Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

Sport
Die Ausbreitung des Coronavirus sorgt für eine Unterbrechung des Ligabetriebs. Wann die Spieler des MSV Duisburg wieder so zusammen jubeln können, ist offen. Die Pause geht mindestens bis zum 30. April, wenn die Lage bis dahin deutschlandweit unter Kontrolle ist und die Verbreitung gemindert ist. | Foto: Hannes Kirchner

In der Liga ruht der Ball noch einige Zeit, die Zebras gingen als Tabellenführer in die Pause
Eine ernste Situation

Das Coronavirus hat Deutschland fest im Griff und die nationalen und internationalen Fußball-Ligen legen eine Pause ein, um die Verbreitung des Virus zu stoppen. Betroffen ist davon natürlich auch der MSV Duisburg. Für die Dritte Liga ist eine Zwangspause bis zum 30. April angeordnet, ob und wie es danach weitergeht ist weiterhin offen. Wir nutzen die spielfreie Zeit und blicken auf die bisherige Saison zurück. Nach dem erneuten Abstieg aus der Zweiten Liga begann bei den Zebras wieder eine...

  • Duisburg
  • 07.04.20
  • 1
  • 1
Fotografie
Kleiderordnung
Vorne Kleid hinten offen.

Wer weiß denn sowas ?
Als die Jungs noch Kleider trugen

Das Tragkleid. Im 19.Jahrhundert trugen Säuglinge beiderlei Geschlechts Kleider bis zu den Füßchen. In der Regel trug man dieses im ersten Lebensjahr. Aufgrund der Länge auch ideal als Decke um die lieben Kleinen zu wärmen. Nach dem Tragkleid kam das Jahreskleid das von Jungen und Mädchen bis zum vierten oder fünften Lebensjahr getragen wurde. Oft einem Kittel ähnlich weil auf den Rücken geöffnet . Hosen für Kinder waren weitgehend unbekannt. Warum? Das hatte einen eher praktischen Hintergrund...

  • Bochum
  • 24.02.20
  • 28
  • 5
LK-Gemeinschaft
Ein Stück Seife.
Herrlich wenn sie duftete.
Damals auch als Geschenk willkommen.

Früher im Pott
Ich habe überlebt du auch ?

Als wir noch Kinder waren. Ich bin wie viele von euch ein Kind der 50iger. Wenn ich mich heute so umschaue frage ich mich zurückblickend,wie konnte ich nur überleben? Nach einem Leben zunächst ohne Auto - später ein Leben mit  - ohne Sicherheitsgurt ohne Kindersitz. Ich habe überlebt. Mein Kinderbett selbstgebaut und fantasievoll angemalt sicher mit allem was schädlich war. Keine Kindersicherung bei Arzenei und Putzmitteln. Ungebremst mit Schlitten und Seifenkiste über Hügel und Steine...

  • Bochum
  • 22.02.20
  • 187
  • 8
LK-Gemeinschaft
Das Jahr 2019 ist vorbei. Zeit also einen Blick zurück zu werfen. Was war los in Hagen, Herdecke und Wetter? 
Die folgende Bildergalerie zeigt jeweils ein Ereignis des Monats. Viel Spaß beim anschauen. | Foto: Archiv
13 Bilder

Jahresrückblick 2019
Wir blicken zurück: Das bewegte Hagen und den EN-Kreis im Jahr 2019

Das Jahr 2020 hat begonnen, das Jahr 2019 ist vorbei. Zeit also einen Blick zurück zu werfen. Was war los in Hagen, Herdecke und Wetter? Was bewegte die Menschen an den Ruhrseen und der Volmestadt? Der Stadtanzeiger Hagen/Herdecke blickt im großen Jahresrückblick auf das vergangene Jahr und lässt es Revue passieren. Das war der Januar Herdecke. Mark E rodet den Steilhang am Cuno-Kraftwerk. Auf einer Länge von etwa 600 Metern erfolgt ein kompletter Kahlschlag, auf den viele Bürger mit...

  • Hagen
  • 10.01.20
  • 1
  • 1
Blaulicht
Die Polizei am Niederrhein hatte auch im vergangenen Jahr den einen oder anderen Einsatz, der in Erinnerung geblieben ist. | Foto: LK

Ungewöhnliche Polizei-Einsätze am Niederrhein
Nicht schlecht gestaunt

Auch die Polizei im Kreis Wesel nutzte die Zeit "zwischen den Jahren", um zurückzublicken, und zwar auf ungewöhnliche Einsätze im letzten Jahr. Mit der Schneeschaufel gegen die Beifahrertür Da gab es etwa eine 79-jährige Frau , die den Parkstreifen vor ihrem Haus vom Laub der Bäume befreien wollte. Soweit, so gut. Die Blätter hatte sie mit einer Schneeschaufel "weggefegt". Soweit, so ungewöhnlich. Aus Ärger über einen Autofahrer, der auf dem Parkstreifen seinen Wagen abgestellt hatte, soll die...

  • Moers
  • 03.01.20
Blaulicht
Symbolbild Schepers / Text Polizei
2 Bilder

Polizei Rückblick 2019
Ungewöhnliche Einsätze der Polizei Wesel im vergangenen Jahr

Wesel: Die Zeit "zwischen den Jahren" nutzt die Polizei im Kreis Wesel um zurückzublicken, und zwar auf ungewöhnliche Einsätze dieses Jahres. Hier sind einige Bespiele, was die Kolleginnen und Kollegen im Wachdienst so erleben: Eine 79-jährige Frau wollte in Wesel den Parkstreifen vor ihrem Haus vom Laub der Bäume befreien. Soweit so gut. Die Blätter hatte sie mit einer Schneeschaufel "weggefegt". Soweit so ungewöhnlich. Aus Ärger über einen Autofahrer, der auf dem Parkstreifen seinen Wagen...

  • Hamminkeln
  • 30.12.19
Sport

Judo
Judo beim Post-SV: Eines der erfolgreichsten Jahre geht zu Ende

Wenn die Trainer und Betreuer der Frauen- und Männer-Mannschaften des Post-SV Düsseldorf ihr letztes Training 2019 beendet haben, wissen alle Beteiligten, dass das Team auf eines der erfolgreichsten Jahre im Düsseldorfer Judosport zurückblicken kann. Begonnen hat alles mit der Frauen-Mannschaft und der 1. Männer-Mannschaft in der NRW-Liga (=3. Liga) im April 2019. Während die Frauen schon ihr zweites Jahr in der 3. Liga angingen, ist es für die Männer der Weg zurück zu alten, erfolgreichen...

  • Düsseldorf
  • 17.12.19
Sport
4 Bilder

„Der Ski- und Sportclub Wellinghofen startet erfolgreich mit Skibasar in die neue Skisaison“

Der Skibasar des SCW im Autohaus Bonnermann & Hüls in Dortmund-Hörde ist seit vielen Jahren zu Beginn der neuen Skisaison eine Institution für die Dortmunder Skifreunde. Rund 200 interessierte Wintersportler strömten in die Räumlichkeiten und es wurde rege gehandelt. Vertreter der Jugendabteilung des Vereins sorgten für frischen Kaffee und leckere, frischgebackene Waffeln. Außerdem informierten Vorstandsmitglieder des Vereins über die Angebote in der Sporthalle oder der kommenden Skireisen auf...

  • Dortmund-Süd
  • 19.11.19
Vereine + Ehrenamt
Zu einem Rückblick auf das vergangene sowie einem Ausblick auf das kommende (Fahrrad)-Jahr lädt der ADFC Hamminkeln ein.

Ein Rückblick auf das (Fahrrad)-Jahr
ADFC Hamminkeln lädt ein zum Jahresabschluss 2019

Zu einem Rückblick auf das vergangene sowie einem Ausblick auf das kommende (Fahrrad)-Jahr lädt der ADFC Hamminkeln ein. Mitglieder und Interessierte treffen sich am Samstag, 23. November, ab 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Kostenbeitrag je ADFC-Mitglied beträgt 5 Euro, Nichtmitglieder zusätzlich 3 Euro. Der Ort wird bei Anmeldung (Peter Zelmer, Telefon 02852/711456) bekannt gegeben.

  • Hamminkeln
  • 14.11.19
LK-Gemeinschaft
30 Bilder

BÜRGERREPORTERIN FEIERT HEUTE DAS 7. JAHR IHRER MITGLIEDSCHAFT
Sieben randvoll gefüllte Jahre voller Ereignisse und Freude dank dem Lokalkompass

MEIN PROFILBruni Rentzing aus Düsseldorf Registriert seit dem 5. August 2012 Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 465.188   Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag! ♥ ♫ ♥ Ich bin ein Mensch, der sehr gerne lacht, Freude am Leben und Liebe zu den Menschen in sich trägt! ♥ ♫ ♥ Habe hier schon sehr viele liebe Menschen getroffen und bin mit einigen auch gemeinsam los gezogen um in lieber Runde schöne Fotos zu schießen! Ja, es haben sich auch Freundschaften ergeben! Ich bin sehr gerne...

  • 05.08.19
  • 114
  • 14
Reisen + Entdecken
In der Gommanschen Mühle zeigen die Eheleute Christiane und Thomas Grütters ihre Postkartensammlung mit vielen Sonsbecker Motiven.  | Foto: HPK

Als in der Szene noch reichlich Trubel herrschte
Erinnerung an Sonsbecker Kneipen

Der Verein für Denkmalpflege Sonsbeck nimmt erneut das Angebot der Eheleute Christiane und Thomas Grütters an, zu einem Thema aus ihrer Postkartensammlung eine Ausstellung zu präsentieren. Sonsbeck. Nachdem in den vergangenen Jahren Postkarten mit der Dorflinde, dem alten Aussichtsturm, der Gerebernuskapelle und dem Gerebernushaus und zuletzt der Michaelsschule ausgestellt wurden, wird in diesem Jahr Thema der Ausstellung „Die Sonsbecker Gaststätten“ sein. Bekanntlich gab es in Sonsbeck,...

  • Sonsbeck
  • 29.05.19
Wirtschaft
Vorstand und Aufsichtsrat (von links): Marc Indefrey,  Claus Overlöper,  Ulf Lange,  Gerhard Bremekamp,  Gerhard Wölki, Gerd Hüsken,  Dirk Bottermann,  Jörg Buschmann.  | Foto: privat

Volksbank RheinLippe: Vorstand und Aufsichtsrat referieren vor Vertreterversammlung
Bewährungsprobe der "Bankenehe" bestanden, Leistungsfähigkeit stets im Blick

„Rund ein Jahr ist seit der Fusion der Volksbank Rhein-Lippe eG mit der ehemaligen Volksbank Dinslaken eG vergangen. Wir haben die Zeit genutzt und unsere damals gestellten „Hausaufgaben“ erledigt. Wir haben die Bewährungsprobe der „Bankenehe“ mit Bravour bestanden. Unser Ziel ist es auch weiterhin, den Mitgliedern und Kunden ein qualitativ und quantitativ noch besseres Angebot zu bieten. Gleichzeitig wollen wir die versprochene Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit unserer Volksbank Rhein-Lippe...

  • Wesel
  • 25.05.19
Politik
Die Kids in Flüren hatten Spaß beim Fototermin. | Foto: privat

Rückblick auf die Aktion "Deckel drauf"
1.356 Leben ohne Kinderlähmung dank Schulwettbewerb des Rotaract Clubs Wesel-Bocholt

Insgesamt wurde an sechs Weseler Grundschulen innerhalb von acht Woche Platikflaschendeckel für die Aktion “Deckel drauf” gesammelt. So sind mit der Teilnahme von 48 Klassen tatsächlich 452 Kilogramm Deckel zusammen gekommen! 452 Impfungen, die durch die Bill-Gates-Stiftung noch einmal verdreifacht werden. Gewonnen hat die Montessorie-Zweig-Klasse der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsgrundschule in Wesel Flüren, die alleine 34,4 kg gesammelt hat. Das entspricht etwa zwei großen, blauen Säcken. Das...

  • Wesel
  • 25.05.19
Vereine + Ehrenamt
Von links: Claudia Böckmann (Vorsitzende); Pfarerrin  Gesine Gawehn (stellv. Vorsitzende); Winfried Gielen, stellv. Vorsitzender.
 | Foto: Ralf Bleckmann

Aus der Jahreshauptversammlung der Hospiz Initiative Wesel
85 engagierte Sterbebegleiter/innen stützen das Motto: auf den Tod hin leben

Jahreshauptversammlungen bei der Hospiz Initiative sind immer mehr als bloße Jahreshauptversammlungen: Es gibt regelmäßig informative thematische Schwerpunkte, häufig Vorträge und in diesem Jahr die Ausstellung von Conny Barlag. Sie hat sie für die jüngste Weseler Kulturnacht konzipiert, intensiv recherchiert und mit Unterstützung zusammengestellt. Die Präsentation auf der großen Leinwand beinhaltet Fotos, Texte und Videoclips, außerdem können auf quadratischen Säulen die Geschichten der...

  • Wesel
  • 24.05.19
LK-Gemeinschaft

ABENTEUER LEBEN: Der neue Personalausweis
Nichts macht so alt wie ein weit zurückliegendes Geburtsdatum

Ich wollte doch nur einen neuen Personalausweis. Zunächst machte ich mich auf den Weg zum Fotografen ,um ein biometrisches Passfoto von mir erstellen zu lassen. Das Gesicht muss zentriert auf dem Foto erkennbar, die Augen offen und deutlich sichtbar sein. Nachdem der Fotoexperte sich lobend über meine schönen blauen Augen äußerte und meinen strahlenden Blick bemerkte (grins) war ich hin und weg und ließ mir den Rest des Gesichtes weichzeichnen.  Eine Bildbearbeitung ,die sich sehen lassen...

  • Bochum
  • 10.05.19
  • 35
  • 7
Kultur
Die Familiengeschichte der Pollmanns und Schulte-Marxlohs ist um ein neues Kapitel erweitert worden. Maßgeblichen Anteil daran hatten Dieter Ebels und Ilse Palm (sitzend v.l.) sowie Hans-Dieter Husmeier (oben rechts) und der Heimatvereins-Voritzende Jörg Weißmann (stehend 3.v.l.).          Fotos: Terhorst
3 Bilder

Heimatverein Hamborn sorgt für eine gelungene „Familienzusammenführung“
„Es ging sofort ans Eingemachte“

Dass der Heimatverein Hamborn eine erste Adresse bei der Aufarbeitung der bewegten und bewegenden Geschichte der früheren selbständigen Großstadt ist, hat sich längst herumgesprochen. Dass er auch seinen Anteil zur „Familienzusammenführung“ leistet, ist neu. Der Name Pollmann gehört genauso zu Hamborn wie der Name Schulte-Marxloh, nach dem sogar ein ganzer Stadtteil benannt wurde. Und das dortige Polmann-Eck an der Kreuzung der Kaiser-Wilhelm- mit der Kaiser-Friedrich-Straße gilt als das Herz...

  • Duisburg
  • 23.03.19
Vereine + Ehrenamt
Björn Ackermann (Stellv. Leiter der Feuerwehr Hombruch, l.) und die Geehrten und Beförderten (v.l.): Marco Niemeyer (25 Jahre Freiwillige Feuerwehr), Markus Engel (befördert zum Feuerwehrmann), Matthias Gernhardt (befördert zum Brandmeister), Sabrina Werner (befördert zur Hauptfeuerwehrfrau) und Thorsten Wulff (25 Jahre Freiwillige Feuerwehr). | Foto: Klinke

Freiwillige Feuerwehr rettete Menschen und Bäume
210 Einsätze in Hombruch

Sie haben Bäume gewässert, Brände gelöscht, Menschen gerettet. 210 Einsätze verzeichneten die Mitglieder des Löschzuges der Freiwilligen Feuerwehr Hombruch 2018.  43 Einsätze gab es allein im Januar als das Sturmtief Friederike Dortmund durchrüttelte. Bilanz zog der Löschzug bei der Jahresmitgliederversammlung im Gerätehaus an der Domänenstraße. Zusammen mit den Löschzügen Kirchhörde und Syburg und der Johanniter Unfallhilfe fand im Rahmen großer Übungen, die Fortbildung der First Responder...

  • Dortmund-Süd
  • 05.03.19
Kultur
"Gänseköppen und Hahnschlagen": Das Foto bezieht sich auf die Titelgeschichte der 26. Ausgabe der "Voßwinkeler Rückblicke" .  | Foto: Foto: Arbeitskreis

26. Ausgabe der "Voßwinkler Rückblicke"
„Gänseköppen und Hahnschlagen“: Arbeitskreis sucht noch Fotos

Mit einer Mischung unterschiedlicher Themen legte der „Arbeitskreis Dorfgeschichte Voßwinkel“ bereits die 26. Ausgabe der heimatgeschichtlichen Zeitschrift „Voßwinkeler Rückblicke“ vor - diesmal mit der Geschichte der Deutschen Jugendkraft (DJK), des zweiten großen Sportvereins im Dorf mit seinem Sportplatz in den Ruhrwiesen. Durch den Zusammenschluss mit dem TuS Voßwinkel, erzwungen von den Nationalsozialisten, endet die erfolgreiche Vereinsarbeit, berichtetder Arbeitskreis. Mit dem jüdischen...

  • Arnsberg
  • 09.02.19
Politik
Ein Ausbildungszentrum der Partnerorganisation ASPAIL in Thies/ Senegal. Auch darüber wird Hans-Dieter Palapys beim Nachtgebet berichten. | Foto: Hans-Dieter Palapys

Politisches Nachtgebet in Marxloh
Rückblick auf 20 Jahre Entwicklungshilfe

Hans-Dieter Palapys leistet 20 Jahren im Senegal Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützt junge Menschen bei ihrer handwerklichen Ausbildung. Beim Politischen Nachtgebet am Montag, 4. Februar, um 18 Uhr in der Kreuzeskirche, Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, hält er Rückschau und geht aber auch der Frage nach, was Hilfe zur Entwicklung beitragen kann, so dass Menschen ihre afrikanische Heimat nicht verlassen müssen. Der 76-jährige Duisburger wurde letztes Jahr für seine Arbeit im...

  • Duisburg
  • 02.02.19
LK-Gemeinschaft
Da hat sich ganz schön was getan. Links im Bild: der Stadtanzeiger von 2009. Rechts im Bild: Der Stadtanzeiger vom vergangenem Mittwoch.  | Foto: Foto: Sikora

Lang, lang ist's her:
#10YearChallenge: Der Stadtanzeiger Hagen macht mit!

Ein neuer Internet Hype macht gerade die Runde. Es geht um die sogenannte „10 Year Challenge“. Bekanntheit erlangt die Challenge aktuell, weil sich auch viele Prominente beteiligen. Unter den Hashtags #10YearChallenge und #2009vs2019 werden aktuell viele Fotocollagen gepostet.  Die 10 Year ChallengeEs geht bei der Challenge um einen Blick zurück. Genauer gesagt: zehn Jahre zurück. Die geposteten Collagen bestehen aus zwei Fotos. Darauf zu sehen, je ein Foto von einem Mensch oder Ort aus dem...

  • Hagen
  • 18.01.19
LK-Gemeinschaft
Eigener Herd ist Goldes wert.
2 Bilder

Lokales aus Bochum: Wenn Anni schreibt🖊🖋
Zwischen den Jahren 🔊

Zwischen den Jahren . Eine Erzählung von Anni Rodehüser. Erster Weihnachtstag ich muss ja noch in den Keller,die Wäsche,die muss ich ja noch falten. Na dann,auf geht es plötzlich ist er wieder da,der Spruch meiner Mutter, ,,Zwischen den Jahren wird keine Wäsche gewaschen,das bringt Unglück". Früher habe ich darüber nicht nachgedacht,es war mal eben so. Einer von vielen Weisheiten,die früher gesagt wurden. Heute frage ich mich,woher dieser Spruch wohl kommt. Ich habe mir das ,,Beste" ausgesucht....

  • Bochum
  • 06.01.19
  • 17
  • 4
Politik
Fast täglich erhält Uwe Heider viele Briefe mit Anregungen, Bitten, Sorgen und Kritik, aber auch Dank und Lob. „Alles wird beantwortet, nichts wird unter den Teppich gekehrt“, so der Bezirksbürgermeister.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Bezirksbürgermeister Uwe Heider hält Rückblick und Ausschau
„Mir geht hier vieles auf den Keks“

Jetzt ist für den Steinkohlebergbau endgültig Schicht im Schacht. Kohle und Stahl als industrielle Einheit haben viele Jahrzehnte die Gemeinde, Stadt, Großstadt und den heutigen Stadtbezirk Hamborn geprägt. Hier wird schon lange keine Kohle mehr gefördert. Das „kumpelhafte Miteinander“ ist aber nach wie vor ein Kriterium für das Leben und Arbeiten hier vor Ort. Darauf legt Bezirksbürgermeister Uwe Heider im traditionellen Jahresgespräch mit dem Wochen-Anzeiger großen Wert. Gegenseitiger...

  • Duisburg
  • 05.01.19
  • 1
Kultur
Alles Gute für 2019 wünscht Bruni
allen Freuden und Lesern!!!  ♥ ♥ ♥
12 Bilder

FROHES NEUES JAHR - 2019 - RÜCKBLICK AUF JANUAR 2018
HOCHWASSER und SCHWANENSEE - Erinnerungen auf 12 Kalenderblätter für den Monat Januar

FROHES NEUES JAHR... wünsche ich meinen Freunden und Lesern! 🍀🐷🍀🐷🍀🐷🍀🐷🍀🐷🍀🐷🍀🐷🍀🐷🍀 Hoffe sehr, dass alle gut reingekommen sind?!? 🥂🍾 💃🏻🕺🏻 🥂🍾 Letztes Jahr im Januar war das Hochwasser das THEMA NUMMER EINS! Neben vielen anderen schönen Erlebnissen hat mir der Besuch von SCHWANENSEE ganz besonders gut gefallen! Darum ist dieser Teil der JANUAR-BILDER diesem Thema gewidmet! Lieben Gruss und alles Gute von Bruni

  • Düsseldorf
  • 01.01.19
  • 25
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.