüler“, betont Nicola Neuberth, stellvertretende Schulleiterin der St. Rafael-Schule in Wetter. Gemeinsam mit der Oberlinschule der Ev. Stiftung Volmarstein...