kunstmuseum mülheim

Beiträge zum Thema kunstmuseum mülheim

Überregionales
Durch den Erlös aus den Verkäufen des Museumsshops konnten die ehrenamtlich tätigen Damen dem Museum zwei Exponate schenken.
2 Bilder

Feier zum 20-jährigen Bestehen des Museumsshops

„Durch die ehrenamtliche Mitarbeit der Museumsshop-Damen können wir die Kunst-Sammlung in Mülheim erweitern,“ kein geringerer als Dr. Carsten Küpper, Vorsitzender des Förderkreises des Kunstmuseums, brachte es auf den Punkt. Vor 20 Jahren noch hat es eine Diskussion um einen Shop gegeben. Dort, wo man heute das Geschenk auf den letzten Drücker bekommt, so OB Ulrich Scholten, befand sich damals das „Stuhllager“. Küpper: „Der Museumsshop hat sich in einen Ort der Begegnung entwickelt.“ Rund...

Kultur
Versteckt im Hinterhof - sind oftmals die Mülheimer Ateliers | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
9 Bilder

Ein Besuch in der kleinen Kunststadt an der Ruhr – Mülheim

Ein Besuch in der kleinen Kunststadt an der Ruhr – Mülheim   „Mülheim an der Ruhr“ ist ein Künstlerparadies Der Boden ist poliert alle Fenster sind verhängt, dezente Beleuchtung, Überwachungskameras surren – nettes Museumspersonal achtet darauf, dass keine Handyaufnahmen ohne Fotografiererlaubnis gemacht werden – dann kann man eintauchen und die sorgfältig in der „richtigen Höhe“ angeordneten Kunstwerke betrachten – und die sonstigen Besucher und deren Dialog mit den Kunstwerken. Wahre...

Kultur
Logo der "Mülheimer Jahresausstellung der Mülheimer Kunsthauskünstler*innen" gestaltet von Klaus Wiesel
3 Bilder

Die Damen kommen mit Blumenkränzen - Mülheimer Kunsthauskünstler eröffnen das SAN FRANCISCO-JAHR 2018 IN DER STADT MÜLHEIM

Die Kunststadt Mülheim hat mit der ersten Ausstellung der Mülheimer Kunthauskünstler*innen den Geschmack der Kunstliebhaber aus der Region voll getroffen: Die Arbeiten von Heidi Becker, Jutta Dammers-Plaßmann, Brigitte Zipp, Manfred Dahmen, Aliv Franz, Martin Sieverding, Lukas Benedikt Schmit und Klaus Wiesel überzeugen. Ateliergespräche am Rand der Ausstellung Der Dialog mit den Künstlerinnen und Künstlern beim Rundgang durch die Jahresschau auf zwei Etagen wird meist mit einem Besuch der...

Kultur
Blick in die Jahresausstellung 2018 der Mülheimer Kunsthauskünstler - "TAGWERK von Klaus Wiesel"
4 Bilder

So schön kann Kunstmuseum in Mülheim sein
Auftaktausstellung zum SAN FRANCISCO JAHR 2018 IN DER STADT MÜLHEIM startet am 11. Januar 2018

Werkschau der Mülheimer Kunsthauskünstler in der Galerie an der Ruhr Heidi Becker Jutta Dammers-Plaßmann Brigitte Zipp Manfred Dahmen Aliv Franz Martin Sieverding Lukas Benedikt Schmidt Klaus Wiesel Zur Eröffnung des SAN FRANCISCO-JAHRES in der Stadt Mülheim findet die Auftaktausstellung 2018 statt (1. Januar 2018 bis 28.Februar 2018). Eine breite Palette zeitgenössischer Kunst ist in der Jahresausstellung 2018 der Mülheimer Kunsthauskünstler in der Ruhrstr. 3 in der Galerie and der Ruhr zu...

Kultur
Malerei von Wolfgang Vogelsang, 2017 , Mischtechnik auf Leinwand, 80x80 cm in der Galerie an der Ruhr - Original in der #SammlungFRANZ
2 Bilder

KUNSTWERK DES MONATS - STADT MÜLHEIM AN DER RUHR

Die erfolgreiche Jahresausstellung 2017 der Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Mülheim ging am 17. Dezember 2017 mit der Finissage zu Ende. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR) hat in diesem Jahr dort eine Arbeit von Wolfgang Vogelsang erwerben können. Sammlung Zeitgenössische Kunst in der Ruhrstraße erweitert Diese Arbeit wird als "Kunstwerk des Monats DEZEMBER 2017" nun in der Galerie an der Ruhr in der Ruhrstraße 3 in der...

Kultur
KUNSTSACK-AKTION des Lions-Club MH - Bildmitte: Marten Breckling eröffnet den Art-Black-Wednesday | Foto: Ivo Franz #GalerieRuhr
5 Bilder

DER Lions-KUNSTSACK ist eine traditionelle Activity des Clubs unterstützt durch Mülheimer Kunstschaffende
Kunsthighlights im November 2017 in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr

Der 20. November 2017 in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr konnte mit zahlreichen Highlights die Kunstfreunde der Stadt Mülheim erfreuen. Lions Club Mülheim mit Rettungsaktion "Bismarckturm" Angekündigt hatte der Lions Club Mülheim mit seinem Präsidenten Dr. Christian Endreß eine Kunstaktion "Kunstsack" in der Galerie de Hamé in der Schlossstraße. Dort hatten im Vorfeld der Schau der Künstlergruppe AnDer, die am Freitag, dem 1. Dezember 2017 eröffnet wird, die ausstellenden Kunstschaffenden...

Kultur
Feines Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße in der historischen "Villa Schmitz-Scholl" mit angeschlossenem Ateliertrakt und Werkräumen / Studios | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
3 Bilder

Kunstausstellung WONDERLANDS mit Rekordbesuchszahl in der Ruhr Gallery Ruhrstraße

Seghers, Turner und Pollock im Dialog Die Ausstellungsmacher der Mülheimer Galerie an der Ruhr haben mit der aktuellen Ausstellung von 20 internationalen Künstlern den Geschmack des kunstinteressierten Pubikums getroffen. Viele Besucher der Mülheimer Galerie in der Ruhrstraße waren zuvor im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr am Synagogenplatz 1 in der Alten Post. Ein Kamerateam machte Aufnahmen der Ausstellung mit ihren über 50 Exponaten für die Sendung "WDR - lokalzeit Ruhr" am 7. Dezember 2017....

Kultur
#GalerieRuhr #FriscoSIX #SANFRAN2018 #MHRuhr
3 Bilder

"SAN FRANCISCO JAHR 2018" IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR

Das "SAN FRANCISCO JAHR 2018" IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR wirft bereits seine Schatten voraus, Der 2012 gegründete Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein Ruhr hat mit internationalen Künstlern ein buntes Ganzjahresprogramm zusammengestellt: AUSSTELLUNGENPERFORMANCESARTISTS IN RESIDENCEWORKSHOPSTHEATER Alle Künstler*innen der Region sind aufgerufen Beiträge zu dem Jahresthema einzubringen. Eine eigene "SANFRANCISCOJAHR - Hotline wurde eingerichtet: 0047 (0) 157 3629 5489 oder...

Kultur
Beitrag in der Stadt Hattingen zum "SAN FRANCISCO JAHR 2018 in der Stadt Mülheim"
3 Bilder

Das San-Francisco-Jahr-2018 in der Stadt Mülheim an der Ruhr wirft seine Schatten voraus

Das San-Francisco-Jahr-2018 in der Stadt Mülheim an der Ruhr wirft seine Schatten voraus - in der Stadt Hattingen / Ruhr wurde jetzt dieses Schaufenster entdeckt. Vorschläge für die Gestaltung des San-Francisco-Jahres werden noch entgegengenommen. Veranstalter ist der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - Sitz Ruhrstr. 3 - 45468 Mülheim an der Ruhr. Flyer zum Download und zur Weiterleitung hier: Mit neuer APP hilft Kunstveranstaltungen schnell und aktuell zu finden –...

Kultur
Schüler entdecken Jackson Pollock - Aktionstage im Kunsthaus Mülheim Stadtmitte - Ruhrstr. 3 - Schülerarbeit aus dem Jahr 1999 von Silvana  Caroline Wollmer aus Duisburg
2 Bilder

Schüler entdecken Jackson Pollock - Aktionstage im Kunsthaus Mülheim Stadtmitte - Ruhrstr. 3

Schüler entdecken Jackson Pollock - Aktionstage im Kunsthaus Mülheim Stadtmitte - Ruhrstr. 3 Im Rahmen ihres Leistungskurses im Fach Kunst hat im Jahr 1999 Silvana Carolin Wollmer u.a. eine Pollock-Reproduktion in Anlehnung an das Werk von Jackson Pollock "Guardians of the secret" angefertigt - ihr damaliger Kunstlehrer  war Harald Schmitz-Schmelzer am Max Planck Gymnasium Duisburg.  Bis zum Schulabschluss hing das Kunstwerk im Büro des Schuldirektors. Die Schule wollte die Arbeit damals...

Kultur
Emil Nolde: Abendliche Marschlandschaft. | Foto: Kunstmuseum Mülheim

Führung zu Emil Nolde am Sonntag

Die Kunstsammlung Karl Ziegler verfügt über zahlreiche Aquarelle, Gemälde und Grafiken von Emil Nolde (1867-1956). Zum 150. Geburtstag des Künstlers erinnert die Stiftung Sammlung Ziegler im Kunstmuseum mit einer Studioausstellung an einen der einflussreichsten Künstler des deutschen Expressionismus. Über 40 Nolde-Arbeiten aus den Beständen der Stiftung und des Kunstmuseums laden zu einem farbenprächtigen Rundgang ein. Aufgrund der großen Nachfrage findet am Sonntag, 16. Juli, um 11.30 Uhr eine...

Kultur
Dem in Mülheim lebenden Künstler Matthias Meyer widmet das Kunstmuseum eine Ausstellung. | Foto: Kunstmuseum Mülheim

Gläserner Tag: Alte Post zeigt Werke von Matthias Meyer

Eine große Vernissage steht des Kunstmuseum Mülheim, Synagogenplatz 3, am Samstag, 2. Juli, ab 18 Uhr ins Haus. Es widmet dem 1969 in Göttingen geborenen Maler Matthias Meyer, der bei Gerhard Richter an der Kunstakademie Düsseldorf und am Chelsea College of Art in London studierte, eine erste museale Einzelausstellung. 2014 konnte dank der großzügigen Unterstützung des in Mülheim lebenden und arbeitenden Künstlers das Gemälde „Park I“ für die Sammlung des Kunstmuseums erworben werden....

Kultur
Max Schulz stellt in der Hauptstelle der Sparkasse in Lüdinghausen aus. Titel "NACH PLAN." | Foto: Alexander-Ivo Franz
2 Bilder

Sparkasse Lüdinghausen zeigt die Schau Max Schulz "NACH PLAN."

Zwei Jahre lang fotografierte Max Schulz die Entwicklung der Baustelle des Gesundheitscampus in Lüdinghausen. Dabei war nicht das Dokument die Herausforderung, sondern das Dargestellte, das hinter die Darstellung zurück tritt. Die Arbeiten von Max Schulz schaffen neue Bildwelten. Titel der Ausstellung "NACH PLAN." Die Ausstellung trägt den Titel „Nach Plan.“ Und wird am Freitag, dem 23. Juni 2017 um 19:30 Uhr in der Hauptstelle der Sparkasse in Lüdinghausen, Graf-Wedel-Str. 1 eröffnet. Der...

Kultur
Lyonel Feininger, Roter Turm II (Halle), 1930, Öl auf Leinwand. Foto: Stiftung Sammlung Ziegler im Kunstmuseum Mülheim

Talking about Art: Kunstvermittlung in englischer Sprache

In der Kunstreihe "Talking about Art" geben ausgewählte Kunstwerke Anlass zu Gesprächen über Kunst in englischer Sprache mit der Kunstvermittlerein und Anglistin Julia Wagner B. A. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die Freude an Kunstbetrachtung haben und ihre vorhandenen Englischkenntnisse auffrischen oder die sich gern in englischer Sprache über Kunstwerke austauschen möchten. Das Kunstmuseum bietet in Kooperation mit der evangelischen Familienbildungsstätte am Donnerstag, 22....

Kultur
Harald Schmitz-Schmelzer in der Mülheimer Galerie an der Ruhr mit seinem Beitrag "Sermarkona" in der Ausstellung "Jackson Pollock Visiting" (Foto:Ivo Franz) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Kunst in der VILLA ARTIS - Ruhranlage
Harald Schmitz-Schmelzer in der Pollock-Visiting-Schau in der Stadt Mülheim Ruhr

Harald Schmitz-Schmelzer in der großen Pollock-Visiting-Schau Galerie an der Ruhr in der VILLA ARTIS am Ruhrufer. Harald Schmitz-Schmelzer erfreut mit seinen Skulpturen Kunstliebhaber in der ganzen Welt. Der Künstler beteiligt sich derzeit zusammen mit 30 internationalen Künstlerkollegen an der Ausstellung „Jackson Pollock Visiting“ in der Galerie an der Ruhr in der Kunststadt Mülheim. Alle Künstler haben sich mit dem Werk des amerikanischen Ausnahmekünstlers Jackson Pollock auseinandergesetzt,...

Kultur
Henrik Schrat, Gefundenes Objekt, 2008, aus der Serie „Space Odyssee“, Intarsie, verschiedene Hölzer. 
Foto: 2017 VG Bild-Kunst, Bonn

Sonntags im Museum - Führung und Workshop: Henrik Schrat als Hochdruck

In Kooperation mit dem Mülheimer Kunstverein findet am Sonntag, 14. Mai, von 13 bis 17 Uhr ein Workshop für Erwachsene unter Leitung von Jannine Koch im Kunstmuseum statt. Bezugnehmend auf die Ausstellung „WeltenWanderer“ stehen die außergewöhnlichen Intarsienarbeiten des Künstlers Henrik Schrat im Vordergrund. Bei der Intarsientechnik werden unterschiedlich farbige Hölzer schablonenartig nebeneinander angeordnet, so dass die Illusion von Raum sowie von Licht und Schatten entsteht. In diesem...

Überregionales
In seinem Atelier in Mülheim fühlt er sich am wohlsten: Prof. Martin Goppelsröder (Foto: Ivo Franz, Galerie an der Ruhr)
3 Bilder

ARTNEWSRUHR: Besuch bei Prof. Martin Goppelsröder "Malerei mit Licht und Finsternis"

Martin Goppelsröder arbeitet in seinem Atelier in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr. Er ist stets im Mülheimer Kunstmuseum mit Arbeiten bei der Jahresausstellung Mülheimer Künstler zu sehen und kommt von Zeit zu Zeit mit den Künstlerfreunden in der Galerie an der Ruhr zusammen. Er war Kunstprofessor in Duisburg und hat dabei auch viele Mülheimer Künstler begleitet. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein - Ruhr (KKRR) besuchte den Ausnahmekünstler in seinem Atelier in der...

Kultur
#GalerieRuhr Atelierhaus Kunsthaus Mülheim Ruhrstr.3 mit dem Atelier von Martin Sieverding

ARTNEWSRUHR: Martin Sieverding verlegt sein Atelier in die Kunststadt Mülheim an der Ruhr

Verstärkung der Künstlergemeinschaft in Mülheim Der Duisburger Künstler Martin Sieverding richtet sein neues Atelier im „Kunsthaus Mülheim Stadtmitte“ in der Ruhrstraße 3 ein. Der Mülheimer Kunstverein KKRR gab jetzt den Vertragsabschluss mit dem Künstler bekannt. Im Komplex des einstigen historischen Stammsitzes der Tengelmann-Familie Schmitz-Scholl ist neben dem Atelierkomplex auch die Galerie an der Ruhr / Ruhr Gallery Muelheim beheimatet. Außerdem befindet sich dort die Geschäftsstelle des...

Kultur
v.l.n.r. Leander Kresse, Jutta Dammers-Plaßmann, Manfred Dahmen, Reinhold Braun, Wolf-Dieter Plaßmann, Friedrich Dickgiesser und Arnim Tölke – Foto: Ivo Franz vor dem Amt für weiterbildende Fantasie, Mülheim an der Delle 54 - KUNSTRESORT MÜLHEIM
3 Bilder

ARTNEWSRUHR: Geballte Künstlerkompetenz traf sich in Mülheim im KUNST-RESORT Delle 54 - 60

Nach der Vernissage in der Kunstakademie Kalkar machten auch vier Meisterschüler sich auf den Weg in die Kunststadt Mülheim um dort die Ausstellung „INKARNATIONEN“ von Jutta Dammers-Plaßmann in der Galerie an der Ruhr zu sehen. Beim Rundgang durch das weitläufige Atelier- und Galeriehaus am Ruhrufer von Mülheim trafen die vier Meisterschüler (unser Bild) von Professor Markus Lüpertz auch Manfred Dahmen im Amt für weiterbildende Fantasie in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Reinhold Braun (Jahrgang...

Kultur
3 Bilder

ARTNEWSRUHR: David Beeri im MPI Mülheim und in der Galerie an der Ruhr zu sehen

Ausstellung David Beeri im MPI Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Mülheim noch bis 31. März 2017 zu sehen Der Ungar David Beeri schafft eindrucksvolle Bilder. Seit 1975 malt der Künstler und erweitert sein Spektrum ständig. Beeri ist scheinbar immer auf der Suche nach dem Schönen, nach Harmonie und Geborgenheit. Alle Arbeiten können käuflich erworben werden. Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung zeigt noch bis zum 31. März 2017 eine Ausstellung mit Bildern von David Beeri. Unter dem...

Kultur
"Die im Dunkeln" - Fotografien von Heiko Tiemann im Kunstmuseum Mülheim / aus der Serie Zufügung
6 Bilder

"Die im Dunkeln" - Fotografien von Heiko Tiemann im Kunstmuseum Mülheim

"Die im Dunkeln" - die sieht man nicht, übersieht man oder vielleicht will man sie auch gar nicht sehen. Anders, der Fotograf Heiko Tiemann. Er hat Menschen mit Handicaps, Benachteiligungen und Menschen, die sich in besonderen Lebenssituationen befinden und daher oftmals an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, in seinen Fokus genommen. Seine Fotos sind Plädoyer für diejenigen, die im Dunkeln sind. Um die Bandbreite seiner Arbeiten, vorwiegend Porträtaufnahmen zu zeigen, sind im Grafikraum...

Kultur
Sa. 5.11.2016 Lesung mit Inge Fleischer "Gedichte im Vorübergehen" in der Belle Etage - Ruhrstr. 3 in Mülheim
3 Bilder

Mülheimer Kunsttage 2016 vom 4. November bis 6. November 2016

Wie in den Vorjahren öffnen auch im November 2016 die Mülheimer Kunstschaffenden - Künstler und Künstlerinnen ihre Ateliers, um sich dem breiten Publikum vorzustellen. 24 Künstler in 7 Stadtteilen der Kunststadt Mülheim Wie ein roter Faden zieht sich die Route der beteiligten 24 Ateliers durch alle Stadtteile. Von Jahr zu Jahr begeben sich immer mehr Besucher auf die Spur der geöffneten Ateliers. So gewinnen sie spannende Einblicke in kreative Entstehungsprozesse und können sich einen...

Kultur
Geöffnet am "TAG DES OFFENEN DENKMALS 2016" STAMMHAUS TENGELMANN IN DER RUHRSTR. 3 IN MÜLHEIM AN DER RUHR - die historische "Villa Schmitz-Scholl" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR

Kunstvilla in der Stadt Mülheim: die "Villa Schmitz-Scholl" in der Ruhrstraße 3
KRAUSEKRAUSE-AUSSTELLUNG GUT BESUCHT - Der Künstler ist anwesend !

Gesellschaftskommödie des 21. Jahrhunderts, so ist im begleitenden umfangreichen Katalog zur Ausstellung KRAUSEKRAUSE in der Galerie an der Ruhr zu lesen: Die spriwitziodrastische Betrachtungsweise regt an: spritzig, witzig, ironisch und drastisch. Bei dem Düsseldorfer Krausekrause steht zur Zeit das Telefon nicht still: Nach mehrjähriger Abstinenz ist der einstige Macher des KULTUR-Ofens Düsseldorf wieder da. Er hat seine Wirkungsstätte von Düsseldorf in die Kunststadt an der Ruhr gelegt, wo...

Kultur
KRAUSEKRAUSE-AUSSTELLUNG 2016 RUHR GALLERY MÜLHEIM - Galerie an der Ruhr - Ruhrstr. 3

Whistleblower in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr

1991 malte der Maler und Bildhauer KRAUSEKRAUSE, der in Mülheim lebt und arbeitet, den „Whistleblower“, die Spürnase mit Brillengläsern, die wie PC-Monitore aussehen. Sein Tun erzeugt einen Sturm – der „Schutzschirm“ biegt sich im Wind, der den gesamten Erdball erfasst. Ganz rechts im Bild ist die überwundene "Firewall" zu erkennen. Der Titel des 180 x 150 cm großen Kunstwerks ist "Das Gesicht hätte ich früher gebraucht". Edward Snowden war zu diesem Zeitpunkt gerade mal 7 Jahre alt. Das Werk...