kunstmuseum mülheim

Beiträge zum Thema kunstmuseum mülheim

Kultur
Museumsstück: Zwillings - Wärmepumpe vom Feinsten | Foto: Mülheimer Kunstverein - Ausstellung HOME SWEET HOME
4 Bilder

Keine Probleme mit der neuen Klimaanlage?
Wärmepumpen oder Kältepumpen sorgen für Energieeffizienz im Heim und im Museum

Als Vorbereitung des Jahresthemas 2023 "HOME SWEET @ HOME IN EUROPE" hat der Mülheimer Kunstverein KKRR eine Arbeitsgruppe zum Thema Energie gebildet. Wie wollen wir uns künftig in den eigenen vier Wänden zu jeder Jahreszeit bezogen auf die Raumtemperatur wohlfühlen? Erstes Ausstellungs-Exponat ist bereits eingetroffen: Die Energiepumpe Eine Energiepumpe nämlich sei die Lösung unserer Energieprobleme für die kommenden Jahre - so ist es auf den Webseiten der zahlreihen Gerätehersteller von...

Kultur
Logo des MMKM gestaltet von Klaus Wiesel | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Privates Kunstmuseum Mülheim mit neuem Logo
Klaus Wiesel, Kandidat CityARTists 2022, gewinnt den Logowettbewerb für das neue Logo des jüngsten KunstMuseum Mülheim an der Ruhr, dem MMKM in Ruhrstraße 3

Der stetige Aufbau des privaten Kunstmuseums Mülheim an der Ruhrstraße 3 läuft schon seit 2010. Jetzt gibt es ein frisches Logo, das die kommende Kunstära in der Stadt Mülheim einläutet . Klaus Wiesel ist der Gewinner des Logo-Wettbewerbs "MMKM" Der Designer und Künstler tritt als Kandidat für die NRW CityARTists 2022 für die Nachbastadt Oberhausen an. Die Jury aus Mitgliedern des Mülheimer Kunstvereins und Kunsfördervereins Rhein-Ruhr KKRR wählte aus 5 Vorschlägen aus. Über das "MMKM - Museum...

Vereine + Ehrenamt
In den Malkursen können unterschiedliche Zeichen- und Maltechniken erlernt werden.  | Foto: Kunstmuseum

Noch freie Plätze vorhanden
Malkurse des Mülheimer Kunstmuseums starten am 31. August

Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr bietet unter der Leitung erfahrener Kunstvermittlerinnen ab Mittwoch, 31. August, praktische Kurse für Kinder im Grundschulalter an. Unterschiedliche Zeichen- und Maltechniken können unter professioneller Anleitung ausprobiert und erlernt werden. Kurse in der Schildbergschule, Schildberg 55 Mittwoch, ab dem 31. August: Von 14.45 bis 16.15 Uhr, erstes und zweite Schuljahr Von 16.30 bis 18 Uhr, drittes und viertes SchuljahrKurs in der Katharinenschule,...

Kultur
5 Bilder

Mit Ulrike Ehlers auf die Suche gehen!
Mülheimer Künstlerin zeigt ihre Werke aus über 20 Jahren in der RUHR GALLERY - Ruhrstraße 3

Mit Ulrike Ehlers auf die Suche gehen - in der aktuellen Ausstellung in der Kulturstadt Mülheim an der Ruhr mit dem Titel "OHNE SUCHEN GEFUNDEN - ein Sommerfest der Kunst. In allen Etagen des Kulturortes VILLA ARTIS können sich die Besucher an den Arbeiten erfreuen - manche Kunstwerke regen zum mitmachen an. Ein Sommerfest der Kunst! Von 2. Juli bis zum 17. Juli 2022 werden Assemblagen, Collagen und Künstlerbücher in der RUHRKUNSTHALLE / Ruhr Gallery in der weitläufigen VILLA ARTIS (Beletage...

Kultur
Laura Kaiser in ihrem Styrumer Schlossatelier | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Künstlerateliers
Die Neue im Schloss Styrum

Lara Kaiser ist die neue Künstlerin im Schloss Styrum. Wo früher die Styrumer Grafen und später August Thyssens Direktoren lebten, arbeiten seit dem Müga-Jahr 1992 sechs Künstler in ihrem Atelier mit wunderschönem Blick in den Schlossgarten. Der städtische Kulturbetrieb macht es möglich. "Mir ist der Austausch mit anderen Künstlerinnen und Künstlern sehr wichtig, um mich mit meiner eigenen Arbeit weiter entwickeln zu können", sagt die 1996 in Witten geborene Lara Kaiser, die sich zurzeit auf...

Kultur
Helmut Lankhorsts "Phantastisches Gefährt" zu Restaurierung aufgenommen | Foto: Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Kunstwerk zur Restaurierung gegeben
Phantastisches Gefährt aufgenommen

Seit 2015 ist das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr für die Restaurierung der über 200 Kunstwerke im Außenraum der Stadt zuständig, zu denen jetzt auch das "phantastische Gefährt" von Helmut Lankhorst gehört. Seit Jahren werden nach und nach Werke durch das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr gereinigt und restauriert, um sie für die Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen. Nachdem im letzten Jahr unter anderem das Wandbild von Martin Goppelsröder restauriert werden konnte, steht in diesem Jahr...

Kultur
In der Ausstellung "Bunte Mischung" im "Kunstmuseum Temporär" an der Schloßstraße kann auf einer erweiterten Fläche ausgiebig gestöbert werden. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Kunstmuseum Temporär
"Bunte Mischung" an der Schloßstraße bis zum 9. Januar

Von RuhrText Die Fläche des Shops im „Kunstmuseum Temporär“, seit November 2018 in den Räumlichkeiten an der Schloßstraße 28-30 zu finden, ist erweitert worden. Museumsleiterin Dr. Beate Reese lädt zum ausgiebigen „Bummeln, Stöbern und Entdecken“ ein. Bis zum 9. Januar werden unter dem Titel „Bunte Mischung“ Kunst, Kunstbücher sowie schöne Geschenk- und Weihnachtsartikel angeboten. Für den Shopbesuch ist ein 2G-Nachweis erforderlich. Das „Kunstmuseum Temporär“ soll im Herbst 2022 wieder seinen...

Kultur
Der Mülheimer Kunstverein setzt Zeichen und Akzente. Voller Tatendrang und Vorfreude blicken Tania Terium, Edda Sloma, Sabine Falkenbach, Anja Bauer-Kersken und Gesine Schloßmacher (v.l.) in die Zukunft.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Das aktuelle Halbjahres-Programm des Mülheimer Kunstvereins ist ein Wegweiser raus der Corona-Lethargie
Neuer Kunstpreis setzt Zeichen

„Eine lange Zeit der kulturellen Einschränkungen liegt hinter uns“, sagt Tania Terium, Vorsitzende des Mülheimer Kunstvereins, bei der Vorstellung des neuen Halbjahresprogramm. Jetzt blickt der Verein voller Tatendrang in die Zukunft. Neben den aktuellen Erlebnis-Angeboten soll ein neuer Kunstpreis den Künstlerinnen und Künstlern in unserer Stadt erhöhte Aufmerksamkeit bescheren und zusätzliche Perspektiven eröffnen. Das Programm steht, zum Kunstpreis gibt es noch einige Detailfragen zu klären....

Kultur
Blick in den Schaukasten im Innenstadtpark RUHRANLAGE - KunstparkMülheim mit dem Großdia der "Stahlschere"
Dia: Club Real, Berlin | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
12 Bilder

WARNUNG AN ALLE MÜLHEIMER: Kommt Die große Schere?
Was bedeutet der große gelbe Kasten im Innenstadtpark Ruhranlage in der Ruhrtalstadt Mülheim?

-->> LINK:  WAS LÄUFT GERADE IN DER RUHRTALSTADT MÜLHEIM ?  >>>  WAS IST HEUTE LOS IN MEINEM MÜLHEIM? Aktueller Link zu den nächsten Events in der Ruhrtalstadt Mülheim hier mit einem Klick: #KunsterlebnisMülheim #CoolCityMülheim #RuhrtalstadtMülheim Von Alexander-Ivo Franz, Ruhrkunsthalle Die Besucher der RUHRKUNSTHALLE rieben sich die Augen – beim Blick aus dem Fenster der Beletage fiel ihr Blick auf ein großes gelbes Monstrum, direkt am rechten Ruhrufer in Höhe der Schlossbrücke im...

Kultur
Nicht nur in Corona-Zeiten - macht einfach einen individuellen Besuchstermin im weitläufigen Kulturort in der Ruhrstraße 3 in der Stadt Mülheim an der Ruhr - Eintritt frei! | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Kunstmuseum Mülheim Ruhr - Straße 3 / Ecke Delle - am Innenstadtpark "Ruhranlage"
HA SCHULT AUSSTELLUNG im Kunstmuseum Mülheim Ruhr - Straße 3 / Ecke Delle - am Innenstadtpark "Ruhranlage"

Die aktuelle Open-Air-Benefit-Kunstausstellung des Aktionskünstlers HA SCHULT ist noch bis 15. November 2020 in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr zu sehen. Gleichzeitig sind folgende Ausstellungen in der Villa Schmitz-Scholl geöffnet: -   "beethoven objektiv betrachtet" in der Beletage -   "Colonia Agrippina Inspiration" - vollplastisches Köln-Stadtmodell von Theo Giesen (1922-1990) -   "Vier Jahreszeiten", Malerei von Manfred Dahmen -   "Ferrugorelle" - Malerei und Skulpturen von Klaus Wiesel...

Kultur
Weltkünstler HA SCHULT (li.) mit dem 1. Vorsitzenden des Kunstvereins KKRR Ivo Franz bei der Open-Air-Benefiz-Kunstausstellung  (ab 11. Oktober 2020 im Galeriehof der RUHR GALLERY MÜLHEIM - Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - Ruhranlage) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Die Stadt Mülheim im Glück - feine Kunst im grünen Ruhrtal - Programm 4. Quartal 2020
Der Mülheimer Kunstverein KKRR erfreut bereits über 600 Mitglieder mit zahlreichen Kunstevents in der Kunststadt

Auch im ersten Corona-Jahr konnte der im Jahr 2012 gegründete junge Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (kurz KKRR) seine Aktivitäten weiter ausbauen. Ein Rückblick Das Beethovenjahr 2020 begann in Mülheim an der Ruhr mit der Ausstellung „FARBRAUM TÜRKIS“ des Künstlers Klaus Wiesel gefolgt von der Malereiausstellung von Franz Püll. Die traditionelle Wintergalerie zeigte Werke von Hans Arts, Heidi Becker, Manfred Dahmen, Aliv Franz, Janina Funken, Martin Sieverding, Lukas...

Kultur
4 Bilder

Kunstmuseum

Eigentlich ist das Kunstmuseum Mülheim ja momentan wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Bis zur Wiedereröffnung im Jahr 2021 ist derzeit ein "Museum Temporär" in einem großen Ladenlokal an der unteren Schloßstraße eingerichtet. Unter dem Titel "Laas Abendroth Langeweile" findet dort ab dem 1. Oktober (Vernissage) wieder eine Wechselausstellung statt. "Mitte der 1990er-Jahre ist der auch als Musiker aktive Laas Abendroth (* 1967 in Mülheim) als Künstler und Kurzfilmer aus dem Freundeskreis um...

Kultur
2 Bilder

ARTNEWSRUHR: KUNSTMUSEUM MÜLHEIM - KuMuMü Kulturmuseum an der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle / DAS IST EINE RUNDE AUSSTELLUNG
Ausstellung zum Freundetreffen des Künstlers KRAUSEKRAUSE (1952-2020) in der Kunststadt Mülheim

Es war eine Hommage an den Bildhauer und Maler Gerhard Paul Krausekrause (1952-2020) - große Ausstellung August 2020 in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr  Zum ersten Freundetreffen nach dem überraschenden Tod des Künstlers KRAUSEKRAUSE im Juli 2020 trafen sich  viele ehemalige Wegbegleiter in seiner letzen Wirkungsstätte in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr. In Zusammenarbeit mit seiner Lebensgefährtin , der Grafikerin Almut Hestermann werden jetzt 13 Arbeiten des Künstlers im KuMuMü /  RUHR...

Kultur
Blick ins Depot u.a. mit  Arbeiten von Ute Nowak, Martina, Hengsbach, Erika Kühn-Michaelidis und Bernward Kraft | Depot im KuMuMü | 2020 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

EINBLICKE IN DIE AUSSTELLUNG "NOCH SCHÖNER!" IM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR - #BTHVN2020MLHM #BTHVN2020
Kunstwerk des Tages liegt noch im Depot im Kulturmuseum Mülheim

Wir stellen vor: Das Depot der Ausstellung "SCHÖNER!" in der Stadt Mülheim Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM zeigen die Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! in 3 Teilen, da fast 80 imposante Kunstwerke eingereicht wurden. Die 2. Ausstellungsreihe startet mit Vernissage am Sonntag, dem 14. Juni 2020 um 16:00 Uhr und läuft dann bis zum 5. Juli 2020. Der 3. Teil startet am 12. Juli 2020 und läuft bis zum 2. August 2020. Hier ist der Link mit Detailinformationen zum Ausstellungskonzept...

LK-Gemeinschaft
Das Coronavirus hat auch das Erscheinungsbild der Stadt verändert. Darum geht es in dem Workshop für Jugendliche. | Foto: Andrea Rosenthal

Neues Kunstprojekt für fotobegeisterte Jugendliche
Bilder meiner Stadt - virtuell

In Corona-Zeiten ist auf einmal alles anders. Auch die Angebote der Kunstvermittlung - Malschule, Führungen, StadtKunstTouren, Ferienprogramme - können bis auf Weiteres nicht mehr in gewohnter Form stattfinden. Die Angebote mit direktem Kontakt sind derzeit noch reduziert. Umso mehr freut sich die Kunstvermittlung des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr im MUSEUM TEMPORÄR, dass einige Angebote ins Digitale „verlegt“ werden konnten. Neben digitalen Tutorials für die Museums-AGs und Malschulkurse,...

Ratgeber
Aktuell noch in der RUHR GALLERY MÜLHEIM zu sehen:
Ausstellung Hans Arts  | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
3 Bilder

KEIN TAG OHNE KUNST IN MÜLHEIM AN DER RUHR!
Wo findet jetzt Kunst in der Stadtmitte von Mülheim statt? Hier ist der Lageplan der Mülheimer Museen in der Stadtmitte der Kunststadt-MH

Die Mülheimer Künstlerinnen und Mülheimer Künstler, die Kuratoren, Ausstellungsmacher und Kunstliebhaber haben keine Pause gemacht. In den zahlreichen Ateliers wurde nahtlos weiterproduziert - der Kunsthandel hat sich ohnehin schon im Internet etabliert - unzählige virtuelle Führungen mit HD-Kamera wurden durchgeführt - allein die spannenden Vernissagen mussten seit dem 8. März 2020 ausbleiben - werden aber bald wieder stattfinden können (siehe Programm mit der KUNST-EVENTS-APP). KultAppMH.de ...

Kultur
Skulptur von dem Mülheimer Künstler Gregor DocDavids aus der Sammlung des KuMuMü | Foto: Nicole Gdawietz

Was ist los in Mülheim - What's up MLHMRHR? KEIN TAG OHNE KUNST IN MÜLHEIM AN DER RUHR! AKTUELLE AUSSTELLUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHR JETZT VIRTUELL
Das KuMuMü - Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 punktet mit virtuellen Führungen - der Dialog geht nahtlos weiter!

„Aus dem Chaos" ist eine Skulptur von Gregor DocDavids  aus der Sammlung des KuMuMü - Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3  - die fragile Skulptur  ist ca. 60 cm hoch und besteht aus buntem Glas - aus messerscharfen Glassplittern reckt sie sich filigran in die Höhe. Ansteckungsgefahr gleich Null Der Mülheimer Kunstverein hat zum aktuellen Thema Corona verschiedene Werke aus der Sammlung des Mülheimer KuMuMü (vormals Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3) zusammengestellt. Die Ausstellung...

Kultur
Janine Smyk von der Stadt Mülheim, Museumsdirektorin Dr. Beate Reese und Kunstpädagogin Barbara Walter stellten die neuen Projekte des Kunstmuseums vor. | Foto: PR-Foto Köhring

Projekte und Digitalisierung
Zukunftsweisende Neuerungen im Mülheimer Kunstmuseum

Das Mülheimer Kunstmuseum wird seit mittlerweile zwei Jahren aufwendig saniert und bleibt wohl noch bis September 2021 geschlossen. Museumsleiterin Dr. Beate Reese hat deshalb das "Kunstmuseum Temporär" ins Leben gerufen, das sich in der Zwischenzeit als beliebte Anlaufstelle etabliert hat. Jetzt wurde das neue Programm sowie eine innovative Neuerung im Besuchermanagement im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Das Kunstmuseum während seiner Sanierung am Standort auf der Schloßstraße 28 -...

Kultur
Alfred Dade, 2001 „Spaziergang auf dem Mars“ Öl auf Leinwand aus dem Kunstsammlung KuMuMü | Foto: Malerei Öl auf Leinwand des Mülheimer Künstlers Alfred Dade
3 Bilder

#ArtnewsRuhr: Werke von Alfred Dade erweitern die Kunstsammlung im KuMuMü – Kulturmuseum Mülheim
Was ist los in Mülheim ? Kein Tag ohne Kunst in der Kunststadt im grünen Ruhrtal!

Die Kunstsammlung im KuMuMü wurde wieder erweitert – mit zwei Werken von Alfred Dade, der in der Kunststadt Mülheim lebt und arbeitet. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr hat für die ständige Sammlung des KuMuMü – Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 zwei Werke des in Mülheim an der Ruhr lebenden und arbeitenden Künstlers Alfred Dade von einer Kunstsammlerin erworben. Beide Arbeiten sind kurz nach der Ernennung von Alfred Dade zum Meisterschüler durch Prof. Dr. Markus...

Kultur
Besucher bei der Ausstellungseröffnung im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr - Vernissage REAL INJURIES des Hamburger Künstlers Julian Reiser (*1988) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr KKRR, Ruhrstr.3

Hamburger Künstler stellt im Kunstmuseum der Stadt Mülheim in der Schloßstraße aus
Stipendiat Julian Reiser (31) wirkte fast ein Jahr im Balkon-Atelier in Schloß Styrum und zeigt das Ergebnis

JR wie er in Fachkreisen genannt wird ist jetzt 31 Jahre alt und hat schnell gemerkt, dass der Kunstmarkt und das ganze Drumherum einer Schlangengrube gleicht – mit seiner Ausstellung „Real Injuries – Echte Verletzungen“ im Kunstmuseum der Stadt Mülheim an der Ruhr warnt er seine studierenden künftigen Künstlerkollegen: „Lernt etwas Richtiges, sonst müsst ihr euch mit Stipendien durchschlagen, um eine vom Markt geforderte Vita aufzubauen und verkauft möglicherweise trotzdem nicht genug um gut...

Kultur
Große Detailtiefe und Licht sind Elemente in den Werken von Daniel Traub | Foto: Daniel Traub (1909-1995)
3 Bilder

What's up in MLHMRHR ? Was ist los in Mülheim an der Ruhr?
FINALE DER TRAUB SCHAU - nur noch wenige Tage bis 31. Oktober 2019 (So. 12-18 h – Di-Do 15-19 h)

FINALE DER DANIEL TRAUB SCHAU - nur noch wenige Tage bis 31. Oktober 2019 (So. 12-18 h – Di-Do 15-19 h) Die große Traub-Schau - Malerei, Holzstiche, Holzschnitte, Tagebücher geht am 31. Oktober 2019 in der RUHR GALLERY Ruhrstraße 3 / Ecke Delle in der Stadtmitte von Mülheim zu Ende. Die einmalige Erwerbsmöglichkeit von Originalen direkt aus Familienbesitz krönt die Veranstaltung in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr. 31. Oktober 2019 Benefizveranstaltung Lions Club Mülheim zugunsten KULTURORT...

Kultur
Mülheims erste Bürgermeisterin Margarete Wietelmann vor dem Türmosaik aus der Brüder-Grimm-Schule-Styrum von Daniel Traub in der Ruhr Gallery | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr
3 Bilder

Brüder-Grimm-Schule jetzt ohne Traub-Mosaik
Neuer Glanz für Türen der Brüder-Grimm-Schule an der Zastrowstraße "Kunst im öffentlichen Raum von Daniel Traub (1909-1995)"

Neuer Glanz für Türen der Brüder-Grimm-Schule an der Zastrowstraße Kunst im öffentlichen Raum von Daniel Traub (1909-1995) Ein besonders Gefühl, wenn man auf die Türen zu den Schulklassen der Brüder-Grimm-Schule in der Stadt Mülheim an der Ruhr zugeht – entweder in die „Blaue Klasse“ oder die „Rote Klasse“. Daniel Traub machte sich damals viel Gedanken als er den Auftrag bei Neubau der Schule an der Zastrowstraße erhielt – ein Morsealphabet oder kyrillische Schriftzeichen – in jedem Falle schuf...

Kultur
Herzliche Einladung zur Eröffnung am 6.10.2019 um 16 Uhr | Foto: Kurator der Traub -Schau Klaus Wiesel
4 Bilder

KEIN TAG OHNE KUNST IN MÜLHEIM AN DER RUHR! AKTUELLE AUSSTELLUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHRSTRASSE 3
DANIEL TRAUB - PERSÖNLICH - Einladung zur musealen Schau noch bis 31. Oktober 2019 in der Galerie an der Ruhr

Mit der musealen Schau „DANIEL TRAUB - PERSÖNLICH“ im Oktober kommt eine weitere glanzvolle Schau in unsere Kunststadt Mülheim an der Ruhr. Als Hommage an den großen Künstler und Stadtchronisten und Mitgründer der Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler laden drei Familienmitglieder des Künstlers in die Ruhr Gallery Mülheim ein. Dort werden neben ganz persönlichen Arbeiten des umtriebigen Künstlers auch zahlreiche Leihgaben aus dem Depot des Kunstmuseums Mülheim in der Alten Post zu sehen sein....

Kultur
Lilie Hemmerlein mit ihren Schwestern Rose und Annemone bei der Einführung in die aktuelle Kunstausstellung in der RUHR GALLERY MÜLHEIM an der Ruhrstraße 3 mit ihrer Familie und Besuchern | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR - Sitz Ruhrstraße 3
2 Bilder

Stadt Mülheim startet in das 2. Kunsthalbjahr mit tollem Programm
Abkühlung für den Geist - eine stimmungsvolle Kunstausstellung im "KuMuMü Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3"

"Eine Oase in Mülheim" , Eintrag im Gästebuch der RUHR GALLERY brachte es auf den Punkt.  Zahlreiche Besucher erlebten einen ganz besonderen Moment zum Beginn des 2. Kunsthalbjahrs 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Einführung durch drei Blumen Eine stimmungsvolle Vernissage durften die Besucher der Mülheimer Ruhrgalerie bei der Eröffnung der Verkaufsausstellung von Originalen der Künstlerin Eva Hemmerlein-Richter erleben. Die drei Töchter der 2001 verstorbenen Malerin gestalteten...