Reiche

Beiträge zum Thema Reiche

Politik
"Öffentliche Investitionen statt Übermacht von Superreichen – hohe Vermögen jetzt besteuern! Für Daseinsvorsorge, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz", fordert die Allianz Allianz "Vermögen besteuern jetzt".

Überreichtum
Breites Bündnis fordert vor Bundestagswahlen: "Vermögen besteuern jetzt!"

In Deutschland verfällt die Infrastruktur und die sozialen und ökologischen Probleme verschärfen sich. Die Finanzierungsbedarfe sind enorm, werden jedoch stark vernachlässigt. Gleichzeitig wachsen Milliardenvermögen weltweit und auch in Deutschland und damit auch der Einfluss von Superreichen. Die Vermögensteuer, die Abhilfe schaffen könnte, ist aber weiter ausgesetzt. Die Bundestagswahl kann in dieser Hinsicht zu einer Richtungsentscheidung werden. Aus diesem Grund haben sich vergangenen...

Politik
OXFAM-Bericht: Das Gesamtvermögen aller deutschen Milliardärinnen und Milliardäre stieg 2024 um 26,8 Milliarden US-Dollar auf 625,4 Milliarden US-Dollar. Das sind 73 Millionen US-Dollar pro Tag. | Foto: Von Leon petrosyan - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47247002

Oxfam-Bericht
Vier neue Milliardäre pro Woche – 3,6 Milliarden Menschen weiterhin in Armut

Das Vermögen von Milliardärinnen und Milliardären wuchs 2024 um zwei Billionen US-Dollar, dreimal schneller als 2023: Oxfam fordert eine Milliardärssteuer, Investitionen in soziale Gerechtigkeit und die Beschränkung von Konzernmacht. Im Jahr 2024 gab es 204 neue Milliardärinnen und Milliardäre. Das entspricht im Schnitt fast vier neuen Milliardärinnen und Milliardäre pro Woche. Die Zahl der Menschen, die unter der erweiterten Armutsgrenze der Weltbank von 6,85 US-Dollar pro Tag leben, stagniert...

Politik
"Ich habe mich über den Antrag der AfD gefreut, weil er die Unterschiede zwischen BSW und AfD aufs Papier bringt, vor allen Dingen bei den sogenannten Lösungen für das Land.", erklärt Christian Leye (BSW).
Video

Bundestag
BSW kritisiert AfD-Steuerpolitik als elitär und unsozial

Der Bundestagsabgeordnete Christian Leye vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat im Deutschen Bundestag einen Antrag der AfD scharf kritisiert, der die Abschaffung des Solidaritätszuschlags fordert. Leye wies darauf hin, dass der Solidaritätszuschlag hauptsächlich von Spitzenverdienern, einschließlich AfD-Bundestagsabgeordneten, gezahlt wird. Die Abschaffung würde somit den Wohlhabenden zugutekommen und dem Staat 12 Milliarden Euro entziehen, die für die Allgemeinheit wichtig sind. Des Weiteren...

Überregionales

80 Dortmunder sind Millionäre

Die Zahl der Einkommensmillionäre in NRW ist in drei Jahren von 1621 auf 4206 gestiegen. Im Jahr 2007 ergab sich im Landesdurchschnitt eine Quote von 2,3 Millionären pro 10000 Einwohner. Die wachsende Zahl der Reichen spiegelt die Situation der Wirtschaft vor der Finanzkrise wider. Die Stadt Meerbusch hatte die höchste Millionärsdichte. Daraufhin folgen Schalksmühle und Neunkirchen. Die erste Großstadt mit vielen Millionären ist Düsseldorf auf Platz 12 mit einer Quote von 6,5. Düsseldorf mit...