Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Natur + Garten

Rheinufersäuberung Hitdorf
Müll am Rheinufer in Hitdorf

Man kennt sich, im Natur- und Umweltschutz. So finden sich von Monheim helfende Hände auch bei der Rheinufersäuberung in Hitdorf, zu der die dortigen BUND- und NABU-Gruppen aufgerufen haben. Man merkt, dass die Stadt Leverkusen in einem Projekt verstärkt den Rhein und die Flaniermeile im Auge hat. Nicht nur, dass wir die städtischen Mitarbeiter am heutigen Samstag arbeitend antreffen, nein, auch das Ufer und die Grünanlagen sind bei weitem nicht so verschmutzt. Toller Einsatz der Stadt...

Natur + Garten
20 Bilder

Der Lebensraum Streuobstwiese
Konkurrenz für `Pink Lady´, `Royal Gala´ und Co.??

Nein. Konkurrenzfähig sind sie weder mit ihren altertümlichen Namen noch mit ihrer Optik. In den Auslagen der Discounter würden der  `Freiherr von Berlepsch´, der `Finkenwerder Herbstprinz´, die `Hedelfinger Riesenkirsche´oder der `Danziger Kantapfel´neben der `Pink Lady´, `Royal Gala´, `Golden Delicious´und `Fuji´wohl zu Ladenhütern verkommen. Den alten regionalen  Sorten fehlen nicht nur die modern klingenden Fantasienamen, auch unsere optischen Erwartungen sprechen sie nur  bedingt an. In...

Kultur
Foto: NABU, Wesel

Ab auf die Streuobstwiese!
NABU-Fest in Alpen

Eine liebgewonnene Tradition am letzten Sonntag eines jeden Septembers: Das Streuobstwiesenfest in Alpen organisiert durch die dortige Ortsgruppe des NABU. Neben regionalen und saisonalen Köstlichkeiten wie z. B. Kürbispuffer und -waffeln, Honig aus Alpener Imkereien, Obstsäften, Bier, Vollwert-Backwaren und Kuchen findet sich hier ein stattliches Angebot an verschiedensten Kürbissorten und erntefrischem Gemüse, Kräutern, Pflanzen, Rübenkraut, Nüssen & Trockenfrüchten, Tomatensamen uvm....

Politik
Foto: Evonik

Chemiepark Marl: Eisenbahnüberführung am Vater-Unser-Weg

Die letzten Schritte sind gegangen am Silvertbach: Der Chemiepark Marl lädt erneut interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Info-Update ein. Kommen Sie  am Mittwoch, 4. September, um 10 Uhr zur Eisenbahnüberführung am Vater-Unser-Weg und lassen Sie sich von  Evonik-Experten vor Ort über die finalen Etappen des Brückenneubaus informieren. Der Chemiepark Marl hat am Silvertbach einen Ersatzneubau der Eisenbahnüberführung durchgeführt. Damit investiert Chemiepark-Betreiber Evonik in die...

Natur + Garten
Foto: Pixabay Content License nathalieburblis
3 Bilder

Wer wird Vogel des Jahres 2025?

Am 3. September starten NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) zum fünften Mal die öffentliche Wahl – alle können mitmachen und entscheiden, wer der nächste Jahresvogel werden und dem Kiebitz nachfolgen soll. „Mit Hausrotschwanz, Kranich, Schwarzspecht, Schwarzstorch und Waldohreule stellen sich fünf sehr unterschiedliche und spannende Kandidaten zur Wahl“, sagt NABU-Vogelschutzexperte Martin Rümmler. „Jeder von ihnen steht für ein Naturschutzthema, das...

Natur + Garten
Der Fliegenpilz ist giftig; Rehwild kann ihn fressen | Foto: Peter Malzbender
3 Bilder

Wildbienen und Pilze
Tag der offenen Tür in der NABU-Naturarena

Der NABU-Kreisverband Wesel e.V. und der NaturGarten e.V. laden am Sonntag, 01.09.2024, von 11 bis 17 Uhr in die NABU-Naturarena in Wesel-Bislich (Bislicher Straße/Auf dem Mars) ein. In Deutschland gibt es ca.35.000 Insektenarten und 19.000 Pilzarten. Einige davon lernen die Besucher bei einem interessanten Rundgang um 12 Uhr kennen. Wildbienenexpertin Sabine Senkel und Biologe Klaus-Jürgen Conze werden die Führung leiten. Um 15 Uhr wird Ellen Bettenhausen, NABU-Vorstandsmitglied, eine Führung...

Natur + Garten

NABU-Treffen
Naturschutzbehörde – aktuelle Schwerpunkte und Projekte

Der NABU Gelsenkirchen lädt ein zu einem Informations- und Diskussionsabend mit dem Leiter der Unteren Naturschutzbehörde, Georg Nesselhauf. Artenschutz, Biodiversitätsstrategie, die Neuaufstellung des Landschaftsplans und die Zusammenarbeit mit Naturschutzverbänden wie NABU und BUND sind einige der Themen, über die der Landschaftsplaner sprechen wird. Nach dem Vortrag gibt es ausreichend Gelegenheit zum Fragen und Diskutieren. Termin und Ort: Donnerstag, 29.8., 19 Uhr, Alfred-Zingler-Haus,...

Natur + Garten

Emscherbruch Gelsenkirchen
NABU-Ringelnatter-Exkursion

Zu einem rund zweistündigen Emscherbruch-Spaziergang lädt der NABU-Stadtverband Gelsenkirchen ein. Die kleine Wanderung beginnt am Samstag, dem 24. August, um 14 Uhr auf dem Wander-/Waldparkplatz Münsterstraße / Warendorfer Straße (Fußgängerampel Münsterstraße!). Anhand von Fotos, Präparaten und lebenden Tieren erzählt Rainer Stawikowski Spannendes aus dem Leben der im Emscherbruch heimischen harmlosen Schlange. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich, das Fotografieren...

Reisen + Entdecken
18 Bilder

Heute Morgen in der Dingdener Heide
Betriebsversammlung bei der Luftfrachtgesellschaft "Adebar"

Früh am Morgen, als so langsam der Dunst von den Feldern wich,.... ....trudelten so nach und nach die ersten Teilnehmer der Versammlung auf den frisch vorbereiteten Flächen der Dingdener Heide ein. Auch in der Nachbarschaft und den angrenzenden Gebieten bemerkte man, dass es heute eine große Veranstaltung werden würde. Alle waren gespannt auf den Verlauf des Treffens und vor allem darauf, ob es bei so vielen Teilnehmern auch friedlich bleiben würde. Vor der Arbeit stand aber noch das Vergnügen,...

Natur + Garten
Regina Wegener, Dr. Sabine Lorenz und Christiane Kentemich (vlnr) vom NABU Monheim zeichnen schwalbenfreundliche Häuser aus.
2 Bilder

NABU-Aktion
Schwalbenfreundliche Häuser werden ausgezeichnet

Schwalben gelten allenthalben als Glücks- und Schutzsymbol. Auch in Städten kann man die Fliegerasse beobachten. Um auf die Bedeutung der Zugvögel aufmerksam zu machen, zeichnet der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Häuser aus, die besonders „schwalbenfreundlich“ sind. Schwalbennester stehen unter Naturschutz Im Sommer sieht sie noch in wilden Bögen über die Häuser flitzen. Bald schon machen sich die ersten Schwalben wieder auf dem Weg ins Winterquartier in Südafrika. Die Flugkünstler nisten...

Natur + Garten
Foto: Pixabay Content License myshoun

Paris 2024: Olympischer Glanz trifft auf schmutziges Wasser

Wenn statt olympischer Höchstleistungen die Wasserqualität der Pariser Seine im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht, rückt ein Problem ins Bewusstsein, das auch in Deutschland besteht. Laut Umweltbundesamt sind drei Viertel der 738 berichtspflichtigen Seen mit einer Größe von mehr als 50 Hektar in einem schlechten Zustand. Insgesamt gibt es in Deutschland ca. 25.000 Seen, deren ökologischer Zustand nicht bekannt ist. Die europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) verlangt jedoch, dass...

Natur + Garten
Foto: Pixabay Content License geralt

Earth Overshoot Day: Ungebremste Übernutzung unserer Natur muss aufhören

Am 1. August ist der globale Erdüberlastungstag („Earth Overshoot Day“). An diesem Tag wurden weltweit rechnerisch so viele Ressourcen verbraucht, wie für das ganze Jahr zur Verfügung gestanden hätten. Deutschland hat die Grenze seines Ressourcenverbrauchs sogar bereits vor knapp drei Monaten, am 2. Mai, überschritten. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: “Die Ressourcen für dieses Jahr sind endgültig verbraucht. Ab jetzt leben wir auf Kredit von Natur und Klima. Die Kosten dieser ungebremsten...

Natur + Garten
Foto: Pixabay Content License PIRO4D

Versiegelung: Übermäßiger Bodenverbrauch muss eingedämmt werden

Jeden Tag werden in Deutschland 52 Hektar unbebauter Boden für Gebäude und Straßen asphaltiert und bebaut. Damit geht täglich eine Fläche verloren, die einem Fünftel des Berliner Wannsees entspricht. Laut ihrer eigenen Nachhaltigkeitsstrategie hat die Bundesregierung zum Ziel, bis weniger als 30 Hektar täglich neu in Anspruch zu nehmen. Doch ein echter Abwärtstrend ist bisher nicht erkennbar. „Die Bundesregierung ignoriert weiterhin ihr selbstgestecktes Ziel. Gleichzeitig lässt die mit großen...

Natur + Garten
Eidechsenbiotop | Foto: Peter Malzbender

Tiere "pflanzen"
Tag der offenen Tür in der NABU-Naturarena am 04. August 2024

Der NABU-Kreisverband Wesel e.V. und der NaturGarten e.V. laden am Sonntag, 04.08.2024, von 11 bis 17 Uhr in die NABU-Naturarena in Wesel-Bislich (Bislicher Straße/Auf dem Mars) ein. Wir laden Sie herzlich ein mit Peter Malzbender, Vorsitzender NABU-Kreisverband Wesel, um 12 Uhr auf eine Pirsch durch die Naturarena zu gehen. Dies soll lustig und lehrreich werden. Gemeinsam stolpern wir durch einen beachtenswerten Totholz- und Käfergarten. Danach kann man sich nasse Füße holen beim Besuch des...

Natur + Garten
Die Scholle passt noch | Foto: umbehaue
3 Bilder

Doch eine große Klappe!
Den Mund zu voll genommen?

Wie viel frisst eigentlich ein Kormoran? Ja er frisst Fisch und wohl auch nicht wenig. Ich konnte beobachten, dass er in zwei Tauchgängen, jeweils einen großen Hering im Schnabel hatte und diesen an der Oberfläche verschluckte. Damit müsste er doch mehr als satt sein, oder? Den Mund zu voll genommen? Er tauchte noch mal ab und kam wieder mit einem großen Fisch an die Oberfläche. Dieses Mal hatte er aber Probleme den Fisch zu schlucken. Er bemühte sich aber sehr. Später auf dem Foto konnte ich...

Natur + Garten
Blutweiderich | Foto: Gregor Alms
2 Bilder

Jahreswesen 2024
Tag der offenen Tür in der NABU-Naturarena am 07. Juli 2024

Der NABU-Kreisverband Wesel e.V. und der NaturGarten e.V. laden am Sonntag, 07.07.2024, von 11 bis 17 Uhr in die NABU-Naturarena in Wesel-Bislich (Bislicher Straße/Auf dem Mars) ein. Gregor Alms, Vorstand des NABU Kreisverband Wesel e.V., wird um 12 Uhr eine Führung durchführen, die auch für Eltern mit ihren Kindern interessant ist, da Insekten mit Keschern gefangen und in Becherlupen betrachtet werden. Ab 15 Uhr zeigt Susan Findorff vom NaturGarten e.V. unseren Besuchern in der NABU-Naturarena...

Natur + Garten

Umweltfreundliche Gartengestaltung
Grünes Paradies für Zuhause

Bei der Volkshochschule in Wesel findet am Dienstag, 11. Juni, ab 18:00 Uhr das vierte Modul der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima in Wesel“ statt. An diesem Abend soll es um die Themen Klimagerechte Gärten und Begrünung gehen. Als lokale Experten sind Angelika Eckel vom NABU Niederrhein und Ulrich Kemmerling, Klimaschutzmanager der Stadt Wesel, zu Gast. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

Politik
Foto: LucyKaef Pixabay Content License

Hochwasserkatastrophen sind auch eine Folge verfehlter Politik

Das Drama wiederholt sich: Ortschaften stehen unter Wasser, Menschen verlieren ihr Hab und Gut, Häuser sind zerstört. Die extremen Niederschläge der vergangenen Tage haben ein großflächiges Bild der Verwüstung hinterlassen. Die Entwicklung beschleunigt sich, sogenannte Jahrhunderthochwasser bringen in immer kürzeren Abständen Zerstörung und Leid. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller sieht die Politik in der Pflicht: “Jedes Hochwasser erzählt auch eine Geschichte über verfehlte Politik. Die...

Natur + Garten
3 Bilder

NABU Herne
beim Herner Gartentag - Stadtgarten

Der NABU Herne wird wieder mit einem großen Stand beim Herner Gartentag dabei sein. Wir laden alle Mitglieder und Interessenten ein uns zu besuchen. Es gibt viel Infomaterial rund um Garten und Naturschutz. Außerdem bieten wir lecker selbstgemachtes an. Auch haben Sie dort Gelegenheit die Aktiven vom NABU Herne kennenzulernen! Wir stehen gerne Rede und Antwort und berichten von unserem Einsatz für Mensch und Natur.

Natur + Garten
Foto: LeeleeUusikuu Pixabay Content License
2 Bilder

Eichenprozessionsspinner: Für umweltfreundliche Bekämpfungsmethoden

Es juckt und brennt: Deutschlandweit werden derzeit wieder vermehrt Eichenprozessionsspinner gesichtet. Die Brennhärchen der Raupen enthalten ein Nesselgift, das Juckreiz und Hautentzündungen auslösen kann. Vor allem wenn die Brennhaare in die Augen oder Atemwege kommen, kann es zu stärkeren Reaktionen kommen. Durch den Klimawandel breitet sich die Art hierzulande immer weiter aus. Forstbetriebe, Städte und Gemeinden greifen bei der Bekämpfung im Wald deshalb immer wieder auf Pestizide zurück -...

Natur + Garten
Käfergarten in der NABU Naturarena | Foto: Peter Malzbender

Natur erleben
Tag der offenen Tür in der NABU-Naturarena am 02. Juni 2024

Zum Tag der offenen Tür am Sonntag, den 02. Juni 2024, zwischen 11 Uhr und 17 Uhr laden der NABU und Naturgarten e.V. alle Naturfreunde wieder ganz herzlich in die Naturarena in Wesel-Bislich (Bislicher Straße/Auf dem Mars) ein. Der Insektenexperte Dr.Viktor Hartung vom LWL-Naturkundemuseum aus Münster wird ab 11:30 Uhr durch das Gelände der NABU Naturarena führen und sich dabei auf die eher unbekannte, aber vielfältige und eher nützliche Familie der Wanzen konzentrieren. Mit Kescher und Lupe...

Politik
Foto: manfredrichter Pixabay Content License

Tag der Biotonne: Kleine Reste, große Wirkung

Zum Tag der Biotonne am 26. Mai macht der NABU darauf aufmerksam, wie wichtig die getrennte Sammlung und Verwertung von Bioabfällen für den Klima- und Ressourcenschutz ist. Die Vergärung der Abfälle ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Zudem wird Kompost gewonnen, der konventionelle Düngemittel in der Landwirtschaft ersetzt. Um das volle Potenzial der Biotonne auszuschöpfen, müssten allerdings viel mehr Haushalte eine Biotonne haben. "Die Biotonne rettet Küchen- und Gartenabfälle...

Natur + Garten
Foto: Bessi Pixabay Content

Wasserverversorgung
Unsere gemeinsame Zukunftsaufgabe: Das Wasser in der Landschaft halten

Anlässlich des Internationalen Tages der Biodiversität treffen sich NABU, Berliner Wasserbetriebe und DIHK am Septimerbecken in Berlin-Reinickendorf. Im Fokus des Treffens steht das Zusammenspiel von intakten Ökosystemen und Wassersicherheit. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger, Prof. Dr. Christoph Donner, Vorstandsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe und Sofie Geisel, Geschäftsführerin der DIHK Service GmbH und Mitglied der Hauptgeschäftsführung der DIHK, setzen damit den Auftakt für ihre...