Museum

Beiträge zum Thema Museum

Ratgeber
Im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg-Ruhrort gibt es am Donnerstag eine interessante Sonderführung für Seniorinnen und Senioren.
Foto: Tanja Pickartz/Stadt Duisburg 

Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort
Sonderführung für Senioren

Das Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort bietet am kommenden Donnerstag, 4. April, um 11 Uhr im Museum an der Apostelstraße 84 in Ruhrort eine 90-minütige Führung für Seniorinnen und Senioren durch das Museum und die Ausstellungen an. Die Kosten für die Führung betragen 1,50 Euro pro Person. Über das zusätzliche Eintrittsgeld darf unter dem Motto „Pay what you want“ selbst entschieden werden. Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt zeigt Schifffahrts-Geschichte von der Steinzeit bis...

  • Duisburg
  • 02.04.24
  • 1
Kultur
Im Vordergrund der Sonderausstellung im Binnenschifffahrtsmuseum Duisburg-Ruhrort steht die Schifferfamilie während der Ära der Schleppschifffahrt.
Foto: Tanja Pickartz/Stadt Duisburg

Binnenschifffahrtsmuseum Duisburg-Ruhrort
Sonderausstellung über Schifferfamilien

Im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Apostelstraße 84 in DuisburgRuhrort, findet ab Samstag, 23. März, eine Sonderausstellung mit dem Titel „Familien unter Dampf – Leben und Arbeiten an Bord zwischen 1830 und 1970“ statt. Im Vordergrund steht die Schifferfamilie während der Ära der Schleppschifffahrt. Das Besondere an der Zeit der Schleppschifffahrt war, dass die Familien der Kapitäne und manchmal auch die der Matrosen mit an Bord lebten. Für Schifferkinder war das Schiff völlig...

  • Duisburg
  • 21.03.24
  • 1
Kultur
12 Bilder

Geschichte
Potsdam

Man muss nicht unbedingt im Frühling sämtliche der zahlreichen Museen in Potsdam aufsuchen, um die Kultur dieser Stadt aufzusaugen. Nutzen Sie das schöne Wetter und gehen Sie durch die Park- und Schlossanlagen und besichtigen die kunstvollen Fassaden der historischen Gebäude. Auch unter freiem Himmel kann man in Potsdam Kunst erleben. Auf einem Spaziergang entlang des Walk of Modern Art, einem wohldurchdachten Skulpturenpfad, kann man interessante Kunst entlang des Havelufers entdecken. Der Weg...

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.24
  • 2
Kultur
Ein historischer Lastensegler, das bei Kindern beliebte Spielschiff und zahlreiche Ausstellungsstücke der Schifffahrts-Geschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart laden zum Besuch des Binnenschifffahrtsmuseums in Duisburg-Ruhrort ein, auch am kommenden Sonntag.
Foto: Tanja Pickartz/Stadt Duisburg

Sonntagsführung im Binnenschifffahrtsmuseum
Schifferleben von der Steinzeit bis heute

Das Binnenschifffahrtsmuseum bietet am kommenden Sonntag, 10. März, um 15 Uhr im Museum an der Apostelstraße 84 in Ruhrort eine 60-minütige Sonntagsführung durch das Museum und die Ausstellungen an. Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt zeigt Schifffahrts-Geschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart als multimediales Erlebnis auf drei Etagen mit vielen detailgetreuen Modellen und zahlreichen Exponaten zum Anfassen. Blickfang und Mittelpunkt in der ehemaligen Herren-Schwimmhalle ist die...

  • Duisburg
  • 08.03.24
  • 1
Kultur
Im Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort gibt es am morgigen Donnerstag eine interessante Sonderführung für Senioren.
Foto: Tanja Pickartz/Stadt Duisburg

Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort
Sonderführung für Senioren

Das Binnenschifffahrtsmuseum bietet am morgigen Donnerstag, 7. März, um 11 Uhr im Museum an der Apostelstraße 84 in Ruhrort eine 90-minütige Führung für Seniorinnen und Senioren durch das Museum und die Ausstellungen an. Die Kosten für die Führung betragen 1,50 Euro pro Person. Über das zusätzliche Eintrittsgeld darf unter dem Motto „Pay what you want“ selbst entschieden werden. Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt zeigt Schifffahrts-Geschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart als...

  • Duisburg
  • 06.03.24
  • 2
Kultur
Blickfang und Mittelpunkt in der ehemaligen Herren-Schwimmhalle des Ruhrorter Hallenbades und heutigen Binnenschifffahrts-Museum ist die Tjalk „Goede Verwachting“, ein Lastensegler aus dem Jahre 1913 unter vollen Segeln.
Foto: Tanja Pickartz/Stadt Duisburg
2 Bilder

Sonntag im Binnenschifffahrtsmuseum Ruhrort
Vom Leben und Arbeiten an Bord

Das Binnenschifffahrtsmuseum bietet am kommenden Sonntag, 25. Februar, um 15 Uhr im Museum an der Apostelstraße 84 in Ruhrort eine öffentliche Sonntagsführung durch das Museum und die Ausstellungen an. Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt zeigt Schifffahrts-Geschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart als multimediales Erlebnis auf drei Etagen mit vielen detailgetreuen Modellen und zahlreichen Exponaten zum Anfassen. Blickfang und Mittelpunkt in der ehemaligen Herren-Schwimmhalle ist...

  • Duisburg
  • 23.02.24
  • 1
  • 2
Fotografie
Kunstpalast, Düsseldorf, neue Treppe | Foto: ©Margot Klütsch
18 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf und Umgebung
Museumsarchitektur - drinnen und draußen

Ausstellungen Spannend, manchmal herausfordernd, aber immer mit neuen Eindrücken verbunden: Der Besuch von Ausstellungen. Obwohl häufig zu sehen (auch im LK), ist es nicht erlaubt, Fotos von Museums- und Ausstellungsobjekten ins Netz zu stellen, weil es saftige Strafen wegen Verletzung der Urheberrechte geben kann. Was tun? Aus der Not eine Tugend machen! Auch Ausstellungsräume und -bauten können das Fotografenherz erfreuen. Von den letzten Ausstellungsbesuchen in Düsseldorf (Kunstpalast,...

  • Düsseldorf
  • 16.02.24
  • 20
  • 9
Kultur
Das einzige erhaltene Exemplar des Corputius-Plans steht im Mittelpunkt einer interessanten Führung im Duisburger Stadtmuseum am Innenhafen.
Foto: Stadt Duisburg

Stadtmuseum auf den Spuren von Johannes Corputius
„Der erste Stadtplan von Duisburg“

Das Kultur- und Stadthistorische Museum, Johannes-Corputius-Platz 1 am Duisburger Innenhafen, lädt am Sonntag, 11. Februar, um 15 Uhr zu einer Führung auf den Spuren von Johannes Corputius ein. Museumsführer Roland Wolf stellt den jungen Studenten Johannes vor, der im 16. Jahrhundert bei Gerhard Mercator in die Lehre ging. Als sein „Azubi“ wurde er mit der wichtigen Aufgabe betraut, ein genaues Abbild unserer Stadt anzufertigen. Wie ist er dabei vorgegangen, und welche Fehler sind ihm...

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
Natur + Garten
Josef Neuhaus: Endlosschleife | Foto: ©Margot Klütsch
17 Bilder

Natur und Kunst genießen
Drinnen und draußen: Rund um Stadtpark und Clemens Sels Museum Neuss

Nach dem Besuch des Clemens Sels Museums in Neuss blieb noch Zeit für einen sonnigen Winter-Spaziergang durch den Stadtpark. Ich habe einige Impressionen von drinnen und draußen mitgebracht.  Das Museum  Nach der Zerstörung des alten Museumsgebäudes im Zweiten Weltkrieg war das Clemens Sels Museum seit 1950 im Obertor, einem Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, untergebracht. 1975 entstand der Neubau nach einem Entwurf von Harald Deilmann. Die klare kubische Struktur des neuen Museums...

  • Düsseldorf
  • 31.01.24
  • 15
  • 4
Kultur
Das Foto zeigt das Denkmal zur Erinnerung an die Zerschlagung der Gewerk�schaften der Künstlerin Hede Bühl am Rathaus Duisburg.
Foto: Stadt Duisburg

Führung zu Duisburger Tatorten (1933-1945)
Erinnerungen an NS-Verbrechen

Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begibt sich das Zentrum für Erinnerungskultur (ZfE) am Samstag, 27. Januar, um 15 Uhr auf einen Rundgang zu Spuren diverser NS-Verbrechen. Robin Richterich, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZfE, rückt dabei Fragen in den Mittelpunkt, wer die Akteure der Gedenkkultur in Duisburg sind (oder waren), oder warum bestimmte NS-Verbrechen nicht in Vergessenheit geraten, während andere kaum Aufmerksamkeit finden. In Duisburg...

  • Duisburg
  • 24.01.24
  • 2
Kultur
30 Bilder

2 Niederrheiner im Pott
Tolles Heimatmuseum Unser Fritz in Herne

Ich gestehe - bei dem Wort "Heimatmuseum" war ich erst einmal skeptisch, als ich zufällig auf Google Maps darauf stieß. Doch schon ein paar der Bilder, die ich kurz darauf im Netz entdeckte, machten Bock auf Pott und mehr! Vielleicht liegt es daran, dass ich gebürtige Duisburgerin bin, dass wir, mein Mann und ich, vor ein paar Jahren das Ruhrgebiet wieder für uns entdeckt haben. Oder eben einfach interessante Touren im Grünen, ein großes Kulturangebot und da vor allem die Industriekultur. Aber...

  • Herne
  • 15.01.24
  • 12
  • 12
Kultur
Die Führung durch Duisburgs Stadtgeschichte ruft am Sonntag im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen eine fast vergessene Geschichte in Erinnerung.
Foto: Kerstin Bögeholz / FUNKE Foto Services

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
Höhen und Tiefen der Alten Universität

Das Kultur- und Stadthistorische Museum am Duisburger Innenhafen lädt am Sonntag, 7. Januar, 15 Uhr, wieder zu einer interessanten Themenführung durch die Ausstellung zur Stadtgeschichte. Harald Küst beleuchtet bei seinem Rundgang die Höhen und Tiefen der Alten Universität Duisburg im 17. und 18. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen nicht nur das Leben der Studenten und der Professoren, sondern auch die Skandale, Konflikte und Duelle, die den Universitätsalltag prägten. Die Teilnahme ist im...

  • Duisburg
  • 04.01.24
  • 1
Kultur
Foto: Copyright Lutz Gollnick.
5 Bilder

H.D. Gölzenleuchter begeisterte mit Buchpremiere
Museum Haus Kemnade voll

Lesung mit H.D. Gölzenleuchter auf Haus Kemnade am 10. Dezember  Die Lesung mit Renate und Horst Dieter Gölzenleuchter fand im Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade, im 2. Stock, statt. Das Buch dokumentiert Texte Gölzenleuchters von den Anfängen bis heute. Der Treppenaufgang ist sehr steil, auf dem Rückweg sollte man sich am Geländer festhalten! Der Raum war proppenvoll – ich kam ein bisschen zu spät an. Ich setzte mich seitlich vom Klavier hin, um nicht den Blick zu nehmen. Dr. Joachim...

  • Bochum
  • 17.12.23
  • 1
  • 3
Kultur
Bitte eintreten: Der neue Kunstpalast
24 Bilder

Kunstpalast Düsseldorf
Der Neue Kunstpalast für alle

Nach dreijähriger Renovierung feierte der Kunstpalst im Düsseldorfer Ehrenhof Ende November seine Wiedereröffnung. Nach umfangreichen Umbauarbeiten präsentiert sich der Kunstpalast mit neuem, frischem Konzept. Ein Besuch soll nicht nur neue Erfahrungen und Wissen vermitteln, sondern vor allem Spaß machen. Der neue Kunstpalast möchte ein Ort mit großer Verweilqualität für alle sein. "Mehr AHA - weniger BLABLA" und "Mehr WOW" - weniger "GÄHN",- so steht es, garniert mit passenden Kunstwerken, auf...

  • Düsseldorf
  • 16.12.23
  • 14
  • 7
Ratgeber
Die Duisburger Stadtverwaltung macht auch in diesem zum Jahreswechsel Betriebsferien.
Foto: Hannes Kirchner

Stadtverwaltung Duisburg
Betriebsferien zum Jahreswechsel

Die Duisburger Stadtverwaltung, einschließlich der städtischen Kindertageseinrichtungen, wird auch in diesem Jahr in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, vom 27. Dezember bis einschließlich 1. Januar, in weiten Bereichen geschlossen bleiben. Einzelne Dienststellen sind von dieser Regelung ausgenommen, wie beispielsweise die Feuerwehr und der Städtische Außendienst des Bürger-und Ordnungsamtes. Diese Dienststellen sind an allen Tagen erreichbar. Für die zentrale Beurkundung von...

  • Duisburg
  • 10.12.23
  • 1
Kultur
Die App erzählt aus dem Leben Wilhelm Lembrucks. (Foto mit freundlicher Überlassung des Lehmbruck Museums) | Foto: Lehmbruck Museum

Lehmbruck Museum Duisburg
"Wer war Wilhelm?" - Eine App zum bewegten Leben des Künstlers Wilhelm Lehmbruck

Beim Besuch des Lehmbruck Museums kann man eine ganz besondere App zum bewegten Leben des Künstlers Wilhelm Lehmbruck nutzen. Erstmals lässt die interaktive Geschichte „Wer war Wilhelm?” die Spieler/innen an einschneidenden Momenten im Leben Wilhelm Lehmbrucks (1881–1919) teilhaben. Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt die renommierte Autorin Theresia Enzensberger Lehmbrucks Biografie neu: Ihre fesselnde Geschichte lässt die Spieler/innen in die Zeit des Bildhauers eintauchen. Sie...

  • Duisburg
  • 09.12.23
  • 9
  • 6
Fotografie
23 Bilder

Ein trüber Novembertag
Eine Fototour rund um die Museumslandschaft Abtsküche und durchs Vogelsangbachtal...

Es war am heutigen Sonntag, den 26.11.2023 wieder mal ein typischer trüber Novembertag. Dem Wetter zum trotz unternahm ich eine Fototour durch die Museumslandschaft Abtsküche und ins Vogelsangbachtal. Ich war überrascht, wie bunt sich die Landschaft noch darstellte. Wir haben ja nun mal Ende November. Durch die langenhaltende Wärme und Feuchtigkeit im Oktober hat sich die Laubfärbung lange hinaus gezogen. Für schöne Fotomotive reichte es heute noch wie man sieht. Bei Sonnenschein wäre die...

  • Velbert
  • 26.11.23
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Eine Reise durch das Friseurhandwerk
Besuch Friseurmuseum Fröndenberg

Besuch des Friseurmuseums in Westick Organisiert durch Regina Nachtwey-Günnewig haben vier Kindergartenfreundinnen nebst Begleitung das Friseurmuseum in der Ostmarkstrasse in Fröndenberg-Westick besucht. Richard Grünewald führte eindrucksvoll und leidenschaftlich aber auch mit einem Hauch von Nostalgie durch sein Museum, das er parallel zum laufenden Friseurbetrieb in den letzten Jahrzehnten aufgebaut hat. Die Führung begann mit einer Reise durch die Geschichte der Frisuren, die die Zeit...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 26.11.23
  • 2
Kultur
Hier ist ein Bild vom Besuch des DKM zu sehen, das auch Ruth Hetcamp (3. von links) vor Werken des Künstlers Wakanabe Sadao zeigt.
Foto: Volker Nies

Gemeinsam Kunst, Geschichte und Kultur erleben
Ruth Hetcamp faszinierte im Museum DKM

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen erlebten Engagierte der Evangelischen Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld und Interessierte einen besonderen Kunstgenuss: Die 15-köpfige Gruppe bewunderte jetzt im Museum DKM nicht nur die Bilder des japanischen Künstlers Wakanabe Sadao. Mit viel Herz und Hintergrund stellte diese Ruth Hetcamp den Kunstfans vor. Ruth Hetcamp, die 1960 in Tokio die japanische Version der Telefonseelsorge gründete, schenkte im letzten Jahr der...

  • Duisburg
  • 23.11.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
DUISBURG im September ♥ Innenhafen
12 Bilder

RUHRGEBIET Städte ESSEN Gebäude
Kleine Runde-Innenhafen Duisburg

SEPTEMBER 2023 Duisburger Innenhafen KlitzeKleine Spätnachmittags-Runde... nach einem Museumsbesuch ♥ .... hach´, wat´ war dat´ schööön... Mitte September besuchte ich ja das Museum KÜPPERSMÜHLE in Duisburgs´ Innenhafen. Meine Güte, das ist ja schon wieder fast zwei Monate her ... in weniger als 38 Tagen ist schon WEIHNACHTEN!!! ZEIT vergeht, und ich sortiere Fotos Fotos Fotos... Nun, zurück noch einmal zum September, zu den September Eindrücken und, den paar Bildern, die ich da in Duisburg...

  • Duisburg
  • 20.11.23
  • 23
  • 7
Kultur
8 Bilder

Xanten Römer-, Dom-, Siegfriedstadt

Siegfried der Drachentöter Bei einer Fahrradfahrt in der landschaftlich beeindruckenden Niederrheinlandschaft  von Xanten entdeckte ich ein Foto auf einer Informationstafel: Das Datum der Aufnahme kenne ich nicht, es müßte so um 1900 fotografiert worden sein. Es zeigt einen Eisenbahnwagen in einem D-Zug, der von Dresden über Leipzig fuhr und auch einen "Halt" in Xanten einlegte ("Boxteler Bahn"). Aus dem Zugfenster blicken wohlgekleidete Damen und Herren. Ob sie  den "Halt" nutzten, um den...

  • Xanten
  • 15.11.23
  • 1
Kultur
ean le Clerc (1586-1633) „L‘adoration des bergers“, zwischen 1622 und 1633. Museum Langres

Anbetung der Hirten

In Träumen komme ich IHM nah / dem König dieser Welt Mit Hirten in Bewunderung / zu knien mir gefällt Und aufzuwachen mag ich nicht / ich stell‘ mich einfach taub! Was soll ich wach sein, wo nichts bleibt / von meinem süßen Held? => Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 13.11.23
  • 1
  • 1
Kultur

Buchbesprechung
Städtisches Museum Rheydt (Schloß)

Karlheinz Wiegmann / Eva Uebe: Städtisches Museum Rheydt Ein Museumsführer; Selbstverlag Mönchengladbach 2015;; 139 Seiten; ISBN: 978-3-92531-75-2 Schloß Rheydt ist das einzige vollständig erhaltene Renaissance-Wasserschloß im Rheinland. Neben dem Raum für Sonderausstellungen ist hier das Städtische Museum der niederrheinischen Stadt Mönchengladbach untergebracht. Wie es sich für einen Museums- und Kunstführer gehört, bietet das vorliegende und hier besprochene Werk eine Übersicht über die...

  • 08.11.23
  • 1
Kultur

DER FANTASIE:TAG für die ganze Familie: Museumswerkstatt & Workshop von und mit dem Theater Oberhausen

Am Sonntag, den 12. November 2023, von 15 bis 17 Uhr, findet in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen der Familientag statt. Unter dem Motto FANTASIE:TAG werden Kinder in der Museumswerkstatt und im Theaterworkshop unter der Leitung von Anne Verena Freybott vom Theater Oberhausen kreativ. Im Rahmen der Ausstellung "Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo. Michael Ende – Bilder und Geschichten" steht der Familientag ganz im Zeichen der Fantasie. In der Museumswerkstatt gestalten Kinder...

  • Oberhausen
  • 08.11.23
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
31 Bilder
  • 17. Februar 2025 um 23:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Mülheim heute: Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>> zur APP -->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de 

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.