Integration

Beiträge zum Thema Integration

LK-Gemeinschaft
Angekommen! Eliyas Husseini, Mitte, mit dem Leiter des Kinderdorfes am Köllnischen Wald, Thomas Evers und Mohammad, einem unbegleiteten minderjährigen Flüchtling, der in einer Wohngruppe im Kinderdorf wohnt | Foto: Caritasverband für die Stadt Bottrop e.V.
3 Bilder

Gelungene Integration
Vom unbegleiteten minderjährigen Flüchtling zum Sozialarbeiter

2014 kam der 15jährige Eliyas Husseini als einer der ersten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge ins Caritas-Kinderdorf in Bottrop. Heute arbeitet er selbst dort. Der Weg aus dem Iran war steinig. Er führte Eliyas, seinen 17jährigen Brüder und die knapp 18jährige Schwester tagelang zu Fuß durch die Berge, weiter auf Lastzügen und auch per Anhalter nach Deutschland. Im Iran waren sie als Kinder afghanischer Flüchtlinge nicht erwünscht und litten unter ständigen Repressalien. Die Geschwister...

Kultur
v.l.n.r.: Wiebe Böggering, Fachstelle für Demokratie der Stadt Moers, Kathrin Stürznickel, katholische Pfarrgemeinde St. Martinus, Konrad Göke, Mitglied im Rat der Stadt Moers und Vorsitzender Sozialausschuss, Rabia Akin, Fachstelle für Demokratie der Stadt Moers, Jennifer Klotz. Leitung JuNo und Abdel Hammou, Arabisch-Deutsch Islamischer Verein Foto: privat

Fest der Vielfalt
Interkulturelle Woche im JuNo, Jugendzentrum Nord

Vom 23. – 28. September findet im Jugendzentrum Nord, im JuNo an der Lintforter Straße 132 die Interkulturelle Woche 2024 statt. Bei den Treffen vom Interreligiösen Dialog in Rheinkamp war die Idee entstanden mit der interkulturellen Woche 2024 mit einem ganz besonderen Programm für ein besseres Miteinander, für ein nachbarschaftliches Zusammenrücken der verschiedenen Religionsgemeinschaften in Rheinkamp, in unserer Stadt zu werben. Beginnend am Montag 23. September laden die...

Vereine + Ehrenamt
Spielen, basteln, toben für mehr Integration. Foto: Stadt Hattingen

für mehr Integration
Verstärkung für ehrenamtliche Kinderbetreuung gesucht

Bereits seit 2015 engagieren sich Ehrenamtliche in der Betreuung geflüchteter Kinder in den städtischen Flüchtlingsunterkünften. Spielen, basteln, toben, vorlesen oder auch kleinere Ausflüge in die nähere Umgebung stehen dabei unter anderem auf dem Programm. Nun sucht die Stadt wieder engagierte Helferinnen und Helfer, die die Flüchtlingsarbeit in Hattingen unterstützen möchten. Die Kinderbetreuung findet in den Unterkünften in der Werksstraße und in der Nierenhofer Straße statt. „Für die...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Sportpark Karnap e.V.

Sportpark Karnap e.V. begeistert mit erfolgreichem Integrationsprojekt für Kinder und Jugendliche

Am Mittwoch, den 12. Juni 2024, fand im Sportpark Karnap e.V., einem Stützpunktverein des DOSB, der erfolgreiche Auftakt des Sportprojekts „SPORTS DAY – OUTDOORSPORT UND FITNESS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE AUS DER UKRAINE“ statt. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren, die vorwiegend Ukrainisch, Russisch oder Englisch sprechen. In den vergangenen vier Monaten haben bereits über 500 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit genutzt, an diesem...

Ratgeber
Das Duisburger Bürger- und Ordnungsamt sowie das Amt für Integration und Einwanderungsservice sind künftig im Gebäude an der Friedrich-Wilhelm-Straße 12-14 zu finden.
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

Duisburger Bürger- und Ordnungsamt zieht um
Nächste Woche "dicht"!

Das Bürger- und Ordnungsamt und die Ausländerbehörde der Stadt Duisburg haben an der Friedrich-Wilhelm-Straße 12-14 in der Duisburger Innenstadt neue Büro räume gefunden. In der zweiten Septemberwoche ziehen alle Bereiche des Bürger- und Ordnungsamtes, die bislang im Averdunk-Zentrum auf der Königstraße untergebracht sind, in das neue Gebäude um. Folgende Bereiche sind daher in der Zeit von Montag, 9., bis einschließlich Freitag, 13. September, weder telefonisch noch persönlich erreichbar: Die...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Sportpark Karnap e.V.
3 Bilder

Sportpark Karnap e.V. erhält Anerkennung als Stützpunkt des Bundesprogramms "Integration durch Sport" Essen

Der Sportpark Karnap e.V. wurde offiziell als einer von sechs Stützpunktvereinen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ in Essen anerkannt. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Essener Sportbund und der Landessportbund NRW das Engagement des Vereins für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Die Übergabe der Anerkennungsurkunde erfolgte durch Marc Bing, Vertreter des Essener Sportbundes. Das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ verfolgt das Ziel, die Integration in...

Sport
4 Bilder

Sprach- und Bewgungscamp in den Sommerferien
Lernen kann auch Spaß machen

In den Sommerferien Vokabeln pauken, Sätze bilden und Grammatik büffeln? Und dann auch noch Sport machen? Wer sich das stupide und langweilig vorstellt, der kennt das Sprach- und Bewegungscamp von Gelsensport noch nicht. Denn das ist alles andere als öde! Dort steht Spaß und ein abwechslungsreiches Programm auf dem Stundenplan. Fünf Tage lang nahmen rund 20 Schüler*innen zwischen 8 und 11 Jahren an dem bereits schon zur Tradition gewordenen Camp teil. Mit vollem Enthusiasmus und Eifer waren sie...

Sport
Pater Tobias besuchte das Sommercamp in Hachen. | Foto: Projekt LebensWert
9 Bilder

Integration
Pater Tobias besucht Sommercamp und spendet 5000 Euro

Pater Tobias läuft und läuft und läuft. Im Laufe der vergangenen Jahre hat er 222 Ultra- und Marathons, alleine 31 in diesem Jahr, bestritten. Aber der Pater, der seine Wurzeln in Langern, nähe Schloss Cappenberg hat, läuft nicht nur, er sammelt dabei Geld für den guten Zweck. 2,1 Millionen Euro sind es, die er über die Jahre gesammelt und dutzenden Projekten in ganz Deutschland und auch weltweit zur Verfügung gestellt hat. Fast 10.000 Euro Spendengelder kamen beim diesjährigen 3....

Vereine + Ehrenamt
Foto: Sportpark Karnap e.V.
3 Bilder

Gelungenen Start des Projektes "Integration durch Sport" im Essener Norden - dreisprachig

Am Mittwoch, den 12. Juni 2024, startete im Sützpunktverein des DOSB Sportpark Karnap e.V. erfolgreich das neue Sportangebot "SPORTS DAY – OUTDOORSPORT UND FITNESS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE AUS DER UKRAINE" Das kostenfreie Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren, die besonders Ukrainisch, Russisch oder Englisch sprechen. Der erste Trainingstag lockte zahlreiche Jugendliche sowie ihre Eltern in den Sportpark Karnap an der Karnaper Straße 20 im Emscherpark....

Vereine + Ehrenamt
Foto: Sportpark Karnap e.V.

Integration durch Sport "SPORTS DAY - OUTDOORSPORT UND FITNESS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE AUS DER UKRAINE"

Integration durch Sport "SPORTS DAY - OUTDOORSPORT UND FITNESS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE AUS DER UKRAINE“ im Essener Norden Der Sportpark Karnap e.V. bietet ab Mittwoch, den 12. Juni 2024, ein neues, kostenfreies Sportangebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren an. Jeden Mittwoch von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr können sie im Sportpark Karnap, Karnaper Straße 20 (ehemals Tennisanlage) im Emscherpark, teilnehmen. Dieses Angebot richtet sich besonders an Kinder und Jugendliche,...

Kultur

Das VHS-Herbstprogramm ist online freigeschaltet
Auf die Plätze, anmelden!

Ab sofort können Interessierte online in den Weiterbildungsangeboten der Volkshochschule Duisburg für den Herbst 2024 stöbern und sich für Kurse, Seminare oder andere Veranstaltungen anmelden. Das Herbstprogramm findet man im Internet unter www.vhs-duisburg.de. Das gedruckte Programm liegt in der letzten Juniwoche in den Geschäftsstellen der VHS und weiteren Stellen in der Stadt zur Mitnahme aus. Das Herbstsemester beginnt am Montag, dem 2. September 2024.

Sport
11 Bilder

Walsumer Box Club Duisburg e.V 1957
Stärkung der Gemeinschaft bei Kinobesuch

Walsumer Box Club Duisburg eV 1957 stärkt Gemeinschaft bei Kinobesuch Am 8. Juni 2024 erlebte die Jugendgruppe des Walsumer Box Club Duisburg e.V. 1957 (WBC-Duisburg e.V. 1957) einen besonderen Tag im Lichtburg-Center Dinslaken. Die geschäftsführende Gesellschafterin Heike W. Grießer hieß die Gruppe herzlich willkommen und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Für den Verein war es eine Freude, die Jugendlichen zusammenwachsen zu sehen. Es geht nicht nur darum, einen Film zu schauen, sondern...

Sport
Foto: Biku e.V.
2 Bilder

„Großartige Resonanz“
„Mädchen an den Ball“ etabliert sich in Herne als voller Erfolg

Kostenlos, unverbindlich und jede Menge Spaß: Das Fußballtraining von „Mädchen an den Ball“ in Herne ist das perfekte Angebot für alle Mädchen, die gerne kicken und neue Freunde finden möchten. Seit Mitte April rollt der Ball auf dem Vereinsgelände des SC Constantin Herne-Mark 1930 e.V. (Wiescherstr. 110) äußerst erfolgreich – in jedem Training waren seit Beginn im Schnitt 16 Mädchen dabei. „Das Projekt ist hier in Herne von Beginn an super angenommen worden – und nicht nur hier, denn es kommen...

Kultur

Interkulturelle Begegnung im StadtTeilLaden
Neues Projekt in Bochum Grumme

Am 16. Mai, 2024 findet um 16:30 bis 19:00 Uhr im StadtTeilLaden Grumme (Ennepestraße 1, 44807 Bochum) die Auftaktveranstaltung des neuen Projekts Migration Integration Demokratie (MID) Meets statt. Der Verein Leben im Stadtteil e.V. organisiert ein Jahr lang verschiedenste Veranstaltungen zum kulturellen und sprachlichen Austausch, um Vorurteile abzubauen, freie Zeit zu teilen und gemeinsam Demokratie zu leben. Gelder für die Umsetzung des Projekts bekommt der Verein vom Bochum Fonds. Ziel ist...

Vereine + Ehrenamt
Die Teilnehmenden des Radfahrtrainings. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Radfahrtraining für Migrant*innen
Integration auf zwei Rädern

Am letzten April Wochenende hat in Kooperation mit dem ADFC Wesel ein Radfahrtraining für Schülerinnen und Schüler der Integrationskurse der Volkshochschule in Wesel stattgefunden. Nach Besprechung der Verkehrsregeln und kurzer theoretischer Einführung ging es für die Teilnehmenden auf Roller und Fahrräder. Unter professioneller Anleitung wurden Geradeaus- und langsame Kurvenfahrten sowie Ausweichen und Bremsen trainiert. Am Ende des Kurses stand eine kleine Ausflugsfahrt auf dem Programm. Das...

Vereine + Ehrenamt
Am Donnerstag (25.04.) trafen sich haupt- und ehrenamtliche Mitglieder der Vorbereitungsgruppe und Gäste zu einer Ortsbesichtigung - v.li.n.re. Ratsherr Ralf Bockstedte, Dirk Boehme, Eva Rode, Thomas Meyer, Heidi Meyer, Stefan Bellenberg, Antje Dawideit, Fikria Aab-Baz und Wolfgang Engler. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
5 Bilder

Protesttag am 5. Mai
Einsatz für Inklusion und Barrierefreiheit

Essener Organisationen und Initiativen planen am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, erstmals eine gemeinsame Aktion auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein: Unter dem Motto „Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben – ohne Barrieren“ erzählen Menschen mit Behinderungen am kommenden Sonntag von 12 bis 16 Uhr an mehreren Ständen auf dem Gleisboulevard hinter Halle 12 aus ihrem Leben und laden dazu ein, sich für Selbstbestimmung,...

Politik

Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen
Für 67,8 Prozent der muslimischen Schüler ist der Koran wichtiger als deutsche Gesetze

Gefahr für die Demokratie? 45,8 Prozent halten einen islamischen Gottesstaat für die beste Staatsform. 35,3 Prozent gaben an, dass sie „Verständnis für Gewalt gegen Menschen, die Allah oder den Propheten Mohammed beleidigen“ haben. 21,2 Prozent gaben an, die »Bedrohung des Islam durch die westliche Welt« rechtfertige, dass sich Muslime mit Gewalt verteidigten. 51,5 Prozent waren der Meinung, dass nur der Islam in der Lage sei, „die Probleme unserer Zeit zu lösen“. Quelle: Jüdische Allgemeine,...

Vereine + Ehrenamt

Freie Schwimmer Rheinkamp - Jugendfahrt
Integration durch Sport

Jugendfahrt nach Hachen  Am Freitag, den 19.04.2024 starteten die Freien Schwimmer Rheinkamp mit 27 Jugendlichen in ein sportliches Wochenenende, bei dem der FSR als anerkannter Stützpunktverein im Flüchtlingssport wieder einmal einen Beitrag geleistet hat. Junge Menschen aus Syrien, Algerien, Ukraine, Mazedonien, Albanien, Kurdistan und Deutschland waren gemeinsam in der Sportschule des LSB in Hachen lernten sich an diesem Wochenende kennen. Sie spielten Mannschaftsspiele mit und ohne Ball,...

Ratgeber

Jobcenter Oberhausen
Walk and Talk zum beruflichen Einstieg

Wie kann ich auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland Fuß fassen? Wie läuft die berufliche Anerkennung? Und wo erhalte ich Unterstützung, wenn ich mich weiterbilden möchte? Diese und weitere Fragen konnten Interessierte beim „Walk and Talk“ des Jobcenters und der Agentur für Arbeit Oberhausen im Kaisergarten loswerden. Rund 30 Teilnehmende, zum überwiegenden Teil Ukrainerinnen, die im Integration Point des Jobcenters betreut werden, tauschten sich dazu mit der Beauftragten für Chancengleichheit am...

Kultur
Die Kinder machten unter anderem auch einen Ausflug zum Kaisergarten, wo sie viel über Tiere lernten.  | Foto: Stadt Oberhausen

FerienIntensivTraining
FIT in Deutsch in den Osterferien

Das vom Kommunalen Integrationszentrum Oberhausen umgesetzte Landesprogramm „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ stößt auf immer mehr Interesse: Nach 25 Schülerinnen und Schülern in den Sommerferien 2023 und 97 in den Herbstferien 2023 nahmen in den diesjährigen Osterferien 146 Kinder und Jugendliche aus 28 Herkunftsländern teil. Das Förderprojekt bietet neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, außerhalb der Unterrichtszeit ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen und diese in...

Politik

Flucht und Integration
Düsseldorf braucht keine Bezahlkarte

Die Debatte um die Einführung einer Bezahlkarte für geflüchtete Menschen hält an und wird inzwischen bundesweit geführt. Wenn Kommunen weiterhin frei über die Einführung der Bezahlkarte entscheiden dürfen, dann stellt sich für uns die Frage: Braucht Düsseldorf eine Bezahlkarte? Bietet die Bezahlkarte eine Entlastung für Kommunen? Ein oft angeführtes Argument ist, dass die Umstellung der Geldleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) auf bargeldlose Zahlung eine erhebliche...

Ratgeber
Kirchenrat Rafael Nikodemus berichtet am Mittwoch in Laar  auch von der vielfältigen Vernetzung von Kirchen und Religionen im Rheinland und weltweit.
Foto: ekir.de/Ansgar Gilster

Kirchenrat bei "Senioren aktiv" in Laar
"Heimspiel" für Rafael Nikodemus

Beim Senioren-aktiv-Kreis des CVM Laar ist am Mittwoch, 3. April, um 14.30 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in der Apostelstraße 58 Rafael Nikodemus zu Gast.  Der Kirchenrat der Evangelischen Kirche im Rheinland berichtet aus seinem Dienst im Dezernat Ökumene und von der vielfältigen Vernetzung von Kirchen und Religionen im Rheinland und weltweit, die ihm in seiner Arbeit begegnet. Für Nikodemus ist der Vortrag ein Heimspiel, denn der Kirchenrat war viele Jahre Gemeindepfarrer im...

Sport
Auch viele Mitglieder des Inner Wheel Club Lünen-Werne nahmen am Gottfried-Marathon teil. | Foto: privat
Video 6 Bilder

Laufaktion
Gottfried-Marathon: Teilnehmer erlaufen 9400 Euro für Kinder

Die Teilnehmerzahl hatte schon alle Erwartungen übertroffen. 200 Läufer gingen beim 3. Gottfried-Marathon an den Start. Nun konnte Pater Tobias Breer noch eine beeindruckende Zahl verkünden: 9400 Euro kamen bei dem Spendenlauf zusammen. "Das ist wirklich super", sagte Pater Tobias nach der Veranstaltung in seiner Heimat. "Mit so einem Ergebnis hätte ich nie gerechnet." Rund eine Woche nach dem Laufevent rund um das Schloss Cappenberg überbrachte Martina Kuhnen dem Marathon-Pater eine weitere...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Berufe in der Altenpflege
Infoveranstaltung Berufe in der Altenpflege

Berufe in der Altenpflege werden immer wichtiger in der heutigen Zeit. Auch die Kunden in der Altenpflege werden immer bunter. Aus diesem Grund ist es immer wichtiger Mitarbeiter/Innen in diesen Berufen und Ausbildungen zu unterstützen. Das Interkulturelle Zentrum Magnet hat dies am 13.03.2024 in einer Informationsveranstaltung gemacht. Als Dozenten konnten wir von der Diakonie Mark-Ruhr, Frau Simone Hoffmann (Pflegedienstleiterin) und Frau Alina Büscher (Praxisanleitung), beide aus dem...