Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

Überregionales
Mit einem eilends angeforderten Rettungshubschrauber wurde das in den Gartenteich gefallene Kleinkind in eine Spezialklinik gebracht. Der zweijährige Junge schwebt nach Angaben der Polizei nicht mehr in Lebensgefahr.

Kleinkind aus einem Teich in Gladbeck gerettet

Dramatische Szenen dürften sich am vergangenen Sonntag zur Mittagszeit in Gladbeck-Ost zugetragen haben: Dort war ein zweijähriger Junge - unbemerkt von seinen ebenfalls auf dem Grundstück befindlichen Eltern - beim Spielen in einen Gartenteich des Wohnhauses der Familie an der Konrad-Adenauer-Allee gestürzt. Gegen 12.50 Uhr wurde das Kind nach Angaben der Polizei leblos liegend in dem Teich entdeckt. Glück im Unglück: Aufgrund der lauten Hilferufe der Eltern eilte ein Nachbar der Familie zur...

  • Gladbeck
  • 15.04.13
  • 7
Ratgeber

Noch keine Rauchmelder-Pflicht!

Noch keine Rauchmelder-Pflicht! Landesregierung plant die Einführung einer Rauchmelder-Pflicht in Nordrhein-Westfalen. Auf Grund der Häufung verheerender Brände mit Personenschäden und Todesopfern kündigte Innenminister Jäger die Einführung der Rauchmelder-Pflicht ein. Freiwillige Apelle haben bisher nichts genutzt, in NRW ist gerade einmal jeder 4. Haushalt mit Rauchmeldern ausgestattet. Die Feuerwehren in NRW befürworten den Vorstoß der Landesregierung. Einige Bundesländer haben hierzu...

  • Gladbeck
  • 24.02.13
  • 3
Überregionales

Leben gerettet

Heute in der Früh um 1:45 Uhr, rettete ein 26 Jahre alter Gevelsberger einem 45 jährigen Obdachlosen möglicherweise das Leben. Als sich der Zeuge auf der Brüggerfelder Straße auf seinem Heimweg befand, bemerkte er im ersten Obergeschoss eines unbewohnten Mehrfamilienhauses Flammen in einem Zimmer. Er informierte sofort die Feuerwehr und machte sich am Haus lautstark bemerkbar, so dass ein Mann ohne festen Wohnsitz, der dort nächtigte, aufmerksam wurde und durch ein Fenster entkommen konnte. Es...

  • Schwelm
  • 27.01.13
Überregionales
Wie wäre dieser Horror-Unfall wohl ohne die mutigen Retter ausgegangen? | Foto: Magalski
5 Bilder

Medaille für Rettung aus kalter Lippe

Sie waren Schutzengel in höchster Not. Sie halfen Fremden ohne Rücksicht auf die eigene Gesundheit. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft dankte gleich drei Menschen aus dem Kreis Unna mit der Rettungsmedaille für ihre Hilfe. Die Ministerpräsidentin hatte auf Zeche Zollverein viel zu tun - doch diese Arbeit machte ihr sicher großen Spaß. Gleich 25 Bürger aus Nordrhein-Westfalen wurden hier mit der Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Drei der mutigen Retter kommen aus...

  • Lünen
  • 03.12.12
Überregionales
Die Kamener Feuerwehr rettete einer Hamilie aus Methler das Leben.

Familie vor dem Erstickungstod gerettet

Die Feuerwehr Kamen rettete am Wochenende einer vierköpfigen Familie in Methler das Leben. Vater, Mutter und den zwei Kindern wurden in ihrer Wohnung plötzlich übel, ohne dass sie wussten was mit ihnen geschah. Geistesgegenwärtig griff der Vater zum Telefonhörer und wählte „112“. Großeinsatz der Kamener Feuerwehr Bereits an der Haustür des Mehrfamilienhauses an der Einsteinstraße schlug der Kohlenmonoxid-Warner der Feuerwehr Alarm. Ausgerüstet mit Spezialkleidung holten die Retter die Familie...

  • Kamen
  • 06.11.12
Politik
Foto: Stephan Poost/pixelio.de

Streit um wenige Euro gefährdet Menschenleben

Auch die Gladbecker Feuerwehr wirbt seit Jahren für die gesetzlich vorgeschriebene Installation von Rauchmeldern in privat genutzten Wohnräumen. Über ebenso viele Jahre zögerten die Landesregierungen in Düsseldorf, während es in vielen anderen Bundesländern schon längst eine gesetzliche Rauchmelderpflicht gibt. Es waren scheinbar erst mehrere Brände, bei denen Menschen ums Leben kamen, erforderlich, um am Rhein ein Umdenken in die Weg zu leiten. Zum 1. Januar 2013 sollen die Rauchmelder -...

  • Gladbeck
  • 19.10.12
  • 1
Überregionales
Startklar: Das Deutsche Rote Kreuz übernimmt den Einbau der Lebensretter. | Foto: Magalski

Lebensretter ziehen in Wohnungen ein

Nachts, wenn alles schläft, sind Feuer und Rauch besonders gefährlich. Rauchmelder können dann Leben retten. In über 5.000 Wohnungen ziehen die kleinen Geräte nun ein. Der Bauverein zu Lünen und das Deutsche Rote Kreuz starteten am Freitag die Kooperation und bauten den ersten Melder in einer Wohnung an der Friedrichstraße ein. Viele werden bis 2013 noch folgen. Etwa 280.000 Euro kostet es, alle Wohnungen des Bauvereins mit jeweils mindestens drei Rauchmeldern auszustatten. Eine Summe, die man...

  • Lünen
  • 31.08.12
  • 10
Überregionales
Aus den Fenstern der Wohnung in Obergeschoss des Wohnhauses drang dichter Brandrauch, weshalb die Feuerwehreinsatzkräfte nur unter schwerem Atemschutz in die Wohnung vorgehen konnten. Schließlich stellte sich heraus, dass sich der Brandherd aber im Keller des Gebäudes befand. Foto: Rath
2 Bilder

Viel Glück und ein mutiger Nachbar als Lebensretter

Gladbeck. In der Nacht vom 19. auf den 20. August (Sonntag auf Montag) wurde die Feuerwehr Gladbeck um 2.32 Uhr zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand an der Klopstockstraße in Stadtmitte gerufen. Aufgrund der Meldung, die bei der Kreisleitstelle Recklinghausen einging, wurde sofort Vollalarm für alle verfügbaren Kräfte - also auch die vier ehrenamtlichen Löschzüge - gegeben. So gelangten mehr als 45 Wehrmänner mit 8 Fahrzeugen zum Einsatz. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden, was auf...

  • Gladbeck
  • 20.08.12
  • 4
Überregionales
Foto: Stephan Poost/pixelio.de

Und das soll ohne Kontrollen funktionieren?

Über Jahre hinweg hat auch die Gladbecker Feuerwehr auf die Notwendigkeit so genannter „Rauchmelder“ in Wohnräumen hingewiesen. Zunächst ohne Erfolg, doch nun scheint die Landesregierung endlich zu reagieren: Als eines der letzten Bundesländer will auch Nordrhein-Westfalen ab dem 1. Januar 2013 die Installation von Rauchmeldern in Wohnungen gesetzlich vorschreiben. Doch es wird wohl ein Gesetz, das deutlich weniger streng ausfallen dürfte: Zunächst müssen nur Neubauten Rauchmelder erhalten,...

  • Gladbeck
  • 27.07.12
  • 1
Ratgeber

Zögern kostete Menschenleben

Gebetsmühlenartig hat die Gladbecker Feuerwehr, ebenso wie die Brandschützer in allen anderen nordrhein-westfälischen Städten, in den letzten Jahren für die Installation von Rauchmeldern in privaten Wohnräumen geworben. Vergeblich. Denn die Landesregierung sah keinen Grund für eine diesbezügliches Gesetz. Erst der Brand in Aachen, bei dem drei Kinder ums Leben kamen, hat den Politikern die Augen geöffnet. Leider zu spät für die Jungen, die im Feuer umkamen. Zu spät auch für die vielen anderen...

  • Gladbeck
  • 24.01.12
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Notfall mit Happy End

Dem beherzten Einsatz von André Paschke und Sebastian Großmann verdankt der 82-jährige Heinz Dörendahl sein Leben. Es ist ein Freitag, später Nachmittag. Heinz Dörendahl will im Supermarkt an der Kamperstraße einkaufen. "Ich erinnere mich noch daran, dass ich gerade einen Einkaufswagen losmachen wollte...", berichtet der Rentner. Dann ist Schluss. Die nächste Szene: "Ein junger Mann ist über mir." Der junge Mann, der über Heinz Dörendahl kniet, ist André Paschke. Er hat dem Renter gerade durch...

  • Velbert
  • 07.09.11
  • 7
Überregionales
Das Team für alle Notfälle: (v.l.) Pilot Holger Hoven, Notarzt Rüdiger Franz und Rettungsassistent Thomas Kade. Foto: Magalski
13 Bilder

Christoph 8: Ein Team für alle Notfälle

Wenn er abhebt, dann geht es oft um Leben und Tod. Ob Unfall, Brand oder medizinischer Notfall – für viele ist der Christoph 8 ein echter Lebensretter. Reporter Daniel Magalski hat das Team einen Tag begleitet. Es ist 7.06 Uhr, als Holger Hoven zum Telefon greift und bei der Rettungsleitstelle anruft. Christoph 8 ist startklar. Gerade ist die Sonne aufgegangen. Jetzt geht der Rettungshubschrauber in Dienst. Holger Hoven ist der stationsleitende Pilot bei Christoph 8. Den täglichen...

  • Lünen
  • 24.05.11
  • 2
Natur + Garten
Frauchen Sarah drückt ihre Heldin Leyla.
2 Bilder

Tierische Heldin - Mischlingshündin Leyla rettet Ihrer Familie das Leben

Zu einer Tragödie mit zwei Toten wäre es fast in der Nacht auf Samstag am Erlenweg gekommen - wäre da nicht die dreieinhalbjährige Mischlingsdame Leyla gewesen. Die Hundedame hatte Frauchen und Herrchen, die bereits fest schliefen, um 0.52 Uhr mit lautem Bellen geweckt. „Als wir wach wurden, war bereits die ganze Wohnung verraucht“, so Mieterin Sarah. Die 23-Jährige rettete sich mit dem Hund aus dem Schlafzimmerfenster und versuchte von außen durch Sturmklingeln die anderen Hausbewohner zu...

  • Iserlohn
  • 30.10.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.