kunstmuseum mülheim

Beiträge zum Thema kunstmuseum mülheim

Politik
Europa Flagge an der Ruhr Gallery Mülheim Ruhrstraße 3 | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
4 Bilder

RUHRKUNSTHALLE:: WAS IST LOS IN MÜLHEIM? KUNST AM WOCHENENDE IN MÜLHEIM AN DER RUHR
Künstler für Europa - Mülheimer Künstler*innen stimmen für Europa - damit Europa stimmt !

Der Mülheimer Künstlerbund hat seine Geschäftsstelle in der Villa Schmitz-Scholl mit einer 11 Meter langen EUROPA-FLAGGE geschmückt.   Die Flagge stellte die Initiative PULSE OF EUROPE e.V. zur Verfügung. VEHAR - KUNSTAUSSTELLUNG STARTET AM SO. 19. MAI 2019 UM 16:00 UHR Hier in der Ruhrstraße 3 wird 2019 ganzjährig das Leonardo da Vinci - Jahr in der Stadt Mülheim an der Ruhr zelebriert - die nächste Ausstellung startet in diesem Zusammenhang am Sonntag 19. Mai 2019 um 16:00 Uhr - die große...

Kultur
Die Barcelona-Sessel (MR90) von Ludwig Mies van der Rohe. | Foto: Walter Schernstein

Museum Temporär
Ausstellungseröffnung: Bauhaus feiert Jubiläum

"Museum Temporär" zeigt Kultobjekte Wie lebt es sich heute mit dem Bauhaus? Dieser Frage geht die Ausstellung „Wieviel Bauhaus ist in Mülheim?“ im "Museum Temporär," Schloßstraße 28-30, nach. Anlässlich des diesjährigen Bauhaus-Jubiläums hat das Museum die Bürger der Stadt aufgerufen, Bauhausobjekte aus ihrem privaten Lebensumfeld einzureichen. „Die Resonanz ist außerordentlich positiv ausgefallen“, so Museumsleiterin Dr. Beate Reese. Ein Vorbild für weitere Ausstellungen? „Eine derartige...

Kultur
Der Bund Freie Mülheimer Künstlerschaft / Mülheimer Künstlerbund organisierte wiederum den Event #Kunstblicke - Tage der Offenen Ateliers 2019 in der #RuhrtalstadtMülheim | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder

Jubiläum 90 Jahre Mülheimer Künstlerschaft
Das Kunstjubiläumsjahr 2019 steht ganz im Zeichen der vielseitigen Freien Mülheimer Künstlerschaft

Das Kunstjubiläumsjahr 2019 steht ganz im Zeichen der vielseitigen Mülheimer Künstlerschaft Nicht nur 500 Jahre Leonardo da Vinci und 100 Jahre Bauhaus werden in Mülheim zelebriert –auch das Jubiläum „90 Jahre Mülheimer Künstlerschaft“ wirft seine Schatten voraus. 90 Jahre Ausstellungen Mülheimer Künstler*innen in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr Inspiriert von einem Beitrag "ZEITZEICHEN" von Dr. Kai Rawe vom Mülheimer Geschichtsverein auf der Webseite der Stadt Mülheim an der Ruhr und einem...

Kultur
Heidi Becker bei der Vorbereitung der Schau OTIUM in ihrem Atelier in der Villa Schmitz-Scholl in Mülheim | Foto: Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR)
6 Bilder

KEIN TAG OHNE KUNST IN MÜLHEIM AN DER RUHR! AKTUELLE AUSSTELLUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHR noch bis 12. Mai 2019
OTIUM – mehr als nur ein Ausstellungstitel

OTIUM – ist mehr als nur ein Ausstellungstitel – OTIUM ist auch ein Aufruf zu mehr Muße und Beschaulichkeit im täglichen Leben - Heidi Becker hat diese Botschaft in Ihre aktuelle Malerei einfließen lassen. Im gesamten Ausstellungsbereich der Mülheimer Galerie an der Ruhr sind ihre Arbeiten bis zum 12. Mai 2019 zu sehen. Mülheim ist eingeladen zur Vernissage Eröffnung / Vernissage der Meisterschülerin Heidi Becker am Freitag, 26. April 2019 um 19:00 Uhr – die Ausstellung läuft dann bis 12. Mai...

Kultur
6 Bilder

KUNSTANGEBOT MÜLHEIM - KUNSTVIELFALT FÜR JEDERMANN
Privates Museum in Mülheim mit neuem Namen am Start - das MMKM - "KuMuMü"

Privates aktives Museum in Mülheim mit neuem Namen am Start: AUS KUNSTMUSEUM MÜLHEIM WIRD KULTURMUSEUM MÜLHEIM AN DER RUHRSTRASSE 3 - kurz KuMuMü Das im Jahr 2012 gegründete private Museum MMKM - KuMuMü in der Stadt Mülheim an der Ruhr erweitert sein Spektrum und ist ab sofort das „KuMuMü - Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“ – das Logo bleibt dabei nahezu unverändert.  Die Ständige Sammlung ist weiterhin im Museum MMKM in der VILLA ARTIS an der Ruhrstraße 3 zu sehen. MMKM - MUSEUM...

Kultur

Kunstprojekt mit Jugendlichen
Jetzt bewerben: Jugendliche dürfen Streetart verwirklichen

Rund um den Hans-Böckler-Platz fristen 13 Verteilerkästen ein trostloses, graues Dasein. Die Idee zur Verschönerung dieser „grauen Eminenzen“ ist nicht neu, aber gut. Darum haben es sich die Eigentümergemeinschaft auf dem Hans-Böckler-Platz einschließlich dem Forum City Mülheim zur Aufgabe gemacht, die Verteilerkästen mit Mülheimer Motiven im Street Art-Design neu zu gestalten. Für dieses Vorhaben, welches den Projekttitel „Unter Strom“ trägt, konnten das Kunstmuseum den Düsseldorfer Street...

Kultur
Viele Beteiligte machen sich ein Bild von dem aktuellen Zustand des Wildpferde-Denkmals nach der Teilsanierung. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Kunst
Sanierung des Wildpferde-Denkmals hat begonnen

Von RuhrText Bei Spaziergängen fiel Mitgliedern des Stammtisches „Aul Ssaan“ auf, dass das 1926 auf Betreiben des Geschichtsvereins aufgestellte Wildpferde-Denkmal am Stallmanns Hof durch Wind und Wetter doch arg in die Jahre gekommen ist. Mittlerweile ist eine Teilsanierung durchgeführt worden. Das Denkmal aus Muschelkalk erstrahlt nun wieder in frischen Sandfarben. Einzelne, bröckelige Stellen werden vom Saarner Steinmetz Oliver Ganser noch nachgebessert. Im nahe gelegenen Wald waren Ende des...

Kultur
Im Atelier Martin Sieverding in der Ruhrstr. 3: Heidi Becker, Regierungspraktikantin Leila aus den USA und Betreuerin Birgit Giesen aus Köln | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
4 Bilder

MÜLHEIM KOMMT ! - Kunst- und Kulturstadt an der Ruhr
KUNST: Sonntag 30. September 2018 letzer Ausstellungstag SAN FRANCISCO INSPIRATION in der Ruhr Gallery Mülheim

Am Sonntag 30. September 2018 letzer Ausstellungstag SAN FRANCISCO INSPIRATION in der Ruhr Gallery Mülheim - die Ausstellung öffnet von 11 bis 18 Uhr - Eintritt ist frei. Über 1.000 Besucher sahen bisher die quirlige Ausstellung in der Galerie an der Ruhr mit vielen Facetten zum Thema San Francisco - vom Gold-Rush über das Erdbeben, den Phönix aus der Asche , Hippiezeit bis hin zum aktuellen Thema Silicon Valley eine spannende Vielfalt, die die 30 Künstler*innen in der Ruhrstraße 3 zeigen....

Kultur

Sehenswürdigkeiten in Mülheim
AKTUELLES KUNSTANGEBOT: KuMuMü Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 ist weiterhin geöffnet

Das private Museum in Mülheim an der Ruhrstraße 3 auch kurz "KuMuMü" genannt ist frisch renoviert und hat eine moderne Klimaanlage und das innogy SmartGallery SICHERHEITSPAKET XXL installiert. Museums-Klimaanlage von Experten zugeschnitten Das Expertenteam des VDR (Verband der Resaturatoren) hat sich gegen eine teure Vollklimaanlage in der RuhrGallery entschieden und sich an die Empfehlungen für den Schutz von Kulturgütern gehalten. Hier der Link zur  Veröffentlichung  eine wichtige Lektüre für...

Kultur
3 Bilder

"Es geht um das kulturelle Erbe der Stadt" - Kunstmuseum schließt für zwei Jahre

Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr wird nach der Finissage der Ausstellung "Die Essenz der Kohle", die am Sonntag, 16. September, um 11.15 Uhr beginnt, sanierungsbedingt  geschlossen. Warum ist das notwendig und wie geht es mit dem 1994 bezogenen Kunstmuseum der Stadt weiter? Die Mülheimer Woche fragte bei Museumsleiterin Dr. Beate Reese nach. Die hoch verschuldete Stadt hat eigentlich kein Geld, gibt aber 8,2 Millionen Euro für die Museumssanierung aus. Macht das Sinn? Ja. Denn wir...

Kultur
Aus dem Stammhaus eines Weltkonzerns wurde ein Kunsthaus in der Stadtmitte Mülheim an der Ruhr - die "Villa Schmitz-Scholl" heute | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
4 Bilder

MÜLHEIM KOMMT ! - Kunst- und Kulturstadt an der Ruhr
Denkmaltag 2018 in Mülheim - ein Erfolg ! Über 1.000 Besucher in der Villa Schmitz-Scholl in der Ruhrstraße 3 - auch am 8. September 2019 wieder dabei !

Begeisterung im Kulturpalais an der Ruhrstraße 3 am Denkmaltag. Über 1.000 Besucher waren in den historischen Räumen des Stammhauses der Tengelmann-Gründerfamilie in der Stadtmitte in der Ruhrstraße 3 - der Villa Schmitz-Scholl. Alle Hände voll zu tun hatten die Mülheimer Künstler*innen am Denkmaltag in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Diesmal waren auch die ehemaligen Kinderzimmer im Hause und das Badezimmer von Louise Schmitz-Scholl und Ehemann Wilhelm zugänglich. Die alten Fliesen sind dort...

Kultur
5 Bilder

MÜLHEIM KOMMT ! - Kunst- und Kulturstadt an der Ruhr
Kunsthaus Ruhrstraße 3 startet am 26. August 2018 mit "SAN FRANCISCO INSPIRATION" - HAUPTAUSSTELLUNG (Vernissage 16:00 Uhr)

Ein weiteres Ausstellungshighlight kommt in die Stadt Mülheim an der Ruhr - veranstaltet vom Mülheimer Kunstverein KKRR in der Stadtmitte der Kulturstadt an der Ruhr SAN FRANCISCO INSPIRATION Hauptausstellung im SAN-FRANCISCO-JAHR 2018 IN DER STADT MÜLHEIM GALERIE AN DER RUHR, MÜLHEIM 26. August bis 30. September 2018 VERNISSAGE mit Enthüllung der Werke: Sonntag, 26. 8. 2018 · 16:00 bis 19:00 h Eintritt und Parken frei Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 12:30 Uhr in der GALERIE AN DER...

Kultur
Judtih Brinkmann und Dr. Jörg Schmitz mit den begeisterten Workshop-Teilnehmern. | Foto: Foto: PR Fotografie Köhring

Kinder gehen hinter die Kulissen

"Jeder Mensch ist ein Künstler", wusste schon Joseph Beuys. Das bestätigte sich jetzt auch bei den Sommerworkshops im Kunstmuseum Alte Post, an denen insgesamt 40 Kindergarten- und Grundschulkinder teilgenommen haben. Von Thomas Emons In den letzten beiden Wochen gingen die kreativen Kinder mit Judith Brinkmann, Kerstin Lenzian, Jörg Schmitz und Jenny Saitzek nicht nur im Kunstmuseum der Stadt, sondern auch in der Camera Obscura, im Broicher Schloßmuseum des Geschichtsvereins, im Stadtarchiv an...

Kultur
Plakat zum LEONARDO DA VINCI - JAHR 2019 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR | Foto: Design: Klaus Wiesel Retusche: Domi Schymura
4 Bilder

Geheimtipp Mülheim
Mülheim von seiner schönsten Seite - ein liebenswerter Kunstort an den Ruhranlagen – Delle / Ecke Ruhrstraße

Mülheim von seiner schönsten Seite - ein liebenswerter Kunstort an den Ruhranlagen – Delle / Ecke Ruhrstraße Kunstorte werden gebraucht, weil sie nicht gebraucht werden Das Team der Galerie an der Ruhr / Ruhr Gallery / MMKM Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 hat eine Rede zur Ausstellung „bochumerkünstler 2018“ verinnerlicht: Andreas Rossmann hat dort gesagt, Museen werden gebraucht, weil sie, darin liege ihre paradoxe Existenz begründet, nicht gebraucht werden. Sie seien der...

Kultur
Die Waldbilder zogen die Blicke der Besucher auf sich. Fotos (2): PR-Foto Köhring/PK
2 Bilder

Kinder präsentieren Kunst im Bild und auf der Bühne

"Mit den Augen des Kindes" So hieß die Ausstellung, die jetzt im Kunstmuseum Alte Post, die jetzt mit einer Theateraufführung im Foyer des städtischen Museums zu Ende gegangen ist. Auf der Bühne standen zwölf kleine Schauspieler aus dem am Hans-Böckler-Platz ansässigen Familienzentrum Fidelbär. Sie führten ein Theaterstück auf, dass sie sich zusammen mit der Theaterpädagogin Lisa Hetzel, der Erzieherin Lela Icin und der Museumspädagogin Judith Brinkmann erarbeitet hatten. Als Inspirationsquelle...

Vereine + Ehrenamt
Viel los im Galeriehof im KuMuMü - Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 - der Mülheimer Künstlerbund begrüßte über 300 Gäste bei strahlendem Wetter | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
2 Bilder

Mülheimer Sehenswürdigkeiten
Mülheimer Kunstverein mit Sommerfest in der Ruhranlage - Kulinarischer Treff - Musikalischer Treff - Künstlerischer Treff

Vor dem Amt für weiterbildende Fantasie in der Stadt Mülheim an der Ruhr spielte die Pool Band, mancher Besucher blieb verdutzt stehen und lauschte den Klängen am Sonntag, dem 15. Juli 2018. Die Galerie an der Ruhr / Ruhr Gallery hatte auch den Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR) zusammen mit dem Mülheimer Künstlerbund (MKB) eingeladen. Es gab wieder einiges zu feiern. Die aktuellen Ausstellungen wurden gelobt und die Künstlerschaft der ansässigen Kunstschaffenden war...

Kultur
Helga Griffiths, Die Essenz der Kohle, 2018, Installationsansicht Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr. | Foto: Hannes Woidich

Zeitreise im Museum

Künstlergespräch und Sonntagsführung Das Kunstmuseum präsentiert im Rahmen des großen Ausstellungsprojektes der RuhrKunstMuseen zum Ende der Steinkohleförderung die Ausstellung „Helga Griffiths. Die Essenz der Kohle“. Für ihre Einzelausstellung hat die Künstlerin zwei mit allen Sinnen erfahrbare Erlebnisräume zur Metamorphose von Kohle installiert, die die Entwicklung des Energieträgers von der Entstehung der Kohlenstoffe im Weltraum bis zum nachhaltigen, im Labor gezüchteten Diamanten...

Kultur
Imposant und etwa 6 Meter hoch: die KRAUSEKRAUSE-SKULPTUR in der Ruhranlage von Mülheim - Kunstwerk im öffentlichen Raum | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
2 Bilder

Kunststadt Mülheim an der Ruhr: Kunst im öffentlichen Raum neu definiert

Kunst im öffentlichen Raum neu definiert: Öffentlicher Raum muss nicht zwingend der „öffentlichen Hand“ gehören Öffentlich ist auch der Einblick in einen großen Gartenhof - umrahmt von Wohnhäusern – von den Fenstern und Balkonen gut einsehbar - so zu bewundern in der Ruhranlage in der Stadt Mülheim, nur 20 Schritte vom Ufer der Ruhr entfernt. Die in der Moritz Bastei der Stadt Leipzig in den Jahren 1994 bis 1995 installierte Skulptur „Jeder für Alle“ , errichtet von dem Künstler KRAUSEKRAUSE...

Kultur
Kunstplakat | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
5 Bilder

Kunstgenuss in der Ruhrtalstadt Mülheim
TIPP: Kunstwochendende in der Stadt Mülheim 28./29. April 2018 #MuseumWeek2018

Für die Kunstliebhaber etwas Besonderes:  die Malerei-Ausstellung "oxymoron" von Cornelia Wissel in der Galerie an der Ruhr in der Ruhrstraße 3 (Stadtmitte / Ecke Delle - Ruhranlage) hat Sonderöffnung am letzten Samstag und Sonntag im April 2018. ALLE AKTUELLEN KUNSTEVENTS FINDET MAN HIER MIT DER KULTAPMH.de Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein - Ruhr (KKRR) hat seit 2012 seinen Sitz in der Stadt Mülheim an der Ruhr in der Ruhrstraße 3 (hinter der Sparkasse Mülheim / Corporate...

Kultur
Max Manfred Queißer (1927-2016)  im KuMuMü - Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 | Foto: Sammlung Queißer, Radebeul/Dresden
3 Bilder

Kunst: Weiteres Ausstellungshighlight kommt 2018 in die Stadt Mülheim an der Ruhr

Weiteres Ausstellungshighlight kommt 2018 in die Stadt Mülheim an der Ruhr - die Kunststadt an der Ruhr Das Lebenswerk von Max Manfred Queißer (1927-2016) wird als „Museale Einzelausstellung“ im KuMuMü – Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 gezeigt. In Zusammenarbeit mit der Familie von Max Manfred Queißer hat der Mülheimer Kunstverein KKRR eine umfassende Ausstellung zusammengestellt und in die Rhein-Ruhr Region geholt. Über 60 Arbeiten des 2016 verstorbenen Künstlers, der u.a. in Dresden...

Kultur
Vor dem MMKM - KuMuMü "Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3" Prof. Dr. Heiner Treinen, Cornelia Wissel und Ivo Franz | Foto: Lars Fröhlich
6 Bilder

Museum für Moderne Kunst - MMKM Mülheim
Das MMKM - KuMuMü "Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3" mit neuer Ausstellungsreihe

In direkter Ruhrlage ist das „MMKM - Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“ eingezogen. Kurz genannt KuMuMü wird das Ausstellungshaus von freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern auf privater Basis geführt und ausgebaut.  Das Motto lautet: „…hier wird entdeckt, gefördert, provoziert und überrascht…“ Auf über 1.200 Quadratmetern wird an der Ruhr Kunst geschaffen, gesammelt und präsentiert und bewahrt Bereits 2012 eröffnete die Mülheimer Ruhr Gallery, auch genannt Galerie an der Ruhr, in der...

Kultur
Klein aber fein, das "Kunstmuseum Mülheim Ruhrstraße 3" im Hause der Gründerfamilie des Tengelmannkonzerns Schmitz-Scholl in der Stadt Mülheim an der Ruhr #KuMuMü | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
4 Bilder

Neues Kunstmuseum KuMuMü in der Stadt Mülheim zeigt Sieverding-Schau

Klein aber fein ist das Kunstmuseum im Galeriehaus in der Ruhrstraße in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Dort wo einst die Gründerfamilie des Tengelmannkonzerns Schmitz-Scholl lebte und arbeitete, ist im Jahr 2012 ein Kunsthaus entstanden, das immer weiter ausgebaut wird. Jetzt wird auf 1.000 Quadratmetern die große Sieverding-Schau gezeigt. Über 50 Exponate Der Künstler Martin Sieverding zeigt über 50 Exponate, Malerei und Objekte sowie Fotografien. Zur Ausstellung ist ein umfangreicher Katalog...

Kultur
360 Grad 365 Werke von Klaus Wiesel in der Galerie an der Ruhr - zu Betrachten durch Ferngläser
Kunst per Fernglas genießen in Mülheim an der Ruhr | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
5 Bilder

Kunst durch ein Fernglas betrachten - Kunstgefühl einmal ganz anders !
„TAGWERK2017“ ist Skizzenbuch, Ideensammlung, Dokumentation des Künstlers Klaus Wiesel

„TAGWERK2017“ ist Skizzenbuch, Ideensammlung, Dokumentation des Künstlers Klaus Wiesel Nur noch bis 28. Februar: Klaus Wiesel „TAGWERK2017“ EINLADUNG ZUM KÜNSTLERGESPRÄCH AM SONNTAG 25. FEBRUAR 2018 VON 11:00 h bis 16:00 h – Eintritt frei ! Zur Finissage der Jahresausstellung Mülheimer Kunsthauskünstler in der RUHR GALLERY ist die letzte Gelegenheit, die Rauminstallation „TAGWERK2017“ des Künstlers Klaus Wiesel zu besuchen. 365 Arbeiten = 1 Jahr Das „TAGWERK2017“ ist Skizzenbuch, Ideensammlung,...

Kultur
Martin Sieverding arbeitet seit 2017 in seinem Atelier im "Kunsthaus Mülheim Stadtmitte" in der Ruhrstraße 3 | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
3 Bilder

Sieverdings Kunst begeistert die Mülheimerinnen
Museale Einzelausstellung in Mülheim "Deconstructures" Malerei und Objekte von Martin Sieverding

Museale Einzelausstellung in Mülheim "Deconstructures" Malerei und Objekte von Martin Sieverding VERNISSAGE AM 3.MÄRZ 2018 UM 19:00 UHR - Eintritt frei Ausstellung läuft bis 24. März 2018 Besuchshotline: 0208 46949-567 Martin Sieverding ist ein vielseitiger Künstler, neben seiner Leidenschaft für den argentinischen Tango ist er ein begnadeter Maler, Objektkünstler und Fotograf. In der Mülheimer RUHR GALLERY oder auch genannt Galerie an der Ruhr stellt der Künstler im gesamten Haus seine...