LK - Gemeinschaft

Beiträge zum Thema LK - Gemeinschaft

LK-Gemeinschaft
10 Bilder

LK-Gemeinschaft - Geburtstag - Gratulation - Marlies Bluhm - Jubiläum
♥ Happy, Happy Birthday, liebe Marlies! - Alles Liebe und Gute zum Geburtstag! ♥

Marlies Bluhm ♥♥♥ 75 Jahre ♥♥♥ * Liebe Marlies... zu diesem besonderen Ehrentag wünscht dir die LK-Gemeinschaft alles, alles Liebe und Gute! ♥♥♥ Wer hätte gedacht, dass Corona uns allen einen Strich durch viele weitere schöne Treffen gemacht hat? Vor 2 Jahren war alles noch schön! Da haben wir schön zusammen in Bochum viel erlebt und gelacht! Lass dir trotz allem den Geburtstag nicht vermiesen! Mach das Beste aus diesem Ehrentag und freue dich, dass es dir - trotz allem - noch gut geht! Einen...

LK-Gemeinschaft

Witz
Mein Wunschzettel

Liebes Christkind Hier kommt mein Wunschzettel, denn Ich war immer lieb na ja, meistens oder doch eher sehr oft, aber manchmal bestimmt Ach lass es, ich kaufe es mir selber

Politik

AMERIKA
Trumps Abgang ...

Noch ein Cartoon mit Trump? Nein, es reicht! So wichtig und interessant, wie er wohl immer noch meint, ist er nicht mehr. Wenn seine Amtszeit offiziell endet, wird er wohl sehr kleinlaut werden. Es laufen zahlreiche Verfahren gegen ihn – und nach seiner Amtszeit endet auch seine Immunität. Dann wird Trump im wahrsten Sinne auf den Kopf gestellt. Ob er allerdings für seine beachtlichen Vergehen hinter Gitter gebracht wird, ist sehr fraglich. Die Justiz wird es sich gut überlegen, ob sie Donald...

  • Goch
  • 09.11.20
  • 16
  • 11
Natur + Garten
Das Kleid verloren .
10 Bilder

Blüte der Hoffnung
Die Natur hat bereits den Teppich gelegt

November: Ich sehe den Herbst nicht als triste, graue Jahreszeit, eher als eine Gelegenheit mich auf das Ende eines Jahres vorzubereiten. Etwas vergangenes hinter mir zu lassen, zuversichtlich  in die Zukunft zu sehen. Der Herbst hüllt mich ein, er ist wie ein buntes Gewand und er ist es der meine Sommerkleidung beiseite hängt . Das Grau des Herbstes schmücke ich stets, meine Fenster erhelle ich mit zartem Lichterschein. Fensterblick: Ich schaue hinaus erkenne die Schönheit der...

Fotografie
37 Bilder

Fotografie
Oktober Blues

Impressionen aus der "Bunten Jahreszeit". Der Goldene Oktober hat zur Zeit sicherlich seinen Höhepunkt überschritten. Er hat uns verwöhnt mit tollen Farben, irren Lichtspielen und sonnendurchfluteter Natur. Die Fotografen haben ihre Auslöser zum Glühen gebracht und imposante Aufnahmen dokumentiert. Mit einer kleinen Auswahl möchte ich diese schöne Zeit auch festhalten um in den  tristen Wintertagen eine schöne Erinnerung zu haben. In der ollen Coronazeit brauchen wir ja Aufmunterung und...

Natur + Garten

Herbstwitz
Ja, ja, das Laub

Zwei Landschaftsgärtner beteten den Park, um das Laub zusammen zu fegen, aber---das ist weg! Als sie um Hecke herum kommen, sehen sie einen kleinen Jungen, der aus den Blättern gerade ein Häuschen gebaut hat, Erstaunt sagt der eine Gärtner,, Mann, wie hält denn das?" Antwortet der andere Gärtner,, die Hundekacke ist auch weg"

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Über fakebook und sogenannte soziale Netzwerke
Facebook und die nackte Wahrheit...

Laut einer Legende aus dem 19. Jahrhundert treffen sich die Wahrheit und die Lüge eines Tages. Die Lüge sagt zur Wahrheit: "Heute ist ein wunderbarer Tag"! Die Wahrheit blickt in den Himmel und seufzt, denn der Tag war wirklich schön. So verbringen die Beiden viel Zeit miteinander und kommen schließlich neben einer Quelle an. Die Lüge sagt zur Wahrheit: "Das Wasser ist sehr schön, lass uns zusammen baden!" Die Wahrheit, trotz allem etwas misstrauisch gegenüber der Lüge, testet das Wasser und...

LK-Gemeinschaft
Am Marktplatz lagen diese Informationen | Foto: Franz Burger   vom Prospekt
34 Bilder

Rheinberg kennenlernen
Alltagsmenschen in Rheinberg von Christel Lechner

Nach einer Wanderung am Lohheider See wurde mir das Städtchen Rheinberg von Herrn Feldhaus empfohlen.  Mir war da noch gar nicht bewusst, dass hier die Ausstellung der Alltagsmenschen von Christel Lechner hinkommt. Die Gelegenheit bei guten Wetteraussichten in der Woche wollte ich mir nicht entgehen lassen. Für uns ist der Mittwoch der günstigste Tag, also machten wir uns auf den Weg nach Rheinberg. Ehrlich gesagt hatte ich  mir Rheinberg viel größer vorgestellt, nur wenn man eine Zeit lang...

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Im Lokalkompass müssen nun Bürgerreporter*innen ihre Parteizugehörigkeit offenlegen

Sicherlich haben es einige Leser*innen schon bemerkt, dass seit einigen Tagen unter jedem Bericht nicht nur mein Name steht, sondern auch „Die Grünen“. Dadurch wird der Eindruck erweckt, dass alle meine Berichte, gerade auch jetzt zur Kommunalwahl, durch die Partei Bündnis 90/Die Grünen gesteuert werden und ich damit Wahlwerbung betreibe. Diesbezüglich wurde ich auch schon angesprochen – wieso ich jetzt auch noch auf dem Lokalkompass (LK) Wahlwerbung betreibe, das Medium missbrauche. Dem ist...

LK-Gemeinschaft
Die Kruppschen Maschinenfabriken in Essen. M1 befand sich rechts der Bottroper Straße, die Hallen M2 und M3 waren über die Tore 88 und 92 an der Helenenstraße erreichbar. M4, vielen noch als Ort von Trödelmärkten in Erinnerung, befand sich an der Pferdebahnstraße. M5 beherbergte an der Husmannshofstraße später Supermärkte. Die M6 stand an der Altendorfer Straße, nicht weit von der heutigen Kreuzung mit dem Berthold-Beitz-Boulevard entfernt. Quelle: Niklas Richter
401 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: Niklas Richter ist ein "Kruppianer" wie aus dem Bilderbuch - Kontaktaufnahme ist erwünscht
Die Maschinenfabriken des Hauses Krupp

"Kruppianer" zu sein - das wird in manchen Familien offenbar auch dann vererbt, selbst wenn der Nachwuchs beruflich nichts mit dem heutigen stark geschrumpften ThyssenKrupp-Konzern am Hut hat.  Ein stolzer "Kruppianer" war auch Rudolf Richter. Er begann seine Lehre 1959 in der Kruppschen Elektroabteilung. Später arbeitete er im Lokomotivbau, wurde Betriebsrat. Enkel Niklas fand es überaus spannend, wenn der Opa von seinem Leben in der "Krupp-Stadt" berichtete. Mehr noch, die Schilderungen aus...

LK-Gemeinschaft
Vom Gerüst links im Bild stürzte im Tatort "Ein Schuß zuviel" Tomi Selzer in den Tod. Foto: Mario del Vecchio
8 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: Kommissar und Kohle am See - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Unsere Leser Mario del Vecchio hat auf den Auslöser gedrückt, als 1985 die Zeche Carl Funke fiel. Sechs Jahre zuvor war sie spektakulärer Schauplatz der 100. Tatort-Folge. Dies wiederum ist fast auf den Tag genau 31 Jahre her. An einem Montag, Pfingstmontag den...

LK-Gemeinschaft
Im August 1976 begann der Abbruch des Kaufhauses DeFaKa. Quelle: Hans Frohnert
Video 17 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: Aus DeFaKa wurde Horten - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. 1976 wurde noch spektakulär mit der Abrissbirne ein Gebäude zertrümmert. Vater und Sohn Frohnert hielten so etwas im Film fest. Im August 1976 war der große Bagger mit...

Reisen + Entdecken
der Lohheider See | Foto: Franz Burger
44 Bilder

Wandertouren von Jürgen Weiß vorgestellt
Wandern um den Lohheider See und um Orsoy

Das schöne Wetter lädt ja ein , die Gegend zu erkunden ,oder zu Wandern/ Radfahren. Aber  immer die gleichen bekannten Wege wird auf Dauer langweilig. Überlegungen, was machen wir die nächsten Tage, brachte  mich auf die Idee, auf der Seite von Jürgen Weiß mal zu schauen. Viele schöne Touren die hier in unserer Gegend sind , findet man auch hier noch von ihm. Da wir noch nie in Orsoy waren, fragte ich Onkel Gockel nach Wanderrouten rund um Orsoy. Siehe da auch hier fand ich eine Route von...

LK-Gemeinschaft
Auf diesem Bild von 1964 ist oben links die Einfahrt von der Friedrichstraße zur Sachsenstraße zu sehen. Das sogenannte "Osram-Haus" an der Ecke Friedrichstraße/Kruppstraße (etwa in der Bildmitte) wird gerade renoviert. Eine Stahlbrücke ermöglichte das ampellose Linksabbiegen von der Friedrichstraße in Richtung Mülheim (heute die A40). Der Tunnelbau hat gerade begonnen. Foto: Haus der Essener Stadtgeschichte/Stadtarchiv
133 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: das ehemalige Zeitungsviertel - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Mitarbeiterin Ingrid Schattberg, Volontär Christian Schaffeld und Redakteur Marc Keiterling dokumentierten zwischen Juni 2019 und Februar 2020 das Verschwinden des ehemaligen Zeitungsviertels. Die Funke Mediengruppe ist mittlerweile am Jakob-Funke-Platz zu...

LK-Gemeinschaft
Ein schattiges Plätzchen suchen, Ventilator einschalten und möglichst wenig bewegen - an solche Verhaltensweisen hatten wir uns schon 2018 und 2019 zu gewöhnen. Foto: Thomas Ruszkowski /lokalkompass.de
2 Bilder

Frage der Woche: Sonnig-trockenes Wetter - begeisternd oder bedenklich?

Der Deutsche Wetterdienst stellte am Freitag, 29. Mai, seine vorläufige Frühjahrsbilanz vor. Das sonnig-trockene Wetter haben die Menschen in der Mehrzahl sicherlich genossen. Auch bis zum kommenden Donnerstag soll es bei heiterem Wetter bleiben, die Temperaturen im sommerlichen Bereich.  Begeisternd heiter oder bedenklich trocken? Den Meteorologen zufolge haben wir schon jetzt eine Situation, wie sonst eigentlich erst nach einem trockenen Sommer. Besonders betroffen ist der Niederrhein. Kaum...

LK-Gemeinschaft
Das Essener Rathaus in einer Aufnahme aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Der Rathausturm wurde anschließend vereinfacht wiederaufgebaut, die Fenster "versachlicht". Foto: Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv
Video 23 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: Rathaus weicht Kaufhaus für nur 20 Jahre - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Hans Frohnert konnte uns zum folgenden Thema keine Bilder schicken - dafür aber einen Film. Dazu gibt es Bilder von Bernhard Großbröhmer, Mario del Vecchio und aus dem Besitz von Richard Borowski.   Idealerweise stellt ein Abbruch auch einen Aufbruch dar....

LK-Gemeinschaft
Dieses imposante Gebäude an der Ostfeldstraße wurde im Volksmund "Kruppscher Bazar" genannt. Fotos (4): Mario del Vecchio
5 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: vom Ende eines Wohlfahrtsprogramms - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Unsere Leser Mario del Vecchio hat auf den Auslöser gedrückt, als 1985 der letzte Zeuge eines einzigartigen Wohlfahrtsprogramms aus der Innenstadt verschwand. Die Kruppsche Konsumanstalt war zwischen 1868 und 1973 Teil eines Wohlfahrtsprogramms des Industriellen...

LK-Gemeinschaft
Unterirdischer Bunker, der beim Bau des Berthold-Beitz-Boulevards zwischen Altendorfer und Frohnhauser Straße entdeckt wurde. Fotos: Dieter Weber
11 Bilder

Bei Dieter Weber dreht sich vieles ums Bild - "Abbruch und Aufbruch in Essen"
Fotogenes aus Borbeck

Dem Aufruf, unsere Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen" mit Bildern zu bereichern, kam auch Dieter Weber nach. Auf dem Gelände der Firma Krupp hat er intensiv fotografiert, damals als die alten Hallen abgebrochen, die freien Flächen gerodet und die Brücken demontiert wurden. Viel zu viele sehenswerte Ansichten für eine Folge der Serie, daher hier ein "Einzelstück" über Dieter Weber.  Der Essener wurde nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1940 geboren, kurz bevor die Alliierten die...

LK-Gemeinschaft
Die Zeit für Vollsortiment-Kaufhäuser in Stadtteilen war in den 2000-er Jahren längst abgelaufen. Foto: Ursula Hickmann
7 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: wenn Kaufhäuser sterben - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Die BürgerReporter Ursula Hickmann und Bodo Kannacher gehören zu diesen Fotografen.  Die starke Zeit der Kaufhaus-Konzerne ließ große Häuser nicht nur im Zentrum der großen Städte entstehen. Auch kleinere Gemeinden sowie Stadttteile kamen in den Genuss solcher...