Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur + GartenAnzeige
Bei einem Blumenmarkt in der Straße Am Bahnhof Tierpark verschenkte Vonovia kostenlose Balkonblumen an Mieterinnen und Mieter.   | Foto: Vonovia / Bierwald

Am Bahnhof Tierpark
Vonovia sorgt für Blütenpracht

Bunte Pflanzen mit duftenden Blüten läuten im Quartier Am Bahnhof Tierpark den Frühling ein. Im Rahmen eines Blumenmarktes verteilte das Wohnungsunternehmen Vonovia an seine Mieterinnen und Mieter in Dortmund-Brünninghausen kostenlose Balkonblumen. Bei frühlingshaftem Wetter nutzten zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner die Gelegenheit, sich die farbenfrohen Pflanzen für ihre Balkone und Fensterbänke zu sichern und gleichzeitig mit der Nachbarschaft und dem Vonovia Team ins Gespräch zu kommen....

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Welche Vorteile naturnahe Vorgärten bieten
Von Grau zu Grün

Die Gartensaison ist in vollem Gange – und mit ihr die Gelegenheit, versiegelte Flächen rund ums Haus in lebendige, klimafreundliche Grünräume zu verwandeln. Asphaltierte Einfahrten, gepflasterte Vorgärten und betonierte Wege mögen praktisch erscheinen, doch sie verschärfen die Folgen von Wetterextremen. Wasser kann nicht versickern, Hitze speichert sich in der Fläche und bei Starkregen steigt das Risiko von Überschwemmungen. „Wer entsiegelt und auf eine natürliche Gestaltung setzt, gewinnt an...

Natur + Garten

Urbane Artenvielfalt
Wildpflanzen für unsere heimischen Insekten

Alle sprechen vom Insektensterben, doch was können wir dagegen tun? Jetzt, wo die Natur wieder zum Leben erwacht, ist auch die beste Zeit unsere Tier- und Insektenwelt zu unterstützen. Denn unsere heimischen Insekten benötigen zur Fortpflanzung ebenso heimische Pflanzen. Die Raupen unserer Schmetterlinge sind beispielsweise an bestimmte Futterpflanzen angepasst und benötigen diese für ihre Entwicklung. Der Skabiosen-Scheckenfalter legt seine Eier, wie der Name schon sagt, auf der Skabiose ab....

Natur + Garten
Foto: Stadt Duisburg

Pflanzentauschbörse in Rumeln-Kaldenhausen
Nachhaltiger Austausch für Gartenfreunde

Am kommenden Samstag, 12. April, verwandelt sich die Bibliothek in Rumeln-Kaldenhausen auf der Schulallee 11 in einen lebendigen Treffpunkt für Pflanzenfreunde. Zwischen 10 und 13 Uhr findet dort die nächste Pflanzentauschbörse statt: eine Gelegenheit für alle, die ihre grüne Oase erweitern und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten. Die Idee der Tauschbörse ist denkbar einfach und dabei nachhaltig: Wer teilnimmt, bringt Pflanzen oder Saatgut mit, das er nicht mehr benötigt oder gerne...

Vereine + Ehrenamt

Monheim Frühlingsfest - NABU
NABU auf dem Frühlingsfest in Monheim

Welchen Vögeln ist wie zu helfen? Das beantwortet der NABU mit seinen Aktiven auf dem Eierplatz beim Frühlingsfest der Stadt Monheim. Infos zu Gehölzen, Stauden, Futterplätzen, Nisthilfen u.v.m. bieten die Naturschützern den Besuchern. Standortgerechte Pflanzen aus ihren Gärten bringen die Engagierten mit, die gegen eine kleine Spende im eigenen Garten oder den Balkon. Auch Wildblumensamen für eine bunte Blumenwiese gibt es vor Ort. Standortgerechte Pflanzen schaffen Lebensraum für mehr...

Natur + Garten
Urheber: Uwe Ernst
Copyright: VHS Mülheim an der Ruhr

VHS Mülheim an der Ruhr
Gemeinsam gärtnern im VHS-Biogarten - Ehrenamtliche gesucht!

Mitten in der MüGa, versteckt hinter dem Matschspielplatz, liegt ein kleines Naturparadies: der VHS-Biogarten. Hier wird seit über 30 Jahren gesät, gepflanzt und geerntet - mit viel Liebe zur Natur und ganz ohne Chemie. Doch damit der Garten weiterhin blühen kann, braucht es Menschen, die mit anpacken! Ein Garten, der verbindet Der VHS-Biogarten ist mehr als nur ein Ort zum Gärtnern. Er ist ein lebendiges Klassenzimmer, in dem sich alles um biologischen Anbau, alte Gemüsesorten und die...

Kultur
14 Bilder

Ausstellungseröffnung war ein voller Erfolg
Zahlreiche Gäste besuchten "Zurück zur Essenz"

Am 09. März wurde die Ausstellung „Zurück zur Essenz“ von Diana Lammert im neuen Rathaus in Menden eröffnet. Zahlreiche Besucher und Besucherinnen erschienen, um sich das abwechslungsreiche und doch so stimmige Werk der Hemeranerin anzusehen. Jung und alt war vertreten, alle begeistert von der Ausstellung. Die 35-jährige zeigt noch bis zum 22. April ihre Bilder und Skulpturen. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Ein besonderes Highlight bei den...

Natur + Garten
Das Foto zeigt den Meidericher Bienenfutterautomaten mit einigen seiner Fans aus der Gemeinde - aufgenommen im September 2024, knapp einen Monat später wurde er demoliert und aus der Wand herausgerissen und geklaut.
Foto: www.kirche-meiderich.de)

Gemeinde bittet nach Vandalismus um Spenden
Bienenfutterautomat in Meiderich

Glückliche Gesichter, die es im September letzten Jahres in der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich über den neuen „Bienenfutterautomaten“ am Gemeindezentrum, Auf dem Damm 6, gab, soll es bald wieder geben. Die Freude damals währte nur kurz, denn das teure, aus einem Kaugummi-Automaten umfunktionierte Gerät, wurde schon einen Monat später inklusive Wandhalterung demoliert, herausgerissen und entwendet. Nach dem Motto „jetzt erst recht“ sammelt die Gemeinde nun Spenden, um mit 500...

Natur + Garten
Der Kleinbagger bei der Arbeit | Foto: BSKW

Biotoppflege in der Lippeaue
Mit Kleinbagger für den Naturschutz

Biologische Station dämmt Ginster in der Barnumer Weide ein. Eigentlich sind Nährstoffe gut. Ohne Essen geht schließlich nichts. Aber des einen Freud ist des anderen Leid: Auf besonders „fetten“ Böden (ja, so heißt es wirklich), setzen sich oft die immer gleichen Pflanzenarten durch, andere sehen kein Land. Das ist in unserer Landschaft der Normalfall. „Magere“ Böden sind eher selten. Selten sind deshalb auch viele der Arten, die auf ihnen wachsen. Im Naturschutzgebiet Lippeaue bei...

Natur + Garten
Husarenknopf/Husarenknöpfchen.
Datum Blütenstand: 02.12.2024
Standort: Fensterbank außen | Foto: Siegmund Walter, 02.12.2024, 14:11 Uhr

Beet & Balkon Blume
Der Husarenknopf oder das Husarenknöpfchen. Wissenschaftlicher Name: Sanvitalia procumbens

Heute ist Montag, der 2. Dezember 2024 und unsere Husarenknöpfchen die draußen auf der Fensterbank stehen, blühen trotz frostiger Nächte erfreulicherweise immer noch prächtig. Eine wirklich dankbare und empfehlenswerte Pflanze, diese kleine Zierpflanze, auch kleine Miniatursonnenblume genannt. Husarenknöpfe sind nicht winterhart, sie blühen von Juni bis in den Herbst hinein.

Natur + Garten
Foto: Stiftung Grenzenlust

Pflanzenbörse
Wir suchen dich! Pflanzenbörse im Arboretum Grenzenlust

Sonntag, der 4. Mai 2025 wird ein Fest für Pflanzenfreunde. Wir suchen dich und deine Pflanzen! Du hast mehr Pflanzen als du bei dir auspflanzen kannst und die Gärten deiner Freunde sind ebenfalls voll? Dann bring deine überzähligen Pflanzen mit zu unserer Pflanzenbörse am Sonntag, den 4. Mai 2025 im Arboretum Grenzenlust. Richte dir bei uns einen Pflanzenstand ein und verkaufe deine Pflanzen an ein interessiertes Publikum. 3 x 2 m stehen zur Verfügung. Pflanzen aller Art sind willkommen. Wenn...

Natur + Garten
80 Prozent der 800 heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Honigbienen als Bestäuber angewiesen, rund 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hängen in Deutschland von der Bestäubung ab. Im Hintergrund ist die Salvatorkirche zu sehen.
Bild: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Mehr Grün für Duisburg
Klimaschutz beginnt vor der Haustür

Duisburgs Agenda zur Förderung von Stadtgrün und Artenvielfalt „Mehr Grün für Duisburg“ umfasst drei Bestandteile zur Förderung der Stadtbegrünung und Biodiversität, die der Rat der Stadt Duisburg in seiner letzten Sitzung beschlossen hat. „Klimaschutz beginnt vor der Haustür. Und die neue Stadtgrün-Agenda setzt genau dort an. Jede Bürgerin, jeder Bürger kann schon mit kleinen Maßnahmen seinen Teil dazu beitragen, dass unsere Natur artenreicher, unsere Stadt grüner und damit lebenswerter wird....

Natur + GartenAnzeige
Vonovia Bewirtschafter Janek Steinchen (v.l.n.r.), Auszubildene Nicole Jezewicz, Objektbetreuer Ulrich Brauer sowie das Mieterehepaar Ursula und Jürgen Böker haben den neuen Wassertank mit Gießkannen eingeweiht. | Foto: Vonovia / Bierwald

Auf Mieterwunsch
Vonovia und „Gießkannenheld:innen“ stellen Wassertank auf

Bäume spenden nicht nur Schatten, sondern filtern und kühlen auch die Luft. So erhöhen sie die allgemeine Lebensqualität auch in dichtbesiedelten Bereichen. Allerdings sind die grünen Stadtbewohner im Sommer von trockenen Böden bedroht. Am Hegemannsfeld hat das Wohnungsunternehmen Vonovia daher auf Mieterwunsch gemeinsam mit dem Essener Projekt „Gießkannenheld:innen“ einen Wassertank aufgestellt. In diesem wird Regenwasser gesammelt, das die Nachbarschaft anschließend an heißen Tagen zur...

Natur + Garten
2 Bilder

Riesenbärenklau Seseke ?
Wenn er es ist, dann immer noch Abstand

Riesenbärenklau Sicher bin ich mir nicht, jedoch sieht es so aus, als ob am hinteren Ende der Seseke, ca. 200m nach der „Sprechenden Bank“, Riesenbärenklau steht.  Auch wenn er bereits braun und verwelkt ist, so bleibt er immer noch gefährlich. Die trockenen Blüten, Blätter und auch die Samen, enthalten immer noch Furocumarine. Im Zusammenspiel mit UV Licht entstehen dann die Reaktion die heftige Hautreizungen auslösen können. Dies sieht dann so aus wie Verbrennungen ersten oder zweiten Grades....

Natur + Garten
Tagpfauenauge an Schmetterlingsstrauchblüte | Foto: Siegmund Walter, 25.08.2024, 15:28 Uhr

Invasiver Neophyten
Schmetterlinge an Sommerfliederblüte - Verkaufsverbot für Schmetterlingsflieder

Der Sommerflieder bisher umstritten, demnächst sogar verboten! Der aus Ostasien stammende Sommerflieder, zieht Schmetterlinge magisch an, deshalb wird der Sommerflieder auch Schmetterlingsflieder oder Schmetterlingsstrauch genannt. Sein Nektar soll die Schmetterlinge wegen der schwach giftigen Stoffe regelrecht süchtig und weniger scheu machen. Die Schmetterlinge lassen sich bei der Nektaraufnahme an den Blüten erfahrungsgemäß tatsächlich leichter, als an anderen Blühpflanzen fotografieren. Für...

Natur + Garten
12 Bilder

Die Schönheit der Regentropfen
Ein Rundgang durch den Küchengarten an Schloss Benrath

Heute Nacht hatte es bis in die frühen Morgenstunden hinein geregnet. Deshalb war ich froh als die Sonne herauskam und ich einen schönen Spaziergang machen konnte. Der Küchengarten an Schloss Benrath war wie verzaubert. Überall glänzte und glitzerte es in der Morgensonne - auf den Pflanzen, Sträuchern und Blumen. Hier zeigte sich wieder einmal die Schönheit der Regentropfen.

Natur + Garten
10 Bilder

HORTENSIEN UND IHRE GESCHICHTE
Ursprung und Namesgebung der tollen Hortensie 🌺 🪴Hortensien statt Cannabis? 🪴 Besser nicht!!! ☠️

Hortensien(Hydrangea) Die Hortensien...sind eine Pflanzengattung in der Familie der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae). Die Sorten einiger ihrer Arten sind beliebte Ziersträucher. Die Gartenhortensie ist die in Mitteleuropa bekannteste Hortensienart! Das Auffällige in ihren Blütenständen sind weniger kleine fruchtbare Blüten als vielmehr unfruchtbare Schaublüten mit großen, farbigen oder weißen Kelchblättern, die am Rand des Blütenstandes stehen; bei den Zuchtformen der Gartenhortensie haben...

Natur + Garten
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Blumenpatenschaften auf neuen Füßen
Neue Blütenpracht für Gerthe

Wer einen Spaziergang durch Gerthes Zentrum unternimmt, wird schnell bemerken: Der Stadtteil erstrahlt durch eine neue Blumenpracht. Anwohnerin Vivien Urbaniak hat in Kooperation mit der AT Gärtnerei und Quartiersmanagerin Sonja Hasenkamp ein Projekt auf die Beine gestellt, das Gerthe neu aufblühen lässt: Finanziert durch den Bochum-Fonds, wurden die 20 Blumenkübel im Stadtteil gereinigt und neu bepflanzt. Auch die Pflege bis Ende des Jahres ist geregelt. Im April vergangenen Jahres hatte sich...

Natur + Garten

Naturbeobachtungen an der Ruhr
Der Himmel ist altes Silber

14. Juni, 19:00 Uhr Lesung aus dem Nature-Writing-Band Der Himmel ist altes Silber, Dittrich Verlag 2023 im FREIRAUM Bochum-Dahlhausen Begleitet von Annette Rettich auf dem Cello. Ein Schwerpunkt der Lesung liegt auf Naturbeobachtungen an der Ruhr. Zum Buch: Nur zu gerne folgt man der im Vorwort mitgegebenen Aufforderung: »Dann kommen Sie mit mir!«, auf eine wunderbare Reise durch Flora und Fauna. Die Autorin entführt in heimische Regionen (Ruhrpott, Rhein, Wupper, Lippe, Lenne, Ostsee, Bayern...

Natur + Garten
Fingerhut | Foto: umbehaue

Die geringe Dosis macht das Gift
Vorsicht, giftige Schönheit

Der Rote oder auch Purpur-Fingerhut, mit dem wissenschaftlich Namen, Digitalis purpurea, gehört zu den besonders giftigen heimischen Pflanzen. Schon der Verzehr von zwei bis drei Blättern kann für einen Menschen tödlich sein. VERGIFTUNGSERSCHEINUNGEN Giftig sind nicht nur die Blüten, sondern jeder Teil der Pflanze, also auch die Blätter und die Stiele. Es reicht schon aus, den Fingerhut nur zu berühren, um starke Symptome bei sich auszulösen. Erste Anzeichen einer Vergiftung, können schon nach...

Fotografie
35 Bilder

Halde Lothringen in Bochum-Gerthe
Grün, grüner, Gerthe

Heute war ich nach längerer Zeit mal wieder die "Drei großen Herren" besuchen. Kurz zur Info: Die Skulpturen aus dem Jahre 2000 symbolisieren die drei roten Schornsteine des Maschinenhauses der Zeche Lothringen I. Die Spitznamen bekamen die Schornsteine von den drei Herren, Fritz Funke, Heinrich Grimberg und Carl Korte, die die Zeche gegründet hatten ........ Die Halde bietet zur Zeit einen fantastischen Anblick .. und der Ausblick ist auch nicht so verkehrt auf den Verkehr,-) .. na ja .. es...