kokerei-hansa

Beiträge zum Thema kokerei-hansa

Kultur

Wildes Ruhrgebiet im TV

Das Naturfoto-Projekt Wildes Ruhrgebiet wurde im WDR Fernsehen vorgestellt. Neugierige finden den Beitrag der WDR Lokalzeit Dortmund hier: http://bit.ly/1USmPkB Foto: © Wildes Ruhrgebiet - Peter Schütz

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.15
  • 1
  • 3
Kultur
4 Bilder

Tag des Denkmals: Viele Aktionen im Westen

Blicke hinter die Kulissen gestattet der Tag der offenen Denkmals. Auch im Dortmunder Westen gibt es am Sonntag (14.9.) Einiges zu sehen. Anders als in den Vorjahren bietet die Stadt keine zentrale Veranstaltung zum Denkmaltag an. Dennoch öffnen sich viele Denkmäler an diesem Tag und laden zu Besichtigungen ein. Im Blickpunkt steht in diesem Jahr das Thema Farbe. Hier einige Denkmal-Highlights im Westen: Schloss Dellwig Das Heimatmuseum Lütgendortmund auf Schloss Dellwig, Dellwiger Straße 130,...

  • Dortmund-West
  • 12.09.14
Kultur
Führungen an der Burg und durch Hörde gibt's am Tag des offenen Denkmals, der sich um Farbe dreht. | Foto: Archiv
5 Bilder

Sonntag ist Tag des offenen Denkmals in Dortmund

Beliebt ist in Dortmund der Tag des Denkmals. Am Sonntag, 14. September, öffnen sich einen Tag lang sonst verschlossene Türen. Thema des diesmal dank vieler Ehrenamtlicher angebotenen Programms ist die Farbe an den Zeugen der Vergangenheit. Die Resonanz der Denkmaltage beeindruckt: Bis zu 20 000 Besucher an rund 40 Standorten konnten in vielen Jahren gezählt werden. Fast 90 Prozent des Programms wurde ehrenamtlich getragen - und die Helfer und privaten Denkmaleigentümer sind es auch, die in...

  • Dortmund-City
  • 10.09.14
  • 1
  • 1
Kultur
Die Gruppe „Driving Mrs. Satan“ gastiert am Sonntag in der alten Kokerei Hansa. | Foto: Veranstalter

"Driving Mrs. Satan" gibt Konzert in der Kokerei Hansa

Die Gruppe „Driving Mrs. Satan“ setzt Eventreihe „Wir wollen Welterbe“ am Sonntag, 24. August, in der Kompressorenhalle der Kokerei Hansa statt. Mit der Verpflichtung des Akustik-Trios aus Neapel gelang sei den Organisatoren des Hansa Reviers ein „wahrer Glücksgriff“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Zum Zeitpunkt der Vereinbarung hierzulande nur Insidern bekannt, schaffte „Driving Mrs. Satan“ auch in Deutschland den Durchbruch und kann sich derzeit vor Anfragen der Konzertveranstalter...

  • Dortmund-West
  • 20.08.14
Kultur
Auch das Hoeschmuseum in der Nordstadt ist eine Station der Extraschicht. | Foto: Archiv
3 Bilder

Die Extraschicht in Dortmund erleben

Europa prägt das Programm der Extraschicht am 28. Juni. Die 14. Ausgabe der Nacht der Industriekultur verbindet erneut rund 500 außergewöhnliche Veranstaltungen mit unverwechselbaren Spielorten im gesamten Ruhrgebiet. Rund 200 000 Besucher werden erwartet. Heute startet der Ticket-Vorverkauf. Nicht nur im Dortmunder U gibt es ein sattes Programm.Das Hoeschmuseum bietet ein historisches Sommerfest: Schmiede bei der Arbeit, Feuershow, Hau den Lukas und gute Live-Musik. Außerdem gibt es ständige...

  • Dortmund-City
  • 02.06.14
Kultur

Gitarren-Virtuose Lämmerhirt gibt Konzert auf Hansa

Peter Finger und Werner Lämmerhirt gelten als Pioniere der gezupften Gitarrenmusik. Am Sonntag (1.6., 19 Uhr) sind die beiden Virtuosen in der Kompressorenhalle der Kokerei Hansa, Emscherallee in Huckarde, zu hören. Mit dem Konzert wird die diesjährige Reihe „Wir wollen Welterbe“ eröffnet. Fingerstyle heißt die Technik, die Peter Finger und Werner Lämmerhirt verbindet. Beide für sich gelten als die Wegbereiter für die Wiederentdeckung dieser bereits in den goldenen 20ern entwickelten...

  • Dortmund-West
  • 30.05.14
  • 1
Kultur
Fahrten mit einer alten Straßenbahn bietet die ehemalige Kokerei Hansa am Ostersonntag an. | Foto: Schneider

Ostern auf der alten Kokerei: Nostalgie pur in der Straßenbahn

Zwischen den hohen Türmen, meterlangen Ofenbatterien und riesigen Hallen der Kokerei Hansa an der Emscherallee können Besucher am Osterwochenende umherschweifen und bei spannenden Führungen das Industriedenkmal mit seiner Geschichte erkunden. Bei den industriehistorischen Führungen „Hansa schwarz – weiß“ tauchen die Besucher in die Welt der ehemaligen Koker ein. Sie folgen auf dem Erlebnispfad „Natur und Technik“ dem Weg der Kohle. Neben dem industriellen Erbe der Kokerei stoßen die Besucher...

  • Dortmund-West
  • 17.04.14
  • 1
Kultur
Ein riesiges Gerüst ermöglicht die Dach- und Fachsanierung im Salzlager der Kokerei Hansa. Nach Beendigung der Arbeiten wird das imposante Gebäude für Besucher zugänglich sein. Foto: Klaus-Peter Schneider
4 Bilder

Mehr als Koks: Sanierung des Salzlagers auf Hansa läuft auf Hochtouren

Nicht nur Koks, sondern auch Berge von Salz wurden einst auf der Kokerei Hansa in Huckarde produziert. Beim Verkoken von Steinkohle fiel täglich in großen Mengen Rohgas an, aus dem wertvolle Nebenprodukte gewonnen wurden. Ein wichtiges Produkt war Ammoniak, das bis heute zu den meist produzierten Chemikalien zählt. Es wurde auf der Kokerei Hansa zu Ammoniumsulfat weiterverarbeitet, einem Kunstdünger, den die Bauern aus der Umgebung der Kokerei einst mit Pferdewagen abzuholen pflegten, um ihre...

  • Dortmund-West
  • 30.12.13
LK-Gemeinschaft
Eine Insekten-Safari bietet die Kokerei Hansa an. Foto: Kokerei Hansa

Kokerei Hansa: Kinder gehen auf Insekten-Safari

Am Freitag ist es wieder soweit, dann können kleine Forscher und Entdecker auf der Kokerei Hansa an einer spannenden „InsektenSafari“ teilnehmen. Auf dem Gelände des Industriedenkmals werden in alten Wasserbecken Libellenlarven aufgespürt, Molche gesucht und Wasserläufer eingefangen. Natürlich nur kurzweilig, um sie einmal durch eine Becherlupe aus der Nähe zu betrachten und danach wieder freizulassen. Dabei wird dann auch die Frage geklärt, warum diese Kerbtiere überhaupt auf dem Wasser laufen...

  • Dortmund-West
  • 31.07.13
LK-Gemeinschaft
Die Kokerei Hansa bei der Extraschicht. Doch auch bei den Nachtführungen hat die Anlage ihren besonderen Reiz. | Foto: Schütze

Nachts auf der Kokerei Hansa

Der heutige Ausflugstipp unserer Aktion mit DSW21 „Öffeln verbindet“ mit Bus und Bahn führt zu einem ganz besonderen Ort: Dort wo früher aus Kohle Koks gemacht wurde, kann man heutzutage die Industriegeschichte der Stadt hautnah erleben. Die Kokerei Hansa. Sie findet sich an der Emscherallee 11. Mit der Stadtbahn U47 geht es zur Haltestelle Parsevalstraße in Huckarde. Stephanie Böttcher schreibt: „Schöne alte Anlage einer Kokerei mit viel Natur. Auch vorhanden ist eine Kletterhalle. Super...

  • Dortmund-City
  • 29.05.13
LK-Gemeinschaft
Blues-Gitarrist Ryan Garvey will am kommenden Sonntag die Kompressorenhalle in der alten Kokerei Huckarde rocken. | Foto: privat

Blues-Gitarrist McGarvey rockt die Kokerei Hansa

Blues-Rocker Ryan McGarvey wird die Veranstaltungsreihe „Wir wollen Welterbe“ am Sonntag, 2. Juni, auf der Kokerei Hansa eröffnen. Blues-Rock vom Feinsten erwartet die Besucher in der Kompressorenhalle der Kokerei am Sonntag ab 19 Uhr. Ryan McGarvey, 25-jähriger Gitarrist und Sänger aus Albuquerque im US-Bundesstaat New Mexico, gewann 2010 den von Eric Clapton ins Leben gerufenen „Crossroads Guitar Festival“ Wettbewerb. Während er 2011 in Europa noch als Geheimtipp gehandelt wurde, kommt...

  • Dortmund-West
  • 24.05.13
Politik
Die Pläne für das Standortmarketing Hansa Revier Huckarde stellten (v.l.) Carsten Hensel, OB Ullrich Sierau, Bezirksbürgermeister Harald Hudy, Ursula Mehrfeld von der Stiftung Industriekultur und Frank Führer vor. (Foto: Schütze)
2 Bilder

Huckarde gibt Gas: "Wir wollen Welterbe!"

Mit einer Vielzahl von Aktionen, Veranstaltungen und Konzerten will das Hansa Revier Projekt in Huckarde „Gas geben“ beim Standortmarketing. Im Fokus steht die ehemalige Kokerei Hansa und das Motto: „Wir wollen Welterbe!“ Es ist schon ein starkes Stück Dortmund, das sich den Besuchern im östlichen Huckarde auf nur wenigen hundert Metern Entfernung bietet. Da ist eine Kletterhalle, die bundesweit zu den Topadressen zählt, ein Museum mit prächtigen alten Straßenbahnen, der Deusenberg mit seiner...

  • Dortmund-West
  • 19.03.13
Kultur
Das Foto zeigt die Arbeit  „Gesänge der Gottesteilchen 02“ von Michael Sistig. Foto: Klaus-Peter Schneider

Künstlergruppe stellt noch bis Sonntag in der Kokerei Hansa aus

Endspurt auf der Kokerei Hansa: Noch bis Sonntag (21.10.) präsentiert die Ausstellung „Pentaton“ zarte, skurrile und farbintensive Bilderwelten in ungewöhnlichen industriellen Räumen. Eine Gruppe von fünf jungen Künstlerinnen und Künstlern aus Düsseldorf hat die ehemalige Lehrwerkstatt der Kokerei Hansa an der Emscherallee 11 in Besitz genommen und präsentiert Arbeiten, die so unterschiedlich sind wie die Räume selbst. Für einen kurzen Zeitraum soll dem Betrachter hier ein Zusammenspiel aus der...

  • Dortmund-West
  • 16.10.12
Überregionales
32 Bilder

Sprengung auf der Kokerei Hansa

Alarm auf der Kokerei Hansa. Zwei Gebäude auf dem alten Industrie-Areal in Huckarde wurden gesprengt - um Platz für eine Grünanlage zu schaffen. Sonntag, pünktlich um 9.20 Uhr gab Sprengmeister Andreas Polivka den Befehl zur Sprengung. 36,5 Kilogramm Sprengstoff werden gezündet. Das ehemalige Maschinenhaus mit zwei darüber installierten rund 20 Meter hohen Silos sowie die rund 30 Meter hohe Gaskühleranlage nördlich der Museumsfläche fielen wie geplant in die extra angelegten Fallbetten aus...

  • Dortmund-West
  • 25.09.12
Ratgeber
Viel zu entdecken gibt es für die Kinder beim Ferienprogramm auf der Kokerei Hansa. Foto: Inka Senkbeil

Auf Insekten-Safari: Ferien auf der Kokerei Hansa

In dieser Woche startet auf der Kokerei Hansa das abwechslungsreiche Kinderferienprogramm. An jedem Freitag der Ferien um 10 Uhr können kleine Forscher und Entdecker zwischen sechs und zwölf Jahren die stillgelegte Kokerei in Huckarde bei unterschiedlichen Themenführungen erkunden.  Es summt, brummt, krabbelt, flattert und hüpft auf dem alten Gelände der Kokerei Hansa. Zwischen Kräutern und Gräsern verstecken sich schillernde Käfer, auf bunten Blumen landen farbenfrohe Schmetterlinge und...

  • Dortmund-West
  • 09.07.12
Politik
Auch ein eigenes Logo wurde für Projekt entwickelt.
3 Bilder

"Hansa Revier Huckarde": Dachmarke soll Standort stärken

Huckarde hat jede Menge zu bieten. Den Bürgern im Stadtbezirk, aber auch Touristen von außerhalb. Unter der Dachmarke „Hansa Revier Huckarde“ will man jetzt neue Wege bei der Vermarktung gehen. Auf nur wenigen Kilometern bietet der östliche Teil Huckardes eine höchst attraktive, bunte Vielfalt: Da ist der Deusenberg mit seiner phantastischen Aussicht auf die Stadt und seiner Mountainbike-Arena, direkt daneben liegt das Museum auf der alten Kokerei Hansa, an das sich das Nahverkehrsmuseum mit...

  • Dortmund-West
  • 29.06.12
  • 1
Kultur
Grubenlampen dürfen beim Montan-Trödel nicht fehlen. | Foto: Kokerei Hansa

Montan-Trödel: Schätze aus dem Untergrund

Am Himmelfahrts-Feiertag (17.5) ist es wieder soweit: Der Montantrödelmarkt auf der Kokerei Hansa bietet eine Vielzahl kultiger Utensilien rund um den Bergbau und seine Geschichte an. Bereits zum zehnten Mal findet in diesem Jahr der traditionelle Montantrödelmarkt auf der Kokerei Hansa statt. Dann wechseln wieder Grubenlampen, Hauerbriefe, Barbarafiguren und antiquarische Bücher rund um den Bergbau ihre Besitzer. Eine wahre Fundgrube für alle Bergbaufans. In der Kompressorenhalle und der...

  • Dortmund-West
  • 11.05.12
Natur + Garten
Auf dem alten Kokerei-Gelände erwacht jetzt die Natur.

Ostertipp: Naturerwachen auf der Kokerei Hansa

Am langen Osterwochenende bietet die Kokerei Hansa ein abwechslungsreiches Programm an, das zu einem Ausflug auf das Industriedenkmal in Huckarde lockt. Traditionell geht das Osterfest mit der erwachenden Frühlingsnatur einher. So wusste schon Goethes Faust bei seinem Osterspaziergang vom Erwachen der Natur nach der dunklen Winterzeit zu berichten. Und auch auf der Kokerei Hansa ist dieses „Erwachen“ erlebbar. Einige Pflanzen zeigen bereits ihre farbigen Blüten, Marienkäfer schwingen wieder...

  • Dortmund-West
  • 05.04.12
Kultur
Die „hölzernen Riesen“ ohne Kleid: Für die Sanierung wird die Holzkonstruktion der vier Kühltürme der Kokerei Hansa in Huckarde zunächst abgenommen. Was bleibt, die Stahlkonstruktion. (Foto: Friedrich)
2 Bilder

"Nackte Riesen": Kühltürme auf Hansa werden saniert

Die vier hölzernen Kühltürme der Kokerei Hansa sind in die Jahre gekommen. Wind und Wetter haben ihnen zugesetzt. Die Handwerker der Stiftung Industriedenkmalpflege haben nun mit den ersten Sanierungsarbeiten begonnen, um die „hölzernen Riesen“ vor dem weiteren Verfall zu bewahren. In einem späteren Schritt soll einer der Kaminkühler begehbar gemacht werden, um so die Kokerei Hansa um ein touristisches Highlight zu bereichern. Ein wenig archaisch muten die Kühltürme im Eingangsbereich der...

  • Dortmund-West
  • 26.09.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.