Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

LK-Gemeinschaft
♥ Dankeschön, liebe Anja ♥  Es war sooo schön bei dir und deiner Familie! ♥
21 Bilder

Lokales aus Essen - Offene Gartenpforte
Deko, künstlerisch bemalte Steine und Spiegel - Spieglein, Spieglein an der Wand... :D

Anjas Traumgarten in Essen - Mai 2024 Wenn Anja...ihre Gartenpforten öffnet - um der Öffentlichkeit ihren Traumgarten zu präsentieren - kommen Menschen von nah und fern, um dabei sein zu können! Schmucke Bänke...laden zum Verweilen ein und es finden sich gemütliche und lauschige Eckchen, um gemeinsam oder allein dort die Seele baumeln zu lassen! Spiegel...sind in verschiedenen Ecken im Garten zu finden! Die Pflanzen spiegeln sich darin und manch einer wird animiert, ein Selfie zu knipsen! :D ...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Jochen Wandhöfer / NBL Bot-Gla- C.N / NBL Bot-Gla
8 Bilder

Umweltschutz, Naturschutz
Erfolgreich Kompostieren für Anfänger und Fortgeschrittene

Erfolgreich Kompostieren für Anfänger und FortgeschritteneDas Netzwerk Blühende Landschaft Bottrop-Gladbeck bietet ein Seminar zum Thema Kompostieren an. Es werden alle Arten von Kompost angesprochen von Bokashi bis zu Terra Preta und deren Anwendung. Referent: Jochen Wandhöfer Fachberater für Bodenbiologie, Kompost u. effektive Mikroorganismen. Termin:16.06.2024 11.00 - 15.00 UhrJovy Haus Jovyplatz 445964 Gladbeck Anmeldung: NBL.Bottrop-Gladbeck@gmx.de Teilnahmegebühr: 15 € pro Person

Kultur
Pflänzchen und Infomaterialien zum Familientag - (auch) am Stand der Umweltberatung.
7 Bilder

Zum "Tag der Familie" am 15. Mai
Familienfest und Pflanzentausch

Am "Tag der Familie" wurde 20. Jahre Familienbündnis im Kreis Unna gefeiert. Aus diesem Anlass lud die Familienbande Kamen zu einem bunten Fest in und vor ihr Café ein. An Ständen der dazugehörigen Kita, der Gärtnerei Stadtgemüse (SoLwi), der Initiative "Vielfalt für Kamen" und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale ging es dann besonders grün zu.  Bei einer kleinen Pfanzentauschbörse konnten Setzlinge, Kräuter und Samen mitgenommen oder gespendet werden. Die Kita-Kinder gaben...

Natur + Garten
3 Bilder

Schneckenplage
Schnecken auf schonende Weise abschrecken

Fast hätten die Schnecken auch meine gesamte Obst-/Gemüse-Pflanzung vernichtet. Trotz Schneckensperre rund um das Hochbeet. Wahrscheinlich wurden die Schneckeneier mit der Komposterde eingeschleppt. Im Internet findet man ja viele Tipps und kann man nur ausprobieren, was vielleicht helfen könnte. Nun habe ich etwas gefunden, was die zarten Pflänzchen doch gut schützt. Schneckenschutzringe (diese sind schön stabil und lassen sich gut in die Erde stecken) und unbehandelte Schafwolle für jede...

Natur + Garten
82 Bilder

Natur + Garten
Rhododendren und Azaleen

Azaleen und Rhododendren sind beide Mitglieder der Gattung Rhododendron, aber sie haben einige Unterschiede. Lasst uns diese genauer betrachten: Laub und Wuchsform: Azaleen sind sommergrün und verlieren im Herbst ihre Blätter. Sie haben einen filigraneren Wuchs und kleinere Blüten. Rhododendren hingegen sind immergrün und behalten ihre Blätter das ganze Jahr über. Sie wachsen kompakter und haben größere Blüten. Gemeinsamkeiten: Beide beeindrucken mit ihrer reichen, bunten Blütenpracht und sind...

Natur + Garten
Die Aufnahme stammt vom Wanheimerorter Gartenflohmarkt 2023.
Foto: Evangelische Rheingemeinde Duisburg

Gartenflohmarkt und kreative Deko in Wanheimerort
Einladung zum Pflanzentausch

Die Evangelische Rheingemeinde Duisburg lädt zum nunmehr zehnten Gartenflohmarkt in das Gemeindehaus am Vogelsangplatz 1 in Wanheimerort ein. Dort gibt es am Samstag, 4. Mai, zwischen 11 und 16 Uhr neben Deko aus dem Kreativkreis jede Menge rund um den Garten. Zur Verfügung stehen etwa Stauden aus heimischen Gärten, vorgezogene Pflanzen wie Tomaten und Gurken, einjährige Sommerblumen sowie Ableger von Zimmerpflanzen. Die Gewächse bekommt man durch Tausch; wer nichts einzutauschen hat, kann...

Ratgeber
Foto und Tipp aus:
passt!Brauhaus Zeitung.
4 Bilder

Bochum:Reichliche (Dauer) Ernte auf Balkonien
Da haben wir den ( lecker) Salat

Ob üppiger Kräutergarten ,süße Beeren, lecker Tomaten, vieles eignet sich wunderbar für die Anzucht im Kübel und gedeiht auch gut auf Balkonien.  Klassische Küchenkräuter: Thymian, Salbei oder Rosmarin mögen es sonnig und freuen sich über nähstoffarme Erde. Peperoni, Tomaten, Salatgurken und Paprika lieben es windgeschützt. Salatdauerernte: Direkt in den Balkonkasten können Schnitt und Pflücksalate gesät werden. Sie benötigen wenig Sonne und kaum Pflege. Achtung Spartipp: Pflückt man jeweils...

Natur + Garten
Foto: Stadt Duisburg

Duisburg Obermeiderich
Neue Bäume für mehr Klimaschutz

Duisburg. Der Klimawald in der Ruhraue in Obermeiderich erhielt am vergangenen Samstag Zuwachs. Insgesamt 400 neue Bäume wurden der Fläche hinzugefügt. Bei Frühlingswetter pflanzten sowohl Groß als auch Klein eine Vielzahl von Baumarten, darunter Traubeneichen, Esskastanien, Schwarznüsse, Baumhaseln und Vogelkirschen. Diese Bäume zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an veränderte klimatische Bedingungen aus. In diesem Jahr übernahm Linda Wagner, Beigeordnete für Umwelt und Klimaschutz...

Natur + Garten
Gänseblümchen - Bellis perennis. | Foto: HaMa

Das Gänseblümchen - Eine zarte Schönheit der Wiesen

14.04.2024 Das Gänseblümchen (Bellis perennis) ist eine charmante Blume, die oft übersehen wird, aber eine bemerkenswerte Vielfalt von Eigenschaften besitzt. Von seinem Aussehen bis zu seinen ökologischen und kulturellen Bedeutungen ist das Gänseblümchen eine faszinierende Pflanze, die es wert ist, genauer betrachtet zu werden. Beschreibung: Das Gänseblümchen ist eine ausdauernde Pflanze, die in Wiesen, Rasenflächen und Gärten heimisch ist. Es zeichnet sich durch seine kleinen, weißen Blüten...

Natur + Garten
14 Bilder

Endlich wieder
Balkon feeling pur

Endlich mal wieder Sonne, angenehm nicht zu heiß mit leichtem Wind. Schon um 5.30 war ich auf den Beinen um meine Einkäufe und die Hausarbeit zu erledigen. Jetzt kann ich endlich die Blumen und Pflanzen auf meinem Balkon genießen. Einiges muss noch wachsen. Die Ranken der Klematis und der Passionsblumen haben sich schon auf den Weg nach oben gemacht. Die letzte blühende Huyazinthe duftet mit den Jasmin um die Wette. Ein Amselpärchen und Meisen kommen zur Futterstelle. Ich frage mich, ob mein...

Vereine + Ehrenamt
Foto: A.H.F /NBL Bot-Gla

Umweltschutz, Naturschutz
Pflanzen-Samen-Tauschbörse im Volkspark Batenbrock

Am Sonntag, den 21.04.2024 findet im Bürgerhaus Batenbrock, die Pflanzen- und Samentauschbörse vom Netzwerk Blühende Landschaft Bottrop-Gladbeck von 14.00-17.00 Uhr statt. Es werden Samen von einheimischen bienen- und schmetterlingsfreundlichen Pflanzen getauscht. Ein Gedankenaustausch über das Naturgärtnern findet bei Kaffee und Kuchen statt. Es gibt obendrein noch ein Rätselspiel mit kleinen Gewinnen. Wer nichts zum Tauschen hat, ist trotzdem herzlichst eingeladen sich Samen und Ableger zu...

Natur + Garten
3 Bilder

Orchideen
Perfekte Schönheiten

Ihr Status als beliebteste Zimmerpflanze täuscht über die Gefährdung von Orchideen hinweg. In freier Natur sind die einzigartigen Blumen vom Aussterben bedroht. Daher unterliegen alle Orchideenarten weltweit dem Naturschutz. Bewundern und fotografieren ist erlaubt – Pflücken und ausgraben wird hingegen mit empfindlichen Geldstrafen geahndet.

Natur + Garten

Pflanzentauschbörse
„Green mile – 2. Pflanzentauschbörse Schermbeck“ am 13.04.2024

Die zweite private Tauschbörse für Pflanzen steht bevor. Der Schermbecker Imker Rolf Krebber veranstaltet mit Unterstützung der Gemeinde Schermbeck eine Staudenbörse für private Gartenfreunde, recht-zeitig vor dem Start der neuen Gartensaison. Wenn Sie selbst etwas anbieten wollen, so setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wenn Sie als Besucher kommen möchten, merken Sie sich einfach den Termin. Auch ohne eigene Pflanzen mitzubringen können Sie Pflanzen vor Ort gegen ein kleines...

Natur + Garten
9 Bilder

Neugierig? Aber immer!
Es tut sich was an Schloss Benrath

Ich gebe zu, ich bin neugierig.So habe ich schon mal durch das noch verschlossene Tor des Gemüsegartens an Schloss Benrath geschaut und mein Handy durch die Gitterstäbe gequetscht. Nun kann ich Euch zeigen, welche Frühjahrsbepflanzung es im Park geben wird. Ein Teil der Pflanzen ist schon im Boden. Goldlack, Bellies und Stiefmütterchen in vielen Farben. Es wird also bunt. Nun fehlt noch die Sonne.

Natur + Garten
Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor) | Foto: Klaus Kretschmer
2 Bilder

Artenvielfalt im urbanen Raum
Biologische Station bittet um Mitwirkung

Mit steigenden Tageslängen erwacht die Natur aus der winterlichen Ruhe, innerhalb der Ortschaft oft noch etwas früher als in der freien Landschaft, sind doch die Temperaturen im eigenen Garten meist etwas höher. Frühblüher locken die ersten Insekten an und junge Triebe strecken ihren Köpfe aus den Knospen hin zum Licht. Zu Beginn der Gartensaison möchte die Biologische Station herausfinden, wie die Menschen im Kreis Wesel zu einer vielfältigen Natur in ihrem Umfeld stehen. Haben Sie einen Ort,...

Kultur
30 Bilder

Welttag
3. März 2024 – Heute ist Tag des Artenschutzes / Welttag der freilebenden Tiere und Pflanzen

Liebe Naturliebhaber:innen / Umweltschützer:innen Anlässlich dieses besonderen Tages (den ich wegen der strahlenden Sonne unbedingt ausnutzen will,-)  - heute „nur“ dieser Bilderbericht von mir. Leider konnte ich nur eine kleine Auswahl treffen. Ich wünsche allen Lesern und Leserinnen einen genießerischen frühlingshaften Sonntag

Natur + Garten
Anne Jonderko präsentiert hier den Stecker „Hier blüht uns was!“
Foto: WBD
2 Bilder

Duisburg will das Stadtbild verschönern
„Hier blüht uns was!“

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Stadtbild durch die Anlage von Staudenbeeten nachhaltig zu verschönern und ökologisch aufzuwerten. Die Auswahl der Stauden erfolgt mit Blick auf zukünftige Herausforderungen: Trockenresistenz und die Fähigkeit, auf nährstoffarmen Böden zu gedeihen, stehen im Vordergrund. Der Einsatz von grauem Splittmulch auf den Beeten unterstützt dieses Ziel hervorragend. Anne Jonderko aus dem Planungsteam erläutert: „Bei...

Natur + Garten
19 Bilder

Naturfotografie
Schneeglöckchen - Weißröckchen

Schneeglöckchen sind Pflanzen mit weißen Blüten. Sie gehören zu den Frühjahrsblühern, also zu den ersten Blumen eines neuen Jahrs. Es gibt etwa zwanzig verschiedene Arten, die alle sehr ähnlich aussehen. Der ursprüngliche griechische Name bedeutet „Milch-Blüte“. Von den zwanzig Arten wächst bei uns nur eine, nämlich das Echte Schneeglöckchen. Wir nennen es deshalb einfach „Schneeglöckchen“, manchmal auch Märzenglöckle, Schneeflocke oder Schneetröpfle. Dazu gibt es je nach Dialekt noch viele...

Natur + Garten
Die Beschäftigung mit Wildkräutern bietet eine tolle Möglichkeit, die Gesundheit in vielen Bereichen zu fördern. | Foto: Helga Westerhuis

Frühjahrskurs der vhs Rheinberg
Wildpflanzen-Exkursion & Do-it-yourself Brennnessel-Shampoobar

Essbare Wildpflanzen innerhalb einer Exkursion kennen lernen. Wildes Grün sicher erkennen... und in der Küche kreativ verwendenWildkräuter sind wahre Kraftpakete für Gesundheit, Genuss und Schönheit. Man kann diese jederzeit und überall frisch ernten. Sie bieten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zum Nulltarif. Hier erfahren Sie alles über Ernte, Verarbeitung und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der grünen Kräuter. Auch essbares Laub wird Thema seinEs werden nicht nur...

Natur + Garten
Sonnenblume | Foto: Siegfried Morhenne

Pflanzentauschbörse in Schermbeck
"green mile - zweite Pflanzentauschbörse Schermbeck" am 13.04.2024

Die erste Tauschbörse für Pflanzen haben wir im vergangenen Oktober durchgeführt. Nun möchten wir einen erneuten Termin anbieten. Der Schermbecker Imker Rolf Krebber veranstaltet mit Unterstützung der Gemeinde Schermbeck eine Staudenbörse für private Gartenfreunde, rechtzeitig vor dem Start der neuen Gartensaison. Wenn Sie selbst etwas anbieten wollen, so setzen Sie sich bitte zeitnah mit uns in Verbindung. Wenn Sie als Besucher kommen möchten, merken Sie sich bitte den Termin vor. Auch ohne...

Natur + Garten
Kinder der Kita Karlchen, Marion Meyer, Laura Jakobs sowie Julia Weber und Jan Große-Bremer (Feldmann-Stiftung) präsentierten die Ergebnisse.

Hochbeete im Feldmann-Park
Pflanzen-Aktion geht in die nächste Phase

Pflanzen zum Selbst-Färben wurden im Frühling in die Erde gesetzt. Regelmäßig schauten sich alle Beteiligten, Julia Weber und Jan Große-Bremer (Feldmann-Stiftung) und die Kinder der Kita Karlchen, das Ergebnis an. Ende Juli - kurz vor den Sommerferien - wurden die Pflanzen in den fünf Hochbeeten noch einmal kräftig gegossen. In den Kästen standen bis zum Herbst Frauenmantel, Mädchenauge, Geranien und Tagetes, auch „Aufrechte Studentenblume“ genannt. Im Herbst wurden die Blüten abgeerntet und...

Natur + Garten

Herbst
Herbstbepflanzung

Im Frühjahr hatte ich diesen Kübel mit Primeln bepflanzt. Nun wurden sie unansehnlich und mussten raus. Dafür kamen diese hinein. Manche wechseln ja von der Frühjahrs- in die Sommer-, dann in die Herbst- sowie Winterbepflanzung. Solange sie gut aussehen, bleiben sie bei mir drinnen. Ist mir zu schade, gut aussehende Pflanzen zu erneuern, weil es nicht mehr zur Jahreszeit passt.