Maler

Beiträge zum Thema Maler

Kultur
In der Friedenskirche Duisburg Hamborn findet am Mittwoch ein Bildvortrag über das Leben und Werk des weltberühmten Malers Jan Vermeer statt.
Foto: Tanja Pickartz

Bild-Vortrag in der Hamborner Friedenskirche
Vom Ruhm des Jan Vermeer

Nur 37 Bilder umfasst das überlieferte Œuvre, auf dem der Ruhm von Jan Vermeer beruht. Über das Leben und Werk des weltberühmten Malers wird Martina Will am Mittwoch, 8. Januar, um 18 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, in einem Vortrag mit zahlreichen Bildbeispielen berichten. Die gelernte Kunstlehrerin geht auch der Frage nach, ob es nicht doch weitere „Vermeers" gibt. Denn aus der Lektüre von alten Auktionskatalogen ist bekannt, dass Vermeer mehr als diese 37...

  • Duisburg
  • 04.01.25
  • 2
Kultur
In der Friedenskirche Hamborn gibt es am Mittwoch interessante Einblicke in das Leben und Wirken des Malers Rubens.
Foto: Tanja Pickartz

Bild-Vortrag in der Friedenskirche
Rubens in Hamborn

Die Gemälde von Pieter Pauwel Rubens, so sein flämischer Name, bestechen durch ihre große Sinnlichkeit. Über das vielfältige Werk des weltberühmten Malers wird Martina Will am Mittwoch, 23. Oktober, um 18 Uhr in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, in einem Vortrag mit zahlreichen Bildbeispielen berichten. Die gelernte Kunstlehrerin wird auch das spannende Leben des Künstlers nachzeichnen. Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Gemeindearbeit am Ausgang wird nicht abgelehnt....

  • Duisburg
  • 19.10.24
  • 1
Kultur
Rembrandt hält am Mittwoch Einzug in der Friedenskirche Duisburg-Hamborn.
Foto: Tanja Pickartz

Interessanter Bild-Vortrag in Hamborn
Rembrandt in der Friedenskirche

Rembrandt van Rijn ist vor 355 Jahren gestorben, doch die Gemälde des berühmtesten niederländischen Malers begeistern auch heute noch viele Kunstfans. Von dieser Faszination wird am Mittwoch, 25. September, um 18 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, Martina Will in einem Vortrag mit zahlreichen Bildbeispielen berichten. Die gelernte Kunstlehrerin wird auch vom Leben des Malers berichten sowie das Besondere und das Typische an Rembrandts Kunstwerken aufzeigen:...

  • Duisburg
  • 22.09.24
  • 1
Fotografie
Titel: o.T. (WVZ 2002-006)

Foto aus dem Artikel: „ Nachricht Kunst: freie Malerei. Faszinierende Reise durch die freie Malerei: Die Kunst von Dieter Krieg in der Villa Wessel, Iserlohn.“
8 Bilder

Nachricht Kunst: freie Malerei
Faszinierende Reise durch die freie Malerei: Die Kunst von Dieter Krieg im Kunstverein Villa Wessel, Iserlohn

Im Kunstverein Villa Wessel, einem renommierten Kunstzentrum in Iserlohn, wird derzeit eine eindrucksvolle Ausstellung des bedeutenden deutschen Malers Dieter Krieg präsentiert. Die Ausstellung, die sich der freien Malerei widmet, bietet den Besuchern eine faszinierende Reise durch die künstlerische Welt dieses herausragenden Künstlers. Dieter Krieg, einer der prominenten Vertreter der freien Malerei, hat mit seinen Werken einen unverkennbaren Beitrag zur deutschen Kunstszene geleistet. Die...

  • Iserlohn
  • 19.11.23
  • 2
  • 3
Kultur
53 Bilder

Kunst
Zu Besuch beim Maler und Goldschmied Andreas Weische im „Haus Ruhreck“ in Hagen-Boele

Andreas Weische hat seine Kindheit und Jugend in Menden verbracht. Am Sonntag, 26.03.2023, durfte ich mich beim Künstler zum „Tag des offenen Ateliers“ umsehen und fotografieren. Es war der absolute Wahnsinn – nicht nur, was die Bilder angehen, sondern von den vielen Menschen, die sich im Haus Ruhreck einfanden, um das Gebäude, die Wohnung, oder auch mit Andreas ein kurzes Gespräch zu führen. Die Wohnung von Andreas ist 240 qm groß. Die ca. 800! Gemälde in seiner riesigen Wohnung, alle Wände...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.03.23
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt ein Gemälde Hugo van der Goes: Porträt eines Mannes des Gebets mit Johannes dem Täufer.
Foto: Google Art Project, Public Domain

Flämischer Meister in der Hamborner Friedenskirche
Martina Will „meets“ Hugo van der Goes

Martina Will ist nicht nur engagiertes Mitglied der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Hamborn, sondern auch gelernte Kunstlehrerin. Als solche verfügt sie über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Druckgraphik und Malerei und gibt ihr Wissen gerne weiter. So auch am Mittwoch, 1. März, wenn sie um 18 Uhr in der Hamborner Friedenskirche,  Duisburger Straße 174, Leben und Werk des flämischen Malers Hugo van der Goes präsentiert. Van der Goes lebte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts,...

  • Duisburg
  • 23.02.23
Kultur
27 Bilder

Kultur
Ausstellungseröffnung des Künstlers Tammam Jaramani am Sonntag, 31. Oktober 2021, 11.00 Uhr, Galerie „FreiraumGestalten“

Galerie "FreiraumGestalten", Hauptstr. 17, 58706 Menden Schon zum zweiten Male ist Künstler Tammam Jaramani zu Gast in der Galerie „FreiraumGestalten“. Seine Bilder sind nun in den nächsten drei Monaten in der Galerie zu sehen. Die Grafikerin und freischaffende Künstlerin Monika Graf, eine von 12 Malern und 1 Keramiker der Mendener Künstlergruppe „FreiraumGestalten“, hielt die wunderbare Laudatio. In Herrn Jaramani`s Bildern sind Landschaften und Darstellungen von Menschen zu sehen. In den...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.10.21
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wiedersehen mit Helga Hoppe: Die aus Bayern heimgekehrte Mülheimerin zeigt einige ihrer Kunstwerke im Styrumer Kolumbarium August Fohrmann an der Augustastraße 144. | Foto: PR-Foto Köhring

Künstlerin Helga Hoppe stellt im Kolumbarium aus
"Ich male, wie ich fühle"

Helga Hoppe ist eine Heimkehrerin. 23 Jahre hat sie mit ihrem verstorbenen Mann in Bayern gelebt. Jetzt ist die in Mülheim geborene Künstlerin in ihre alte Heimat zurückgekehrt, um ihren Lebensabend im Kreise ihrer Kinder zu genießen. Ihre Kunst, Keramikskulpturen und in starken Farben gemalte Bilder, hat sie mitgebracht. Nun präsentiert sie einen Ausschnitt ihres künstlerischen Werkes im Kolumbarium August Fohrmann an der Augustastraße 144. Ihre Werkschau auf der lichtdurchfluteten Galerie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.03.21
  • 1
Kultur
 Jems Koko Bi: Diaspora; im Hintergrund Gerät zum Auskiesen
22 Bilder

Ein neues Projekt von Helge Achenbach
Der Kulturhof Kaarst: Culture without Borders - Kultur ohne Grenzen

Kultur ohne Grenzen"Hier auf dem Hof gibt es keinen Stress. Alles ist offen, Sie dürfen sich umschauen und natürlich auch fotografieren": Zwei Tage vor der Eröffnung des Sommerfestes 2020 auf dem Kulturhof Kaarst ist Helge Achenbach locker und entspannt. Ebenso freundlich hatte mich sein Mitarbeiter Wolfgang Schleypen durch das Gelände um den Vierkanthof geführt, in dem der gemeinnützige Verein "Culture without Borders e.V." geflüchtete und hilfsbedürftige Künstler aus aller Welt aufnimmt und...

  • Düsseldorf
  • 13.08.20
  • 10
  • 4
Kultur
Die barocke Andreaskirche spiegelt sich in der schwarzen Granitfassade der Kunstsammlung.
11 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Munch-Ausstellung, Licht und Schatten: Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Die Ausstellung: Edvard Munch in Düsseldorf Das bekannteste Werk,  "Der Schrei" fehlt - und das nicht ohne Grund. Denn die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K 20) zeigt eine Munch-Ausstellung der besonderen Art. Sie wurde nicht von Museumsleuten zusammengestellt, sondern von dem Schriftsteller Karl Ove Knausgard (*1968), der als bedeutendster norwegischer Autor der Gegenwart gilt. Er hat aus dem Werk seines Landmanns Edvard Munch rd. 140 bisher kaum gezeigte Werke ausgewählt, um mit seiner...

  • Düsseldorf
  • 03.11.19
  • 17
  • 5
Kultur
Armin Mueller-Stahl, Dichter Frank Schablewski und Gabriele Scholz, Ehrfrau von Mueller-Stahl, im Gespräch.  | Foto: Michael de Clerque
5 Bilder

Ausnahmekünstler stellt in Hilden aus
Armin Mueller-Stahl begeistert

198 Fans begeistert Armin Mueller Stahl am vergangenen Sonntag im Kunstraum des Gewerbeparks an der Hofstraße 64. Das künstlerische Allroundtalent begeistert die Zuschauer. Viele müssen draußen bleiben, denn der Raum fasst nur 200 Besucher. Die allerdings sind begeistert von dem 88-jährigen Allroundgenie, das im Dezember seinen 89. Geburtstag feiert. Der ist ihm "relativ wurscht." Die Organisation überlässt er seiner Ehefrau, mit der er seit 46 Jahren verheiratet ist. "Das Geheimnis unserer...

  • Hilden
  • 30.10.19
  • 1
Überregionales
Marko Kocks malt Kreideschilder für seine Kunden. | Foto: PR-Fotografie Köhring/SM
2 Bilder

Die Verbildlichung des persönlichen Glücks - Marco Kocks „beglückt“ mit seiner Kreidekunst viele Menschen

Nostalgie, Kreide und Glück spielen im Leben von Marko Kocks nachweislich eine große Rolle. Mit seiner Vorliebe zur klassischen Schildermalerei hat er sein „Kreideglück“ auf den Weg gebracht. So nennt der in Mülheim geborene und aufgewachsene Kreidekünstler, sein Ein-Mann-Unternehmen, mit dem er Zweckmäßigkeit, gelebte Visualität und künstlerische Noten auf einen Nenner bringt. Mit seiner Arbeit möchte er ein traditionelles, beinahe in Vergessenheit geratenes Handwerk wiedererwecken....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.06.18
  • 1
Kultur
Der Mensch steht im Mittelpunkt der Gemälde von Peter Schmersal, die jetzt im Osthaus-Museum gezeigt werden. | Foto: Stadt Hagen
2 Bilder

Amor der Honigdieb und ich - Ausstellung von Peter Schmersal im Osthaus Museum

Das Osthaus Museum Hagen zeigt bis zum 8. April in der Ausstellung "Amor der Honigdieb und ich" rund 60 Gemälde des Wuppertaler Malers Peter Schmersal aus den letzten Jahren. Darunter sind vornehmlich solche Werke, die dem Menschbild gewidmet sind. Der 1952 in Wuppertal geborene Maler und Zeichner Peter Schmersal ist bekannt für seine Landschaften, Blumen, Stillleben, Akte und Porträts. Diese Motive werden bisweilen variiert und erhalten dadurch neue Ansichtsperspektiven, die auch zu einer...

  • Hagen
  • 19.01.18
Kultur
Petra Molski "Kreativität braucht Ordnung"
5 Bilder

Ausstellung im Bismarckturm als Meilenstein

Mülheim. Mit einem herzlichen Lächeln begrüßen Petra Molski und Gisela Réding neugierige Besucher in ihren lichtdurchfluteten Ateliers. Die beiden Malerinnen sind gerade vollauf beschäftigt, ihre Arbeiten für ihre erste gemeinsame Vernissage zu sichten. Jede darf die Ausstellung im Bismarckturm mit 35 Werken bestücken. Seit über zehn Jahren widmen sie sich intensiv der Arbeit mit dem Pinsel in Oel, Arcyl, Aquarell oder in Mischtechnik. Molski (64) präsentiert dabei unter anderem eine Collage...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.17
  • 1
Kultur
Koekkoek Haus - Kleve
3 Bilder

Koekkoek Maler im Koekkoek Haus

Am kommenden Sonntag, dem 28.5.2017 werden die Koekkoek-Maler Peter Kempf und Rainer Hillebrand wieder vor Publikum die traditionelle Malweise vorführen wie sie zu Zeiten der alten Meister gepflegt wurde. Zur Ausstellung des Vorjahres finden Sie hier einen kurzen Film. In diesem Jahr ist in dem Museum gleichzeitig die Sonderausstellung von einem der Zeitgenossen und Bewunderer Koekkoeks, Johannes Warnardus Bilders (Utrecht 1811-1890 Oosterbeek) zu sehen. Die Koekkoek Maler bieten Reproduktionen...

  • Kleve
  • 23.05.17
Überregionales
12 Bilder

Neulich in Hattingen

Schlendern über den Weihnachtsmarkt in Hattingen. So viel zu sehen, so viel zu riechen, so viel zu schmecken. Der erwartete Stand mit getrockneten exotischen Früchten, Blättern, Samenkörnern aus aller Welt ist nicht da. Dafür die üblichen Stände: Glühwein, Bratwurst, Mützen, Krimskrams. Wir schauen durch ein freundliches, helles, buntes Schaufenster. Eine betrübliche Überraschung. Doris Buttler und Mann machen zu. Eine Institution geht in den wohlverdienten Ruhestand. Das Rentenalter ist schon...

  • Hattingen
  • 19.12.16
  • 9
  • 6
Überregionales
Kunstmalerutensilien.
2 Bilder

Maler im ArToll-Kunstlabor, Bedburg-Hau

Als die Fotografie sich erfolgreich behauptete auf dem Gebiet der Kunst, schien es für die Malerei vorbei zu sein. Doch der Schein trügte. Ganz neue Ausdrucksweisen wurden erfunden, Maler übten sich in verschiedenen Stilrichtungen und endeten manchmal in unerwarteten Einzelpositionen. Leinwand, Pinsel und Farbe zu verwenden um darzustellen was jedermann sehen und also auch fotografieren kann ist langweilig. Mögen die Malerutensilien auf dem Titelbild auch daliegen wie sie in den letzten 600...

  • Bedburg-Hau
  • 04.10.15
Kultur
Jazz ist das Thema der neuen Ausstellung in der Stadthalle Kamen. | Foto: Veranstalter

Ausstellung zum Jazz in der Stadthalle Kamen

Am Donnerstag, 17. September, startet um 19.30 Uhr in der Stadthalle Kamen die Ver-nissage zu einer besonderen Ausstellung mit dem Titel "Jazz". Der Kulturausschussvorsitzende Daniel Heidler wird die Ausstellung, die im Rahmen der Rathaus Galerie gezeigt wir, eröffnen. "Jazz" - das sind großformatige Bildes, welche die vielfältigen Facetten dieser faszinierenden Musik zeigen. Mit Nazmi Saltik aus Sögel im Emsland und dem Kamener Bildermacher Peter Bucker haben sich zwei langjährige Malerfreunde...

  • Kamen
  • 14.09.15
Kultur
Drehscheibe Bochum City
3 Bilder

Besucher malen weihnachtliche Bilder in der Drehscheibe

Am Freitag 19. und am Samstag 20. Dezember können Besucher in der Drehscheibe unter Anleitung spielkartengrosse Bilder mit weihnachtlichen Motiven malen. Der Bochumer Landschaftsmaler Rainer Hillebrand wird mit seiner Staffelei wieder für Sie da sein. Vor Ihren Augen lässt er Bilder mit weihnachtlichen Motiven entstehen. Kinder und Erwachsene die mitmachen möchten, können sich vor Ort an ihn wenden. Hier haben Sie Gelegenheit, das ganz besondere Weihnachtsgeschenk zu finden. Erwerben Sie ein...

  • Bochum
  • 14.12.14
  • 2
Kultur
Ratsherr und Vorsitzender der Kunstkreis Bottrop e. V. und Herr Stefan Urbach Sohn von Künstlerin Frau Änne Urbach
3 Bilder

Malerein in der Galerie Lebendige Wände

Am Freitag, den 13. 07.2012 Ausstellungseröffnung der Malerin Änne Urbach. Die Ausstellung wurde in der Galerie Lebendige Wände in den Gechäftsstelle der Ratsgruppe DIE LINKE Bottrop durchgeführt. Der Vorsitende des Kunstkreises Bottrop e. V. und Ratsherr Sahin Aydin begrüßte die Gäste bevor es ein Vorwort vom Sohn der Künstlerin, Herrn Stefan Urbach , gab. Die Ausstellung ist bis zum 13.08.2012 zu sehen. Öffnungszeiten: Montag: 10:00 - 12:30 Uhr Mittwoch: 10:00 - 12:30 Uhr Auch nach...

  • Bottrop
  • 21.07.12
Kultur

Acrylmalerei im Olfonium

Der Kunst- und Kulturverein bietet einen Kurs: „Acrylmalerei im Olfonium“ an. Los geht es am Dienstag, 4. Oktober, um 9 Uhr mit einem Vorbereitungsgespräch im Olfonium. Die Kursleiterin Sabine Franz hat sich nach ihrem Fachabitur im Bereich Kunst und Gestaltung zum staatlich geprüften Kunst- und Gestaltungstechniker ausbilden lassen und hat auch die Ausbildereignungsprüfung abgelegt. Seit frühester Kindheit ist sie vom Malen begeistert und hat in vielen Malkursen den Teilnehmern diese...

  • Olfen
  • 21.09.11
Kultur
13 Bilder

Picassos unerschöpfliche Neugierde selbst entdeckt.

Arnsberg. Kunst zum Anfassen und Mitmachen in der Akademie 6 bis 99! Eintauchen in die Welt der großen Maler und Künstler. Bevor sich Jung und Alt in der Akasdemie 6 bis 99 in Arnsberg ganz praktisch auf die Spuren der alten Maler begaben, spannte Regina Reinhold, Kunstlehrerin am Berufskolleg am Eichholz den Bogen von der Höhlenmalerei über die Antike bis hin zur Klassik und dann hinüber zur Abstraktion, in der sich die Eigenständigkeit von Farbe und Form ausgebildet hat. Mit der Frage danach,...

  • Arnsberg
  • 26.02.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.