Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Kultur
Essen-Frintrop: Die CDU im Stadtbezirk Borbeck lädt, in Kooperation mit dem ukrainisch-deutschen Verein "OPORA", am Sonntag, 21. April, um 16 Uhr in der Evangelischen Gnadenkirche, Pfarrstraße 10, in Frintrop, zu einem Konzert mit Solisten und Chören aus der Ukraine ein. | Foto: Veranstalter

Essen-Frintrop: Sonntag, 21. April, 16 Uhr
Konzert mit ukrainischen Künstlern

Die CDU im Stadtbezirk Borbeck lädt, in Kooperation mit dem ukrainisch-deutschen Verein "OPORA", am Sonntag, 21. April, um 16 Uhr in der Evangelischen Gnadenkirche, Pfarrstraße 10, in Frintrop, zu einem Konzert mit Solisten und Chören aus der Ukraine ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgen das Duett der Banduristinnen, Svitlana Novak und Olena Hizimchuk, das Kindervokalensemble "Farbmusik" und der Chor "Singendes Land" und "Gedanken". Für die Regie zeigt sich Svitlana Novak, für die...

  • Essen
  • 16.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
2 Bilder

Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. will neues Projekt zur Beseitigung von Hassgraffitis

Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. will neues Projekt zur Beseitigung von Hassgraffitis und zur Neugestaltung der Strom- und Telefonverteilerkästen in Karnap starten und beantragt finanzielle Unterstützung in der Oktobersitzung der Bezirksvertretung V Seit mehreren Monaten leidet der Bezirk V, insbesondere der Stadtteil Karnap, unter einem Anstieg von Vandalismus und Hassgraffitis, die sich gegen die Polizei auf den Strom- und Telefonverteilerkästen richten. Trotz wiederholter Diskussionen in der...

  • Essen-Nord
  • 16.10.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

ALTENESSEN im Blickpunkt!

Neues Projekt startet am 06.07.2023!!! Am Donnerstag (06.07.2023) startet ein ganz besonderes Projekt auf den Plattformen von „Altenessen im Blickpunkt! Der Donnerstag wird zukünftig der Wochentag des Einzelhandels werden. Der Administrator von „Altenessen im Blickpunkt“ Denis Gollan möchte an das Projekt „Im Herzen von Karnap“ anknüpfen, das bereits seit dem 01.02.2021 erfolgreich in Essen-Karnap läuft. In letzten Jahren verfolgten rund 110.000 Besucher die Projektbeiträge auf „Karnap im...

  • Essen-Nord
  • 24.04.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

2 Jahre – Erinnerungsprojekt „Im Herzen von Karnap“

Seitdem 01.02.2021 läuft das Erinnerungsprojekt „Im Herzen von Karnap“. In einem Post auf der Facebook-Seite „Karnap im Wandel“ widme ich jeden Montag, eine Woche lang denjenigen, die Ihr Geschäft aufgegeben haben oder leider nicht mehr unter uns sind. Ich ziehe nach zwei Jahren ein sehr positives Fazit. Mittlerweile habe ich 317 ehemalige Geschäfte erfasst. Auch in diesem Jahr kann ich sagen, dass das Erinnerungsprojekt noch ca. 4,5 Jahre dauern wird. Die bisher veröffentlichen Anzeigen...

  • Essen-Nord
  • 01.02.23
Ratgeber
Die EBE erfasst Informationen der Mülltonnen.  | Foto: EBE

Analyse der Stammdaten
Entsorgungsbetriebe Essen führen aktuell Datenerhebung durch

Die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) führen aktuell eine Datenerhebung von fast 219.000 Tonnen und Behältern im gesamten Essener Stadtgebiet durch. Die Erhebung dient der Überprüfung und Aktualisierung der digitalen Stammdaten. Seit dieser Woche werden im gesamten Stadtgebiet Mitarbeiter der EBE die Tonnen und die dazugehörigen Parameter wie Fraktion (Abfallart), Größe, Anzahl und Transportwege erfassen. Die Aufnahme der Daten erfolgt mithilfe einer speziellen App und eines Maßbandes. Das...

  • Essen
  • 14.09.22
Kultur
Greta Werner, die Essenerinnen Lola Hegewald und Therese Gasenzer sowie Jannes Luft bereiten sich auf den Seitenwechsel vor. 
 | Foto:  Achim Pohl

Aus Essen in die Welt
Lola Hegewald und Therese Gasenzer unterstützen ein Jahr lang soziale Projekte im Ausland

Zwei junge Essenerinnen starten dieser Tage in das Projekt „Seitenwechsel“ des Bistums. Lola Hegewald verschlägt es für ein Jahr nach Costa Rica. Therese Gasenzer zieht es für zwölf Monate nach Peru. Sie arbeiten in sozialen Projekten mit Kindern und Jugendlichen. Noch sind die Koffer und Wanderrucksäcke leer. Notfallapotheke und T-Shirts stehen auf jeden Fall auf der Packliste. Schließlich geht es nach Peru. Aber Therese Gasenzer weiß. „Wenn wir ankommen, ist es noch kalt.“...

  • Essen
  • 31.08.22
Kultur
In eine andere Rolle zu schlüpfen kann dem Selbstbewusstsein nur zuträglich sein. | Foto: Kita-Zweckverband
2 Bilder

Mal aus der Rolle fallen
Dank Theaterpädagogin wird die Kita zur Bühne

Vorhang auf und Bühne frei! In der KiTa St. Bonifatius haben die Kinder dank Theaterpädagogin Petra Hollstein ihre Freude am Verkleiden, Sprechen und Theaterspielen entdeckt. Etwa zehn Monate lang begleitete die Schauspielerin und Erziehungswissenschaftlerin die Bildungsarbeit der Einrichtung, führte die Kinder an das Schauspielern heran und eröffnete dem Team theaterpädagogische Methoden. Eine Zeit, in der die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein, ihrer Körperwahrnehmung und ihrer Kreativität...

  • Essen-Süd
  • 17.07.22
Kultur
Projektarbeit in einer sechsten Klasse des Werdener Gymnasiums. | Foto: Foto: Christopher Wodopia

Selbstbewußtsein von Schülern gefördert
Projekt "Ich-Stärkung"

Einfach „Nein“ zu sagen ist manchmal gar nicht so einfach, wie vermutlich jeder schon einmal in seinem Leben erfahren musste und innerhalb einer Gruppe von Jugendlichen vervielfacht sich die Herausforderung noch einmal. Genau an diesem Punkt setzt das Werdener Gymnasium mit seinem Projekt „Ich-Stärkung” an, das dieses Jahr in allen sechsten Klassen durchgeführt wird. Ziel des Projektes ist es, dass die Schülerinnen und Schüler Klarheit über ihre Wertvorstellungen erlangen und lernen, bewusst...

  • Essen-Süd
  • 07.02.22
  • 1
Politik

"Bin auch 'n Mensch" ist ein Buch mit Erfahrungen
Projekt der Aktion Menschenstadt

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland berichten Essenerinnen und Essener in einem neuen Buch von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Inklusion. Vorgestellt wurde „Bin auch ’n Mensch“ am Donnerstag (13.01.) bei einem Besuch im Essener Rathaus: Mitglieder der Aktion Menschenstadt, des Behindertenreferats der Evangelischen Kirche in Essen, überreichten Oberbürgermeister Thomas Kufen das erste Exemplar. Seit 2009 gilt das „Übereinkommen...

  • Essen
  • 17.01.22
Natur + Garten
 Herr Czarnowski und Herr Wennmann präsentieren stolz ihre selbstgebauten Vogelhäuser.  | Foto: St. Maria Immaculata
4 Bilder

Unterschlupf für gefiederte Wintergäste
Bewohner des Hauses St. Maria Immaculata haben Futterstellen und Vogelhäuser gebaut

Der Herbst ist da und die kalten Temperaturen halten Einzug. Passend zur herrschenden Jahreszeit haben die Bewohner des Hauses St. Maria Immaculata Futterstellen und Vogelhäuser als Unterschlupf für die gefiederten Wintergäste gebaut. Diese können in der dunklen Jahreszeit, in der das natürliche Nahrungsangebot für die Vögel knapp wird, zusätzlich als Futterhaus, oder aber auch im Frühjahr als Nistkasten verwendet werden. Bewohner des Hauses St. Maria Immaculata sind handwerklich sehr begabt....

  • Essen-Borbeck
  • 01.10.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Der VKJ-Erlebnisgarten an der Kaisershofstraße ist auch für die Allbau-Bewohner zugänglich.  | Foto: VKJ
2 Bilder

Ernte im „Zauberstern“
Kinder, Eltern und Nachbarn feierten im Stehcafè an der Kaisershofstraße

Mit einer Stehcafé-Party hat das Team des VKJ-Familienzentrums Kinderhaus „Zauberstern“ die ertragreichen Beete im eigenen VKJ-Erlebnisgarten eingeweiht. Mit VKJ-Erlebnisgärtnerin Anke Große Banholt haben die Kids um Kinderhaus-Leiter Marten Frielingsdorf, Familiencoach Susanne Stahl-Brauer und Erzieherin Nadine Schlupkothen in Sachen Garten- und Beetpflege Vollgas gegeben. Gefördert wurde das Projekt durch den „Förderpott Ruhr“. „Unser Erlebnisgarten an der Kaisershofstraße liegt im grünen...

  • Essen
  • 07.09.21
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gelungene Premiere: Am Standort Teermerhöfe der Glückauf-Schule in Katernberg wurde das OGS-Projekt „Facettenreich“ erstmals für Schüler der Klasse 5 erprobt.  | Foto: Müller/JHE
3 Bilder

„Facettenreich“
Projektpremiere an der Glückauf-Schule in Katernberg

Im vergangenen Schuljahr wurde das innovative Projekt „Facettenreich“ von Jugendhilfe Essen und Jugendamt Essen erstmals im Offenen Ganztag an zehn Essener Grundschulen erprobt. Zum Schuljahresbeginn ging das neue pädagogische Konzept jetzt im großen Rahmen an den Start – auch an der Glückauf-Schulemit Hauptsitz in Altenessen. Denn dort fand in den Klassen 5a und 5b des Glückauf-Standorts Termeerhöfe in Katernberg der erste Testlauf statt, ob sich Facettenreich mit ebenso großem Erfolg an...

  • Essen-Nord
  • 07.09.21
  • 1
Kultur
Kinder im offenen Ganztag der Christophorusschule in Kray basteln mit den italienischen Künstlern Luca Pulvirenti (links) und Fabiola Spatola (rechts) Figuren für ein Stop-Motion-Mapping, das auf dem Essen Light Festival zu sehen sein wird.  | Foto:  Diana Blinkert/EMG

Kinder gestalten ELF mit
OGS-Schüler basteln Figuren für Stop-Motion-Mapping

Von Essen nach Italien und zurück nach Essen – eine Projektion für das Essen Light Festival entsteht aktuell in Zusammenarbeit mit SchülerInnen der Christophorusschule in Kray. Kinder aus dem Ganztag der Jugendhilfe Essen basteln gemeinsam mit preisgekrönten italienischen Künstlern Figuren aus Recyclingmaterial. Die Figuren sind später Teil eines Stop-Motion-Mappings, das auf der Marktkirche zu sehen sein wird. Die Stop-Motion-Technologie kommt zum Beispiel bei Animationsfilmen, wie Shaun das...

  • Essen-Steele
  • 03.09.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Übergabe der Bänder in Essen.  | Foto: Omas for Future, Regionalgruppe Essen/Mülheim

Für eine grüne Zukunft
Klimabänder setzen Zeichen - auch in Essen!

In ganz Deutschland und darüber hinaus wehen seit Wochen Bänder als bunte Zeichen gegen den Klimawandel. Monatelang wurden Klimawünsche auf Stoffstreifen geschrieben und gesammelt. Mitgemacht haben unter anderem ganze Schulklassen und Gemeinden. Die "Omas for Future", deren Ursprung in Leipzig liegt, werden bei diesem Projekt von zahlreichen umweltinteressierten Organisationen unterstützt. Nun war es - wie bereits in vielen anderen Städten - auch in Essen soweit: Von unterschiedlichen Gruppen...

  • Essen
  • 30.08.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. | Foto: brotZeit e.V.

Nicht mit leerem Magen in die Schule
Frühstückshelfer für Bedingrader Grundschule gesucht

Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein "brotZeit" sucht für die Bischof-von-Ketteler-Schule in Bedingrade Menschen ab 55 Jahren (m/w/d), die den Kindern gern ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Die Bewerber sollten gern mit Kindern umgehen und auch ein offenes Ohr für deren kleine und große Sorgen haben. Zeitrahmen pro Woche Die...

  • Essen
  • 03.08.21
Kultur
Die lang ersehnte Rückkehr der Kultur ist da. Die Kulturstiftung des Bundes gibt der Veranstaltungsbranche und den Kulturschaffenden mit dem Förderprogramm „Kultursommer 2021“ wieder eine Bühne. In Essen beispielsweise soll das Projekt „Wir machen der Kultur Mut!“ an verschiedenen Open-Air-Spielstätten entstehen unter besonderer Berücksichtigung des Essener Nordens. | Foto: LK-Archiv

Kulturstiftung des Bundes: Bis zu 30,5 Millionen Euro aus dem Programm „Neustart Kultur" für 117 Förderprojekte
Das Essener Projekt „Wir machen der Kultur Mut!“ beim „Kultursommer 2021“

Die lang ersehnte Rückkehr der Kultur ist da. Die Kulturstiftung des Bundes gibt der Veranstaltungsbranche und den Kulturschaffenden mit dem Förderprogramm „Kultursommer 2021“ wieder eine Bühne. In Essen beispielsweise soll das Projekt „Wir machen der Kultur Mut!“ an verschiedenen Open-Air-Spielstätten entstehen unter besonderer Berücksichtigung des Essener Nordens. Rund 117 Projekte, 63 kreisfreie Städte und 54 Landkreise erhalten vom Bund insgesamt bis zu 30,5 Millionen Euro aus dem Programm...

  • Essen-Steele
  • 01.06.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Der Karnaper See - eine Chance für die Region Freiheit Emscher

Schon vor 16 Jahren erarbeiteten die Stadt Essen und der Regionalverband Ruhr eine Konzeptidee, wie man im Rahmen des Programm „Wasser in die Stadt“, im Essener Norden durch die Nutzung vorhandener Brachflächen, neue Gewässer und Wasserflächen strukturell anlegen und damit die vorhandenen Freiflächen aufwerten könnte. Die Idee eines Karnaper Sees wurde geboren und dazu eine Machbarkeitsstudie durch die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft und dem RVR - Regionalverband Ruhr...

  • Essen-Nord
  • 30.05.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Oberstufen-Projektkurs am GEÜ gründet derzeit den "Makerspace", ein kreatives Zentrum für innovative Ideen und digitale Vorhaben.
 | Foto: Symbolbild Dieter Schütz  / pixelio.de

Sparda Spendenwahl 2021
Projekt "Makerspace" am Gymnasium Essen-Überruhr

Das Gymnasium Essen-Überruhr konnte bei der Sparda Spendenwahl in diesem Jahr ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro gewinnen, welches nun in das Projekt "Makerspace" fließt. Der Oberstufen-Projektkurs „Digitalisierung“ am GEÜ gründet derzeit den "Makerspace". Hierbei handelt es sich um ein kreatives Zentrum für alle Jahrgangsstufen, das den Austausch über innovative Ideen, zum Beispiel wie in der Schule (gerade in Zeiten von Distance-Learning und Homeschooling) digitale Vorhaben vorangetrieben...

  • Essen-Ruhr
  • 25.05.21
Kultur
Geflüchtete Mütter drücken ihre Gefühle in Corona-Zeiten künstlerisch aus.  | Foto: AWO Essen
4 Bilder

Projekt "Gemeinsam Sprache lernen"
Gefühle in Corona-Zeiten zu Papier gebracht

Im Projekte „Gemeinsam Sprache lernen“ begleiten Kursleiterinnen der AWO-Familienbildung geflüchtete Mütter. Dabei entstand die Idee Erlebnisse und Gefühle der Mütter während der Corona-Pandemie zu Papier zu bringen. Die Corona-Pandemie stellt Familien vor große Herausforderungen. Von den Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens zur Eindämmung der Pandemie, besonders von der Schließung der Kitas und Schulen, sind arabische Familien, die vor einigen Jahren vor dem Bürgerkrieg nach...

  • Essen-West
  • 27.04.21
  • 1
  • 1
Kultur
Ein immer wieder wechselndes farbenprächtiges Bild leuchtet schon seit November vergangenen Jahres täglich abends und am frühen Morgen im Schaufenster der Raumerstraße 11. | Foto: Mariela Rossi

Im Schaufenster des Theaters "der leere raum"
Interkulturelle Projektionen zum Internationalen Frauentag am 8. März

Seit Anfang Februar ist auf der großen Leinwand im rechten Schaufenster des Theaters "der leere raum" in Frohnhausen wieder jeden Abend und jeden Morgen eine Projektion zu sehen. Auf dem linken Schaufenster steht das zweisprachige Zitat einer international bekannten Frau unterschiedlicher Herkunft, das auf der Leinwand zu sehende Bildmotiv bezieht sich auf den Inhalt des Zitates. Ein immer wieder wechselndes farbenprächtiges Bild leuchtet schon seit November vergangenen Jahres täglich abends...

  • Essen-West
  • 23.02.21
  • 1
  • 1
Kultur
Frank Kampmann von ZuZ. Der Borbecker kann nicht nur Kabarett, sondern auch Musik.  | Foto: lokalkompass.de

"Die unglaubliche Hochzeit": Musik, Songs und Szenen für neues Projekt
Borbecker Frank Kampmann präsentiert 3. Kinder-Musical-CD

Frank Kampmann ist vielen als Kabarettist „Friedhelm Meisenkaiser“ und zugleich als Sozialarbeiter beim Verein Zug um Zug im Stadtteil Borbeck bekannt. Doch der Mann kann auch "Musik". Diese Woche erscheint seine dritte Kindermusical-CD mit dem Titel: "Die unglaubliche Hochzeit". In der 2. Jahreshälfte 2021 soll das Musical mit einem Projekt von Zug um Zug live aufgeführt werden, nachdem es im letzten Jahr aufgrund von Corona nach fünf Proben gestoppt werden musste. Sehr humorvoll und doch nah...

  • Essen-Borbeck
  • 19.01.21
LK-Gemeinschaft
Werner Engels mit einem Foto des ersten Ladenlokals. Seine Eltern gründeten den Betrieb 1936 am Frintroper Markt.  | Foto: PR-Foto: Köhring
3 Bilder

Im Traditionshaus gehen Ende März die Lichter aus - doch es gibt einen Nachmieter für das Ladenlokal
Mode Engels in Frintrop: Die 85 doch noch voll gemacht

Die Nachricht hat längst die Runde gemacht: Lockdown hin oder her, Ende März ist Schluss. Mode Engels an der Frintroper Straße schließt seine Pforten. Und das endgültig. Eine 85-jährige Firmengeschichte geht dann im Ortsteil zu Ende. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Die Lichter in dem 230 Quadratmeter großen Ladenlokal werden nicht dauerhaft ausbleiben. von Christa Herlinger Der Anschlussmietvertrag ist längst unterschrieben, ein neuer Leerstand im Stadtteil ist also nicht zu befürchten. "Es...

  • Essen-Borbeck
  • 19.01.21
  • 1
Kultur
Die "Interzonen" nehmen alle Interessierten in Form eines Hörspaziergangs durch die Essener Innenstadt mit. | Foto: Zander/Frerichs
4 Bilder

Digitales Wahrnehmungsspiel und Hörspaziergang
StadtEnsemble startet Projekte trotz Corona

Auch wenn der reguläre Spielbetrieb derzeit pandemiebedingt in den Spielstätten des Schauspiel Essen ruht, geht die Arbeit auf unterschiedliche Ebenen und in vielen Abteilungen weiter. So sind auch die vier von der Theaterpädagogik in der vergangenen Spielzeit ins Leben gerufenen StadtEnsemble-Clubs nicht nur aktiv, sondern auch produktiv. Mit dem Ergebnis, dass noch in diesem Januar gleich zwei Gruppen – „Die Positronen“ und „Die Interzonen“ – ihre neuen Projekte vorstellen werden. Theater in...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
LK-Gemeinschaft
100 Spendenboxen wurden gepackt und verteilt. Nutznießer der Aktion ist das Projekt der Kinder Ess-Bahnhof des Vereins "Zug um Zug".  | Foto: Zug um Zug

Erlös fließt an ZuZ-Projekt: 100 Boxen gepackt und verteilt
Von Herz und Gänsekeulen profitiert der Borbecker Ess-Bahnhof

Die Aktion kam bei Spendern wie Beschenkten gleichermaßen gut an: 100 „Weihnachts-Boxen“, mit Gänsekeulen, Rotkohl, Klößen und Überraschungen, hat der Borbecker Verein "Zug um Zug" einen Tag vor dem Fest verteilt. Die Keulen wurden in der Küche des Hotel-Restaurants "Haus Gimken" vorgegart und verpackt. Vielen bedürftigen Familien und älteren Alleinstehenden konnte so eine weihnachtliche Freude bereitet werden. Neben der Haus Gimken GmbH waren die Tischlerei Gröf und der BBRK Brandschutz aus...

  • Essen-Borbeck
  • 04.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.