Reiche

Beiträge zum Thema Reiche

Politik
"Öffentliche Investitionen statt Übermacht von Superreichen – hohe Vermögen jetzt besteuern! Für Daseinsvorsorge, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz", fordert die Allianz Allianz "Vermögen besteuern jetzt".

Überreichtum
Breites Bündnis fordert vor Bundestagswahlen: "Vermögen besteuern jetzt!"

In Deutschland verfällt die Infrastruktur und die sozialen und ökologischen Probleme verschärfen sich. Die Finanzierungsbedarfe sind enorm, werden jedoch stark vernachlässigt. Gleichzeitig wachsen Milliardenvermögen weltweit und auch in Deutschland und damit auch der Einfluss von Superreichen. Die Vermögensteuer, die Abhilfe schaffen könnte, ist aber weiter ausgesetzt. Die Bundestagswahl kann in dieser Hinsicht zu einer Richtungsentscheidung werden. Aus diesem Grund haben sich vergangenen...

  • Dortmund
  • 25.01.25
  • 1
Politik
OXFAM-Bericht: Das Gesamtvermögen aller deutschen Milliardärinnen und Milliardäre stieg 2024 um 26,8 Milliarden US-Dollar auf 625,4 Milliarden US-Dollar. Das sind 73 Millionen US-Dollar pro Tag. | Foto: Von Leon petrosyan - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47247002

Oxfam-Bericht
Vier neue Milliardäre pro Woche – 3,6 Milliarden Menschen weiterhin in Armut

Das Vermögen von Milliardärinnen und Milliardären wuchs 2024 um zwei Billionen US-Dollar, dreimal schneller als 2023: Oxfam fordert eine Milliardärssteuer, Investitionen in soziale Gerechtigkeit und die Beschränkung von Konzernmacht. Im Jahr 2024 gab es 204 neue Milliardärinnen und Milliardäre. Das entspricht im Schnitt fast vier neuen Milliardärinnen und Milliardäre pro Woche. Die Zahl der Menschen, die unter der erweiterten Armutsgrenze der Weltbank von 6,85 US-Dollar pro Tag leben, stagniert...

  • Dortmund
  • 21.01.25
  • 1
Politik
"Ich habe mich über den Antrag der AfD gefreut, weil er die Unterschiede zwischen BSW und AfD aufs Papier bringt, vor allen Dingen bei den sogenannten Lösungen für das Land.", erklärt Christian Leye (BSW).
Video

Bundestag
BSW kritisiert AfD-Steuerpolitik als elitär und unsozial

Der Bundestagsabgeordnete Christian Leye vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat im Deutschen Bundestag einen Antrag der AfD scharf kritisiert, der die Abschaffung des Solidaritätszuschlags fordert. Leye wies darauf hin, dass der Solidaritätszuschlag hauptsächlich von Spitzenverdienern, einschließlich AfD-Bundestagsabgeordneten, gezahlt wird. Die Abschaffung würde somit den Wohlhabenden zugutekommen und dem Staat 12 Milliarden Euro entziehen, die für die Allgemeinheit wichtig sind. Des Weiteren...

  • Dortmund
  • 20.12.24
  • 2
Politik

Ungerechte Einkommens- und Vermögensverteilung
60 Halterner tauchten mit Julia Friedrichs in die „geheime Welt der Superreichen“ ein

Foto: Buchautorin Julia Friedrichs beim Signieren Ihres Buches nach der Vortragsveranstaltung Lebhafte Gespräche über gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung HALTERN AM SEE. In die „geheime Welt der Superreichen“ konnten im Halterner KönzgenHaus die 60 Anwesenden beim lebendigen Vortrags- und Gesprächsabend mitsamt Buchlesung der preisgekrönten Journalistin und Filmemacherin Julia Friedrichs eintauchen, die eigens aus Berlin angereist war. Mit dem Termin landeten die Veranstalter einen...

  • Haltern
  • 08.11.24
  • 2
Kultur

Wie Reiche hinter den Türen leben...
Memoiren einer schreibenden Putzfrau

Memoiren einer schreibenden Putzfrau Putzfrauen sind neben Köchinnen die wichtigsten Personen in einem Haushalt, nur leider nicht nach ihrem Wert bezahlt, die so manche Luxusweibchen nicht können und auf ihre Hilfe angewiesen sind. In letzter Zeit durfte ich gute, intensive Gespräche mit meinen herzlichen Putzfrauen führen und sie erinnerten mich an die Zeit, als ich selbst Putzfrau war, wie sie alleinerziehend mit Kindern, sich durchs Leben helfend und die Anwesenheit eines Mannes konsequent...

  • Bochum
  • 21.04.24
  • 2
  • 2
Wirtschaft

Rangliste, die reichsten Deutschen

Mit einem geschätzten Vermögen von 40,5 Milliarden Euro sind Susanne Klatten (61) und Stefan Quandt (57) die reichsten Deutschen. Die Geschwister und Großaktionäre des Autokonzerns BMW haben damit nach einem Jahr Lidl-Gründer Dieter Schwarz (84) wieder von der Spitzenposition verdrängt. Rang drei belegt die Familie Merck, die den gleichnamigen Pharma- und Chemiekonzern kontrolliert. Das ergibt die neueste Schätzung des manager magazins für die Liste der 500 reichsten Deutschen. Demnach gibt es...

  • Marl
  • 05.10.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Mallorca-Immobilien
Mallorca - Schwerreiche im Immobilien-Kaufrausch

Mallorca, früher mal als Putzfraueninsel regelrecht verpönt, ist sie heute eine Insel für Jedermann, der sich einen Urlaub auf der Insel leisten kann. Ja, wie schnell sich alles ändern kann. Die Zeiten scheinen vorbei zu sein, wo man sich zum Pauschalpreis verwöhnen lassen und sogar ein Auto ausleihen konnte. Tja – so ändert sich vieles im Leben, womit man nicht gerechnet hätte. Nichts desto trotz bleibt Mallorca eine beliebte Urlaubsinsel und wird gerne gebucht. Man gönnt sich ja sonst nichts...

  • Bochum
  • 11.01.23
Kultur

Der Totentanz
Der immer währende Totentanz

Der Totentanz - ( ist eine im 14. Jahhundert aufkommende Allegorie. Johann Wolfgang von Goethe hat sie in einem Gedicht verwendet. Ich übertrage meinem Totentanz auf die politischen Verhältnisse ) Totentanz Bizarr im Saal, da tanzen die Schönen, und frönen dem Glanz, sich flitternd zu krönen, mit glitzernden Masken gut ausstaffiert und hoch dekoriert, dass man gern kondoliert. Zum Tanzen und Drehen und wie von Sinnen, und niemand, der will, kann dem Spiel entrinnen, an den Totentänzen ums...

  • Bochum
  • 09.05.22
Politik
Pressebericht Nr. 654

Agenda 2011-2012 plädiert für die Wiedereinführung der Vermögen- und Börsenumsatzsteuer

Deutschland wird die Krise nur überwinden, wenn die Zivilgesellschaft, insbesondere Reiche, Dienstleister und Produzenten, angemessen an den Kosten des Staates beteiligt wird. Hagen, 24.08.2018. Das Ergebnis einer weltweit durchgeführten Umfrage zur stärkeren Besteuerung von Reichtum zeigt, dass zum Zeitpunkt der Erhebung 78 Prozent aller Befragten der Aussage zustimmten, dass in ihrem Heimatland Reichtum stärker besteuert werden sollte, um die Armen zu unterstützen. Unter den Befragten in...

  • Hagen
  • 24.08.18
Politik
Pressebericht Nr. 650

Ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt mehr Vermögen, als die übrigen 99 Prozent

Laut einer Studie der Organisation Oxfam liegt in den Händen des reichsten 1 Prozents der Weltbevölkerung mehr Vermögen, als die übrigen 99 Prozent besitzen. Die Kluft zwischen Armen und Reichen wird immer tiefer. Lehrte, 31.07.2018. Bisher hält sich das Interesse der Medien und Politik bei diesem Thema vornehm zurück. Was soll Otto-Normalverbraucher dazu auch sagen? Wer sein Leben lang fleißig und ehrlich gearbeitet hat, hat andere Sorgen. Er sorgt sich vielmehr darum, dass der...

  • Hagen
  • 30.07.18
Politik
Pressebericht Nr. 639

Scholz erteilt Forderung nach deutlich höherem Wehretat Absage

Agenda 2011-2012: Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz den Forderungen nach einer erheblichen Erhöhung des Wehretats eine Absage erteilt. Hagen, 24.05.2018. “Die Bäume wachsen leider nicht in den Himmel”, sagte der SPD-Politiker der “Bild am Sonntag” laut Vorabbericht. Die zehn Milliarden Euro für die nächsten fünf Jahre würden vor allem investiert, um das Digitalnetz auszubauen und Einkommen zu entlasten, die unter der kalten Progression...

  • Hagen
  • 24.05.18
Politik
Pressebericht Nr. 632

Eine Community bietet eine Lösung der Schuldenkrise zur Diskussion an

Die Schulden von 188 UNO Staaten sind von 100 auf 300 Billionen Euro explodiert. Eine der möglichen Lösungen wäre eine angemessene Beteiligung aller Gesellschaftsschichten, Reiche, Dienstleister und Produzenten an den Staatskosten. Hagen, 01.04..2018. Union und SPD fordern dringend Erneuerungen der Parteien. Das sollen sie in Ruhe und Sorgfalt vollziehen. Von ihnen werden Investitions-, Sanierungskonzepte und Reformen verlangt, die den Sorgen der Menschen gerecht werden. Eine Erneuerung ist...

  • Hagen
  • 01.04.18
Politik
Pressebericht Nr. 626

Merkel – 6 neue Minister und eine kaputtgesparte Republik

Agenda News: Seit 1969 wurden 25 Steuerarten abgeschafft - die Einnahmen draus. Parallel dazu haben die Regierungen 2.005 Mrd. Euro mehr ausgegeben als eingenommen. Hagen, 27.02.2018. Die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel haben seit 1969 die Haushalte mit durchschnittlich 42 Mrd. Euro neue Schulden subventioniert. Hinzu kommen Schulden in Höhe von 424 Mrd. Euro für die Sozialversicherung oder gesamt 2.429 Mrd. Euro. Helmut Kohl hat 1989 die Senkung der Lohnsteuer von...

  • Hagen
  • 27.02.18
Politik
Pressebericht Nr. 620

Agenda News - Koalitionsergebnisse mit großen sozialen Handicaps

Die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen stehen nicht für mehr soziale Gerechtigkeit. Bei rund 16 Mio. Armen (20 %) und 4,5 Mio. armen Kindern, Niedriglohn-und Niedrigrentenempfängern ändert sich wenig. Hagen, 05.02.2018. Kluft zwischen Armen und Reichen, Recht und Wirklichkeit und Staatseinnahmen und –ausgaben wird immer größer. Eine Gliederung, in einfacher Sprache, für jedermann leicht verständlich, umfasst folgende Punkte: 8,4 Millionen Menschen sind ohne Jobs. Darunter 2.285 Mio....

  • Hagen
  • 05.02.18
Politik
Pressebericht Nr. 618

Hierarchie der Politik – Reiche, Lobbyisten, Gewerkschaften - Schlusslicht soziale Gerechtigkeit

Gemeinsam stehen sie für Armut, die kein Zufall ist, sondern politischer Wille in Gesetzen verankert. Auch dafür, dass Deutschland in der EU zum Niedriglohn- und Niedrigrentenland Nummer 1 abgestiegen ist. Agenda 2011-2012. Bei Gebietskörperschaften spricht man von einem Gemeindehaushalt, Kreishaushalt, Landeshaushalt, Bundeshaushalt oder Staatshaushalt. Auch international werden bei Staaten und ihren Untergliederungen Haushaltspläne als Mittel der Finanzplanung eingesetzt. Den Haushaltsplänen...

  • Hagen
  • 29.01.18
Politik
Pressebericht Nr. 589

EU Gipfel - Macron fordert Harmonisierung der Unternehmenssteuer

UfSS: Das könnte zur Revolution des 21. Jahrhunderts werden. Staats- und Regierungschefs wollen, dass Unternehmen die Umsätze in den Ländern landesüblich versteuern, in denen die Waren und Dienstleistungen hergestellt werden. Hagen, 02.10.2017. Macron fordert die Einführung der Finanztransaktionssteuer für alle EU-Staaten. Mit großen Augen, sprach- und ratlos haben die europäischen Regierungschefs zugesehen, wie die Steuerparadiese Luxemburg, unter Staatspräsident Juncker, und Irland...

  • Hagen
  • 02.10.17
Politik
Pressebericht Nr. 582

Agenda 2011-2012: Pressefreiheit ist ein hohes Gut – Medien nicht

Medien stehen in Deutschland für einen Werbeumsatz von rund 26 Milliarden Euro (ZAW). Ihre Kunden und Freunde stehen für einen Umsatz von 6.600 Mrd. Euro. Ihr Markenzeichen: Konservatismus und Kapitalismus. Hagen, 04.09.2017 Medien und Kunden sind eine verschworene Gemeinschaft, geben sich seriös, tolerant als ethisches Vorbild und halten ihre Nester sauber. In den letzten Jahrzehnten lag die Rendite nach eigenen Angaben bei 32 % und kann sich nach dem Umbruch Papier-, Druck- und...

  • Hagen
  • 04.09.17
Politik

Donald Trump – des Teufels General

Mögen Gott und Allah den Bürgern, Republikanern, Demokraten und Institutionen der USA beistehen, dass man zu einer progressiven, realpolitischen und menschenwürdigen Lösung der Probleme kommt.

  • Hagen
  • 02.06.17
Politik

Schäuble und Merkel, die Wahlsieger in NRW

Agenda 2011-2012: Schäuble griff medienwirksam in den Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen ein. Er verkaufte Steuermehreinnahmen von 50,1 Mrd. Euro bis 2021 als persönlichen Erfolg. Hagen, 15.05.2017: Merkel punktete mit der Legende, dass Deutschland das zweite Wirtschaftswunder nach den 1960er Jahren erlebt. Das BIP ist von 2012 bis 2016 von 2.758 auf 3.154 Mrd. Euro (um „nur“ 1,28 %) gestiegen: Niedrige Arbeitslosigkeit und Exportweltmeister lassen Konservative und Medien jubeln. Sie übersehen...

  • Hagen
  • 15.05.17
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Offener Brief an Leserinnen und Leser von Lokalkompass

Hagen, 13.12.2016. Am 23.08.2012 hat Agenda 2011-2012 den ersten Pressebericht “Notopfer Berlin – ein Akt der Menschlichkeit“ bei Lokalkompass veröffentlicht. Zwischenzeitlich 439 Berichte, quasi alle 3 bis 4 Tage ein Pressebericht. Redaktionell werden brisante nationale und internationale Nachrichten ausgewertet, knapp kommentiert, Lösungsvorschläge zur Diskussion angeboten und Finanzierungskonzepte vorgestellt. Auf 439 Probleme und Aufgaben wurden Reformvorschläge veröffentlicht. In der...

  • Hagen
  • 13.12.16
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Obamas Wahlgeschenk an Merkel zur vierten Kandidatur

(Agenda 2011-2012) Hagen, 21.11.2016. Obama und Merkel haben sich Artigkeiten gesagt, auf traditionelle Gemeinsamkeiten und gute Zusammenarbeit hingewiesen. Obama kam als Mahner und Erklärer und hat mit Scharm, Liebenswürdigkeit und Sachverstand geglänzt und für den richtigen Rahmen gesorgt. Für einen Augenblick schien die Welt in Ordnung zu sein. Mit Obama verabschiedete sich der seit 50 Jahren erfolgreichste Präsident der USA. Angela Merkel - die Alleinherrscherin - will Bundeskanzlerin...

  • Hagen
  • 21.11.16
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Dieter Neumann: Beckenbauer – einfach schäbig

Lehrte, 15.09.2016. So sind sie, die Reichen und Mächtigen. Nadelstreifentäter, die sich durch Macht-, Geldgier und Vorteilsnahme einen Namen gemacht haben. Einmal reich, immer reicher ist ihre Maxime - koste es, was es wolle. Ihre Spielwiese und die Ihrer Beraterunternehmen sind Betrug, Bestechung, Korruption und Vorteilsnahme zulasten anderer, in jeder nur erdenklichen Art und Weise. Ob IOC. IAAF, UEFA, DFB, Banken, ADAC, Krankenhäusern, Ärzten, Automobilkonzernen und Institutionen, sie...

  • Hagen
  • 15.09.16
  • 1
  • 1
  • 2