Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
Weiche Klarheit (Victoria Bernds): Prächtige Blumenarrangements greifen die Farben des Altarbildes von Giovanni Bellini (1505/10) auf und erinnern an das ursprünglich sakrale Ambiente des Gemäldes.   | Foto: ©Margot Klütsch
28 Bilder

Palastblühen Düsseldorfer Kunstpalast
Der Kunstpalast blüht auf

Der Ehrenhof blüht auf: Draußen Sonne, Stiefmütterchen und Osterglocken - und drinnen im Kunstpalast haben kunstvolle Blumenarrangements ihren großen Auftritt. Acht Düsseldorfer Floristik-Unternehmen durften ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ihre floralen Kreationen aus Blüten und Zweigen treten mit fast dreißig Kunstwerken aus der Sammlung des Kunstpalasts in einen hinreißenden Dialog von Farben und Formen. Das Ergebnis ist ein prächtiger Augenschmaus und ein MUSS für Kunst- und...

Kultur
3 Bilder

Kunsthalle Düsseldorf
Kunst-Universum, Schnittmengen und Unverträglichkeiten

Ein Kunst-Universum voller Schnittmengen und Unverträglichkeiten Wie passen 250 unterschiedliche Arbeiten in eine Ausstellung? Die Kunsthalle Düsseldorf zeigt Arbeiten der Mitglieder von einem der der ältesten Kunstvereine Deutschlands und wie das zusammen funktioniert. Die Ausstellung „... und wir fangen gerade erst an - Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844“ ist vom 15. März – 25. Mai 2025 zu sehen. Wenn du in ein Museum gehst und eine Arbeit, das Bild eines Künstlers siehst, welches dich...

Kultur
Georg Ettl: Die Frau (2002), Mönchengladbach, Abteistiege | Foto: ©Margot Klütsch
13 Bilder

Nicht nur die Frau von...Frauen in der Kunst
Zum Frauentag am 8. März

Zum Internationalen Frauentag stelle hier ein paar „starke Frauen“ aus dem Bereich der Kunst vor. Die Auswahl ist natürlich nicht repräsentativ. Gut zu wissen 1911 fand der erste Internationale Frauentag statt. In bürgerlichen Kreisen stand zunächst die Forderung nach dem allgemeinen Wahlrecht für Frauen im Vordergrund, das z. B. in der Schweiz erst 1991 (!) in Kraft trat.  Sozialistische Aktivistinnen dagegen konzentrierten sich von Anfang an auf die Gleichberechtigung im gesellschaftlichen...

Kultur
Im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg gibt es am Sonntag eine interessante Führung zu den koloinalen Spuren Duisburgs.
Foto: Hannes Kirchner

Führung im Stadthistorischen Museum Duisburg
„Verwobene“ Koloniale Spuren

Harald Küst begibt sich am Sonntag, 9. Februar, um 15 Uhr bei einer Führung durch das Kultur- und Stadthistorische Museum, Johannes-Corputius-Platz 1 am Innenhafen, auf Spurensuche: Welche Zeugnisse der Kolonialgeschichte finden sich noch heute in Duisburg? Wie verwoben waren die Stadt und ihre Bewohner in die kolonialen Strukturen? Die Führung beginnt in der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte und wirft anschließend einen Blick in die neue Sonderausstellung „ÜBERSEeHEN. Auf (post)koloniales...

Kultur
30 Bilder

GUT GEGEN BÖSE
SUPERHEROES IM NRW-FORUM

Superman, Spiderman, Batman und Co - so gut wie jeder hat schon mal von diesen Superhelden gehört. Im NRW-Forum Düsseldorf gibt es eine Ausstellung dazu: "SUPERHEROES". Superheroes faszinieren die Menschen seit jeher. Fans lieben die Geschichten um die Superhelden und Superheldinnen, die im ewigen Kampf zwischen Gut und Böse wieder und wieder die Welt retten. Auf 1200 Quadratmetern Ausstellungsfläche mit 1600 Exponaten in insgesamt elf Themenbereichen wird die Vielfalt des Genres spürbar....

Reisen + Entdecken
30 Bilder

84. TELGTER KRIPPENKUNST-AUSSTELLUNG
HELLER STERN

Im "RELíGIO" (Westfälisches Museum für religiöse Kultur) in Telgte findet die 84. Krippenkunst-Ausstellung unter dem Thema "Heller Stern..." statt. Schon vor dem Museum macht eine große Krippe auf die Ausstellung aufmerksam: Es gibt eine Menge zu sehen: Krippen von professionellen Künstlerinnen und Künstlern, Werke von Kindern und Laien. Gezeigt werden Rauminstallationen, viele Schnitzarbeiten, aber auch politische und sozialkritische Interpretationen. Noch bis zum 26. Januar 2025 können sich...

Kultur
Foto: Marcel Vigier
35 Bilder

120 Jahre Reinigung Bergner in Wesel
Tolle Firmenfeier am 05.10.2024

Zahlreiche Freunde und Freundinnen der Familie Bergner, Kunden/Kundinnen und Interessierte besuchten die Feierlichkeiten zum 120-jährigen Bestehen der Reinigung Bergner in Wesel. Für das Programm zeigte sich der Verein Krachgarten Kultur e. V. verantwortlich. Die vielen helfenden Hände der Krachzwerge/Krachzwerginnen/Krachzwerges zauberten mit den Programmpunkten das eine oder andere Lächeln auf die Gesichter der Beteiligten. Schon zur Eröffnung des großen Tages am 05.10.2024 erschienen viele...

Kultur

TREFF° Ausflug Lichtkunst Unna
Lichtkunst Workshop

Wir wollen mit euch einen Ausflug ins Lichtkunst Museum in Unna machen! Wie kann man aus Licht Kunst machen? Damit beschäftigen wir uns bei unserem Ausflug ins Zentrum für internationale Lichtkunst in Unna. Das Zentrum ist "das weltweit erste und einzige Museum,das sich auf die Präsentation von Lichtkunst.“ Viele der Lichtinstallationen wurden eigens für die Räume vor Ort geschaffen und sind in ihrem ästhetischen wie technischen Auftritt individuell auf diesen Ort zugeschnitten. Im Workshop:...

Kultur
Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg-Ruhrort steht am morgigen Samstag, 4. Mai, ganz im Zeichen von Tatort-Kult-Kommissar Schimanski.
Foto: Museum der Deutschen Binnenschifffahrt

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Duisburg
"Schimmi ist jetzt museumsreif"

Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt präsentiert von Samstag, 4. bis Montag, 20. Mai, in der ehemaligen Badeanstalt an der Apostelstraße 84 in Duisburg-Ruhrort eine Ausstellung über den legendären TV-Kult-Kommissar Horst Schimanski. Die Sonderausstellung wird am Samstag, 4. Mai, um 14 Uhr eröffnet, und zeigt erstmals Sammlerstücke, Filmrequisiten und Autogramme rund um die legendären Schimanski-Produktionen. Auch der Original-Dienstwagen des TV-Kommissars, ein silber-blauer Citroen CX 2...

Kultur
Koala Eerin | Foto: I. Sickmann

Duisburg
Kultur- und Stadthistorisches Museum lädt zur Sonderausstellung ein

Duisburg. Am Sonntag, den 28. April, lädt das Kultur- und Stadthistorische Museum um 15 Uhr am Johannes-Corputius-Platz 1 am Duisburger Innenhafen zu einer Führung durch die Sonderausstellung "Tierische Typen" ein. Die Ausstellung beleuchtet das Verhältnis von Mensch und Tier im Wandel der Zeit und präsentiert die Verbindungen und Bedeutungen, die diese Beziehungen in verschiedenen Epochen und Kulturen hatten. Der Ausstellungskurator, Ferdinand Leuxner, wird die Gäste durch die Ausstellung...

Ratgeber
Im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg-Ruhrort gibt es am Donnerstag eine interessante Sonderführung für Seniorinnen und Senioren.
Foto: Tanja Pickartz/Stadt Duisburg 

Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort
Sonderführung für Senioren

Das Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort bietet am kommenden Donnerstag, 4. April, um 11 Uhr im Museum an der Apostelstraße 84 in Ruhrort eine 90-minütige Führung für Seniorinnen und Senioren durch das Museum und die Ausstellungen an. Die Kosten für die Führung betragen 1,50 Euro pro Person. Über das zusätzliche Eintrittsgeld darf unter dem Motto „Pay what you want“ selbst entschieden werden. Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt zeigt Schifffahrts-Geschichte von der Steinzeit bis...

Kultur
Ein historischer Lastensegler, das bei Kindern beliebte Spielschiff und zahlreiche Ausstellungsstücke der Schifffahrts-Geschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart laden zum Besuch des Binnenschifffahrtsmuseums in Duisburg-Ruhrort ein, auch am kommenden Sonntag.
Foto: Tanja Pickartz/Stadt Duisburg

Sonntagsführung im Binnenschifffahrtsmuseum
Schifferleben von der Steinzeit bis heute

Das Binnenschifffahrtsmuseum bietet am kommenden Sonntag, 10. März, um 15 Uhr im Museum an der Apostelstraße 84 in Ruhrort eine 60-minütige Sonntagsführung durch das Museum und die Ausstellungen an. Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt zeigt Schifffahrts-Geschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart als multimediales Erlebnis auf drei Etagen mit vielen detailgetreuen Modellen und zahlreichen Exponaten zum Anfassen. Blickfang und Mittelpunkt in der ehemaligen Herren-Schwimmhalle ist die...

Kultur
Im Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort gibt es am morgigen Donnerstag eine interessante Sonderführung für Senioren.
Foto: Tanja Pickartz/Stadt Duisburg

Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg-Ruhrort
Sonderführung für Senioren

Das Binnenschifffahrtsmuseum bietet am morgigen Donnerstag, 7. März, um 11 Uhr im Museum an der Apostelstraße 84 in Ruhrort eine 90-minütige Führung für Seniorinnen und Senioren durch das Museum und die Ausstellungen an. Die Kosten für die Führung betragen 1,50 Euro pro Person. Über das zusätzliche Eintrittsgeld darf unter dem Motto „Pay what you want“ selbst entschieden werden. Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt zeigt Schifffahrts-Geschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart als...

Kultur
Blickfang und Mittelpunkt in der ehemaligen Herren-Schwimmhalle des Ruhrorter Hallenbades und heutigen Binnenschifffahrts-Museum ist die Tjalk „Goede Verwachting“, ein Lastensegler aus dem Jahre 1913 unter vollen Segeln.
Foto: Tanja Pickartz/Stadt Duisburg
2 Bilder

Sonntag im Binnenschifffahrtsmuseum Ruhrort
Vom Leben und Arbeiten an Bord

Das Binnenschifffahrtsmuseum bietet am kommenden Sonntag, 25. Februar, um 15 Uhr im Museum an der Apostelstraße 84 in Ruhrort eine öffentliche Sonntagsführung durch das Museum und die Ausstellungen an. Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt zeigt Schifffahrts-Geschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart als multimediales Erlebnis auf drei Etagen mit vielen detailgetreuen Modellen und zahlreichen Exponaten zum Anfassen. Blickfang und Mittelpunkt in der ehemaligen Herren-Schwimmhalle ist...

Kultur
Das einzige erhaltene Exemplar des Corputius-Plans steht im Mittelpunkt einer interessanten Führung im Duisburger Stadtmuseum am Innenhafen.
Foto: Stadt Duisburg

Stadtmuseum auf den Spuren von Johannes Corputius
„Der erste Stadtplan von Duisburg“

Das Kultur- und Stadthistorische Museum, Johannes-Corputius-Platz 1 am Duisburger Innenhafen, lädt am Sonntag, 11. Februar, um 15 Uhr zu einer Führung auf den Spuren von Johannes Corputius ein. Museumsführer Roland Wolf stellt den jungen Studenten Johannes vor, der im 16. Jahrhundert bei Gerhard Mercator in die Lehre ging. Als sein „Azubi“ wurde er mit der wichtigen Aufgabe betraut, ein genaues Abbild unserer Stadt anzufertigen. Wie ist er dabei vorgegangen, und welche Fehler sind ihm...

Kultur
Bitte eintreten: Der neue Kunstpalast
24 Bilder

Kunstpalast Düsseldorf
Der Neue Kunstpalast für alle

Nach dreijähriger Renovierung feierte der Kunstpalst im Düsseldorfer Ehrenhof Ende November seine Wiedereröffnung. Nach umfangreichen Umbauarbeiten präsentiert sich der Kunstpalast mit neuem, frischem Konzept. Ein Besuch soll nicht nur neue Erfahrungen und Wissen vermitteln, sondern vor allem Spaß machen. Der neue Kunstpalast möchte ein Ort mit großer Verweilqualität für alle sein. "Mehr AHA - weniger BLABLA" und "Mehr WOW" - weniger "GÄHN",- so steht es, garniert mit passenden Kunstwerken, auf...

Kultur
Hier ist ein Bild vom Besuch des DKM zu sehen, das auch Ruth Hetcamp (3. von links) vor Werken des Künstlers Wakanabe Sadao zeigt.
Foto: Volker Nies

Gemeinsam Kunst, Geschichte und Kultur erleben
Ruth Hetcamp faszinierte im Museum DKM

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen erlebten Engagierte der Evangelischen Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld und Interessierte einen besonderen Kunstgenuss: Die 15-köpfige Gruppe bewunderte jetzt im Museum DKM nicht nur die Bilder des japanischen Künstlers Wakanabe Sadao. Mit viel Herz und Hintergrund stellte diese Ruth Hetcamp den Kunstfans vor. Ruth Hetcamp, die 1960 in Tokio die japanische Version der Telefonseelsorge gründete, schenkte im letzten Jahr der...

Kultur
BERGE -- Ausschnitt aus einem Werk von GAIS´....
September 2023@ana´ ... in Duisburg
24 Bilder

KUNST Museen KULTUR Ausstellungen ....
Ein Nachmittag im KÜPPERSMÜHLE....

im Spätsommer/ SEPTEMBER 2023 DUISBURG-Innenhafen- Museum KÜPPERSMÜHLEderzeitige AUSSTELLUNG: CHRISTOPH M. G A I S .... noch bis Ende November 2023 in Duisburg zu sehen BILDERWELTEN von 1990 bis heute .... ...wer mag... youtube: Frühmorgens im Büro beschloß ich relativ spontan, den Nachmittag frei zu nehmen! Endlich mal´ zwei, drei Überstunden abbauen und RAUS! Ziel war das Museum KÜPPERSMÜHLE in Duisburg, im Duisburger Innenhafen! Kürzlich hatte ich mehrere Empfehlungen zu der momentanen...

Kultur
Dachbodenfunde wie diese auf dem Foto können durchaus interessante Ausstellungsstücke sein.
Foto: Peter Heberer, Kultur- und Stadthistorisches Museum

Ausstellungsstücke zur Erinnerungskultur
Mal den Keller oder Dachboden durchstöbern

Das Zentrum für Erinnerungskultur beabsichtigt gemeinsam mit dem Kultur-und Stadthistorischen Museum und dem Stadtarchiv eine Ausstellung, welche die kolonialen Verbindungen Duisburgs von den Anfängen bis in die Gegenwart zeigt. Neben dem kritischen Blick in die eigene Sammlung geht es dabei auch um das koloniale Erbe im Alltag der Menschen, welches beispielsweise im Zuge von Militärdienst, Forschungsreisen oder Urlaub mitgebracht wurde oder aber auch Beziehungen in die ehemaligen Kolonien...

Kultur

Letzte Kuratorinnenführung am 17. September 2023 durch IT’S A PASSION!

Die Jubiläumsausstellung IT’S A PASSION! We proudly present: Die Porzellane aus der Sammlung Ludwig und das Beste aus 25 Jahren LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen zeigt filigrane Figuren aus dem sogenannten „weißen Gold“. Am Sonntag, den 17. September um 15 Uhr können sich Besucher*innen zum letzten Mal auf eine Kuratorinnenführung durch die Ausstellung mit Dr. Christine Vogt freuen, denn die Schau schließt dann auch um 18 Uhr endgültig ihre Türen. Zum 25-jährigen Jubiläum präsentiert die...

Kultur
Erste Benutzung der VR-Brillen in der LUDWIGGALERIE beim Abschlusstreffen der Oberhausener Kulturscouts, 2023 © LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

25 Jahre LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
VR-Brillen in der Jubiläumsausstellung

Die LUDWIGGALERIE zeigt mit IT’S A PASSION! We proudly present: Die Porzellane aus der Sammlung Ludwig und das Beste aus 25 Jahren LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen feinste Porzellanfiguren  aus der Sammlung von Peter und Irene Ludwig in Kombination mit Detailfotografien von Thomas  Wolf. Dabei steht überraschend auch ein wichtiges Thema der heutigen pädagogischen Arbeit im Mittelpunkt: die Berufswahl. Weitere Informationen finden Sie   hier.

Kultur
"... uuund Abfaaahrt!!!" | Gemeinschaftsausstellung "halligalli" | Skulptur Elke Rahn | Foto: foto-gustav.de
6 Bilder

Ausstellung: "halligalli - jetzt geht's rund!"
Kirmes und Kunst im Museum Voswinkelshof, Dinslaken

Vom 30. April bis zum 4. Juni 2023 ist im Museum Voswinkelshof in Dinslaken die Ausstellung „halligalli – Jetzt geht´s rund!“ zu bestaunen. Rund 25 beteiligte Künstlerinnen und Künstler des KulturKreises Dinslaken stellen im Rahmen der 750-Jahrfeier der Stadt Dinslaken in einer Gemeinschaftsausstellung ihre Werke aus, die thematisch und künstlerisch im Bezug zur traditionellen Martini-Kirmes in Dinslaken stehen. Im Roten Salon des Museums, Am Elmar-Sierp-Platz 6 in 46535 Dinslaken findet...

Ratgeber
Anlässlich des weltweit gefeierten Gedenktages an Charles Darwin, den Begründer der Evolutionstheorie, lädt das Neanderthal Museum am Sonntag, 12. Februar, zum "Darwin Day" ein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: NeanderthalMuseum

Führungen im Neanderthal Museum am 12. Februar
Evolutionstheorie von Charles Darwin - Gedenktag im Museum

Anlässlich des weltweit gefeierten Gedenktages an Charles Darwin, den Begründer der Evolutionstheorie, lädt das Neanderthal Museum am Sonntag, 12. Februar, zum "Darwin Day" ein. Los geht es durch die Dauerausstellung um 13 Uhr mit der Familienführung „Evolution in 60 Minuten“, die auch für Kinder ab sechs Jahren geeignet ist. Dauer der Führung: 60 Minuten. Um 15 Uhr geht es weiter mit der Führung „Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie“, die sich an Erwachsene richtet. Dauer der Führung: 60...

Sport
Foto Pixabay gratis

Garmisch - Partenkirchen
Kleine olympische Schätze der Rosa (Rosi)Mittermaier

Liebevolle Erinnerungen der Rosi Mittermaier. In einer Kammer ihres Hauses in Garmisch- Partenkirchen bewahrte Rosi Mittermaier allerlei Erinnerungsstücke auf. Viele Schachteln die zahlreiche Jacken, Skianzüge oder Helme von früher oder wie die Familie es nennt, " ein kleiner olympischer Schatz". Stolz präsentierte Mittermaier einst ein Schildchen mit der Startnummer neun, mit der sie 1976 Gold in der Abfahrt gewann. "Ich habe auch die Slalomnummer noch", so berichte Rosi Mittermaier vor...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
27 Bilder
  • 30. März 2025 um 14:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Mülheim heute: Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>> zur APP -->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de