Iserlohn

Beiträge zum Thema Iserlohn

LK-Gemeinschaft
SAUERLAND - hier Seilersee bei Iserlohn♥
16 Bilder

NRW HEIMAT Freizeit Sauerland
Erinnerungen an einen SCHÖNEN TAG♥

...wenn man mal´ein paar Stunden/Tage frei hat ... AUSFLUG.... ins Sauerland Frühjahr(Ostern)2024 KLEINE SAUERLAND-Erlebnisserund´ um´ Hemer und Iserlohn Es war Frühling. Zumindest kalendarisch. Naja, mal´ sooo und mal´ sooo, frischer, angenehmer, einige Tropfen Regen, aber auch die SONNE war schon da, erinnere ich mich, im März und auch bereits Anfang April. Ostern. Zur Osterferien-Zeit.... Viele haben nur einige wenige Tage wirklich frei, oder Urlaub, und Manche haben noch weniger wirklich...

  • Essen-Ruhr
  • 21.10.24
  • 17
  • 6
Politik
Licht aus für das Klima und den Frieden: Am 26. März um 20.30 Uhr beginnt die "Earth Hour". Graphik: WWF

Earth Hour: Viele Anmeldungen aus NRW
Licht aus für Klima und Frieden

Kleiner Aufwand, deutlich messbare Wirkung: Am 26. März knipsen weltweit Privatpersonen, Firmen und Städte um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde das Licht aus. Mit der "Earth Hour" setzt der WWF seit 2007 ein Zeichen für das Klima. In diesem Jahr auch für den Frieden in der Ukraine. Bereits jetzt verzeichnet die Umweltschutzorganisation mit über 640 Städte-Anmeldungen aus ganz Deutschland eine Rekordbeteiligung. Auch in NRW ist die Resonanz riesengroß. So macht zum Beispiel der gerade erst nach...

  • Essen-Süd
  • 24.03.22
  • 4
Reisen + Entdecken
Entdeckt 1868 bei Bahnarbeiten | Foto: Umbehaue
7 Bilder

Ausflugtip
Dechenhöhle

Die Dechenhöhle bei Iserlohn ist eine sehr schöne Tropfsteinhöhle. Über ca. 400 Meter geht man durch die Höhle und sieht jedes mal wieder neue Stalaktiten und Stalagmiten. Mit Fantasie erkennt man Gesichter, Schildkröten und Gemüse. In der Höhle reift jetzt sogar Whisky.   Zudem werden auch Konzerte in der Höhle abgehalten. Ein Besuch lohnt sich. PS: geübte Beobachter finden sicher auch eine Fledermaus in der Höhle. Wenn nicht, der Höhlenführer hilft sicher.

  • Essen-Süd
  • 29.02.20
Sport
Die U17 der SGS Essen fuhr einen ungefährdeten Kantersieg ein.  | Foto: Gohl (Archiv)

Frauenfußball: Bundesliga-Juniorinnen halten Kontakt zur Tabellenspitze
U17-SGS punktet souverän in Iserlohn

Dank einer schnörkellosen Vorstellung gewannen die Bundesliga-Juniorinnen der SGS Essen im Nachholspiel beim FC Iserlohn 46/49 deutlich mit 7:0 (4:0). Damit halten die Essenerinnen den Kontakt zur Tabellenspitze in der Gruppe West/Südwest. Von Anfang an waren am vergangenem Samstagnachmittag die Ruhrstädterinnen die spielbestimmende Mannschaft und erspielten sich Chance um Chance - bereits nach vier Minuten gingen die Mädels aus Essen durch Katharina Piljic verdient mit 1:0 in Führung. Die SGS...

  • Essen-Borbeck
  • 14.10.19
Ratgeber
Kathrin Thielmann-Lange, Peter Wolf und Nina Masztalerz sind die Köpfe hinter der "Flaschenkinder"-Idee. Sie engagieren sich in der Hilfe für die Kinder alkoholkranker Eltern in Iserlohn, möchten, dass ihre Idee aber nun auch im Ruhrgebiet Multiplikatoren findet.  | Foto: cHER

Iserlohner Vereinsgründer möchten Flaschenkinder-Idee auch im Ruhrgebiet etablieren
Multiplikatoren gesucht: Hilfe für Kinder aus Familien mit alkoholkranken Eltern

Kathrin Thielmann-Lange weiß wovon sie spricht. Auch sie leidet bis heute auf schmerzliche Weise unter den Folgen und Defiziten, die die Alkoholabhängigkeit ihres Vaters mit sich gebracht hat. "Ich habe Gewalt erlebt", räumt sie ein. "Die meines Vaters gegen meine Mutter. Doch ich habe ihn auch abgöttisch geliebt", beschreibt sie die innere Zerrissenheit, mit der alle Kinder aus Alkoholikerfamilien leben müssen. von Christa Herlinger Aber Kathrin Thielmann-Lange hat ihr Schicksal in die Hand...

  • Essen-Borbeck
  • 11.10.19
Sport
Die erfolgreichen Fußballerinnen des Gymnasiums Essen-Werden stehen wieder im Landesfinale.     Foto: GEW / Niklas Bonnekessel

Fußballerinnen des Gymnasiums Essen-Werden stehen zum dritten Mal in Folge im Landesfinale
Wird das Fußballwunder wahr?

Die Fußballerinnen des Gymnasiums Essen Werden sorgen weiter für Furore. Bei der Endrunde der Bezirksmeisterschaft zeigten sie im altehrwürdigen Röntgenstadion des FC Remscheid ihr Können.  Die Werdenerinnen siegten zunächst gegen das Leibnizgymnasium aus Duisburg nach Toren von Greta Grüning und Ida Stenzel mit 2:0 sowie gegen das Gymnasium Rheindahlen aus Mönchengladbach mit 3:0 (Torschützen: Greta Grüning 2, Melda Sahin). Im entscheidenden letzten Gruppenspiel gegen die...

  • Essen-Werden
  • 14.05.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kirsten Greitzke aus Iserlohn ist unsere BürgerReporterin des Monats April. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! | Foto: privat
6 Bilder

BürgerReporterin des Monats April
Lokalkompass präsentiert: Kirsten Greitzke aus Iserlohn

Unsere BürgerReporterin des Monats April ist Kirsten Greitzke aus Iserlohn. Wie sie den Weg in den Lokalkompass fand und was sie ändern würde, wenn sie Bürgermeisterin von Iserlohn wäre, lest ihr in unserem Interview. 1. Wie kam es, dass du Bürger-Reporterin wurdest? Das ist jetzt schon neun Jahre her. Damals war ich viel mit der Kamera unterwegs, um für meinen Verein, den Iserlohner Bürger-Schützen Verein (IBSV), Fotos von den einzelnen Events zu machen. Die Möglichkeit, noch mehr Menschen mit...

  • Essen
  • 01.04.19
  • 9
  • 9
Überregionales
Robine-Ann Brosig (Zweite von links) ist die 100.000. BürgerReporterin im Lokalkompass. Sie erhielt eine Lokalkompass-Torte und - passend zu ihrem geplanten Urlaub in Spanien - ein Strandlaken von Thomas Knackert (Zweiter von rechts), Redaktionsleiter der WVW/ORA, Miriam Dabitsch (links), Head of Digital Content, und Uwe Mattern, Verkaufsleiter Iserlohn. Foto: Schulte | Foto: Christoph Schulte
3 Bilder

Wir sind jetzt 100.000! Robine-Ann Brosig (24) knackte als BürgerReporterin die magische Grenze

Kurz war sie sprachlos, dann war die Freude groß: Als Robine-Ann Brosig (24) aus Iserlohn sich als BürgerReporterin auf www.lokalkompass.de anmeldete, ahnte sie nicht, dass sie eine besondere Marke geknackt hatte: Sie ist die 100.000. BürgerReporterin in unserer NachrichtenCommunity! Gleich nach der Registrierung haben Sie Ihren ersten Beitrag erstellt. Darin geht es um Cheerleading. Welchen Verein unterstützt Ihr Team denn? Ich hasse diese Frage! Cheerleading ist eine Sportart für sich, nicht...

  • Iserlohn
  • 12.09.18
  • 28
  • 29
Sport
Starke Frauen. Bine,Anika und Biggi von TC Kray.

Anika Becker (TC Kray) läuft in Iserlohn mehr als 100 Kilometer

Vor einer besonderen Herausforderung stand am Samstag Anika Becker vom TC Kray 1892 e.V. Beim Heimatversorgerlauf am Seilersee wollte sie die magische Marke von 100 Kilometer knacken. Darum hatte sie sich für den 24 Stundenlauf angemeldet. Unterstützen wollten sie dabei Sabine Suck und Biggi Schmalz, die in der Free-Runner Wertung starteten. Gemeisam gingen die Drei dann um Punkt 12 Uhr Mittag ins Rennen. Es lief auch sehr gut für das Trio. Bei 10 Grad und bewölktem Himmel spulten sie Runde um...

  • Essen-Steele
  • 30.04.17
  • 1
  • 2
Sport
3 Bilder

Birgit Kreft (TC Kray) läuft über 62 Kilometer am Seilersee

Hier ist ihr Erfahrungsbericht. Erst einmal muss ich dem Orga Team, ein riesiges Lob aussprechen. Es fehlte an nichts, an gar nichts. Die wundervollsten Speisen, Snacks und Leckereien wurden uns stets mit einem Lächeln angeboten. Nutelabrote, Salzbrezel, Weingummi, Gewürzgurken, leckere Nussecken, Kuchen, Frikadellen, vegane Knabber Ecke. Getränke von Mineralwasser, Fassbrause Cola, Malzbier bis hin zum Alkoholfreiem Weizenbier, ach herje ,ich könnte aufzählen. Ab 18:30 Uhr gab es dann auch...

  • Essen-Steele
  • 27.04.16
  • 2
  • 5
Ratgeber

Stadtspiegel Iserlohn/Hemer

Ob ein ausgedehnter Einkaufsbummel oder ein Ausflug in die Natur, die Stadt Iserlohn, wegen ihrer zahlreichen Waldflächen auch "Waldstadt" genannt, hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. In dieser freundlichen Stadt findet man die Stadtspiegel Geschäftsstelle Iserlohn. Seit Ende des Jahres 1981 erscheint hier zweimal wöchentlich, jeweils mittwochs und sonntags, der Iserlohner Stadtspiegel mit einer aktuellen Auflage von 51.200 Exemplaren. Außerdem betreut das Team der Geschäftsstelle Iserlohn...

  • Essen-Süd
  • 01.04.14
Kultur
27 Bilder

St. Blasius in Balve

Die alte Kirche gehört zu den bedeutendsten romanischen Hallenkirchen Westfalens. In ihren ältesten Teilen, dem Querschiff und Chor, stammt sie aus dem 12. Jahrhundert. Der übrige Teil der Kirche, das Mittelschiff, die beiden Seitenschiffe und der Turm, entstanden um die Mitte des 13. Jahrhunderts. Die Apsis wird bestimmt durch eine kunstvolle Freskenmalerei aus dem 13. Jahrhundert und soll ursprünglich um das Jahr 1000 entstanden sein. In der nach Osten ausgerichteten Apsis zeigen Fenster die...

  • Essen-Ruhr
  • 23.11.13
  • 9
  • 9
Ratgeber
2 Bilder

Kling, Glöckchen, klingelingeling...

...und bitte nicht in meinem Köpfchen. Die Weihnachtsmarktsaison hat schon begonnen. Überall im Revier öffnen die Märkte mit ihren Glühweinständen ihre Tore. Doch Vorsicht: Wer nach einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt keinen Ärger mit der Polizei bekommen möchte, sollte lieber nicht zu viel Alkohol trinken – auch wenn er zu Fuß nach Hause geht. Denn auch Fußgänger, die betrunken einen Verkehrsunfall verursachen, müssen rechtliche Konsequenzen befürchten. Und zum Trinken gibt es auf den...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.13
  • 3
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Empfindliches Pflänzchen

Die Tabakpflanze stammt ursprünglich aus Amerika. Sie wurde (ähnlich wie Cocablätter) gekaut, als Pulver geschnupft oder als Saft gekochter Tabakblätter getrunken. Ebenso wurde Tabak geraucht, indem man die getrockneten Blätter der Tabakpflanze mit Maisblättern umwickelte oder diese in eine Pfeife stopfte.Der Tabakkonsum war derzeit bei den Indianern häufig in einen zeremoniellen Ritus eingebunden oder die Blätter wurden zu medizinischen Zwecken verabreicht. Tabak ist eine Pflanze der Subtropen...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.13
  • 2
  • 3
Natur + Garten
10 Bilder

Nehmen wir uns hier einmal die Fette Henne unter die Lupe

Der deutsche Name Fetthenne bezieht sich auf die dickfleischigen Blätter. Sie dienen als Wasserspeicher und machen die Pflanze zu einem Trockenheitsspezialisten, der auch auf steinigen und mageren Böden wächst. Aus diesem Grund eignet sich die Fetthenne sehr gut für den Steingarten.

  • Essen-Ruhr
  • 10.11.13
  • 2
  • 6
Natur + Garten
2 Bilder

Keine Angst, kleines Kätzchen, du gehörst nicht in ihr Beuteschema

Überwiegend ernährt sich die Cyanblaue Venezuela-Vogelspinne von kleinen Gliederfüßern wie Insekten, besonder gerne frißt sie Käfer. Auch kleine Säugetiere vor allem junge Mäuse und kleine Echsen stehen auf ihrem Speiseplan. Aufmerksam gemacht wird die Spinne auf die potentielle Beute durch ein Gespinnst aus Warnfäden vor der Wohnhöhle. Tritt ein Insekt oder anderes Tier darauf, zittern die Fäden aus Spinnenseide. Dieses Zittern spürt die Spinne. Getötet wird die Beute durch einen...

  • Essen-Ruhr
  • 06.11.13
  • 7
  • 6
Kultur
26 Bilder

760 Jahre Kirchengeschichte in Letmathe - Heute zu Allerheiligen

Nicht zu übersehen ist die Kirche der Sankt-Kilian Gemeinde in Letmathe. Der Turm mißt 73 Meter und prägt das Stadtbild von Letmathe mit. Im Volksmund wird die Kirche auch “Lennedom” genannt. Nachdem die Zahl der Heiligen immer mehr anstieg, war es irgendwann unmöglich, jedes einzelnen zu gedenken. Aus diesem Grund wurde Allerheiligen etabliert, um an einem bestimmten Tag aller Heiligen gedenken zu können.

  • Essen-Ruhr
  • 01.11.13
  • 6
  • 6
Natur + Garten
7 Bilder

Im Netz der Gartenkreuzspinne

Mit wenigen Ausnahmen sind alle Spinnen giftig, somit auch die Gartenkreuzspinne. Mit ihrem Gift lähmen sie ihre Beute, um sie leichter einspinnen und aussaugen zu können. Die Kreuzspinne hat recht kurze Giftklauen und schafft es in aller Regel nicht, unsere Haut zu durchdringen. Zudem wäre ihr Gift bei weitem nicht tödlich. Man sollte Spinnen nicht bedrängen, dann ist man vor ihnen sicher.

  • Essen-Ruhr
  • 05.10.13
  • 21
  • 9
Natur + Garten
2 Bilder

Es kommt die Zeit zum " Süßholz raspeln "

Ach, unsere Dichter: wie ihnen die schönen Worte schmelzend von den Lippen fallen, wie fein sie das Süßholz zu raspeln verstehen, wie sich ihre Stimmen in betörenden Melodien heben und senken, wie sie die Augen bescheiden zur Erde wenden und ihre Hände in zarter Gebärde schalengleich aneinanderlegen! Die Wurzel des Süßholzes galt vor 2.000 Jahren als Durstlöscher und als Mittel gegen Geschwüre. Moderne Nachweisverfahren ergaben, dass der Wirkstoff (Glycyrrhizinsäure) menschlichen Hormonen...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.13
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.