Kommunalwahl 2020

Beiträge zum Thema Kommunalwahl 2020

Politik
Sonja Leidemann | Foto: Sonja Leidemann

Bürgermeisterwahl in Witten
Sonja Leidemann - Kandidatin der SPD

Neun Kandidaten, fünf Fragen: Wir stellen die Bewerber für das Bürgermeisteramt in Witten vor. Was werden Sie nach Amtsantritt als Bürgermeisterin als Erstes tun? Nach der Wiederwahl werde ich meine bestehende Arbeit fortsetzen. Was macht Witten lebenswert? Die vielen Grünflächen und der trotzdem urbane Charakter bieten eine großartige Kombination aus Arbeit, Wohnen und Erholung. Und natürlich die Menschen, die hier leben. Welches ist das eine Thema, das sie am brennendsten interessiert? Ich...

  • Witten
  • 25.08.20
Politik
Stefan Borggraefe | Foto: Stefan Borggraefe

Bürgermeisterwahl in Witten
Stefan Borggraefe - Kandidat der Piratenpartei

Neun Kandidaten, fünf Fragen: Wir stellen die Bewerber für das Bürgermeisteramt in Witten vor. Was werden Sie nach Amtsantritt als Bürgermeister als Erstes tun? Eine Vorlage für die Einführung von Rats-TV (Streaming von Ratssitzungen ins Internet) erarbeiten und herausfinden, warum es die Verwaltung seit vier Jahren nicht schafft, das angekündigte Open-Data-Portal ans Netz zu bringen. Weiterhin werde ich beginnen, die Verwaltung so umzuorganisieren, dass das Thema Wohnen wieder in einem Amt...

  • Witten
  • 25.08.20
  • 1
Sport
Peter Skotarzik | Foto: Peter Skotarzik

Bürgermeisterwahl in Witten
Peter Skotarzik - Kandidat von Witten Direkt

Neun Kandidaten, fünf Fragen: Wir stellen die Bewerber für das Bürgermeisteramt in Witten vor. Was werden Sie nach Amtsantritt als Bürgermeister als Erstes tun? Als Erstes werde ich mich mit allen städtischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen persönlich bekannt machen. So viel Zeit muss sein! Was macht Witten lebenswert? Die hier lebenden Menschen machen Witten lebenswert. Welches ist das eine Thema, das sie am brennendsten interessiert? Das Wohlbefinden jedes einzelnen Bürgers und jeder...

  • Witten
  • 25.08.20
Politik
Martin Strautz | Foto: Martin Strautz

Bürgermeisterwahl in Witten
Martin Strautz - Bürgerforum Witten

Neun Kandidaten, fünf Fragen: Wir stellen die Bewerber für das Bürgermeisteramt in Witten vor. Was werden Sie nach Amtsantritt als Bürgermeister als Erstes tun? Ich werde mein Einkommen für ein Jahr halbieren – die Hälfte bekommen gemeinnützige und kulturelle Initiativen, die uns dabei helfen, das Leben in der Stadt wieder in Gang zu bringen und weiterzuentwickeln. Was macht Witten lebenswert? Die Menschen. Die Vielfalt der Menschen, ihr Engagement. Enormes Potential. Welches ist das eine...

  • Witten
  • 25.08.20
Politik
Norman Kerner - Unabhängiger Kandidat | Foto: Kerner

Bürgermeisterwahl in Witten
Norman Kerner - unabhängiger Kandidat

Neun Kandidaten, fünf Fragen: Wir stellen die Bewerber für das Bürgermeisteramt in Witten vor. Was werden Sie nach Amtsantritt als Bürgermeister als Erstes tun? Danke sagen: Gott, allen Unterstützern, Ermutigern und "Möglich-Machern". Was macht Witten lebenswert? Kinderlachen, mutmachende Familien, das Miteinander der Generationen. Die wundervolle Natur, schöne Wege, Aussichtspunkte, die Ruhr, die zum Planschen einlädt, und das Naschen von Brombeeren am Wegesrand. Feiern in guter Nachbarschaft,...

  • Witten
  • 25.08.20
Politik
Thomas Semmelmann will Bürgermeister von Bönen werden. Foto: privat

Thomas semmelmann: Ich kandidiere...!"
Bekommt Bönen einen neuen Bürgermeister?

Am 13. September finden Neuwahlen für die kommunalen Parlamente und viele Spitzen von Städten, Gemeinden und Kreisen statt. Der Stadtspiegel präsentiert bis zum Wahltag die Bürgermeisterkandidaten aus Unna, Holzwickede, Bergkamen und Bönen und bietet bis zum Schluss einen Überblick. Heute im Interview Thomas Semmelmann (SPD) für Bönen. Stadtspiegel: "Was haben Sie sich für die ersten 100 Tage Ihrer Amtszeit vorgenommen?" Thomas Semmelmann: "Der erste Weg führt zu den Mitarbeiterinnen und...

  • Kamen
  • 25.08.20
  • 1
Politik
Peter Wehlack will Bürgermeister in Holzwickede werden. Foto: privat

Peter Wehlack: "Ich kandidiere....!"
Wird er der neue Bürgermeister von Holzwickede?

Am 13. September finden Neuwahlen für die kommunalen Parlamente und viele Spitzen von Städten, Gemeinden und Kreisen statt. Der Stadtspiegel präsentiert bis zum Wahltag die Bürgermeisterkandidaten aus Unna, Holzwickede, Bergkamen und Bönen und bietet bis zum Schluss einen Überblick. Heute im Interview Peter Wehlack (SPD) aus Holzwickede. Stadtspiegel: "Was haben Sie sich für die ersten 100 Tage Ihrer Amtszeit vorgenommen?" Peter Wehlack: "Ich glaube es ist zunächst einmal sehr wichtig sich in...

  • Kamen
  • 23.08.20
Politik
Frank Ellerkmann (FDP) will Bürgermeister von Unna werden. Foto: privat

Frank Ellerkmann: "Ich kandidiere...!"
Wird er der neue Bürgermeister von Unna?

Am 13. September finden Neuwahlen für die kommunalen Parlamente und viele Spitzen von Städten, Gemeinden und Kreisen statt. Der Stadtspiegel präsentiert bis zum Wahltag die Bürgermeisterkandidaten aus Unna, Holzwickede, Bergkamen und Bönen und bietet bis zum Schluss einen Überblick. Heute im Interview Frank Ellerkmann (FDP) aus Unna. Stadtspiegel: "Was haben Sie sich für die ersten 100 Tage Ihrer Amtszeit vorgenommen?" Frank Ellerkmann: "Die ersten 100 Tage werde ich nutzen, um alle Abläufe des...

  • Kamen
  • 19.08.20
Politik

Grüne Zukunft für Wesel
Ulrich Gorris, Bürgermeisterkandidat der Grünen

Steckbrief: Ulrich Gorris Partei:  Bündnis 90/Die Grünen Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Wesel Alter:   58 Wohnort:  Wesel Familienstand: verheiratet, 4 erwachsene Söhne und eine Enkeltochter Erlernter Beruf: Lehrer für Technik und Sport Heutiger Beruf: Lehrer und Ausbilder am Zentrum für Lehrerausbildung Hobbys:   Triathlon, Handball (ansehen), Handwerken, Lesen, Wandern Sonstige Interessen: unterschiedliche Menschen kennenlernen, Religion, Philosophie,    ...

  • Wesel
  • 18.08.20
Politik
Jens Ole Wilberg will Bürgermeister werden. Foto: Wilberg

Jens Ole Wilberg: „Ich kandidiere...!“
Bürgermeister-Wahl in Unna

Am 13. September 2020 finden Neuwahlen für die kommunalen Parlamente und viele Spitzen von Städten, Gemeinden und Kreisen statt. Der Stadtspiegel präsentiert bis zum Wahltag die Bürgermeisterkandidaten aus Unna, Holzwickede, Bergkamen und Bönen und bietet bis zum Schluss einen Überblick. Heute beantwortet Jens Ole Wilberg (parteilos) aus Unna die Interview-Fragen. Stadtspiegel: "Was haben Sie sich für die ersten 100 Tage Ihrer Amtszeit vorgenommen?" Jens Ole Wilberg: „Die ersten 100 Tage...

  • Kamen
  • 16.08.20
Politik
Frank Murmann von der "Freien Liste Unna" will Bürgermeister werden.

Frank Murmann: "Ich kandidiere...!"
Wer soll in Unna die Wahl gewinnen?

Am 13. September 2020 finden Neuwahlen für die kommunalen Parlamente und viele Spitzen von Städten, Gemeinden und Kreisen statt. Der Stadtspiegel präsentiert bis zum Wahltag die Bürgermeisterkandidaten aus Unna, Holzwickede, Bergkamen und Bönen und bietet bis zum Schluss einen Überblick. Heute beantwortet Frank Murmann (FLU) aus Unna die Interview-Fragen. Stadtspiegel: "Was haben Sie sich für die ersten 100 Tage Ihrer Amtszeit vorgenommen?" Frank Murmann: "Die Verwaltungsstrukturen entrümpeln...

  • Kamen
  • 14.08.20
  • 2
Politik
Conny Born-Maijer ist Bürgermeisterkandidatin für Ennepetal. 
 | Foto: C. Dausend

Drei Fragen an... Ennepetals Bürgermeisterkandidatin Conny Born-Maijer
Ich stehe für Bürgernähe

Die Kommunalwahlen finden in Nordrhein-Westfalen am 13. September statt. Conny Born-Maijer (parteilos) kandidiert für das Amt der Bürgermeisterin in Ennepetal. 1. Was war Ihre Motivation, sich für das Amt der Bürgermeisterin zu bewerben? Da ich bereits kommunalpolitische Erfahrungen habe, war meine Motivation meinen Mitmenschen in Ennepetal die Möglichkeit zu geben, eine wirklich unabhängige und parteilose Bürgermeisterin wählen zu können. Es ist zeitgemäß die Parteienvielfalt mit ihren Ideen...

  • Schwelm
  • 12.08.20
Politik
Felix Keßler ist Bürgermeisterkandidat für Gevelsberg.  | Foto: privat

3 Frage an... Gevelsbergs Bürgermeisterkandidat Felix Keßler
Ich stehe für Offenheit

Die Kommunalwahlen finden in Nordrhein-Westfalen am 13. September statt. Felix Keßler (aufgestellt vom Bündnis „Gemeinsam für Gevelesberg“) kandidiert für das Amt des Bürgermeisters in Gevelsberg. 1. Was war Ihre Motivation, sich für das Amt des Bürgermeisters zu bewerben? Als Bürgermeister kann ich unabhängig mitgestalten und die lokale Verwaltung an zentraler Stelle steuern und weiterentwickeln. Entscheidungen dürfen nicht alleine von parteipolitischen Überlegungen und Alleingängen geprägt...

  • Schwelm
  • 10.08.20
Politik

Bürgermeister-Kandidaten stellen sich
Wettstreit auf dem Loikumer Sportplatz

Ein ungewöhnliches aber deshalb kein schlechtes Ambiente für die Vorstellung der drei Hamminkelner Bürgermeister-Aspiranten: der Loikumer Sportplatz. Die sechs Direktkandidaten aus Loikum hatten Johannes Flaswinkel (Grüne), Bernd Romanski ( Kandidat von SPD, FDP und USD) und Andreas Lips (CDU) eingeladen, um ihre Vorstellungen und Visionen für den Fall ihrer Wahl zu hören. Thomas Wingerath moderierte den Abend professionell und unparteiisch. Allerdings darf seine Aussage, dass die Programme der...

  • Hamminkeln
  • 08.08.20
Politik
Ulrich Francken, Bürgermeister-Kandidat Guido Gleißner, Hildegard Hönnekes, Max Freiherr von Elverfeldt

CDU Weeze stellt das Wahlprogramm für die nächsten fünf Jahre vor
"Es ist nicht viel liegengeblieben"

Der ordentlich geführte Garten von Guido Gleißner, wohin die CDU Weeze zur Vorstellung ihres Programms für die kommende Kommunalwahl einlud, könnte symbolisch für die zurückliegende Legislaturperiode, die mehrheitlich von den Christdemokraten bestimmt wurde, stehen. "Es ist nicht viel liegengeblieben", sagt der Weezer, der sich anschickt, die Nachfolge von Ulrich Francken als Bürgermeister der Gemeinde -kandidiert nicht mehr- anzutreten. VON FRANZ GEIB Weeze. Für Guido Gleißner ist die...

  • Goch
  • 07.08.20
Politik
Philipp J. Beckmann ist Bürgermisterkandidat für Schwelm. | Foto: privat

3 Frage an... Schwelms Bürgermeisterkandidat Philipp J. Beckmann
Ich stehe für Innovation

Schwelms Bürgermeisterkandidat Philipp J. Beckmann Die Kommunalwahlen finden in Nordrhein-Westfalen am 13. September statt. Philipp J. Beckmann (FDP) kandidiert für das Amt des Bürgermeisters in Schwelm. 1. Was war Ihre Motivation, sich für das Amt des Bürgermeisters zu bewerben? Meine Motivation mich für das Amt des Bürgermeisters zu bewerben ist, dass Schwelm frischen Wind und neue Ideen braucht. Einen Bürgermeister mit Zukunft, der den Bürgerinnen und Bürgern eine langfristige Perspektive...

  • Schwelm
  • 05.08.20
Politik
Johannes Flaswinkel (Grüne Hamminkeln), Sebastian Hense (CDU Wesel) und Peter Paic (SPD Kreis Wesel) lächeln Sie stellvertretend für alle Kommunalpolitiker an, die wir mit diesem Aufruf ansprechen.  | Foto: Archiv Der Weseler
4 Bilder

Unser Aufruf an die Bewerberinnen für die Spitzenämter bei der Kommunalwahl 2020
Die Aspiranten für die Spitzenämter stellen Sie sich den Wählern selbst vor - hier im Portal!

Ohne Internet und SocialMedia geht heutzutage nix mehr. Das haben auch die Aspiranten für die Kommunalwahl am 13. September im Kreis Wesel gemerkt, die zum Teil seit einigen Wochen mit erstaunlichem Einfallsreichtum ans Werk gehen. Diese kreative Ader wollen wir fördern und nutzen! Hier und heute erfolgt unser Aufruf an alle Kandidatinnen und Kandidaten, die in den nächsten Wochen in den Wahlkampf um die zu besetzenden Posten im Landratsbüro und in den Bürgermeisterämtern Alpen, Hamminkeln,...

  • Wesel
  • 02.08.20
  • 4
  • 2
Politik
Am Sonntag, 13. September 2020, findet die Kommunalwahl statt. In Schermbeck wird neben dem Bürgermeister und dem Gemeinderat auch der Landrat sowie der Kreistag gewählt.  | Foto: Symbolbild

Schermbeck
Wahlhelfer für die Kommunalwahl gesucht

Am Sonntag, 13. September 2020, findet die Kommunalwahl statt. In Schermbeck wird neben dem Bürgermeister und dem Gemeinderat auch der Landrat sowie der Kreistag gewählt. Erstmalig findet auch die Wahl der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr statt. Etwa 12.000 Wahlberechtigte in Schermbeck sind aufgefordert, sich an der Kommunalwahl zu beteiligen. Damit die Wahl in den Wahllokalen und in den Briefwahlbezirken reibungslos ablaufen kann, benötigt die Gemeinde Schermbeck rund 150...

  • Dorsten
  • 16.07.20
Politik
Der aktuelle Vorstand der BGE: Maik Leypoldt, Joachim Sigmund, Christopher Papendorf und Alfred Weicht. | Foto: @BGEmmerich
2 Bilder

Zeit für Veränderung. Emmerich kann mehr
BGE-Pressegespräch zur Kommunalwahl 2020

Am 3. Juli 2020 hat der Vorstand der BürgerGemeinschaft Emmerich (BGE) bei einem Pressegespräch in den Eltener Ratsstuben ihren Bürgermeisterkandidaten Diplom-Verwaltungswirt Joachim Sigmund und das Wahlprogramm für die kommende Kommunalwahl am 13. September 2020 vorgestellt. 📑 Die Themenschwerpunkte des Wahlprogramms sind die Richtschnur der BGE für das kommunalpolitische Handeln bis zum Jahr 2025. Das Programm der BGE knüpft nahtlos an die politischen Anstrengungen und Erfolge der freien...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.07.20
  • 1
Ratgeber
Wer die Wahl hat... | Foto: Matthias Kneppeck FOX Agentur
3 Bilder

Kommunalwahl im Visier
Stadtjugendring sorgt für Durchblick...

Wer dann mindestens 16 Jahre alt ist, hat am 13. September die Wahl – und das gleich mehrfach. Dann nämlich finden in NRW die Kommunalwahlen statt. Dabei geht´s nicht nur darum, wer in den nächsten fünf Jahren in den Rathäusern das Sagen hat – vielmehr wird auch das sogenannte „Ruhrparlament“ gewählt und die Integrationsräte werden bestimmt. Was da so alles gewählt wird, wer nach der Wahl was zu bestimmen hat und was das mit Euch zu tun hat, will der Stadtjugendring in einer lockeren Serie...

  • Wesel
  • 02.07.20
  • 1
Politik

Eigene Webseite für Johannes Flaswinkel
Bürgermeister-Kandidat der Grünen Hamminkeln jetzt mit eigener Webseite am Start

Bereits am 28. Januar 2020 hatten die Grünen Hamminkeln ihren Bürgermeister-Kandidaten Johannes Flaswinkel auf einer Mitgliederversammlung gekürt. CDU und SPD waren zu dieser Zeit noch auf der Suche nach geeigneten Kandidaten. Die gerade ans Netz gegangene Webseite verrät nicht nur seinen beruflichen und politischen Werdegang, sondern zeigt auch den Menschen Johannes Flaswinkel. Sein ganzes Leben lang ist er in Hamminkeln verwurzelt. Mit dieser Tatsache, seinem Studium der Betriebswirtschaft...

  • Hamminkeln
  • 02.06.20
Politik
89 Prozent der CDU-Mitglieder stimmten für eine erneute Kandidatur von Dirk Lukrafka.  | Foto: PR

Dirk Lukrafka tritt erneut an
Velberts Bürgermeister möchte im Amt bleiben

Jetzt ist es amtlich, was alle längst erwartet hatten: Bürgermeister Dirk Lukrafka tritt bei der Kommunalwahl am 13. September erneut als Bürgermeisterkandidat der CDU an. 89 Prozent der Mitglieder stimmten für eine erneute Kandidatur. Der frisch gebackene Parteivorsitzende Burghardt Fülling (siehe rechts) freut sich sehr über das gute Ergebnis. „Wir haben einen fachlich kompetenten Bürgermeister, wie keinen Zweiten. Einen Juristen und Betriebswirt in einer Person, mit großer...

  • Velbert
  • 12.03.20
Politik

Grünen Hamminkeln wählen Johannes Flaswinkel zu ihrem Bürgermeister-Kandidaten
Johannes Flaswinkel Bürgermeister-Kandidat der Grünen

Auf der Mitglieder-Versammlung am 28. Januar kürten die Mitglieder des grünen Ortsverbandes Johannes Flaswinkel einstimmig zu ihrem Kandidaten für die am 13. September anstehende Kommunalwahl. Die Aussprache vor der Wahl machte deutlich, dass die Mitglieder ihr grünes Selbstbewusstsein mit der Aufstellung eines eigenen Bürgermeister-Kandidaten nach außen tragen wollen. CDU und SPD tun sich bislang schwer mit der Nominierung eines eigenen Kandidaten. In seiner kurzen Ansprache nach der Wahl wies...

  • Hamminkeln
  • 30.01.20
Politik
Vier Bürgermeister-Kandidaten stellen sich den Fragen der Mitglieder | Foto: Oliver Kelch
3 Bilder

B90/GRÜNE RECKLINGHAUSEN
Terwort gegen Tesche

Der 25 jährige Thorben Terwort, Vorsitzender der Recklinghäuser "Grünen Jugend" tritt als Bürgermeisterkandidat im Kommunalwahlkampf 2020 gegen den Amtsinhaber Christoph Tesche (CDU) an. Terwort konnte auf der Mitgliederversammlung am Mittwochabend (29.01.2020) im Kolpinghaus Recklinghausen im 3. Wahlgang mit 19 von 34 abgegebenen Stimmen die Mehrheit der Stimmberechtigten bei 3 Enthaltungen hinter sich vereinen. Die Grünen schicken damit den Kandidaten der "Grünen Jugend"  in das Rennen um die...

  • Recklinghausen
  • 29.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.